Catalpa entrinden?
Moderator: Forenteam
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 25.12.2020 - 11:57:03
- Name: Werner Ohla
- PLZ: 95514
- Ort: Neustadt am Kulm ---
Catalpa entrinden?
Hallo Drechselfreunde,
ich habe einen Catalpa (Stammdurchmesser 15 - 20 cm) gefällt. Wie beliebt ist der bei den kleinen Viecherchen?
Ich werde die Schnittflächen mit Anchorseal behandeln, ob ich ihn entrinden soll bin ich mir nicht sicher.
Mögen die Käfer Catalpa?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
VG
Werner
ich habe einen Catalpa (Stammdurchmesser 15 - 20 cm) gefällt. Wie beliebt ist der bei den kleinen Viecherchen?
Ich werde die Schnittflächen mit Anchorseal behandeln, ob ich ihn entrinden soll bin ich mir nicht sicher.
Mögen die Käfer Catalpa?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
VG
Werner
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 04.10.2009 - 21:19:15
- Ort: Zweibrücken ---
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Werner,
bisher hatte ich bei Catalpa nie Probleme mit Insektenbefall. Der lebende Baum ist ja auch recht robust.
Ein Stück Holz lag fast zehn Jahre in meinem Lager ohne Probleme.
Viele Grüße
Florian
bisher hatte ich bei Catalpa nie Probleme mit Insektenbefall. Der lebende Baum ist ja auch recht robust.
Ein Stück Holz lag fast zehn Jahre in meinem Lager ohne Probleme.
Viele Grüße
Florian
- hawokle
- Beiträge: 1190
- Registriert: 08.12.2010 - 16:29:59
- Name: hawokle
- PLZ: 69483
- Ort: wamiba ---
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Werner,
zeig' mal einen Hirnholzschnitt, bitte ...
zeig' mal einen Hirnholzschnitt, bitte ...
schreibt.....herzlichst Hans-Wolfgang,
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
- Jupp 58
- Beiträge: 243
- Registriert: 12.05.2017 - 22:33:31
- Name: Jürgen Schuster
- PLZ: 02633
- Ort: Arnsdorf ---
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Werner,
mich würde auch interessieren, wie beliebt ist Catalpa bei Drechslern? Kann man damit was anfangen?
Ich habe mal einen frischen Stamm gesehen und.....liegengelassen, weil ich den Eindruck hatte, dass das Holz sehr unspektakulär und weich ist.
Habe ich mir da was entgehen lassen?
Schöne Grüße
Jürgen
mich würde auch interessieren, wie beliebt ist Catalpa bei Drechslern? Kann man damit was anfangen?
Ich habe mal einen frischen Stamm gesehen und.....liegengelassen, weil ich den Eindruck hatte, dass das Holz sehr unspektakulär und weich ist.
Habe ich mir da was entgehen lassen?
Schöne Grüße
Jürgen
Wenn jemand zu dir sagt, "das geht nicht", denke daran, es sind SEINE Grenzen. Nicht deine.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 16.02.2014 - 17:38:33
- Ort: Bad Belzig ---
Re: Catalpa entrinden?
Hallo,
Mein Vorschlag: Catalpa immer mitnehmen.
Reißt nicht, wird nicht "befallen" und es läßt sich allerhand daraus machen,
hier nur mal ein kleines Beispiel
der einzige Nachteil: der Geruch.
Viele Grüße
Rolf
Mein Vorschlag: Catalpa immer mitnehmen.
Reißt nicht, wird nicht "befallen" und es läßt sich allerhand daraus machen,
hier nur mal ein kleines Beispiel
der einzige Nachteil: der Geruch.
Viele Grüße
Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- Jupp 58
- Beiträge: 243
- Registriert: 12.05.2017 - 22:33:31
- Name: Jürgen Schuster
- PLZ: 02633
- Ort: Arnsdorf ---
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Rolf,
sehr schönes Teil, was Du da gemacht hast
Aber das Holz vom Trompetenbaum, das ich verschmäht hatte, war viiiiel heller. Fast weiß.
Dunkelt das so nach oder hast Du gebeizt?
Gruß
Jürgen
sehr schönes Teil, was Du da gemacht hast

Aber das Holz vom Trompetenbaum, das ich verschmäht hatte, war viiiiel heller. Fast weiß.
Dunkelt das so nach oder hast Du gebeizt?
Gruß
Jürgen
Wenn jemand zu dir sagt, "das geht nicht", denke daran, es sind SEINE Grenzen. Nicht deine.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 16.02.2014 - 17:38:33
- Ort: Bad Belzig ---
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Jupp,
nur geölt
Gruß Rolf
nur geölt
Gruß Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 25.12.2020 - 11:57:03
- Name: Werner Ohla
- PLZ: 95514
- Ort: Neustadt am Kulm ---
Re: Catalpa entrinden?
Hier ist ein Hirnholzschnitt. Mir ist aufgefallen, dass der dunkle Kern richtig weich ist. Ich konnte mit dem Daumen eine Delle reindrücken. Vielleicht sollte ich den Stamm halbieren.
VG
Werner
VG
Werner
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Werner,
könnte dein Holz auch Essigbaum sein?
So sieht Essigbaum aus.
Hast du ein Bild vom Baum?
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
könnte dein Holz auch Essigbaum sein?
So sieht Essigbaum aus.
Hast du ein Bild vom Baum?
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
- Jupp 58
- Beiträge: 243
- Registriert: 12.05.2017 - 22:33:31
- Name: Jürgen Schuster
- PLZ: 02633
- Ort: Arnsdorf ---
Re: Catalpa entrinden?
ich hab mich nicht gleich getraut, aber nach meiner Meinung sieht das Holz von Werner nach Paulownia aus (?)Hölzerkarl hat geschrieben: ↑02.03.2023 - 16:58:08Hallo Werner,
könnte dein Holz auch Essigbaum sein?
Zweifelnde Grüße
Jürgen
Wenn jemand zu dir sagt, "das geht nicht", denke daran, es sind SEINE Grenzen. Nicht deine.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 25.12.2020 - 11:57:03
- Name: Werner Ohla
- PLZ: 95514
- Ort: Neustadt am Kulm ---
Re: Catalpa entrinden?
Nein, das ist ein Catalpa. Da hingen auch moch einige typische Schoten/Früchte dran. Ich habe den gleichen Baum im Garten. Det ursprüngliche Besitzet hat mir bestätigt dass das ein Catalpa ist.
VG
Werner
VG
Werner
- Jupp 58
- Beiträge: 243
- Registriert: 12.05.2017 - 22:33:31
- Name: Jürgen Schuster
- PLZ: 02633
- Ort: Arnsdorf ---
Re: Catalpa entrinden?
OK, dann habe ich jetzt wieder was dazugelernt.
Danke
Danke
Wenn jemand zu dir sagt, "das geht nicht", denke daran, es sind SEINE Grenzen. Nicht deine.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Jürgen,
Paulownia (Blauglockenbaum) ist es nicht, denn der hat keinen grünen Kern
und keine Schoten.
Paulownia
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Paulownia (Blauglockenbaum) ist es nicht, denn der hat keinen grünen Kern
und keine Schoten.
Paulownia
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Werner,
weil Schoten am Baum sind, ist es ein Catalpa (Trompetenbaum).
Mich hat der weiche Kern in die Irre geführt.
Ich habe zwar schon Catalpa verarbeitet, das war nur ein Stammabschnitt.
https://www.baumkunde.de/Catalpa_bignonioides/
Ein Baum in meiner Nachbarschaft
Eine Schale aus Catalpa (Trompetenbaum)
Freundliche Grüße aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
weil Schoten am Baum sind, ist es ein Catalpa (Trompetenbaum).
Mich hat der weiche Kern in die Irre geführt.
Ich habe zwar schon Catalpa verarbeitet, das war nur ein Stammabschnitt.
https://www.baumkunde.de/Catalpa_bignonioides/
Ein Baum in meiner Nachbarschaft
Eine Schale aus Catalpa (Trompetenbaum)
Freundliche Grüße aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
- hawokle
- Beiträge: 1190
- Registriert: 08.12.2010 - 16:29:59
- Name: hawokle
- PLZ: 69483
- Ort: wamiba ---
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Karl, schönen Abend,
solche Bohnen, wie auf dem dritten Bild zu sehen sind,
hätte ich auch gerne in meinem Garten ...
...
-schön fürs Zeigen ...
solche Bohnen, wie auf dem dritten Bild zu sehen sind,
hätte ich auch gerne in meinem Garten ...


schreibt.....herzlichst Hans-Wolfgang,
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Catalpa entrinden?
Hallo Hans-Wolfgang,
ich kann deinen Wunsch gut verstehen, eine Lösung habe ich nicht parat.
Frag mal einen Gärtnermeister.
Starkdünger......gereinigtes Wasser?
Spass muss sein, das Leben ist ernst genug.
Link zu einem älteren Beitrag, passend zum Thema:
viewtopic.php?f=18&t=36158&p=256548&hil ... um#p256548
Freundliche Grüße aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
PS:
Dank zurück an die Danksager
ich kann deinen Wunsch gut verstehen, eine Lösung habe ich nicht parat.
Frag mal einen Gärtnermeister.
Starkdünger......gereinigtes Wasser?
Spass muss sein, das Leben ist ernst genug.
Link zu einem älteren Beitrag, passend zum Thema:
viewtopic.php?f=18&t=36158&p=256548&hil ... um#p256548
Freundliche Grüße aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
PS:
Dank zurück an die Danksager