Hallo ,
es hat ein wenig gedauert, jetzt habe ich meinen ersten Cleaning-Stick fertig. Das Problem hierbei war, dass die Polsterfolien schätzungsweise zu 99,99% aus Luft bestehen. Mit den paar Folien aus dem gelben Sack kam ich nicht weit. Ich habe ca. einen halben Kubikmeter Folien gesammelt.
Dazu habe ich sortenrein ausschließlich PE-LD verwendet (Polyethylen low density) mit einer Dichte von nur 0,915 g/cm3.
.
.
.
.
im Gegensatz zu PE-HD Folien ist diese sehr weich, schmiegsam, leichter und vor allem hat sie einem niedrigeren Schmelzpunkt.
Diese Folie habe ich, so gut es geht, entlüftet und dann in eine Silikon-Backform gegeben, die 230°C aushält.
Den Gedanken mit der Blechbüchse habe ich wieder verworfen, da das PE gern gut an Metall haftet und man es später nicht mehr heraus bekommt.
In einem Umluft-Pizzaofen wird es dann bei 140°C eingeschmolzen.
.
.
.
.
Dies dauert etwas, da die eingebettete Luft immer wieder neu mit erwärmt werden muss. Danach wird dann aus dem halben Kubikmeter Folie dieser Riegel . Entstandene Luftblasen steigen nach und nach an die Oberfläche und können mit einer Nadel aufgestochen/entlüftet werden
.
.
.
.
.
.
der Riegel funktioniert gut und ist auch handlich
.
.
.
.
Ich glaube, man muss nicht wirklich viel Geld in Cleaning-Sticks investieren. Ich werde, wenn sich wieder ein ordentlicher Stapel an PE LD angesammelt hat, erneut Riegel einschmelzen und die dann an Bekannte weiter geben. Mit meinem Riegel werde ich wohl eine Weile auskommen.
Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965