Drechselaufgabe des Monats März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Moderator: Forenteam
- siloko
- Beiträge: 395
- Registriert: 07.12.2016 - 13:40:48
- Name: Siegfried Scherer
- PLZ: 55129
- Ort: Mainz ---
Drechselaufgabe des Monats März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Liebe Kollegen,
erstmal vielen Dank für den Zuspruch für meinen Beitrag. Das hat mich sehr gefreut.
Leider kann ich keine neues Thema starten, da ich am Freitag, den 3.3.23 nach Landau umziehe
und ziemlich im Umzugsstress bin. Meine Werkstatt ist schon verpackt und ich werde sie bis auf
weiteres nicht wieder auspacken können.
Ich möchte daher ein anderes Forumsmitglied bitten, an meiner Stelle ein neues Thema für die
Drechselaufgabe des Monats zu stellen und hoffe auf euer Verständnis.
In diesem Sinne, beste Grüße aus Mainz
Siegfried Scherer
erstmal vielen Dank für den Zuspruch für meinen Beitrag. Das hat mich sehr gefreut.
Leider kann ich keine neues Thema starten, da ich am Freitag, den 3.3.23 nach Landau umziehe
und ziemlich im Umzugsstress bin. Meine Werkstatt ist schon verpackt und ich werde sie bis auf
weiteres nicht wieder auspacken können.
Ich möchte daher ein anderes Forumsmitglied bitten, an meiner Stelle ein neues Thema für die
Drechselaufgabe des Monats zu stellen und hoffe auf euer Verständnis.
In diesem Sinne, beste Grüße aus Mainz
Siegfried Scherer
Mehr ist nicht besser. Mehr ist nur mehr !!
- Jupp 58
- Beiträge: 243
- Registriert: 12.05.2017 - 22:33:31
- Name: Jürgen Schuster
- PLZ: 02633
- Ort: Arnsdorf ---
Re: Drechselaufgabe März 2023
Hallo Siegfried und alle Drechselfreunde,
Dann fühle ich mich als Zweitplatzierter berufen, die Aufgabe zu stellen.
Wir hatten jetzt ein trauriges Thema. Also sollte das nächste eins sein, das Optimismus verkörpert und Objekte für Gewinner zeigt.
Ich hatte da an Siegertrophäen (zum Beispiel Siegerpokale oder ähnliche Auszeichnungen) gedacht.
Da gibt es doch bestimmt Einiges.
Vielleicht kann ein Admin bitte der Überschrift noch das Wort "Siegertrophäen" hinzufügen. Ich weiß nicht, wie man das macht.
Danke!
Ich freue mich auf Eure Bilder.
Dir Siegfried wünsche ich einen guten Start ins neue Zuhause und dass Du bald wieder an die Drechselbank kommst.
Schöne Grüße
Jürgen
Dann fühle ich mich als Zweitplatzierter berufen, die Aufgabe zu stellen.
Wir hatten jetzt ein trauriges Thema. Also sollte das nächste eins sein, das Optimismus verkörpert und Objekte für Gewinner zeigt.
Ich hatte da an Siegertrophäen (zum Beispiel Siegerpokale oder ähnliche Auszeichnungen) gedacht.
Da gibt es doch bestimmt Einiges.
Vielleicht kann ein Admin bitte der Überschrift noch das Wort "Siegertrophäen" hinzufügen. Ich weiß nicht, wie man das macht.
Danke!
Ich freue mich auf Eure Bilder.
Dir Siegfried wünsche ich einen guten Start ins neue Zuhause und dass Du bald wieder an die Drechselbank kommst.
Schöne Grüße
Jürgen
Wenn jemand zu dir sagt, "das geht nicht", denke daran, es sind SEINE Grenzen. Nicht deine.
- Max Schreiegg
- Co-Admin
- Beiträge: 1910
- Registriert: 09.08.2005 - 19:00:19
- Ort: BY-Schwaben ---
Re: Drechselaufgabe März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Hallo Jürgen,
ich habe es oben mal eingefügt.
Gruß und gut Hoiz
Max
ich habe es oben mal eingefügt.
Gruß und gut Hoiz
Max
- siloko
- Beiträge: 395
- Registriert: 07.12.2016 - 13:40:48
- Name: Siegfried Scherer
- PLZ: 55129
- Ort: Mainz ---
Re: Drechselaufgabe März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Hallo Jürgen,
danke, dass Du die Aufgabe übernimmst und danke für die guten Wünsche.
Grüße aus Mainz
Sigi
danke, dass Du die Aufgabe übernimmst und danke für die guten Wünsche.
Grüße aus Mainz
Sigi
Mehr ist nicht besser. Mehr ist nur mehr !!
- Holger1
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.02.2021 - 16:08:57
- Name: Holger Katzer
- PLZ: 02692
- Ort: Großpostwitz ---
Re: Drechselaufgabe des Monats März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Hallo Drechselfreunde, Hallo Freunde des runden Holzes
Zur neuen Drechselaufgabe des Monats möchte ich Euch gern meinen Pokal aus Zypresse zeigen.
Die Kaninchenzüchter im Nachbarort wollten mal einen anderen Siegerpokal an den Gewinner der folgenden Ausstellung überreichen. Mal kein glitzerndes Gold, sondern schlichtes Naturprodukt. Ich wurde gefragt, ob ich mal einen Pokal aus Holz drechseln kann. Zugegeben, es ist mein erster Pokal der Art.
Hier mein Ergebnis: (Fand im Verein Zustimmung und wird bestimmt nicht der einzige bleiben)
Der Pokal ist ca. 26cm hoch und ca. 12cm im Durchmesser. Oberkante Fuß bei 3cm und Oberkante Deckel ist bei 19cm. Der Deckel ist abnehmbar (damit das „Siegergetränk“ auch ausgetrunken werden kann!) und der Fuß ist abgeflacht, damit das noch zu prägende Sieger- und Namensschild angebracht werden kann.
1. Zypresse ruppig geschruppt, aber rund
2. die "Formfindung"
3. Pokalkopf ausdrehen, Wandstärke ca 3mm
4. Deckel ausdrehen
5. Mit "frisch" geschärften Werkzeug geht es an die Form
6. wird langsam besser
7. Der Pokal nimmt Gestalt an (es täuscht, es wird weder ein Weinholz mit Deckel noch eine Urne
)
8. Ansicht von "oben"
9. Emblem-Auswahl
10. Ring für das Emblem, 1. Seite
11. selbiges 2. Seite
12. Auswahl für den Kunden , Eibe oder Nuss
13. oder so rum
14. Kundenwunsch Eibe
15. Eigentlich fertig, auf die Fläche am Fuß kommt später das Siegerschildchen
16. "Reinguck"
17. Das Oberteil
18. Die "Kehrseite" der Medaille
19. Holzbetrachtung seitlich
20. Ferdsch !
Ich hoffe, der Pokal gefällt Euch auch!
Liebe Grüße aus der Oberlausitz
Holger
Zur neuen Drechselaufgabe des Monats möchte ich Euch gern meinen Pokal aus Zypresse zeigen.
Die Kaninchenzüchter im Nachbarort wollten mal einen anderen Siegerpokal an den Gewinner der folgenden Ausstellung überreichen. Mal kein glitzerndes Gold, sondern schlichtes Naturprodukt. Ich wurde gefragt, ob ich mal einen Pokal aus Holz drechseln kann. Zugegeben, es ist mein erster Pokal der Art.
Hier mein Ergebnis: (Fand im Verein Zustimmung und wird bestimmt nicht der einzige bleiben)
Der Pokal ist ca. 26cm hoch und ca. 12cm im Durchmesser. Oberkante Fuß bei 3cm und Oberkante Deckel ist bei 19cm. Der Deckel ist abnehmbar (damit das „Siegergetränk“ auch ausgetrunken werden kann!) und der Fuß ist abgeflacht, damit das noch zu prägende Sieger- und Namensschild angebracht werden kann.
1. Zypresse ruppig geschruppt, aber rund
2. die "Formfindung"
3. Pokalkopf ausdrehen, Wandstärke ca 3mm
4. Deckel ausdrehen
5. Mit "frisch" geschärften Werkzeug geht es an die Form
6. wird langsam besser
7. Der Pokal nimmt Gestalt an (es täuscht, es wird weder ein Weinholz mit Deckel noch eine Urne

8. Ansicht von "oben"
9. Emblem-Auswahl
10. Ring für das Emblem, 1. Seite
11. selbiges 2. Seite
12. Auswahl für den Kunden , Eibe oder Nuss
13. oder so rum
14. Kundenwunsch Eibe
15. Eigentlich fertig, auf die Fläche am Fuß kommt später das Siegerschildchen
16. "Reinguck"
17. Das Oberteil
18. Die "Kehrseite" der Medaille
19. Holzbetrachtung seitlich
20. Ferdsch !
Ich hoffe, der Pokal gefällt Euch auch!
Liebe Grüße aus der Oberlausitz
Holger
Das Leben ist zu viel zu kurz um ein langes Gesicht zu machen 

- Willi56
- Beiträge: 93
- Registriert: 10.01.2016 - 10:44:44
- Ort: Iserlohn ---
- Kontaktdaten:
Re: Drechselaufgabe des Monats März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Hallo zusammen,
Im Jahr 2017 war in Leipzig die Welthundeaustellung.
Im Rahmen dieser Veranstaltung bekam ich vom DCNH (Deutscher Club für Nordische Hunde) den Auftrag, Siegerpokale für die Erstplatzierten in drei verschiedenen Altersklassen der einzelnen Rassen zu machen. Es war ein Auftrag über 75 Stück.
Der Sockel ist aus 23 mm Multiplex, die stilisierte "Weltkugelscheibe" (was für ein Wort) aus 6 mm Multiplex, auf der Drechselbank auf einen Ø von 85 mm gedrechselt und mit der Dekupiersäge ausgesägt.
Die Säule ist Ahorn und die kleine Scheibe 3 mm Multiplex (selbst verleimt) und auf der Drechselbank auf einen Ø von 46 mm gedrechselt und der Hund aus
2 mm selbst verleimten Multiplex und auch mit der Dekupiersäge ausgeschnitten.
Um die kleine Scheibe an der Säule befestigen zu können, habe ich bei der fertigen Säule im noch eingespannten Zustand mittels Bohrschlitten, Bohrmaschine und 46 mm Forstnerbohrer einen kleinen Absatz gebohrt, so dass ich die kleine Scheibe ankleben konnte.
Die Verbindung zwischen Spitze der Säule und der Weltkugelscheibe habe ich mittels eines kleinen Nagels und Sekundenkleber realisiert.
Der ganze Pokal ist 23 cm hoch.
Bin mal gespannt, was ihr dazu meint.
LG
Willi,
Im Jahr 2017 war in Leipzig die Welthundeaustellung.
Im Rahmen dieser Veranstaltung bekam ich vom DCNH (Deutscher Club für Nordische Hunde) den Auftrag, Siegerpokale für die Erstplatzierten in drei verschiedenen Altersklassen der einzelnen Rassen zu machen. Es war ein Auftrag über 75 Stück.
Der Sockel ist aus 23 mm Multiplex, die stilisierte "Weltkugelscheibe" (was für ein Wort) aus 6 mm Multiplex, auf der Drechselbank auf einen Ø von 85 mm gedrechselt und mit der Dekupiersäge ausgesägt.
Die Säule ist Ahorn und die kleine Scheibe 3 mm Multiplex (selbst verleimt) und auf der Drechselbank auf einen Ø von 46 mm gedrechselt und der Hund aus
2 mm selbst verleimten Multiplex und auch mit der Dekupiersäge ausgeschnitten.
Um die kleine Scheibe an der Säule befestigen zu können, habe ich bei der fertigen Säule im noch eingespannten Zustand mittels Bohrschlitten, Bohrmaschine und 46 mm Forstnerbohrer einen kleinen Absatz gebohrt, so dass ich die kleine Scheibe ankleben konnte.
Die Verbindung zwischen Spitze der Säule und der Weltkugelscheibe habe ich mittels eines kleinen Nagels und Sekundenkleber realisiert.
Der ganze Pokal ist 23 cm hoch.
Bin mal gespannt, was ihr dazu meint.
LG
Willi,
der mit den Islandhunden
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 30.12.2010 - 22:16:00
- Ort: Hörsching ---
- Kontaktdaten:
Re: Drechselaufgabe des Monats März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Ein früherer, kleiner Beitrag meinerseits für die Fußballer.
Auf Wunsch aus Zirbe gefertigt.
LG Hans
Auf Wunsch aus Zirbe gefertigt.
LG Hans
- catweazle2012
- Beiträge: 488
- Registriert: 09.04.2013 - 11:29:46
- PLZ: 84359
- Ort: Simbach a. Inn ---
Re: Drechselaufgabe des Monats März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Hallo,
habe einen Wanderpokal für unser Feuerwehr internes Stockturnier gemacht.
Schöne Grüße aus Niederbayern.
habe einen Wanderpokal für unser Feuerwehr internes Stockturnier gemacht.
Schöne Grüße aus Niederbayern.
LG
Gerhard
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen
und der Dumme weiß alles besser.
Sokrates
Gerhard
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen
und der Dumme weiß alles besser.
Sokrates
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 16.11.2020 - 18:44:30
- Name: Stefan Geier
- PLZ: 84375
- Ort: Kirchdorf ---
Re: Drechselaufgabe des Monats März 2023 - Siegertrophäen, Pokale
Hallo,
ich habe im Auftrag einer Grundschule einen Pokal mit der goldenen Nuss gemacht.
Leider habe ich kein Foto gemacht und jetzt nur eines wo er in der Vitrine steht hinter Glas. Der Pokal wurde auch jetzt im März gefertigt.
ich habe im Auftrag einer Grundschule einen Pokal mit der goldenen Nuss gemacht.
Leider habe ich kein Foto gemacht und jetzt nur eines wo er in der Vitrine steht hinter Glas. Der Pokal wurde auch jetzt im März gefertigt.
Gruß Geist
- friedrich
- Beiträge: 521
- Registriert: 27.02.2005 - 14:08:38
- Name: Friedrich Beck
- PLZ: 74613
- Ort: Öhringen ---
Pokal
Hallo,
für meinen Sohn habe ich die Pokale gedrechselt. Die Sockel hat er selbst hergestellt. Die Idee ist von ihm, in seiner Abteilung fand ein Kartrennen statt.
Dazu sollte es Pokale geben, die den Reifen nachempfunden sind.
An der Größe ist die Platzierung ja schon ersichtlich, dies wurde durch die Farbgestaltung der Schnittflächen noch verdeutlicht.
Das Holz ist Birnbaum, Nussbaum und Ahorn.
2x mit Steinert Drechsleröl geölt und mit Schwabbelscheibe poliert.
Gruß Friedrich
für meinen Sohn habe ich die Pokale gedrechselt. Die Sockel hat er selbst hergestellt. Die Idee ist von ihm, in seiner Abteilung fand ein Kartrennen statt.
Dazu sollte es Pokale geben, die den Reifen nachempfunden sind.
An der Größe ist die Platzierung ja schon ersichtlich, dies wurde durch die Farbgestaltung der Schnittflächen noch verdeutlicht.
Das Holz ist Birnbaum, Nussbaum und Ahorn.
2x mit Steinert Drechsleröl geölt und mit Schwabbelscheibe poliert.
Gruß Friedrich
Holz will zu einem schönen Teil verarbeitet werden
-
- Beiträge: 973
- Registriert: 03.10.2011 - 22:02:04
- Name: Josef Schröter
- PLZ: 74889
- Ort: Sinsheim-Reihen ---
- Kontaktdaten:
Re: Pokal
Hallo Friedrich,
Hast Du gut gemacht.
Grüße
Josef
Hast Du gut gemacht.
Grüße
Josef
herzliche Grüsse vom Elsenzstrand
der Toscana Badens
drechseln-das erfüllte Leben von Holz
Stratos XL
Holzmann D Vario 460F
der Toscana Badens
drechseln-das erfüllte Leben von Holz
Stratos XL
Holzmann D Vario 460F
- dalbergia_63
- Beiträge: 698
- Registriert: 12.05.2020 - 21:51:59
- Name: Heinz Fink
- PLZ: 70806
- Ort: Kornwestheim ---
Re: Pokal
Hallo Friedrich,
super sehen sie aus Deine Pokale.
Wie groß darf ich mir die Ringe vorstellen?
Willst Du uns den Werdegang erklären?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
super sehen sie aus Deine Pokale.
Wie groß darf ich mir die Ringe vorstellen?
Willst Du uns den Werdegang erklären?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 1969
- Registriert: 02.07.2009 - 08:16:43
- Ort: Fridolfing ---
- friedrich
- Beiträge: 521
- Registriert: 27.02.2005 - 14:08:38
- Name: Friedrich Beck
- PLZ: 74613
- Ort: Öhringen ---
Re: Pokal
Hallo,
Danke für die Rückmeldungen.
Die Ringe sind ca. 25 cm x 8 cm, 22 cm x 7 cm und 18 cm x 6 cm.
Die grob zugesägten Rohlinge wurden zuerst mit einer 40 Bohrung ca. 30 tief versehen.
Auf dem Futter gespannt und Außen sowie den Innenkegel gedreht. Dann Außen auf einen Hilfsfutter (Spundfutter) gespannt. Der zweite Innenkegel und die Bohrung gefertigt.
Die Ringe (liegend) in einem Prisma die 90° aufgesägt.
Das hat richtig Spaß gemacht.
Gruß Friedrich
Danke für die Rückmeldungen.
Die Ringe sind ca. 25 cm x 8 cm, 22 cm x 7 cm und 18 cm x 6 cm.
Die grob zugesägten Rohlinge wurden zuerst mit einer 40 Bohrung ca. 30 tief versehen.
Auf dem Futter gespannt und Außen sowie den Innenkegel gedreht. Dann Außen auf einen Hilfsfutter (Spundfutter) gespannt. Der zweite Innenkegel und die Bohrung gefertigt.
Die Ringe (liegend) in einem Prisma die 90° aufgesägt.
Das hat richtig Spaß gemacht.
Gruß Friedrich
Holz will zu einem schönen Teil verarbeitet werden