Hallo Drechselfreunde, der aktuelle Newsletter ist online: Zum Newsletter 06-2023

Restauration Kirchenhocker

Moderator: Forenteam

Antworten
Benutzeravatar
schwede
Beiträge: 2093
Registriert: 25.03.2012 - 08:00:40
Name: Markus Langhans -> Schwede
Ort: Deining
  ---
Kontaktdaten:

Restauration Kirchenhocker

Beitrag von schwede » 22.01.2023 - 19:55:03

Servus miteinander,

ziemlich verzweifelt stand dieser Tage ein Polsterer mit einem weinrot bezogenem Kirchenhocker vor meiner Tür.

Der Holzwurm hatte ein Hockerbein ziemlich angefressen, die Sicherheit der Hochwürden vorne am Altar war nicht mehr gegeben.

Nach einer Begutachtung entschied ich mich dem Mann zu helfen.

Gestern hatte ich dann Zeit und Muße, mich der Sache anzunehmen.


So sah das gute Stück aus:
Schwede Hocker 1 (1).jpg
Schwede Hocker 1 (2).jpg

Ich habe mich dazu entschieden schrittweise vorzugehen, und erstmal nur den unteren Teil zu amputieren,
auch um die Festigkeit des Holzes dort mal prüfen zu können..

Schwede Hocker 1 (3).jpg


Das Holz war stabiler als es das Foto vermuten lässt.

Schwede Hocker 1 (3.1).jpg



Also entschied ich mich dazu, erstmal mein Glück mit diesem unteren Teil zu versuchen.
Die Kannelierungen wollte ich mir eigentlich ersparen... :-S



Skizze gemacht und Holz vorbereitet
Schwede Hocker 1 (4).jpg
Schwede Hocker 1 (5).jpg

und ab auf die Bank
Schwede Hocker 1 (7).jpg


nochmal auf den größten Durchmesser runtergedreht und angezeichnet

Schwede Hocker 1 (8).jpg

mehr Werkzeug als ;-) Holz...
Schwede Hocker 1 (9).jpg

immer wieder messen und mit dem Original vergleichen....,
pressieren darf es bei solcher Arbeit nicht....

Schwede Hocker 1 (10).jpg

dann hab ich versucht freihand das Zapfenloch im Fuß zu bohren,
schrittweise,von klein nach groß, da das Material es nicht zuließ, gleich ein 15er Bohrer anzusetzen.

Schwede Hocker 1 (11).jpg

Hier das Ergebniss und der Vergleichsfuß
Schwede Hocker 1 (12).jpg
Schwede Hocker 1 (13).jpg


Fertig angeleimt steht er wieder auf allen Beinen.
Morgen gibts noch etwas Farbe.
Arbeitszeit bis jetzt gute 2 Stunden.
Schwede Hocker 1 (14).jpg
schöne Grüße aus der Oberpfalz
Markus ---> Schwede

*** www.rundes-vom-schweden.de ***

Benutzeravatar
holzwurm64
Beiträge: 294
Registriert: 23.12.2012 - 20:28:58
Ort: Eichendorf
  ---

Re: Restauration Kirchenhocker

Beitrag von holzwurm64 » 22.01.2023 - 20:01:48

Servus Markus,
toll gemacht :klatsch:
Da sparst du dir mindestens ein mal die Beichte :-L

Schöne Grüße
Franz

Niederbayern Stammtisch wäre demnächst auch wieder
Vielleicht hast du wieder mal Zeit :prost:
kreative Drechslerhände wünscht Franz Eibl

Benutzeravatar
pfpublic
Beiträge: 81
Registriert: 22.08.2021 - 12:46:46
Name: Klaus Falkowski--
PLZ: 20146
Ort: Hamburg
  ---

Re: Restauration Kirchenhocker

Beitrag von pfpublic » 22.01.2023 - 21:04:45

Hallo Markus,
das sieht gut aus. Für solche Oberflächen nehme ich Bienenwachs, welches ich mit Pigmenten einfärbe.
Mit verschiedenen Farbtönungen in dünnen Schichten läßt sich auch ein Alterungston erzeugen. Und Glanz gibt es dann auch.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
hplzwurm
Beiträge: 913
Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
Name: Martin Scheibner
PLZ: 42477
Ort: Radevormwald
  ---
Kontaktdaten:

Re: Restauration Kirchenhocker

Beitrag von hplzwurm » 23.01.2023 - 10:25:52

Guten Tag Markus,

schöne Arbeit und ein schöner Bericht, danke.
Lass den neuen Fuß so hell, dann sieht jeder, dass so ein neuer Fuß auch dem alten Hocker Halt gibt.
Als Symbolik für die Kirche (nicht nur die kath.) regt es vielleicht zum Nachdenken an.
liebe Grüsse aus Radevormwald

Martin Scheibner
(alias hplzwurm)

Benutzeravatar
schwede
Beiträge: 2093
Registriert: 25.03.2012 - 08:00:40
Name: Markus Langhans -> Schwede
Ort: Deining
  ---
Kontaktdaten:

Re: Restauration Kirchenhocker

Beitrag von schwede » 23.01.2023 - 19:23:38

Servus miteinander,

hier noch ein Bild vom fertigen Füßchen.


Schwede Hocker fertig.jpg
schöne Grüße aus der Oberpfalz
Markus ---> Schwede

*** www.rundes-vom-schweden.de ***

Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2964
Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
Name: Christian Rieger
PLZ: 85122
Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a
  ---
Kontaktdaten:

Re: Restauration Kirchenhocker

Beitrag von Schnecke » 23.01.2023 - 19:30:12

Hallo Markus,
hier noch ein Bild vom fertigen Füßchen.
ein Bild alleine genügt den interessierten Laien nicht!!

Da fehlt noch ein wenig erläuternder Text mit "welchen Mittelchen" du die Farbe so gut hingekriegt hast :??

Schöne Grüße

Christian

PS. Danke für den Beitrag der "etwas anderen Drechselarbeit" :-)

Benutzeravatar
pfpublic
Beiträge: 81
Registriert: 22.08.2021 - 12:46:46
Name: Klaus Falkowski--
PLZ: 20146
Ort: Hamburg
  ---

Re: Restauration Kirchenhocker

Beitrag von pfpublic » 05.02.2023 - 18:17:16

Hallo Markus,
ich habe noch eine behandelte Eichenleiste gefunden und sie neben eine unbehandelte Latte (ist zwar Buche, aber man sieht den Unterschied) gelegt.
Da kann man den Effekt ganz gut sehen.

Gruß
Klaus

20230204_132603.jpg

Benutzeravatar
Snake-Jo
Beiträge: 70
Registriert: 18.11.2022 - 13:26:20
PLZ: 29386
Ort: Dedelstorf
  ---

Re: Restauration Kirchenhocker

Beitrag von Snake-Jo » 06.02.2023 - 14:58:27

@schwede
Gut gemacht, danke!
Aber nicht vergessen: Den "Rest" mit einem Holzwurmmittel behandeln, sonst steht der Stuhl bald wieder vor der Tür. :-C

Antworten

Zurück zu „Alte Werkstücke und tradierte Formen“