LaRa-Mini: heißer Motor

Eure Fragen rund um die Elektrik und Elektronik

Moderator: Forenteam

Bogner
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2020 - 11:41:01
Name: Klaus Delto
PLZ: 30890
Ort: Barsinghausen
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von Bogner » 25.09.2023 - 19:45:51

Hallo Wolfgang,

Deine Wärmebildaufnahme ist beeindruckend! :klatsch: und trägt wesentlich zur Klärung des Problems bei. Der letzte Beitrag von Matthias deutete ja schon in dieselbe Richtung. Dadurch angeregt, wollte ich morgen mit einem Taupunktscanner (Infrarotthermometer) ebenfalls eine Messreihe anlegen - das hat sich ja nun erledigt.
Trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl! :??
Für die vielen sachlichen Hinweise sage ich allen Teilnehmern ein herzliches :danke: !

Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Matzel1970
Holzmarder
Beiträge: 826
Registriert: 21.04.2005 - 08:10:14
Ort: Nähe Helmstedt
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von Matzel1970 » 10.11.2023 - 07:16:02

Moin

Matzel mach mal nen Test mit nem Jet Motor. So hieß es in einer PN.

Etwas später kam dann ein Patient in die Werkstatt an dem der Test stattfand. Fürs Protokoll also gleich zu Beginn – andere Randbedingungen. Nicht in der Abendsonne eines lauen Herbsttages sondern in der LED lichtgefluteten Werkstatt fand ein Test zur Motortemperatur an einem Jet Motor statt.

Des weiteren wurde der Jet Motor in seinem natürlichen Habitat getestet. Das heißt die Maschine hing noch dran. Natürlich hat das einen Einfluss auf das Ergebnis.

So sieht der Versuchsaufbau aus:

Jet1.jpg

Bereits nach kurzer Laufdauer konnte eine Erwärmung festgestellt werden. Dazu habe ich das nicht kalibrierte Verfahren des Handauflegens benutzt. Nach weiteren etwa 10 Minuten war die Erwärmung deutlich spürbar. Aber die Wärmeverteilung war anders. Im Bereich des vorderen Lagerschildes war der Motor kühler. Durch die Motoraufhängung ist sicher Wärme an das Bett der Drechselbank abgegeben, eher abgesaugt, worden.
Nach 25 Minuten konnte eine vergleichbare Hitze am Motor festgestellt werden. Wobei die absoluten Werte aufgrund des unvollkommeneren Meßsystems nicht notiert wurden. Im Bereich des links zu sehenden Lagerschildes des Motors konnte man das Gehäuse bequem anfassen. In der Mitte des Motors zuckte die Hand merklich zurück. Der rechte Lagerdeckel ist durch die Gebläselufthaube verdeckt. Diese selbst war natürlich kalt aber der Motor darunter heiß.

Nach einer Frischzellenkur der Maschine wurde der Test wiederholt. Der vergleichbare Testaufbau ist im folgenden Bild dokumentiert:

Jet2.jpg

Das Testergebnis kann in einem Satz zusammengefasst werden: Es wurde keine Erwärmung des Motors festgestellt.

Soweit von mir und Grüße aus der Werkstatt.
Grüsse Matthias

Wirklich wichtige Dinge kann man nicht kaufen.

walter.mittwoch
Beiträge: 175
Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
Ort: Nähe Steyr, Oberösterreich
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von walter.mittwoch » 10.11.2023 - 10:24:47

Da stellt sich für mich die (vielleicht nicht ganz unwichtige)Frage: Was verstehst du unter "Frischzellenkur"?

Opa der Bastler
Beiträge: 370
Registriert: 05.09.2009 - 07:16:13
Ort: Reichartshausen
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von Opa der Bastler » 10.11.2023 - 10:37:34

Hallo Walter,

also ich sehe da einen Anderen Motor jetzt an der Maschine.

gruss OdB

Mue
Beiträge: 1448
Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
Name: Manfred Müller
PLZ: 21423
Ort: Winsen/Luhe
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von Mue » 10.11.2023 - 12:44:19

und der Schalter ist weg. Neben der Bank liegt ein komischer grauer Kasten.

Jetzt darf jeder rätseln was da wohl drin sein mag ;-)

Manfred

Benutzeravatar
faherrmann
Beiträge: 127
Registriert: 07.12.2016 - 12:02:42
Name: Falk
PLZ: 01640
Ort: Coswig
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von faherrmann » 10.11.2023 - 13:04:38

Matzel1970 hat geschrieben:
10.11.2023 - 07:16:02
sondern in der LED lichtgefluteten Werkstatt
...ohne Angabe von deren Wellenlänge. Wie soll man da zu verlässlichen wissenschaftlichen Aussagen kommen. :-L :-L :-L

Übrigens, @da_Joe klar ist das so: Die auf dem Typenschild angegebene Leistung eines Drehstrom-Asynchronmotors ist die Nennleistung des Motos = Wellenabgabeleistung. (Nicht nur) der traditionsbewusste Amerikaner nutzt dann dafür auch weiterhin die bewährte Pferdestärke obwohl durchaus vorstellbar ist, dass die Horse Power des einen durchaus abweichen kann von der Power anderer Horses. :-) Ich muss mal schnell Hafer nachlegen.
Liebe Grüße,
Falk

Benutzeravatar
Norbert E
Beiträge: 186
Registriert: 12.12.2017 - 18:33:43
PLZ: 31079
Ort: Sibbesse, OT Westfeld
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von Norbert E » 10.11.2023 - 21:53:54

Hallo verehrte Rätselgemeinschaft,

auch wenn ich bei der "Frischzellenkur" nicht dabei war, erinnert mich doch die Farbe des neuen Motors an einen Drehstrommoter eines großen Motorenlieferanten. Zwei Motoren dieses Lieferanten arbeiten problemlos in meiner Werkstatt. Der kleine graue Kasten mitsamt der erkennbaren Potis deuten auf einen FU hin!
Ich vermute, der Begriff "Frischzellenkur" soll den Umbau auf einen Motor mit FU umschreiben :-L . Mal sehen, welche Auflösung der "Meister" selber liefert.

Grüße
Norbert

Benutzeravatar
faherrmann
Beiträge: 127
Registriert: 07.12.2016 - 12:02:42
Name: Falk
PLZ: 01640
Ort: Coswig
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von faherrmann » 11.11.2023 - 08:12:27

Norbert E hat geschrieben:
10.11.2023 - 21:53:54
Ich vermute, der Begriff "Frischzellenkur" soll
Also, wenn Du an der Stelle tatsächlich "vermuten" würdest, wäre ich ja längst in Medizinforen unterwegs, wäre ich Du. :-L
Liebe Grüße,
Falk

Benutzeravatar
Matzel1970
Holzmarder
Beiträge: 826
Registriert: 21.04.2005 - 08:10:14
Ort: Nähe Helmstedt
  ---

Re: LaRa-Mini: heißer Motor

Beitrag von Matzel1970 » 14.11.2023 - 07:15:03

Moin

Mir sitzt der Falk im Nacken!

Frischzellenkur = Herztransplantation (man möge mir den Vergleich mit dem ernsten Thema bitte entschuldigen)

Ja, der verlinkte Artikel beschreibt was zeitlich zwischen den Bildern geschehen ist.
Grüsse Matthias

Wirklich wichtige Dinge kann man nicht kaufen.

Antworten

Zurück zu „Elektrisches“