Die ersten Kugelschreiber...

Hier könnt ihr Eure Anfängerarbeiten und Problemfälle einstellen

Moderator: Forenteam

Antworten
Klako58
Beiträge: 47
Registriert: 16.06.2022 - 13:44:38
Name: Klaus Kostansek
PLZ: 47441
Ort: Nordrhein-Westfalen - Moers
  ---

Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Klako58 » 07.11.2023 - 16:05:59

... habe ich nun ohne Anleitung gedrechselt... als Drechseleisen habe ich zwei Meißel genommen... Das macht Spaß, man sollte konzentriert arbeiten.
Aber das wisst ihr ja ;-).

IMG_20231107_144515.jpg
IMG_20231107_150714.jpg
IMG_20231107_150755.jpg
IMG-20231107-WA0003.jpeg

Morgen werde ich kleine Teelichthalter aus Eiche/Brennholz drechseln.

Klako58
Beiträge: 47
Registriert: 16.06.2022 - 13:44:38
Name: Klaus Kostansek
PLZ: 47441
Ort: Nordrhein-Westfalen - Moers
  ---

Re: Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Klako58 » 07.11.2023 - 22:11:13

Hatte ich vergessen, gerne kann etwas zu den Ausführungen geschrieben werden.

Gruß Klaus

Walli
Beiträge: 100
Registriert: 01.11.2021 - 04:55:00
Name: Leo
PLZ: 48496
Ort: Hopsten
  ---

Re: Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Walli » 07.11.2023 - 22:23:09

Hallo, sehen ganz gut aus.
Was sind das für Bausätze?

Gruß Leo

Klako58
Beiträge: 47
Registriert: 16.06.2022 - 13:44:38
Name: Klaus Kostansek
PLZ: 47441
Ort: Nordrhein-Westfalen - Moers
  ---

Re: Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Klako58 » 08.11.2023 - 00:05:29

Hallo Leo,
das sind die Berliner von Liebensteiner.

Gruß Klaus

Palmendrechsler
Beiträge: 139
Registriert: 03.01.2013 - 15:19:22
Ort: Solingen
  ---

Re: Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Palmendrechsler » 08.11.2023 - 23:49:17

Hallo Klaus,
das ist doch ein schöner Anfang und Einstieg.
Vielleicht optimierst du im nächsten Schritt die Übergänge, mir erscheint die Führung an der Druckmechanik zum Clip nicht immer genutzt zu sein.

Mit kollegialen Grüßen
Helmut
Der Palmendrechsler

Klako58
Beiträge: 47
Registriert: 16.06.2022 - 13:44:38
Name: Klaus Kostansek
PLZ: 47441
Ort: Nordrhein-Westfalen - Moers
  ---

Re: Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Klako58 » 12.11.2023 - 15:58:11

Vielen Dank für die "Bewertungen" ja, da ist bestimmt noch eine Menge Luft nach oben...

Helmut,
was genau meinst Du mit der Führung am Clip?

Gestern habe ich mich an einen Panblanks mit Kaffeebohnen gewagt... Ist eine richtige Herausforderung für einen Anfänger... Und zu guter Letzt ist mir am Abschluss eine Bohne ausgebrochen, arg frustrierend
IMG_20231111_194307.jpg
IMG_20231111_194252.jpg
IMG_20231111_185315.jpg
Ich werde erst mal weiter mit natürlichen Materialien weitermachen

Gruß Klaus

Palmendrechsler
Beiträge: 139
Registriert: 03.01.2013 - 15:19:22
Ort: Solingen
  ---

Re: Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Palmendrechsler » 13.11.2023 - 00:24:35

Hallo Klaus,
auf den Bildern meine ich zu erkennen, dass der Clipring nicht immer genau unter der Druckmechanik montiert ist (minimal raussteht). Die Druckmechanik hat eine minimale Vertiefung so dass der Clipring etwas einrastet und mit exakt dem gleichen Außendurchmesser passt die Druckmechanik.
Vielleicht habe ich mich auch durch das Foto getäuscht.

Zum Kaffeekantel: leichte Ausbrüche trotz scharfem Werkzeug
lassen sich durch feines Kaffeemehl gemischt mit dünnflüssigem Sekundenkleber ggf. beheben: Sekundenkleber 1-3 Tropfen auf kleines Plastiktütchen, mit Stecknadel Kleber von dort aufnehmen und 1 Tropfen in Ausbruch einbringen, sofort Kaffeemehl drüber und mit frischem Plastiktütchen festreiben.
Überstand nach Trocknung beischleifen. Bei kritischen Stellen, z.B. Kaffeebohne genau auf der Kante, kannst du ggf. auch vorsorglich den dünnflüssigen Sekundenkleber auftragen (Bohne damit tränken)
Nur als Tipp, aber wahrscheinlich ja bekannt.
Gutes Gelingen .
Helmut
Der Palmendrechsler

Grissianer
Beiträge: 2455
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Ort: Tisens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Grissianer » 13.11.2023 - 13:01:20

Hallo
Schöne Schreiber hast du da
Dein Kaffeeschreiber wundert mich nicht, geröstete Kaffeebohnen sind zum kaffeekochen bestimmt.
Etwas derart sprödes und brüchigeres wie dieses Material ist schwer zu finden entsprechend schwierig wirds wenns soll trotz Bearbeitung heil bleiben .
Aber trotz dem vielen Dank für deinen Versuch und dass du uns daran teilhaben lässt ,so kann unsereins ohne einen Versuch was lernen.

Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!

Klako58
Beiträge: 47
Registriert: 16.06.2022 - 13:44:38
Name: Klaus Kostansek
PLZ: 47441
Ort: Nordrhein-Westfalen - Moers
  ---

Re: Die ersten Kugelschreiber...

Beitrag von Klako58 » 13.11.2023 - 19:33:34

Hallo Helmut,

dann muss ich da mal etwas genauer hinsehen, danke für die Info...

Moin Anselm,

die Kugelschreiber sollten für zwei unserer Kinder sein... Sind beides Kaffee aßen und Lehrer... Jetzt bekommen die halt je nen Kilo Kaffeebohnen ;-)

Mal sehen was bei mir als nächstes ansteht, angedacht sind moderne Kerzenständer...

werde berichten
Gruß Klaus

Antworten

Zurück zu „Anfängerarbeiten & Problemfälle“