als Japanreisen noch sowas Ähnliches waren wie heute ein Mondflug

Gestern habe ich - mal wieder - darüber gestaunt, WIE fugenfrei diese Konstruktion in all den Jahren geblieben ist. Wann immer ich dem Kastendeckel begegnet bin... die Fugen waren dicht... (und so sehen alle Fugen aus ... oben, unten, hinten und vorn)
Nach Allem, was ich über Holz weiß (und da glaube ich Einiges zu wissen) KANN eine solche Rahmenkonstruktion nicht ohne Fugen bleiben.
Holz quillt und schwindet in 2 Richtungen unterschiedlich, und in einem Rahmen entsteht entweder eine Fuge, oder er platzt.
Es gibt Ausnahmen (an einem chinesischen Hartholz-Möbelstück habe ich dieselbe "Nahtlosigkeit" in einem Rahmen beobachtet), aber es ist mir ein Rätsel, wie das sein kann.
Ich weiß, der Kasten ist nicht gedrechselt und das Problem kommt beim Drechseln auch seltener vor
