Beitrag
von Argus » 22.05.2023 - 15:37:34
Silikon-Kleber ist ein sehr starker Kleber.
Mein erstes Aquarium habe ich damit geklebt, ca 200l. Beim Glaser die Scheiben schneiden lassen und dann diese auf Stoß geklebt. Da ich aber misstrauisch war, habe ich das erstmal im Garten probe gefüllt. Das hat immerhin gute 20 Jahre gehalten. Danach löste sich dann eine Fuge.
Silikon wäre hier sicher schon zu gut. Das bekommt man von den Fliesen nur sehr schlecht wieder gelöst.
Wir haben auch mal mit Silikon ein Waschbecken direkt an die Wand geklebt. Normalerweise dübelt man ja die Waschbeckenkonsole an die Wand und stellt dort das Becken darauf. Hier aber haben wir das Becken direkt vollflächig mit der Rückseite des Beckens an die Fliesen geklebt, die Fliesen waren aber nicht geklebt, sondern altmodisch noch mit Zementmörtel angesetzt. Nach dem vollständigen Aushärten haben wir uns dann zur Haltbarkeitsprobe noch auf die Kante des Beckens gesetzt. Das Problem ist nur, man bekommt das nicht mehr zerstörungsfrei wieder gelöst. Und das wird auch hier dann das Problem sein.
Es wird auch berichtet, das Silikon mit starken Vibrationen nicht gut zurecht kommt, und früh ermüdet und sich dann löst.
Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965