Drechseleisen mit HM Plättchen
Moderator: Forenteam
- Argus
- Beiträge: 1037
- Registriert: 25.10.2020 - 15:23:25
- Name: Frank Meier
- PLZ: 18439
- Ort: Stralsund ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
hallo,
ich habe mir jetzt auch den geraden 6mm Ausdrehstahl gebaut. Entstanden ist er aus einen 300mm langem 11mm starken Rundstahl, der zur Aufnahme für den Multigriff auf 10mm verjüngt wurde. Auf der anderen Seite ist er konisch exzentrisch angespitzt, sodass die Schneide vom 6mm Plättchen in der Höhe mittig bei 5,5mm zum Tragen kommt.
.
. .
. .
. .
.
Gruß Frank
ich habe mir jetzt auch den geraden 6mm Ausdrehstahl gebaut. Entstanden ist er aus einen 300mm langem 11mm starken Rundstahl, der zur Aufnahme für den Multigriff auf 10mm verjüngt wurde. Auf der anderen Seite ist er konisch exzentrisch angespitzt, sodass die Schneide vom 6mm Plättchen in der Höhe mittig bei 5,5mm zum Tragen kommt.
.
. .
. .
. .
.
Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 08.01.2021 - 21:53:44
- Name: Sebastian
- PLZ: 47652
- Ort: Weeze ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
Hallo Frank,
na das sieht doch super aus. Ich habe mir gerade bei Ali Express Schneiden gekauft, mal sehen, hat mir jemand empfohlen.
Wo hast du deine gekauft?
Gruß Sebastian
na das sieht doch super aus. Ich habe mir gerade bei Ali Express Schneiden gekauft, mal sehen, hat mir jemand empfohlen.
Wo hast du deine gekauft?
Gruß Sebastian
- Argus
- Beiträge: 1037
- Registriert: 25.10.2020 - 15:23:25
- Name: Frank Meier
- PLZ: 18439
- Ort: Stralsund ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
Hallo Sebastian,
dies ist eine Platte von Paulimot, von denen ich noch welche fürs drehen übrig hatte. Man kann aber auch die "Holz-Originale"
bsw. von Hope nehmen --> https://www.drechselbedarf-schulte.de/d ... tzschneide
bleibt natürlich die Frage offen, ob der Mehrpreis das Ergebnis auch rechtfertigt.
Gruß Frank
dies ist eine Platte von Paulimot, von denen ich noch welche fürs drehen übrig hatte. Man kann aber auch die "Holz-Originale"
bsw. von Hope nehmen --> https://www.drechselbedarf-schulte.de/d ... tzschneide
bleibt natürlich die Frage offen, ob der Mehrpreis das Ergebnis auch rechtfertigt.
Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.10.2023 - 04:47:18
- Name: Thomas
- PLZ: 96xxx
- Ort: BA ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
Hallo Gemeinde
Ich konnte mich noch nicht vorstellen und werde das nachholen. Sind nur noch ferientechnisch eben am Sprung.
Zu den HM Plättchen.
Wie sieht es denn mit solchen für Hobelmaschinen aus?
Schon jemand mal diese Art versucht oder nur die runden? Zumindest hab ich nur von den runden gelesen.
Diese Wendeplatten haben ja schon einen anderen Winkel als die für Metall.
https://www.holz-metall.info/Wendemesse ... ck/1515252
Viele Grüße aus den "Ferien".
ToM

Ich konnte mich noch nicht vorstellen und werde das nachholen. Sind nur noch ferientechnisch eben am Sprung.
Zu den HM Plättchen.
Wie sieht es denn mit solchen für Hobelmaschinen aus?
Schon jemand mal diese Art versucht oder nur die runden? Zumindest hab ich nur von den runden gelesen.
Diese Wendeplatten haben ja schon einen anderen Winkel als die für Metall.
https://www.holz-metall.info/Wendemesse ... ck/1515252
Viele Grüße aus den "Ferien".

ToM
-
- Beiträge: 1448
- Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
- Name: Manfred Müller
- PLZ: 21423
- Ort: Winsen/Luhe ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
Hallo Tom
mit runden Plättchen an der Hobelmaschine wirst du keinen glatten Schnitt hinkriegen - sofern du die überhaupt sicher an der Welle befestigen kannst.
Widerspricht dem Sinn von Hobeln - wenn man nicht eine mikro-strukturierte Fläche haben will. Ich seh keinen Einsatzzweck dafür - oder kann mir jemand einen dafür sagen?
Oder willst du Wendeplättchen von Hobelmaschinen zum Drechseln ausprobieren?
Manfred
mit runden Plättchen an der Hobelmaschine wirst du keinen glatten Schnitt hinkriegen - sofern du die überhaupt sicher an der Welle befestigen kannst.
Widerspricht dem Sinn von Hobeln - wenn man nicht eine mikro-strukturierte Fläche haben will. Ich seh keinen Einsatzzweck dafür - oder kann mir jemand einen dafür sagen?
Oder willst du Wendeplättchen von Hobelmaschinen zum Drechseln ausprobieren?
Manfred
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 12.06.2022 - 13:54:34
- Name: Christoph
- PLZ: 93142
- Ort: Maxhütte-Haidhof ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
Denke Tom meint, die zum Drechseln zu nutzen.
Da gibt es tatsächlich günstige Eisen in der Bucht, die diese 15x15mm Platten nutzen. Aber ein Aushöhlwerkzeug wird das nicht, nur ein Schaber für die Oberfläche.
Für Epoxy und Co. funktionieren die super, bei Holz war ich noch nie ein Fan vom Schaben.
Da gibt es tatsächlich günstige Eisen in der Bucht, die diese 15x15mm Platten nutzen. Aber ein Aushöhlwerkzeug wird das nicht, nur ein Schaber für die Oberfläche.
Für Epoxy und Co. funktionieren die super, bei Holz war ich noch nie ein Fan vom Schaben.
- Argus
- Beiträge: 1037
- Registriert: 25.10.2020 - 15:23:25
- Name: Frank Meier
- PLZ: 18439
- Ort: Stralsund ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
ich vermute mal, Tom meint es evtl. andersherum. Also die quadratischen von der Hobelmaschine an einen Halter mit Griff.
Die gibt es als Set bei verschiedenen Anbietern. Ich habe mir auch so einen Halter dafür gebaut. Mehr als Schaben geht damit auch nicht (obwohl bei extrem harten Aufgaben) die einzigste Lösung.
Diese Plättchen sind nicht so scharf. Da es aber bsw. an Fräsern rasierklingenscharfe HM Schneiden gibt (ich hatte mich schon versehentlich beim berühren am einem Fräsern heftig geschnitten)
bin ich der Meinung, das diese Klingen auch noch wesentlich schärfer gehen, wenn der Bedarf dafür da wäre.
Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
- schwede
- Beiträge: 2135
- Registriert: 25.03.2012 - 08:00:40
- Name: Markus Langhans -> Schwede
- Ort: Deining ---
- Kontaktdaten:
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
BenTen hat geschrieben: ↑31.10.2023 - 09:53:34Zu den HM Plättchen.
Wie sieht es denn mit solchen für Hobelmaschinen aus?
Schon jemand mal diese Art versucht oder nur die runden? Zumindest hab ich nur von den runden gelesen.
Diese Wendeplatten haben ja schon einen anderen Winkel als die für Metall.
https://www.holz-metall.info/Wendemesse ... ck/1515252
Schau dir doch mal die Schneidengeometrie eines Tassenstahls und dann die Geometrie der von dir verlinkten Tersamesser genau an.
Dann solltest du den Unterschied deutlich sehen.
Mit den quadratischen Vorschneidern kannst du maximal etwas schaben..
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.10.2023 - 04:47:18
- Name: Thomas
- PLZ: 96xxx
- Ort: BA ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
Guten Morgen.
Ja, so dachte ich das. Wie es der Thementitel auch sagt. Tschuldige, bin davon ausgegangen das dies soweit klar wär

Naja, kommt ja auf den Winkel an. Je nach dem wie man es auf dem Eisen befestigt. Mir wäre HM zur Zeit lieber. Ein Wechselsystem halt.
Habe zwar einiges in der Werkstatt, einen guten Doppel-Schleifer allerdings nicht. Stecheisen & Hobeleisen schleife ich mit einfachen Diamantsteinen.
Grüßle
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.10.2023 - 04:47:18
- Name: Thomas
- PLZ: 96xxx
- Ort: BA ---
Re: Drechseleisen mit HM Plättchen
Danke ihr Zwei

Dank Ferien bin ich etwas langsam.

Da hast du natürlich recht. Richtig schneiden ist damit nicht.