... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Moderator: Forenteam
- Badener
- Beiträge: 682
- Registriert: 21.02.2012 - 08:41:32
- Name: Fritz Rauch
- PLZ: 54516
- Ort: Wittlich ---
... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hallo zusammen,
ein Stück Robinie lag schon jahrelang im Holzschuppen in der Ecke. Das Holz zeigte auch schon mehrere Risse auf, die ich mit Sekundenkleber stabilisiert habe.
Die Schale wurde 15 Std. geräuchert.
Was meint ihr zu dem Ergebnis ?
D = 26 cm
H = 9 cm
Wst = 12 mm
Oberfläche Steinerts Drechsleröl
Gruß Fritz
ein Stück Robinie lag schon jahrelang im Holzschuppen in der Ecke. Das Holz zeigte auch schon mehrere Risse auf, die ich mit Sekundenkleber stabilisiert habe.
Die Schale wurde 15 Std. geräuchert.
Was meint ihr zu dem Ergebnis ?
D = 26 cm
H = 9 cm
Wst = 12 mm
Oberfläche Steinerts Drechsleröl
Gruß Fritz
Wer den Kopf hängen läßt,
neigt zu weiteren Nackenschlägen.
Darum: Immer Kopf hoch !!!
neigt zu weiteren Nackenschlägen.
Darum: Immer Kopf hoch !!!
- drmariod
- Beiträge: 1784
- Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
- Name: Mario Dejung
- Ort: Dienheim ---
- Kontaktdaten:
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hi Fritz, ich mag sie! Hätte aber auch noch mal 10h vertragen können...
Ich hab mich letzt total verschätzt und nach 15 Minuten frische Robinie war sie fast schwarz... War tropffrisch, da geht es erheblich schneller... Und ich benutze 25% Ammoniak.
Viele Grüße
der Mario
Ich hab mich letzt total verschätzt und nach 15 Minuten frische Robinie war sie fast schwarz... War tropffrisch, da geht es erheblich schneller... Und ich benutze 25% Ammoniak.
Viele Grüße
der Mario
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
- Spielkind
- Beiträge: 259
- Registriert: 19.07.2020 - 20:29:45
- Name: Steffen Grix--
- PLZ: 23554
- Ort: Lübeck ---
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hallo,
ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass „frisches“ Holz stärker auf Ammoniak reagiert als trockenes.
Man kann den Effekt mit grünem Tee aber einfach unterstützen. Der Tee enthält viel Gerbstoff.
Stark aufbrühen, das Holz damit einsteichen bzw. wässern und dann noch einmal räuchern.
LG
Steffen
ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass „frisches“ Holz stärker auf Ammoniak reagiert als trockenes.
Man kann den Effekt mit grünem Tee aber einfach unterstützen. Der Tee enthält viel Gerbstoff.
Stark aufbrühen, das Holz damit einsteichen bzw. wässern und dann noch einmal räuchern.
LG
Steffen
-
- Beiträge: 973
- Registriert: 03.10.2011 - 22:02:04
- Name: Josef Schröter
- PLZ: 74889
- Ort: Sinsheim-Reihen ---
- Kontaktdaten:
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hallo Fritz,
Das Holz hatte nicht mehr genug Restfeuchte, resp. Gerbsäure, und konnte somit nicht gescheit reagieren.
Grüße
Josef
Das Holz hatte nicht mehr genug Restfeuchte, resp. Gerbsäure, und konnte somit nicht gescheit reagieren.
Grüße
Josef
herzliche Grüsse vom Elsenzstrand
der Toscana Badens
drechseln-das erfüllte Leben von Holz
Stratos XL
Holzmann D Vario 460F
der Toscana Badens
drechseln-das erfüllte Leben von Holz
Stratos XL
Holzmann D Vario 460F
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 01.01.2019 - 21:35:04
- Ort: Weisendorf ---
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hallo Fritz,
das hängt auch stark vom Baum ab - selbst am gleichen Standort erhält man oft recht unterschiedliche Ergebnisse.
Und davon, wie man es macht: Waren Schale und Salmiak in einer luftdichten Tüte? Ammoniak entweicht schnell.
Wenn Du es dunkler willst, kannst Du auch nachräuchern: Das Drechsleröl erzeugt keine dichte Oberfläche, der Ammoniak zieht da durch. Eventuell wird die Oberfläche stumpf und man muss nochmal mit Schleifvlies drüber und nachölen.
Grüße,
Sebastian
das hängt auch stark vom Baum ab - selbst am gleichen Standort erhält man oft recht unterschiedliche Ergebnisse.
Und davon, wie man es macht: Waren Schale und Salmiak in einer luftdichten Tüte? Ammoniak entweicht schnell.
Wenn Du es dunkler willst, kannst Du auch nachräuchern: Das Drechsleröl erzeugt keine dichte Oberfläche, der Ammoniak zieht da durch. Eventuell wird die Oberfläche stumpf und man muss nochmal mit Schleifvlies drüber und nachölen.
Grüße,
Sebastian
- wolfgangsiegel
- Beiträge: 1160
- Registriert: 17.01.2013 - 01:29:57
- Ort: Witzenhausen ---
- Kontaktdaten:
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
dunkles Holz hat Charme - kein Zweifel, aber Helles hat ja auch was.
Mir gefällt die Schale.

Mir gefällt die Schale.
... möge es Glück bringen ...
- hawokle
- Beiträge: 1190
- Registriert: 08.12.2010 - 16:29:59
- Name: hawokle
- PLZ: 69483
- Ort: wamiba ---
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hallo Mario, guten Abend,
du schreibst:
Fritz schreibt allerdings:
Mit 25 %-igem Amoniak bekommst du auch nach mehrmaligem Räuchern eine Robinie nicht schwarz ...
...
Versuchs mal mit 33%-igem Amoniak aus der Apotheke ...
du schreibst:
Ich hab mich letzt total verschätzt und nach 15 Minuten frische Robinie war sie fast schwarz...
Fritz schreibt allerdings:
Die Schale wurde 15 Std. geräuchert.
Mit 25 %-igem Amoniak bekommst du auch nach mehrmaligem Räuchern eine Robinie nicht schwarz ...


Versuchs mal mit 33%-igem Amoniak aus der Apotheke ...
schreibt.....herzlichst Hans-Wolfgang,
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
der WalDmichelb_Ach(d)ER ...!....!
- Schnedo
- Beiträge: 1483
- Registriert: 15.03.2011 - 12:21:37
- Name: Werner Schneiter
- PLZ: CH-8458
- Ort: Dorf ---
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hallo Fritz
Die Schale ist dir gelungen! Am nächsten Markt musst du einfach dem interessierten Kunden erklären, dass du genau diese Farbe wolltest.
Also genau nach 14 Stunden und 39 Minuten räuchern war es dann soweit. Tönt doch viel interessanter als einfach „das ist geräucherte Robinie“.
Und den Gewinn, das weisst du ja, den v.... wir dann bei Gelegenheit. Ich verkaufe dann nochmals zwei Pfeffermühlen betr. Taxifahrt (Sorry das ist für Insider).
Die Schale ist dir gelungen! Am nächsten Markt musst du einfach dem interessierten Kunden erklären, dass du genau diese Farbe wolltest.
Also genau nach 14 Stunden und 39 Minuten räuchern war es dann soweit. Tönt doch viel interessanter als einfach „das ist geräucherte Robinie“.
Und den Gewinn, das weisst du ja, den v.... wir dann bei Gelegenheit. Ich verkaufe dann nochmals zwei Pfeffermühlen betr. Taxifahrt (Sorry das ist für Insider).
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-
- Beiträge: 1969
- Registriert: 02.07.2009 - 08:16:43
- Ort: Fridolfing ---
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
. . . bin ganz und gar Werners Meinung!
Gruß
Herbert
Gruß
Herbert
Ich drechsle, also bin ich.
- Badener
- Beiträge: 682
- Registriert: 21.02.2012 - 08:41:32
- Name: Fritz Rauch
- PLZ: 54516
- Ort: Wittlich ---
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hallo zusammen,
für euere vielen Ratschläge und Meinungen.
Ich werde davon sicherlich manches umsetzen.
Gruß Fritz

Ich werde davon sicherlich manches umsetzen.
Gruß Fritz
Wer den Kopf hängen läßt,
neigt zu weiteren Nackenschlägen.
Darum: Immer Kopf hoch !!!
neigt zu weiteren Nackenschlägen.
Darum: Immer Kopf hoch !!!
- Groeopaz
- Beiträge: 186
- Registriert: 30.10.2011 - 22:57:20
- Name: --
- Ort: Usingen ---
Re: ... vielleicht zu kurz geräuchert ?
Hallo Fritz,
ich hatte bei unserem letzten Stammtisch genau zu diesem Thema einen Vortrag gehalten. Du findest ihn unter:
viewtopic.php?f=207&t=63785
Besonders interessant für Dich ist das letzte zum Vortrag gehörende Bild. Darauf sieht man u.a. 2 gleichlang geräucherte Robinien-Stücke, das eine von 2009 das andere von 2021.
Definitiv spielen beim Räuchern das Alter des Holzes (evtl. Abbau des Gerbstoffs) und der Wassergehalt eine Rolle. Man muss sich also nicht wundern, wenn es bei jedem Versuch ein anderes Ergebnis gibt.
Runde Grüße
Bernd
ich hatte bei unserem letzten Stammtisch genau zu diesem Thema einen Vortrag gehalten. Du findest ihn unter:
viewtopic.php?f=207&t=63785
Besonders interessant für Dich ist das letzte zum Vortrag gehörende Bild. Darauf sieht man u.a. 2 gleichlang geräucherte Robinien-Stücke, das eine von 2009 das andere von 2021.
Definitiv spielen beim Räuchern das Alter des Holzes (evtl. Abbau des Gerbstoffs) und der Wassergehalt eine Rolle. Man muss sich also nicht wundern, wenn es bei jedem Versuch ein anderes Ergebnis gibt.
Runde Grüße
Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft.