Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Eure Fragen, Hilfestellung zur Kaufentscheidung, Tipps & Tricks zu Drechselmaschinen.

Moderator: Forenteam

Antworten
garfunkel
Beiträge: 3
Registriert: 06.11.2023 - 19:22:42
Name: Simon Becher
PLZ: 87477
Ort: Sulzberg
  ---

Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von garfunkel » 06.11.2023 - 21:06:37

Hallo zusammen,
ich hab mich schon letztes Jahr mit dem drechseln beschäftigt (Bücher gelesen) allerdings wegen Platzmangel damit noch nicht angefangen.

Hab jetzt dann bald Platz und möchte schon mit etwas hochwertigeren anfangen als die typischen 350 Euro Maschinen.

Im Bereich 1500 mit Zubehör gäbe es die Midi 2 Plus, was genau da anders ist im Vergleich zur Midi pro hab ich allerdings noch nicht ganz verstanden (die Midi 2 ist etwas kleiner, kann die sonst was nicht)?

Gibt es sonst gute Alternativen zur Midi 2 oder zur teureren Pro? Wichtig wäre mir, dass es auch Ersatzteile und Zubehör gibt (sieht bei denen genannten Modellen ganz gut aus)

Welcher Onlineshop ist eurer Meinung nach vertrauenswürdig und dennoch Preiswert?

Bin auf eure Erfahrungen gespannt, hab keine Eile und möchte nichts überstürzt kaufen...


Grüße Simon

Luftdreher
Beiträge: 8
Registriert: 12.10.2022 - 06:31:00
Name: Jeremias Vogt
PLZ: 79110
Ort: Freiburg
  ---

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von Luftdreher » 06.11.2023 - 21:23:28

Hallo Simon,
Eine passende Maschine kann ich dir nicht empfehlen, ich habe selbst auch keine :smash:
Ich kann dir nur sagen, dass der Spindelstock der Midi 2 meines Wissens nicht dreh- oder verschiebbar ist, bei der Pro hingegen schon.
Viel Glück bei der Suche!
Eventuell kommt ja auch was gebrauchtes in Frage?
Hier im Forum gibt es immer wieder faire Angebote.
Schönen Abend!
Gruß Jeremias

walter.mittwoch
Beiträge: 175
Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
Ort: Nähe Steyr, Oberösterreich
  ---

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von walter.mittwoch » 06.11.2023 - 21:55:30

Willkommen im Forum, Simon!

Bedenke bei deiner Preisvorstellung, dass du noch mal ca. das doppelte rechnen musst, für etwaiges Zubehör (Drechselmesser, Schärfsystem, Spannfutter, Mitnehmer, diverse Öle, Wachse zur Oberflächenbehandlung, und natürlich Holz - sofern du da keine kostengünstige Quelle hast, Drechselkurses usw....) das du sicher brauchen wirst, wenn du das Hobby halbwegs liebevoll betreibst.
Ich möchte dir damit keinesfalls die Freude nehmen, aber gerne vor Überraschungen bewahren - und bevor du dir so ein 350 Euro (oder noch billigeres Zeug antust) lieber noch ein bisschen sparen.
Manchmal gibt es auch Gelegenheiten, bei denen man gute gebrauchte Maschinen um günstiges Geld bekommt - oft auch mitsamt dem ganzen "Hausrat" wenn jemand aus Alters-oder sonstigen Gründen sein Hobby aufgibt. Nicht schüchtern sein - frag mal in die Runde - oft sind auch die Platzverhältnisse der Grund, warum sich jemand von einem seiner guten Stücke trennen will.

Jedenfalls kann ich dir garantieren, dass du dir ein wirklich schönes und erfüllendes Hobby ausgesucht hast.

PS: Du kannst uns gerne in der Kategorie "Ich stelle mich vor" ein bisschen mehr von dir erzählen - das wird hier im Forum sehr geschätzt.

Schöne Grüße
Walter

jykke
Beiträge: 119
Registriert: 23.01.2019 - 18:59:00
Name: Jürgen
Ort: Seligenstadt
  ---
Kontaktdaten:

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von jykke » 06.11.2023 - 22:17:41

Hallo Simon,

das Du mit einer größeren und hochwertigen Maschine anfangen möchtest, kann ich nachvollziehen, aber nicht empfehlen. Ich bin jetzt seit knapp fünf Jahren dabei und inzwischen bei einer Twister Eco angekommen, gestartet habe ich mit einer Record Power DML 320 und die hat am Anfang vollkommen ausgereicht.

Denn genau wie Walter schon geschrieben hat, unterschätze nicht was sonst noch dazu kommt. Achte nur darauf möglichst eine Maschine mit 33 mm Gewinde zu kaufen, das ist quasi Standard und Du kannst Deine Spannfutter, Planscheiben, etc. später bei einer größeren Maschine weiterverwenden. Das beste zum Start ist tatsächlich eine kleine gebrauchte Maschine, die kannst Du später weiter verkaufen.

Bei der Midi Pro kannst Du den Spindelkopf drehen, hast aber genau wie bei der Midi nur etwas über 40 cm Spitzenweite. Mit Futter Holz und Bohrer wird das irgendwann eng oder Du brauchst die Bankverlängerung. Spätestens dann landest Du bei einer Twister oder ähnlichen Modellen. Am Besten, Du suchst Dir jemanden in Deiner Nähe, bei dem Du Deine Favoriten mal live sehen und ausprobieren kannst.

Mit den Händlern, die hier werben habe ich immer gute Erfahrungen gemacht.

Gruß und viel Spaß beim Späneproduzieren ;-)

Jürgen

garfunkel
Beiträge: 3
Registriert: 06.11.2023 - 19:22:42
Name: Simon Becher
PLZ: 87477
Ort: Sulzberg
  ---

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von garfunkel » 07.11.2023 - 08:43:59

Das doppelte drauf rechnen ist schon nicht ohne, dachte ich komme mit 2000 Euro mit allem grob hin...dann muss ich entweder noch etwas sparen oder doch eine 350, 500 Euro Maschine kaufen. Kenn es aber von meinen anderen Werkzeug, mich nervt es dann meistens schnell, grundsätzlich bleib ich immer am Hobby längerer Zeit dran.

Dann schau ich doch mal nach kleineren für 500 Euro..

Haben zwar etwas Holz (Schwiegervater ist Landwirt) aber das ist natürlich nicht immer trocken und überwiegend Hartholz buche, Esche...

Wo kauft man denn Drechselholz?

Mach jetzt dann erstmal einen Kurs damit ich nicht nur in der Theorie plane :+)

Die Midi pro dachte ich reicht mir bei Anschaffung locker ewig, zu viel Platu hab ich eigentlich auch nicht...

Mal schauen, ist echt sehr interessant aber auch gar nicht so einfach wie man am besten anfängt. Danke für eure Eindrücke, Stelle mich später auch noch genauer vor .

Grüße

Mue
Beiträge: 1448
Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
Name: Manfred Müller
PLZ: 21423
Ort: Winsen/Luhe
  ---

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von Mue » 07.11.2023 - 09:16:29

Hallo Simon

Der Unterschied zwischen einer Record Power und einer Midi ist für einen Anfänger wahrscheinlich erst einmal zweitrangig. Mit einer RP und deinem Budget kriegst du deine Erstaustattung hin. Wenn du beim Drechseln bleibst wird deine Wunschliste dich ohnehin bis ins Grab verfolgen.... ;-)

Eine gebrauchte Maschine kann auch gute Dienste tun, man lernt damit drechseln und merkt was man machen will. Ich bin mittlerweile bei Bank Nr. 4 - alle gebraucht gekauft - und konnte die "abgelegten" Maschinen mit geringem Verlust wieder verkaufen.
Wichtig: M33x3,5 Gewinde auf der Spindel und Mk2 in Pinole und Spindel damit man Zubehör weiterverwenden kann (dto. Wiederverkaufswert!). Ein FU wäre schön, Drechseln geht aber auch ohne.
Hier im Forum werden regelmäßig auch komplette Ausrüstungen von Kollegen die aufhören angeboten, als Gesamtpaket ist sowas regelmäßig ein Schnapper.
Neben dem Forum lohnt es sich auch Kleinanzeigen zu verfolgen.

Wenn dein Schwiegervater Landwirt ist ist das schon mal perfekt. Buche und Esche sind gute Drechselhölzer. Esche mit Braunkern ist für mich das schönste einheimische Holz, steht Olive kaum nach. Im Brennholzhaufen finden sich bestimmt noch andere ansehnliche Stücke die man rund machen kann. Holz kaufen brauchst dann nicht bzw. nur wenn du was Spezielles suchst.
Beim Schwiegervater gibt es sicher auch die Möglichkeit Holz zum Trocknen zu lagern, das dauert zwar lange, kostet aber nur Arbeit.

Eine Anleitung zum Trocknen findest du über die Suche oder hier: https://www.drechsler-forum.de/pdf/holz_trocknen.pdf

Frisch geschlagenes Holz kann man übrigens auch drechseln.

Manfred

*edit by Raupenzwerg

Redhouse
Beiträge: 52
Registriert: 31.12.2017 - 00:13:56
Ort: Leutkirch
  ---

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von Redhouse » 08.11.2023 - 09:47:45

Hallo Simon,

schön, dass Du hier bist. Vieles richtige wurde bereits geschrieben.
Gebrauchtmaschine mit M33 (z.B. Killinger 1000), Gutes Viebackenfutter, Gutes Schärfequipement (z.B. CBN-Scheibe mit Tormekschleifhilfen), Wenige Eisen (30mm Schruppröhre, 13mm Schalenröhre, 30mm Ovalmeißel, Abstecher)

Ich mag das jedoch noch um eine "philosophische" Erfahrung ergänzen.
Gelegentlich wird die Anziehungskraft, die ein neues Hobby ausübt, in intensive Equipementüberlegungen und -beschaffung konvertiert. Der Absprung von der Optimierung des Equipements zum eigentlichen Hobby will dann nicht richtig gelingen.

Dabei gilt auch und gerade beim Drechseln: gelernte kreative Improvisation würde ich jeder optimalen Werkzeugsammlung vorziehen;)

LG
Thomas

Benutzeravatar
drmariod
Beiträge: 1891
Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
Name: Mario Dejung
Ort: Dienheim
  ---
Kontaktdaten:

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von drmariod » 08.11.2023 - 09:51:18

Redhouse hat geschrieben:
08.11.2023 - 09:47:45
Dabei gilt auch und gerade beim Drechseln: gelernte kreative Improvisation würde ich jeder optimalen Werkzeugsammlung vorziehen;)
Hach Thomas, wie recht du hast... Aber kaufen macht ja noch zusätzlich Spaß :-D

Ich rede mir jeden Tag aufs neue ein, dass ich eigentlich alles an Werkzeug hab, was ich brauche... Aber so hier und da... ;-)

Ich würde auch mit ner ca 500 Euro Maschine anfangen und dann auf gutes Zubehör achten... So hab ich es auch gemacht...
Abgesehen davon würde ich vieles was ich gemacht hab nicht noch mal machen :-D

Grüße
der Mario
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank

Grissianer
Beiträge: 2455
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Ort: Tisens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von Grissianer » 08.11.2023 - 10:47:41

Hallo Mario
Wenns nur ums kaufen geht dann braucht man nur Bausätze zu kaufen da gibt man richtig Geld aus und kann dann die Dinger lange abarbeiten.
Die letzten 100 Mahlwerke hab ich letztes Jahr gekauft und gerade eben ist wider eine neue Bestellung rausgegangen.
Aber für mich liegt im Kaufrausch "keine" Emotion deshalb muß ich mich schon arg anstrengen nicht doch ab und zu in die Falle zu tappen wenn ich zum Beispiel die schöne Heylige von Christian hier im Angebot sehe.
Leider ist die viel zu teuer sonst hätte ich sie schon dem @garfunkel empfohlen

Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!

Benutzeravatar
drmariod
Beiträge: 1891
Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
Name: Mario Dejung
Ort: Dienheim
  ---
Kontaktdaten:

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von drmariod » 08.11.2023 - 12:04:08

Grissianer hat geschrieben:
08.11.2023 - 10:47:41
Aber für mich liegt im Kaufrausch "keine" Emotion deshalb muß ich mich schon arg anstrengen nicht doch ab und zu in die Falle zu tappen wenn ich zum Beispiel die schöne Heylige von Christian hier im Angebot sehe.
Du solltest vielleicht Dein Kaufrausch bei nem Spannbetondeckenunternehmen befriedigen ;-) Damit die Maschinen mal stillstehen :-D :-P

Viele Grüße
der Mario
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank

Grissianer
Beiträge: 2455
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Ort: Tisens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von Grissianer » 08.11.2023 - 13:01:13

Hallo Mario,
Ja ,Ja das ist ein leidiges Thema
Man kann nicht alles haben, Schaukelwerkstatt passt zu mir das gibt den richtigen Flou nur gewisse Grobmotoriker haben immer was zu lästern.
Und ganz einfach ist das mit dem Spannbeton nicht, da reicht dann der Preis für einen Mittelklassewagen nicht mehr. Die Fläche wäre 9 X 12 m².
So groß ist die Werkstatt zwar nicht aber der Stall darunter und der müsste dann eine komplett neue Decke bekommen.
Also die Wünsche gehen nicht aus.

Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!

Benutzeravatar
Nachtübernahme
Beiträge: 332
Registriert: 02.01.2018 - 13:19:17
Name: --
Ort: Pfaffenhofen an der Glonn
  ---

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von Nachtübernahme » 08.11.2023 - 14:51:36

Hallo Simon,

Wenn dir die 130 km nicht zu weit zum fahren sind, kannst mich gern mal besuchen kommen und den Unterschied Midi I und Stratos 230 live ansehen.
Eisen kommen im Laufe der Zeit (manchmal kann man auch hier im Forum gute gebrauchte Eisen erwerben), Spannfutter usw. ebenfalls. Eine vernünftige Schleiflösung ist vor allem für Röhren wichtig. Ob das jetzt eine Tormek sein muss, sei mal dahingestellt.

Ich habe mit einem sehr billigen Satz Eisen (Hans Schreiner) angefangen. Wird schnell stumpf, so hab ich auch sehr bald das schärfen drauf gehabt ;-)
Grüße aus dem Wittelsbacher Land,
Tobias

Benutzeravatar
Kaspar
Beiträge: 693
Registriert: 28.11.2010 - 12:47:49
Name: Kaspar Straub
PLZ: 87494
Ort: Rückholz
  ---
Kontaktdaten:

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von Kaspar » 08.11.2023 - 20:09:14

Hallo Simon,
hatte Dir vor ein paar Tagen per PN geschrieben, dass Du, wenn Du möchtest, bei mir mal "reinschnuppern" kannst, wohne fast in Deiner Nachbarschaft
( 20min mit dem Auto, 30 min mit dem Fahrrad) Habe 9 verschiedene Drechselbänke, unteranderem eine Bike-Drechselbank ;-)

Viele Grüße - Kaspar

Benutzeravatar
da_Joe
Beiträge: 940
Registriert: 17.10.2014 - 13:20:40
PLZ: 87xxx
  ---

Re: Drechselmaschine bis ca. 1500 Euro

Beitrag von da_Joe » 16.11.2023 - 15:06:10

Hallo,

kurz vor der Faden hier einschläft, muss ich ihn nochmal nach oben holen.... damit keiner denken muss, dass der Fragensteller so eine Einladung ausgeschlagen hätte.
:motz:

Denn er hat die Einladung angenommen, aber die von mir :-L

Ich war wohl schneller, und bin sogar noch näher dran.

Schon letzten Freitag war der Simon bei mir zum Schnuppern. Er konnte viele Fragen stellen, sich alles ansehen und ein klein wenig die Späne fliegen lassen - für ein ganzes Werkstück hat die Zeit leider nicht gereicht.

Hier das Beweisbild :-)
20231110_160653.jpg

Das ist dann ein lebendiges Forum, und das soll jeder _sehen können_ !!!
:prost:

Wir werden sehen, wie die Geschichte weiter geht.

Grüsse
Joe

Antworten

Zurück zu „Drechselmaschinen allgemein“