Hallo Drechselfreunde, der aktuelle Newsletter ist online: Zum Newsletter 12-2023

Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Ansprechpartner ist EundM (Eckhard Kruss)

Moderator: EundM

Antworten
Benutzeravatar
lipi
Beiträge: 31
Registriert: 09.10.2017 - 19:24:22
Ort: Berlin
  ---

Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von lipi » 17.10.2022 - 16:19:29

Liebe Drechselfreunde und alle Holzliebhaber,

Am vergangenen Wochenende trafen wir uns nun das letzte Mal in 2022 in Haralds ungeheizten heiligen Hallen.
War nicht schlimm das mit der fehlenden Heizung, denn es war ein angenehmer warmer Herbsttag.

Als erstes 1000 Dankeschön an unser Orgateam, dass wir uns mal wieder live und in Farbe sehen konnten. :danke: :danke: :danke:

B1.JPG
Unser 42. Stammtisch stand unter dem bezaubernden Motto „Weihnachtliches“.
An der Bank sahen wir die Entstehung von Span- und Mammutbäumen und wir beschäftigten uns mit detailreichen Gestaltung von Reiterleinen.
Wie macht man gebeugte Arme und Beine und wie bemalt man trickreich die Holzoberfläche?

Viele, viele schöne Objekte präsentieren sich und wurden reichlich bestaunt und fleißig darüber diskutiert.
B2.JPG

Zunächst biete ich einen kleinen Überblick der mitgebrachten Schönheiten:

Wälder und Urwald Mammutbäume von Ecki:
B3.JPG

Ecki sein süßer Schneemann:
B4.JPG

Schalen und Dosen vom Biesdorfer:
B5.JPG
B10.JPG

Ähem Arbeiten von Kollegen aus dem Erzgebirge - unser erklärtes Ziel was die Größe der Spanbäumchen angeht..
Den kleinen dicken nebendran hat die Fotografin verbockt.
B6.JPG

Tannen-Wälder von Dassi
B7.JPG

Isispendel von ThomasJacobi
B8.JPG
und seine Weinachtsbaumspitzen
B9.JPG

Kapselheber und Schreiber mit eingelegte Folie von hermit
B11.JPG
B12.JPG

Als Neuerung und auf Wunsch einiger Teilnehmer erzählte jeder einige Worte zu seinem mitgebrachten Objekten. Ich bemühte mich um scharfe Fotos, doch..
Herzblut und das inne liegende Temperament in den Objekten erkennt man an den beschwingten Fotos. Sorry für die teilweise Unschärfe.

Ecki startet mit seinem Schneemann, der ein Herzenswunsch seiner Frau war.
Die vielen Details in Form und Holz machen ihn unbezahlbar.
B13.JPG

Frohholz zeigte uns eine eckige Dose aus geräucherte Eiche mit einer innenliegenden ovalen Dose. Darin wiederum bewahrt seine Frau den Bendwoodring mit einem rechteckigen „Stein“. Viele viele Details liegen in dem Geschenk der Liebe und Dankbarkeit. Sorry für das unscharfe Foto aus der Hand.
B14.JPG
B15.JPG
B16.JPG

Der Biesdorfer zeigte uns seine zwei roten Döschen. Wir überlegten zusammen welche Hölzer es seien. Wir vermuten Amarant und Padouk.
B17.JPG
Weiterhin drechselte er aus Naßholz Eichenschalen.
Darunter auch sogenannte Schaukelschalen mit einem runden Boden, die durch z.B. eingelegte Süßigkeiten zum Stehen kommen.
B18.JPG

Thomas Jacobi stellte uns seinen Schmuck mit Silberhalterung einer aufgesuchten Silberschmiedin
Diese so genannten Isispendel werden demnächst noch mit gefangene Ringe weiterenwickelt. Ein Wunsch seiner Frau.
B19.JPG
Seine Pyramide mit Keramiklaufwerk und Drehachse aus dem Erzgebirge.
B20.JPG
B21.JPG

Dassi zeigte seine Bäume, die bei einem vorherigen Treffen auch von ihm an der Bank vorgeführt wurden.
B22.JPG

TiPis erster Spanbaum. Zeigte er uns später wie es geht im praktischen Teil in seiner Vorführung.
B23.JPG

Troedelpeti mit seiner Schale. Er steigt um von seiner Dreh- auf eine Drechselbank.
Es sei schon ein Unterschied, leider weiß ich nicht mehr mit welcher Bank er diese Schale gemacht hat.
B24.JPG

Gerhard hat wieder seine bunten Figuren und Reiterlein mitgebracht, er zeigt uns später noch einige Dinge zur Gestaltung und der Bemalung.
B25.JPG

Hier beende ich den ersten Teil des Berichts und melde mich gleich wieder zurück zur Praxis.
Bis gleich.
Ich muss nicht alles wissen, ich muss nur wissen wo es steht

Benutzeravatar
lipi
Beiträge: 31
Registriert: 09.10.2017 - 19:24:22
Ort: Berlin
  ---

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von lipi » 17.10.2022 - 17:01:18

Hallo da bin ich wieder mit Teil 2 und allen drei Vorführungen.

Mit Kuchen verwöhnte uns dieses mal Eckis Frau - Moni. Mh lecker. Herzlichen Dank fürs Hüftgold. :danke: :danke:

B1_2.JPG

Das sehr umfangreiche Thema der Fertigung von bunten Figuren mit Augen, Haare und klappenden Mündern stellt uns Gehard bereits in Teil zwei dar.
Ich hätte gerne noch viel mehr Fotos dazu gezeigt, doch ich habe mich auf eine kleine Auswahl begrenzt, da wir ja noch zwei weitere Vorträge vor uns haben.

Ihr seht schon an den vielen mitgebrachten Werkzeugen und Trockenvorrichtungen welche unterschiedlichen Arbeitsschritte benötigt werden.
B2_2.JPG

Gekrümmte Beine drechseln, sägen mit selbstgebauter Sägevorrichtung und zusammensetzen.
B3_2.JPG
B4_2.JPG
B5_2.JPG

Zunächst grundsätzlich gilt, dass alle Holzteile vorher mit einer Holzgrundierung vorgestrichen werden.
Als bunte Farbe verwendet Gerhard matte Acrylfarbe die mit Pinsel und mit speziellen Holzstäben (siehe rechts im Übersicht-Bild) getupft wird.
Die breitgestrichene Farbe nimmt man am besten von einer sehr glatten Oberfläche auf, z.B. einer Glasplatte.
Trick beim Augen-Malen: Das erste Auge wird für Rechtshändler per auf dem Kopf gestellte Figur getupft. Du siehst wo Du bist und verdeckst nicht das Malfeld.
Dann dreht man die Figur wieder und kann nun das zweite Auge tupfen.
B6_2.JPG

Was mich besonders beeindruckt hat, dass Bart und Nase der Figuren mittels Reifendrechseln entstehen. Für Alle, die diese Technik aus dem Erzgebirge noch nicht kennen: Im Querschnitt des Reifens entsteht die gewünschte Form. Vorher drechselt man die gewünschte Kontur.
B7_2.JPG

Gute Stimmung und angeregte Diskussionen liefen.
B8_2.JPG

Nach einer kleinen Pause ging es weiter mit TiPis Spanbäumchen.
Er verwendete für die gelockten Bäumchen trocknes Lindenholz. Schöner wäre wohl feuchtes Holz, doch so gehts auch.
B9_2.JPG

Ein Zylinder ist schnell mit der Schruppröhre gemacht. Dann kommt der frisch geschärfte Meißel zum Einsatz.
Im Handel befänden sich für die Bäumchen wohl auch Meißel mit einer Einkerbung, doch TiPi verwendet nur die stumpfe Seite seines Schrägmeißels.
B10_2.JPG

Einen Kegel drechseln - er bildet die Grundform für all diese Bäumchen.
B11_2.JPG
Dann gehts ans Lockenmachen.
Man startet am unteren Teil des Kegels mit jeweils kleinen Schnitten von einer Strecke von ca. 5-10 mm mit dem vorsichtigen Spanabheben.
B12_2.JPG

Zum Schluß drechselt er noch einen kleinen Fuß an den Baum.
Fertig! Den Fuß könnt ihr noch schleifen und ölen.
B13_2.JPG

Für die zweite Baumvariante benutzte TiPi einen dicken Ast aus Hartriegel. Das feine harte Holz stammt aus unserem Garten und es eignet sich super für Bäumchen.
Hier fertigte er wieder einen Kegel und sticht mit einem Abstecher definierte gleichtiefe Rillen ein.
B14_2.JPG
B15_2.JPG
Ein Miniaturbäumchen machte er uns mittels eines selbstgebauten Abstechers. Der Abstecher besteht aus einem alten Sägeblatt aus HSS.
B16_2.JPG
B17_2.JPG
B18_2.JPG

Weiter gehts mit unserem letzten Bäumchen-Thema.
Ecki hat sich diese charmanten Mammutbäume ausgedacht.
Er verwendet einen Zapfen eines Mammutbaumes und drechselt einen passenden Stamm dazu.
Den Stamm klebt er dann in die Bohrung ein.
B20_2.JPG

Zum Schutz des Zapfen, etwas Küchenpapier ins Futter legen und den Zapfen mit einem Mantel versehen.
Ecki verwendete dafür ein Stück eines alten Wasserrohrs aus Kunststoff.
B21_2.JPG

Um das Weglaufen des Bohrers zu verhindern, unbedingt vorher eine Zentrierbohrung vornehmen.
B22_2.JPG

Dann vorsichtig die Bohrung mit einem 7er Bohrer setzen.
B23_2.JPG

Zum Schluß drechselte er sich einen Stamm mit einem 7 mm Zapfen. Den Durchmesser kontrollierte er mit einem passenden Maulschlüssel.
B24_2.JPG
Fertig!
B25_2.JPG

Eine schicke Sache ist es auch aus dem Zapfen eine Scheibe zu sägen.
Bitte zum Festhalten beim Sägen an der Bandmaschine unbedingt eine Halterung verwenden.
1. Schnitt mit einem Holzstück mit Kuhle. 2. Schnitt: Die Hälfte z.B. mit einer Wasserpumpenzange
festhalten und eine Scheibe – immer nur eine Scheibe pro Zapfen – absägen.
Lieber Ecki ich hoffe ich habe das nach dem reichhaltigen Info-Input richtig behalten.
B19_2.JPG

Wir schlossen den Nachmittag mit angeregten Gesprächen und BoWu ab. Gewürzt mit selbst gemachte Chilisoße aus TiPis Hand.
Zum Abschied wünschten wir uns Frohe Weihnachten und Frohe Ostern. Ja das war in der Tat unser letztes Treffen in 2022.

Viel Freude beim Schmökern und bitte ergänzt den Bericht mit Euren Fotos. Gerne mit einem scharfen Foto von Andreas Ring.

Wehmütige Holzgrüße – bleibt gesund und passt auf Euch auf.

Freue mich schon aufs nächste Jahr!

Eure lipi
Ich muss nicht alles wissen, ich muss nur wissen wo es steht

Benutzeravatar
GentleTurn
Beiträge: 2460
Registriert: 14.04.2016 - 17:06:39
Name: Martin
PLZ: 29525
Ort: Landkreis Uelzen
  ---
Kontaktdaten:

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von GentleTurn » 17.10.2022 - 17:52:39

Moin Lipi,

:danke: für den schönen Bericht samt der Fotos.
Ich freue mich über die Beiträge von Treffen, die jetzt wieder ins Forum gestellt werden.
Liebe Grüße, Martin.

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage und nicht für das, was du verstehst.

Videos und hilfreiche Playlisten (nicht nur) für Einsteiger auf YouTube und Fotos auf Instagram.
 

Benutzeravatar
EundM
Beiträge: 315
Registriert: 09.10.2012 - 19:05:08
Name: Eckhard Kruss
PLZ: 10179
Ort: Berlin
  ---

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von EundM » 17.10.2022 - 18:27:10

Liebe Lilly,

Vielen Dank für deinen tollen Bericht mit den vielen Bildern. Hast du ganz toll gemacht, ich kann dem nichts hinzufügen. Ich denke, das wir alle 14 unseren Spaß hatten und vielleicht außer einem gefüllten Magen auch etwas Wissen mitnehmen konnten! Das Interesse war jedenfalls groß.

Besonders die Bitte, dass jeder seine mitgebrachten Werke selbst kurz vorstellen möchte, war eine gute Idee, die wir so beibehalten sollten.

Dazu eine kleine, aber wichtige, Ergänzung in eigener Sache: mein Schneemann ist, mit Genehmigung, von Matthias Grande kopiert und wird wohl ein Einzelstück bleiben.

Ein Hinweis noch direkt für Matzel1970: das Problem vom letzten Mal, wo deine liebevoll vorbereiteten großen Bilder nicht vernünftig präsentiert werden konnten, ist jetzt auch behoben. Wir haben eine ca 60cm lange Magnetleiste mit den notwendigen Magneten angeschafft und an die Wand geschraubt.

Ein erster Themenvorschlag für den 29.04.23 ist auch vom Biesdorfer eingegangen

Alles Gedrechselte für den Haushalt, vom Löffel, über Mühlen, Lampen, Griffe….
Ein wirklich umfangreiches Thema. Da haben wir ja nun alle in unserer langen Winterpause Zeit, was vorzubereiten.

Weitere Themenwünsche bitte jederzeit per PN, Mail, WhatsApp gern an mich.

Viele Grüße auch an alle, die nicht kommen konnten

Ecki

Cello
Drehzahlpapst
Beiträge: 2540
Registriert: 23.02.2005 - 21:43:35
Name: --
Ort: Dessau
  ---
Kontaktdaten:

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von Cello » 17.10.2022 - 21:30:02

Hallo Lilly,

Deine Bilder geben das Treffen sehr gut wieder. Danke!! Ich konnte nicht teilnehmen, fühle mich aber teilgenommen. Dass jeder seine Arbeiten mit Worten darstellt finde ich gut.

Gruß
Cello
Vertraue den Aussagen im Internet niemals blind. (Marcus Aurelius)
nach Jan Lipowski


www.touch-wood.de

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood

Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 178
Registriert: 25.09.2018 - 09:12:27
Ort: Werder-Havel
  ---

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von Lutz » 18.10.2022 - 09:55:26

Hallo Lipi, Hallo Ecki,
vielen Dank für Euren super Bericht !
Obwohl ich wiederum nicht teilnehmen konnte, ist es eine Freude, die gezeigten Unikate zu bestaunen.
Natürlich ist es schöner, wenn man live dabei ist und mit Geleichgesinnten ein bischen Fachsimpeln kann
Ich hoffe, dass ich 2023 an allen Treffen dabei bin. Die Termine sind jedenfalls gebucht !
Viele Grüße !
Lutz aus Werder-Havel

gerhart
Beiträge: 16
Registriert: 29.01.2020 - 18:59:15
Name: Gerhart Seyfert
PLZ: 12587
Ort: Berlin
  ---

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von gerhart » 18.10.2022 - 10:37:20

Hallo Lipi,
ein großes Dankeschön für Deinen tollen Fotobericht.
Es war ein interessantes Treffen, einschl. der vorgestellten Objekte.
Es ist doch toll, dass man hier bei den Treffen immer noch was zu lernen, auf seine alten Tage, mitbekommt.

Danke,
Gruß
Gerhart mit ( t ! )

Benutzeravatar
lipi
Beiträge: 31
Registriert: 09.10.2017 - 19:24:22
Ort: Berlin
  ---

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von lipi » 19.10.2022 - 10:26:27

Liebe Drechselfreunde,

1000 Mal :danke: für Eure Danksagung und Euer Interesse am Schmökern :-)

@Ecki Danke für Deine Ergänzung zum Schneemann, den Schöpfernamen hatte ich nicht mehr im Kopf.
@Gerhart Sorry für die verwechselte Schreibweise Deines Namens.

Bitte ergänzt Eure vorgestellten Unikate, falls ich etwas wichtiges nicht erwähnt habe. Der Bericht wird inhaltlich um einiges umfangreicher und da wurde mein Erinnerungsvermögen doch arg herausgefordert.

Ach übrigens. TiPi und ich waren gestern auf Suche nach einem Mammutbaum in unserer Gegend. Wir wurden fündig im Gutspark Britz - der Ortsteil in Berlin Süd-Neukölln. Einige Zapfen hat er uns abgegeben. :-)

Viele liebe Grüße und bleibt gesund
Eure lipi
Ich muss nicht alles wissen, ich muss nur wissen wo es steht

Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 390
Registriert: 09.03.2020 - 21:34:20
Name: Markus
PLZ: 38473
Ort: Im Osten vom Westen
  ---
Kontaktdaten:

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von Maggus » 19.10.2022 - 13:58:40

Besten Dank für den Bericht und die Bilder.
Es ist auffallend, wie inspirierend die Frauen der Drechselmänner zu sein scheinen :mrgreen:

Schönen Gruß und weiter so,
Markus

dassi
Beiträge: 146
Registriert: 16.06.2008 - 20:06:30
Ort: Berlin
  ---

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von dassi » 19.10.2022 - 19:56:52

Hallo Lipi,
ganz prima Bericht. Heisser Dank dafür.
Eigentlich müsste er doch für künftige Teilnahmen auch die interessieren, die in Potsdam teilnahmen (diesmal 14 Leute; damals immer so um die 25).
Wir konnten wieder mal uns austauschen und haben einige Tricks mitgenommen...

Für Ecki noch ein Vorschlag für nächstes Jahr: Exzentrisch drechseln mit einfachen Mitteln ( z.B. Dreieck-Dose, Eierbecher, Tannenbaum, etc.).
Mit einfach meine ich keine teuren Spezial-Futter, nur durch umspannen.

BG Jörg

Benutzeravatar
Matzel1970
Holzmarder
Beiträge: 826
Registriert: 21.04.2005 - 08:10:14
Ort: Nähe Helmstedt
  ---

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von Matzel1970 » 20.10.2022 - 11:00:56

Moin LiPi

Vielen Dank für Deinen Bericht.

Wenn man das so liest wär man gern dabei gewesen. Aber …

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zu den angedeuteten „Mitgliederschwund“. Diese Terminwahl zu diesem Samstag war ein wenig „unglücklich“. Ich denke dabei vor allem an die gleichzeitig gelaufene Veranstaltung „Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“. Bei so vielen Möglichkeiten der offenen Werkstätten kann ein kleiner Stammtisch vermutlich nicht wirklich konkurrieren.

Aber ihr habt ja das Erzgebirge quasi in die Hauptstadt geholt. Schönes Ding!
Besonders gefällt mir, dass sich Gerhart zu einer Darstellung seiner Techniken, vermutlich, durchgerungen hat. Bisher war er ja mehr der eher stille Teilnehmer.
Aber es obliegt mir nicht das zu bewerten. Also Matzel - Klappe halten! Ick freu mir dennoch.

Die neuen Themenvorschläge klingen gut. Küche und Haushalt – genial wie viele Sachen man da machen kann.

Beim exzentrischen Thema wird sich die Nachbarschaft zum Autoschrauber auch endlich mal positiv auswirken. Da kann man was zu in deren Schrottkiste, sofern man ran kommt, finden. Einfach und genial zugleich. Allerdings befürchte ich wird Cello dann fern bleiben. Er hatte mal eine große Aversion an die Dinge vom Herrn Escoulen geäußert.
Nun denn, muss man eben andere exzentrische Sachen zeigen, so wie Tannenbäume mit ihren exzentrischen Einkerbungen.

Mitgebrachte Objekte beschreiben wir für mich schwierig werden. Viele Dinge entstehen einfach so. Was soll man dann dazu sagen?

In diesem ratlosen Sinne Euch und Euren Familien eine schöne Weihnachtszeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüsse Matthias

Wirklich wichtige Dinge kann man nicht kaufen.

Benutzeravatar
frohholz
Beiträge: 65
Registriert: 13.03.2013 - 23:04:26
Name: Andreas Nissel
PLZ: 13469
Ort: Berlin
  ---

Re: Bericht zum 42. Stammtischtreffen Mittlerer Osten am 15.10.2022

Beitrag von frohholz » 20.10.2022 - 11:52:07

Liebe Lilly,
auch von mir ein herzliches Dankeschön für deinen tollen Bericht.
Die ganzen Informationen behalten ohne dass du Notizen gemacht hast. Meinen RESPEKT hast du.

Zur Ergänzung noch ein Foto von dem Ring.

20221018_135206.jpg

Der "Stein " ist aus Nussbaum und den Ring habe ich aus Anigre Furnierstreifen gemacht.
Die Farbstreifen sind aus Pigmenten für Epoxidharz und Sekundenkleber.
Sekundenkleber deshalb, weil das Epoxidharz, das ich hatte, einfach nicht in die Schlitze laufen wollte.

@ Matzel1970
ich schaue deine Objekte auch sehr gerne ohne Erklärung an. Allerdings glaube ich nicht, dass du es dir nehmen lässt doch ein paar Worte darüber zu verlieren.

Herzliche Grüße sendet Andreas
lesen schadet der Dummheit.

Antworten

Zurück zu „Berichte rund um den Stammtisch - Mittlerer Osten / Berlin“