Hallo,
arbeitet hier ein Forumsmitglied mit der Dema DM 450? (Sie hat Ähnlichkeit mit der kleinen Holzmann)
Mir wurde eine neuwertige angeboten und ich überlege, sie als 2.Bank für z.B. Kleinteile, Stifte u.a. zu nehmen.
Standard M33x3,5 und MK2 hat sie.
Genügt die Qualität für gelegentliche Arbeiten?
Grüße
Jürgen
Dema DM 450
Moderator: Forenteam
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 21.12.2011 - 17:02:57
- Name: Jürgen
- PLZ: 25524
- Ort: Itzehoe ---
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 05.03.2023 - 19:25:54
- PLZ: 5163
- Ort: Palting ---
Re: Dema DM 450
"Die Kleine Holzmann"
Es gibt eine kleine Holzmann um 350 neu, bei der ich zuschlagen würde und die ganz kleine Holzmann ohne Drehzahlregelung, ohne Spindelkonus(! Bei Mandrelarbeiten) und glaube sogar, dass alte Renditionen von der keinen Konus beim Reitstock hatten, sondern nur eine mitlaufende Spitze, Die man nicht auswechseln konnte. Wenn das Die ist, eher nur bei einem Unschlagbaren Preis zuschlagen.
Es gibt eine kleine Holzmann um 350 neu, bei der ich zuschlagen würde und die ganz kleine Holzmann ohne Drehzahlregelung, ohne Spindelkonus(! Bei Mandrelarbeiten) und glaube sogar, dass alte Renditionen von der keinen Konus beim Reitstock hatten, sondern nur eine mitlaufende Spitze, Die man nicht auswechseln konnte. Wenn das Die ist, eher nur bei einem Unschlagbaren Preis zuschlagen.
-
- Beiträge: 1421
- Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
- Name: Manfred Müller
- PLZ: 21423
- Ort: Winsen/Luhe ---
Re: Dema DM 450
Hallo Jürgen
die Bänke sind alle sehr ähnlich bzw. unterscheiden sich nur in der Farbe.
Was ich bisher gesehen habe gibt es aber durchaus Untershciede in der Qualität. Und auch bei den Etablierten (Holzmann, Holzstar, Bernardo...) wird schon mal von Streuung in der Fertigungsqualität berichtet.
Dema ist das untere Ende der Preisskala in diesem Bereich, da musst du dir dann selbst einen Reim drauf machen.
Ich habe eine LaRa die bis auf die Farbe genau so aussieht, die macht was sie soll. Die zugehörige Reitstockspitze habe ich gleich weggelegt, ansonsten aber ok.
Wenn der Preis passt kann man sie nehmen, zum Polieren und mit Schleifteller reichts immer.
Manfred
die Bänke sind alle sehr ähnlich bzw. unterscheiden sich nur in der Farbe.
Was ich bisher gesehen habe gibt es aber durchaus Untershciede in der Qualität. Und auch bei den Etablierten (Holzmann, Holzstar, Bernardo...) wird schon mal von Streuung in der Fertigungsqualität berichtet.
Dema ist das untere Ende der Preisskala in diesem Bereich, da musst du dir dann selbst einen Reim drauf machen.
Ich habe eine LaRa die bis auf die Farbe genau so aussieht, die macht was sie soll. Die zugehörige Reitstockspitze habe ich gleich weggelegt, ansonsten aber ok.
Wenn der Preis passt kann man sie nehmen, zum Polieren und mit Schleifteller reichts immer.
Manfred
- Bernd Schröder
- Beiträge: 2857
- Registriert: 27.09.2014 - 20:30:06
- Name: Bernd Schröder
- PLZ: 29640
- Ort: Schneverdingen ---
Re: Dema DM 450
Moin!
Ich weiß ja nicht was Du vorhast und was die Maschine kostet, aber ich würde sie nicht kaufen.
Für mich ist auch bei kleiner Zweitmaschine folgendes Pflicht:
M33
beidseitig MK2
Drehzahlregelung über FU oder zur Not auch Poti
Bei der Investition Drechselbank auf den letzten Taler zu schauen, bringt
Dich nicht wirklich nach vorne.
Überleg einmal wie lange willst Du die Bank nutzen x täglich 1,-EU = Invest.
Klar erstmal fehlt was im Geldbeutel, nur wenn ich so schaue was an
Telefon, Internet und Fernsehen weggeht, dann ist eine ordentlich Bank stattdessen über.
Oder gewöhne Dir das Rauchen ab, dann sind 2 Bänke über.
Oder das tägliche Brötchen vom Bäcker, Caffee to go, Schokolade, Schnaps, Klamotten, Schuhe, Auto,...
Falls Dein Laster jetzt noch nicht dabei war, dann überlege selbst was Du erübrigen kannst.
Ich weiß ja nicht was Du vorhast und was die Maschine kostet, aber ich würde sie nicht kaufen.
Für mich ist auch bei kleiner Zweitmaschine folgendes Pflicht:
M33
beidseitig MK2
Drehzahlregelung über FU oder zur Not auch Poti
Bei der Investition Drechselbank auf den letzten Taler zu schauen, bringt
Dich nicht wirklich nach vorne.
Überleg einmal wie lange willst Du die Bank nutzen x täglich 1,-EU = Invest.
Klar erstmal fehlt was im Geldbeutel, nur wenn ich so schaue was an
Telefon, Internet und Fernsehen weggeht, dann ist eine ordentlich Bank stattdessen über.
Oder gewöhne Dir das Rauchen ab, dann sind 2 Bänke über.
Oder das tägliche Brötchen vom Bäcker, Caffee to go, Schokolade, Schnaps, Klamotten, Schuhe, Auto,...
Falls Dein Laster jetzt noch nicht dabei war, dann überlege selbst was Du erübrigen kannst.
Mit besten Grüßen aus der Heide!
Bernd
Bernd
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 21.12.2011 - 17:02:57
- Name: Jürgen
- PLZ: 25524
- Ort: Itzehoe ---
Re: Dema DM 450
Auch Moin und danke für die Antworten.
Ich arbeite an und mit einer Killinger 1450SE und suche für gelegentliches Kleinteiledrechseln (s.o.) eine 2.Bank. Aber eben keine Midi 2 o.a. Zu teuer.
Ja, die Dema habe ich schon abgehakt und bin momentan bei der Holzmann D460FXL.
Leider habe ich meine erste DB: Midi von Schulte vor 6 Jahren verkauft, als ich die Killinger kaufte....
Bitte keinen Kommentar, ich habe es schon oft bereut!
VG Jürgen
Ich arbeite an und mit einer Killinger 1450SE und suche für gelegentliches Kleinteiledrechseln (s.o.) eine 2.Bank. Aber eben keine Midi 2 o.a. Zu teuer.
Ja, die Dema habe ich schon abgehakt und bin momentan bei der Holzmann D460FXL.
Leider habe ich meine erste DB: Midi von Schulte vor 6 Jahren verkauft, als ich die Killinger kaufte....
Bitte keinen Kommentar, ich habe es schon oft bereut!
VG Jürgen
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 21.12.2011 - 17:02:57
- Name: Jürgen
- PLZ: 25524
- Ort: Itzehoe ---
Re: Dema DM 450
So, Bernds Antwort hat mir doch keine Ruhe gelassen. Aber nennenswerte Einsparpotentiale gibt es nicht.
Ich habe mir die o.a. genannte Holzmann angesehen und nicht gekauft.
Es stimmt schon, auch wenn der Einsatz der kleinen Bank gering ausfällt, soll sie mich langfristig zufrieden stellen.
So wie die Midi 1, die ich hatte.
Und wie der Zufall es will, habe ich eine gebrauchte Midi 2 etwas weiter weg von mir entdeckt. Zwei Jahre alt mit Re. von Schulte.
Der Kaufpreis ist angemessen und ich hole sie in 4 Wochen ab.
Es sollte also alles so sein. Danke Bernd.
Gruß
Jürgen
Ich habe mir die o.a. genannte Holzmann angesehen und nicht gekauft.
Es stimmt schon, auch wenn der Einsatz der kleinen Bank gering ausfällt, soll sie mich langfristig zufrieden stellen.
So wie die Midi 1, die ich hatte.
Und wie der Zufall es will, habe ich eine gebrauchte Midi 2 etwas weiter weg von mir entdeckt. Zwei Jahre alt mit Re. von Schulte.
Der Kaufpreis ist angemessen und ich hole sie in 4 Wochen ab.
Es sollte also alles so sein. Danke Bernd.
Gruß
Jürgen