ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Moderator: Forenteam
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.08.2022 - 22:02:20
- Name: Peter Dietze
- PLZ: 48231
- Ort: Warendorf ---
ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Guten Tag
Habe eine Frage.
Ist jemand von euch mit dem 1,1kw Orginal Motor an seine Grenzen gekommen?
Reicht die motor Leistung aus.
Habe eine Frage.
Ist jemand von euch mit dem 1,1kw Orginal Motor an seine Grenzen gekommen?
Reicht die motor Leistung aus.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.08.2022 - 22:02:20
- Name: Peter Dietze
- PLZ: 48231
- Ort: Warendorf ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Und welche Riemen ist der richtige?
Am besten Länge und Art
Mfg Peter
Am besten Länge und Art
Mfg Peter
-
- Beiträge: 1422
- Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
- Name: Manfred Müller
- PLZ: 21423
- Ort: Winsen/Luhe ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Moin
Wenn du nicht mit einem Spaten grechseln willst sollten die 1,1 KW völlig ausreichen.
Den Riemen kann man auch ausmessen oder berechnen. Mit Nutbreite, Scheibendurchmesser und Achsabstand (minimal und maximal) recht einfach. Bin
mir aber sicher einer der Heyligen weiß das aus dem Stehgreif.
Manfred
Wenn du nicht mit einem Spaten grechseln willst sollten die 1,1 KW völlig ausreichen.
Den Riemen kann man auch ausmessen oder berechnen. Mit Nutbreite, Scheibendurchmesser und Achsabstand (minimal und maximal) recht einfach. Bin
mir aber sicher einer der Heyligen weiß das aus dem Stehgreif.
Manfred
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.08.2022 - 22:02:20
- Name: Peter Dietze
- PLZ: 48231
- Ort: Warendorf ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Ich weiß halt nicht wir gut die Übersetzung ist von der heyligenstaedt. Ich habe die Schalen Stecher von kelton.
Hat da jemand schon Erfahrung mit der Heyligen.
Mfg Peter
Hat da jemand schon Erfahrung mit der Heyligen.
Mfg Peter
-
- Beiträge: 1422
- Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
- Name: Manfred Müller
- PLZ: 21423
- Ort: Winsen/Luhe ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Hallo Peter
Ein Schalenstecher erfordert immer Leistung. Meine Bank hat 1,5 kw und mit Schalenstecher bringt man damit zum Stehen.
Meistens klemmen die Späne.
Probier aus ob es geht.
Hat die Bank einen FU? Wenn nicht erst mal checken ob das nachrüsten an dem Motor geht oder lohnt.
Manfred
Ein Schalenstecher erfordert immer Leistung. Meine Bank hat 1,5 kw und mit Schalenstecher bringt man damit zum Stehen.
Meistens klemmen die Späne.
Probier aus ob es geht.
Hat die Bank einen FU? Wenn nicht erst mal checken ob das nachrüsten an dem Motor geht oder lohnt.
Manfred
- Heinz Burkert
- Beiträge: 109
- Registriert: 15.11.2020 - 12:37:49
- Name: Pinoccio
- PLZ: 35578
- Ort: Wetzlar ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Hallo,
falls es doch nicht ausreicht, ich habe noch einen 2,2 KW Motor mit FU für die Heylige. Ich wollte unbedingt einen stärkeren Motor. War allerdings Blödsinn, der alte hätte gereicht.
HG Heinz
falls es doch nicht ausreicht, ich habe noch einen 2,2 KW Motor mit FU für die Heylige. Ich wollte unbedingt einen stärkeren Motor. War allerdings Blödsinn, der alte hätte gereicht.
HG Heinz
- Michael Steyer
- Beiträge: 880
- Registriert: 05.06.2006 - 20:27:31
- Ort: Wehrheim ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Hallo Peter,
wie immer sind solche Fragen nicht einfach mit ja oder nein zu beantworten. Zu Zeiten, als die Heylige gebaut wurde, wurden viel mehr Langholzarbeiten gemacht als Querholzarbeiten. Da haben die 1,1kw und die 4-Stufige Rienenscheibe vermutlich ausgereicht.
Empfehlen würde ich heute, auch für große Schalen etc, einen 2,2kw Motor inkl. Frequenzumrichter. Aber Achtung. Die Bohrung inkl. der Nut deiner unteren Riemenscheibe wird vermutlich nicht zur Welle des 2,2kw Motors passen. Das müsste dann geändert werden.
Alleredings hast Du mich mit deinem Beitrag neugierig gemacht und ich vermute mal, dass du eine Heylige hast. Stell dich doch mal kurz vor (kommt immer gut) und Bilder sind auch immer gerne gesehen.
Schöne Grüße
Michael
wie immer sind solche Fragen nicht einfach mit ja oder nein zu beantworten. Zu Zeiten, als die Heylige gebaut wurde, wurden viel mehr Langholzarbeiten gemacht als Querholzarbeiten. Da haben die 1,1kw und die 4-Stufige Rienenscheibe vermutlich ausgereicht.
Empfehlen würde ich heute, auch für große Schalen etc, einen 2,2kw Motor inkl. Frequenzumrichter. Aber Achtung. Die Bohrung inkl. der Nut deiner unteren Riemenscheibe wird vermutlich nicht zur Welle des 2,2kw Motors passen. Das müsste dann geändert werden.
Alleredings hast Du mich mit deinem Beitrag neugierig gemacht und ich vermute mal, dass du eine Heylige hast. Stell dich doch mal kurz vor (kommt immer gut) und Bilder sind auch immer gerne gesehen.
Schöne Grüße
Michael
- Michael Steyer
- Beiträge: 880
- Registriert: 05.06.2006 - 20:27:31
- Ort: Wehrheim ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Ach ja, das mit dem Schalenstechder von Kelton gerade erst gelesen. Hattest Du den schon im Einsatz bzw. kennst Du dich damit aus? Zum Schalenstechen sind 1,1kw definitiv zu wenig.
- Michael Steyer
- Beiträge: 880
- Registriert: 05.06.2006 - 20:27:31
- Ort: Wehrheim ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Ach ja, noch ganz vergessen. Eh Du irgendetwas machst, ruf mal den Jockel Mader an. Der ist sozusagen der Haus- und Hofmechaniker der Heyligen.
https://jmader.de/
https://jmader.de/
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
- Ort: Tisens ---
- Kontaktdaten:
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Hallo
Ob der 1,1 Motor reicht hängt auschlieslich von dir ab. Wenn die Mörre stehn bleibt mußt du halt mit den Drechseleisen sanfter ran fahren.
Eine andere Frage ist ob du auf einem mindestens 75 Jahre alten Motor wirklich einen FU aufbauen möchtest und ob der das Spiel mitmacht da hätte ich meine Zweifel.
Ich hatte Glück ich habe einen 2,4 KW Dalandermotor mit 750 und 1500 U/ Min. geschenkt bekommen. Frequenzbereich eingestellt von 0 bis ungefähr 100 das macht dieser Motor klaglos mit.
Solch einen Umbau kann ich also nur empfehlen. Wenn das auch nicht original Heyligenstaedt ist, da hab ich kein Problem.
Aber es kostet halt was. Wenn der originale Motor aber erst mal Schrott ist kostet es auch das gleiche nur ist der alte Motor dann halt hinüber so hab ich meinen noch falls einer einen bräuchte.
Gruß
Anselm
Ob der 1,1 Motor reicht hängt auschlieslich von dir ab. Wenn die Mörre stehn bleibt mußt du halt mit den Drechseleisen sanfter ran fahren.
Eine andere Frage ist ob du auf einem mindestens 75 Jahre alten Motor wirklich einen FU aufbauen möchtest und ob der das Spiel mitmacht da hätte ich meine Zweifel.
Ich hatte Glück ich habe einen 2,4 KW Dalandermotor mit 750 und 1500 U/ Min. geschenkt bekommen. Frequenzbereich eingestellt von 0 bis ungefähr 100 das macht dieser Motor klaglos mit.
Solch einen Umbau kann ich also nur empfehlen. Wenn das auch nicht original Heyligenstaedt ist, da hab ich kein Problem.
Aber es kostet halt was. Wenn der originale Motor aber erst mal Schrott ist kostet es auch das gleiche nur ist der alte Motor dann halt hinüber so hab ich meinen noch falls einer einen bräuchte.
Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.08.2022 - 22:02:20
- Name: Peter Dietze
- PLZ: 48231
- Ort: Warendorf ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Ja werde mich noch hier vorstellen.
Aber erst wenn sie an ihrem Platz steht und sie funktioniert.
Mfg Peter
Aber erst wenn sie an ihrem Platz steht und sie funktioniert.
Mfg Peter
- Brammes
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.01.2015 - 18:44:45
- Ort: Inden / Schophoven ---
Re: ORGINAL MOTOR Heyligenstaedt
Hallo Peter,
Ich kann mich nur Michael anschließen.
Wende dich an den Jockel Mader.
Nur zu empfehlen!
Gruß Thomas
Ich kann mich nur Michael anschließen.
Wende dich an den Jockel Mader.
Nur zu empfehlen!
Gruß Thomas
Et hät noch immer jot jejange.