Suche langen Schalungsbohrer

Du suchst etwas bestimmtes ? Dann frag mal hier nach.

Moderator: Forenteam

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 4112
Registriert: 25.05.2007 - 08:11:04
Name: Lutz Brauneck
PLZ: 54597
Ort: Rommersheim
  ---
Kontaktdaten:

Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Mr. Wood » 17.03.2023 - 11:56:19

Hallo zusammen,

ich bin für ein Projekt auf der Suche nach einem langen Schalungsbohrer.
Der Durchmesser sollte 10 bis max. 16mm sein, die Länge idealerweise 1500mm.
Ich finde aber nur Bohrer mit max. 1000mm Länge, das ist mir zu kurz.

Für einen Hinweis wäre ich dankbar.
Gruß aus der Eifel
Lutz

"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm

Benutzeravatar
drmariod
Beiträge: 1784
Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
Name: Mario Dejung
Ort: Dienheim
  ---
Kontaktdaten:

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von drmariod » 17.03.2023 - 12:16:11

Bei 16mm Durchmesser könntest eventuell ne Verlängerung benutzen... SDS Verlängerung könnte gerade noch passen... gibts glaub mit 500mm Länge
Aber bei der Länge ist der Schaft schon stark beansprucht...

Musst viele Löcher bohren?

Grüße
der Mario
Zuletzt geändert von drmariod am 17.03.2023 - 12:17:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank

Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 716
Registriert: 07.02.2005 - 23:27:37
Name: Pascal Courmarcel
PLZ: 29780
Ort: Plouhinec
  ---
Kontaktdaten:

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von kerouer » 17.03.2023 - 12:17:27

Hallo Lutz,

Ein Löffelbohrer wäre da am besten.
Vielleicht kann Dir ein Schmied einen machen.

Grüße

Pascal

Benutzeravatar
Kaspar
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2010 - 12:47:49
Name: Kaspar Straub
PLZ: 87494
Ort: Rückholz
  ---
Kontaktdaten:

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Kaspar » 17.03.2023 - 14:26:08

Hallo Lutz,
geht viel einfacher. Gewünschten Bohrer abflexen und Stange in gewünschter Länge dazwischen schweißen.
Habe dies mal vor über 20 Jahren als Notbehelf für meine Hilti-Schlagbohrmaschine gemacht und war überrascht wie gut das hält.
Habe schon unzählige Löcher damit gebohrt.

Gruß - Kaspar

Benutzeravatar
chri216
Beiträge: 268
Registriert: 01.09.2007 - 19:03:16
Name: Christoph
PLZ: 5724
Ort: Stuhlfelden/ Pinzgau/ Salzburg / Österreich
  ---
Kontaktdaten:

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von chri216 » 17.03.2023 - 17:00:04

Hallo Lutz,
Wie Kaspar geschrieben hat ist die schnellste und günstigere Variante.
einfach beim gewünschten Bohrer ein Stück dazu schweißen.
am besten einfach deinen Schlosser/ Schmied des Vertrauen fragen würde aber einen Werkzeugstahl verwenden ist
stabiler oder die Eisenstange härten lassen.

beste Grüße
Christoph
Übung macht den Meister/ Es ist noch kein Meister vom himmel gefallen

Benutzeravatar
wolfgangsiegel
Beiträge: 1160
Registriert: 17.01.2013 - 01:29:57
Ort: Witzenhausen
  ---
Kontaktdaten:

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von wolfgangsiegel » 17.03.2023 - 17:08:15

was müsst ihr aber auch immer so tiefe Löcher bohren. Das ist doch abartig :mrgreen:

aber: Spaß beiseite: bei dieser Länge weiß man doch bei Holz nicht mehr, wo der am Ende rauskommt?
... möge es Glück bringen ...

hera
Beiträge: 443
Registriert: 16.02.2016 - 16:17:05
Name: Hermann Rathkamp
Ort: Celle
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von hera » 17.03.2023 - 18:46:13

Ein 14mm Schalungsbohrer von Famag hat einen 8mm Schaft bei 1000mm Länge.

Also immer fröhlich verlängern.
Was bis 1m hält, hält auch bei 1,5m

Wenn du Angst hast, kannst du ja eine 10mm Stange nehmen, das hält auf jeden Fall.
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein und stumpfes Werkzeug !

martin.99
Beiträge: 1080
Registriert: 11.06.2019 - 21:42:59
Name: Martin XXX
PLZ: 41751
Ort: Viersen
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von martin.99 » 17.03.2023 - 19:37:41

Wenn deine Werkstatt das Schweißen an der Drechselbank brandtechnisch verträgt, dann spann beide Seiten beim ersten Punktschweißen in der Drechselbank/Reitstock ein, dann hast du sogar recht guten Rundlauf.
Oder du hast vielleicht eine kleine Drechselbank, die man an einen brandtechnisch günstigen Ort stellen kann und dort kurz anpunkten.

chris_11
Beiträge: 199
Registriert: 04.10.2020 - 16:49:59
Name: Christan_Kueck
PLZ: 59348
Ort: Luedinghausen
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von chris_11 » 17.03.2023 - 19:51:56

Die Masse zum Scheissen unbedingt am Bohrer anbringen, sonst sind die Lager durch Stromfluß hin. Würde ich daher nicht machen. Das kannst Du gut per Auge Ausrichten und notfalls Nachrichten.

Schliefer
Beiträge: 335
Registriert: 08.02.2019 - 08:09:54
Name: Gerhard Wilhelm
PLZ: 67547
Ort: Worms
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Schliefer » 17.03.2023 - 20:02:12

Viele Wege führen ins Nichts........

bikus
Beiträge: 105
Registriert: 26.11.2014 - 21:46:25
Ort: Obhausen
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von bikus » 17.03.2023 - 20:11:07

chris_11 hat geschrieben:
17.03.2023 - 19:51:56
Die Masse zum Scheissen unbedingt am Bohrer anbringen, sonst sind die Lager durch Stromfluß hin. Würde ich daher nicht machen. Das kannst Du gut per Auge Ausrichten und notfalls Nachrichten.
Bitte etwas auf die Rechtschreibung achten. :-)
Schade ,das Viele im Holz nur den Brennwert sehen.

Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 184
Registriert: 05.03.2013 - 22:34:37
Name: Helmut Pelzer
PLZ: 65329
Ort: Hohenstein
  ---
Kontaktdaten:

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Helmut-P » 17.03.2023 - 20:58:59

Schliefer hat geschrieben:
17.03.2023 - 20:02:12
Moinmoin,

https://www.youtube.com/watch?v=0vfvREpGV7o

VG, GW
Na ja, ob Reibschweissen immer das Non Plus Ultra ist möchte ich bezweifeln. Bei meinem 5er BMW ist im Getriebe eine solche Reibschweisung auseinander gebrochen. Die Reparatur hat mich knapp 4.000€ gekostet. Immerhin hab ich das Glück gehabt, eine Fachwerkstatt zu finden, die so etwas kann. BMW hätte mir ein Austauschgetriebe angedreht. Dafür hätten die mir weitaus mehr als das Doppelte aus der Tasche gezogen. Kleine Ursache große Wirkung.....

Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Brennholzveredler
Beiträge: 1969
Registriert: 02.07.2009 - 08:16:43
Ort: Fridolfing
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Brennholzveredler » 17.03.2023 - 21:14:06

An chris_11
für das von dir angeführte Problem gibt es von Hakle die isolierte Sorte: + / - Null!
Gruß
Herbert
Ich drechsle, also bin ich.

walter.mittwoch
Beiträge: 53
Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
Ort: Nähe Steyr, Oberösterreich
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von walter.mittwoch » 17.03.2023 - 22:49:45

Kaspar hat geschrieben:
17.03.2023 - 14:26:08
Hallo Lutz,
geht viel einfacher. Gewünschten Bohrer abflexen und Stange in gewünschter Länge dazwischen schweißen.
Habe dies mal vor über 20 Jahren als Notbehelf für meine Hilti-Schlagbohrmaschine gemacht und war überrascht wie gut das hält.
Habe schon unzählige Löcher damit gebohrt.

Gruß - Kaspar
Kann ich nur beipflichten - haben ich immer gemacht, wenn ein Bohrer zu kurz war. Und zur Verlängerung einfachen Blankstahl (ohne härten) benutzt. Du wirst damit ja nicht 1000 Löcher bohren. Wenn es keine SDS- Aufnahme ist, sondern ein normaler Schalungsbohrer (das sind ja nur Holzbohrer) brauchst du den Rundstahl nicht dazwischen - sondern einfach nur dranschweißen.

Benutzeravatar
Bernd Schröder
Beiträge: 2790
Registriert: 27.09.2014 - 20:30:06
Name: Bernd Schröder
PLZ: 29640
Ort: Schneverdingen
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Bernd Schröder » 17.03.2023 - 22:55:08

Moin!
Ich weiß ja nicht was Du vorhast, aber bei 1m Bohrtiefe
ist ein Tieflochbohrsytem sicher ratsam.
durch die Druckluft wird der Span sauber abgeführt und das Bohren
ohne Verlaufen.
BSP-Hersteller bohren so erfolggreich bis zu 2,5m
Was der beste Hersteller ist, keine Ahnung!
Aber schau mal hier: https://guehring.com/wp-content/uploads ... TLB_DE.pdf
Mit besten Grüßen aus der Heide!
Bernd

Benutzeravatar
Bernd Schröder
Beiträge: 2790
Registriert: 27.09.2014 - 20:30:06
Name: Bernd Schröder
PLZ: 29640
Ort: Schneverdingen
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Bernd Schröder » 18.03.2023 - 08:35:20

Moin!
Ich möchte noch einen kleinen Nachtrag machen.
Die Websuche führt oft zu Metallbohrern, die Leitsysteme für Schneid- und Kühlmittel haben.
>> Einlippenbohrer

Bei Steinbohren wird das System gedreht. Es wird nichts in das Leitsystem eingebracht, sondern
ein Staubsauger saugt das Bohrmehl durch den Kanal ab. >> Hohlbohrer, Absaugbohrer,...

Beim Holz muss das System mit Druckluft ausgestattet werden.
Die kontinuierlich eingebrachte Druckluft fördert die Späne raus und verhindert dadurch
die Überhitzung und das Verlaufen.
Ein geführtes System ist Pflicht
>> Bohrstativ für Querholzbohrungen oder lange Drechselbank mit Führungslünette im Langholz
Steinert bietet hier Einlippenbohrer mit Bohrlünette
https://drechslershop.de/werkzeug-handw ... ber=ELB-16

PS. Willst Du nur einmal mit der Maßgenauigkeit "Hauptsache durch" dann kaufe Dir zwei schöne
Famagbohrer zum Anfang 460mm und dann 1000mm mit Verlängerung (geschraubt oder geschweisst)
Ein Verlaufen der Bohrung ist dann natürlich in Kauf zu nehmen.
Mit besten Grüßen aus der Heide!
Bernd

Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 4112
Registriert: 25.05.2007 - 08:11:04
Name: Lutz Brauneck
PLZ: 54597
Ort: Rommersheim
  ---
Kontaktdaten:

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Mr. Wood » 18.03.2023 - 08:50:52

Moin zusammen,

bin überwältigt über die vielen Antworten, besten Dank dafür :danke:

Werde mich dann wohl an das verlängern ran machen, da er auch etwas verlaufen darf. ;-)
Gruß aus der Eifel
Lutz

"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm

Schliefer
Beiträge: 335
Registriert: 08.02.2019 - 08:09:54
Name: Gerhard Wilhelm
PLZ: 67547
Ort: Worms
  ---

Re: Suche langen Schalungsbohrer

Beitrag von Schliefer » 18.03.2023 - 09:32:34

Moinmoin.

Löten mit Hartlot (Messing/ Silberlot) geht natürlich auch, beide Teile gut anfasen oder etwa auf 1 cm absetzen mit etwas Luft lassen geht auch.

Das alles wird in einem Winkeleisen ausgerichtet und dann passt es.

VG, GW
Viele Wege führen ins Nichts........

Antworten

Zurück zu „Ich suche“