Ich habe jetzt nicht wirklich vor, Zauberstäbe zu drechseln, aber folgende Form reizt mich doch sehr…
Ich habe auch schon Ideen, wie man das umsetzen könnte. Nämlich bei langsamer Umdrehung möglichst gleichmäßig eine Linie vorzuzeichnen und bei erst langsamer Geschwindigkeit, dann schneller die Form schabend auszudrehen. Die Idee ist, dass später ja bei tieferer Rille das Werkzeug der Form folgt.
Jetzt zu ersten Frage: Wie nennt man das?
„Verdrehte Stäbe“ geht wahrscheinlich auch, aber wie meine Erfahrung sagt: Man bekommt für alles Unmengen an Wissen und Tutorials im Netz - wenn man das entsprechende Fachwort, am besten auf Deutsch und Englisch, kennt.
Dann die zweite Frage: Kann mir jemand, der das schon mal gemacht hat, Technik und Werkzeug empfehlen?
Ich meine jetzt keine Spezialmaschine, die die Arbeit für mich übernimmt wie Kugeldreher oder Gewindemaschinen. Ich habe durchaus Spaß daran auch mehrfach auf die Futterluke zu fallen, bis ich die Technik beherrsche. Dennoch bin ich nicht undankbar, wenn mir jemand hilft, wenigstens die gröbsten Anfängerfallen zu umgehen oder direkt Technik B empfiehlt, die einfacher ist als A.
