Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Alles was in keine der anderen Rubriken passt.

Moderator: Forenteam

Antworten
Benutzeravatar
Helfried
Eure Durchlicht
Beiträge: 1523
Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
Ort: Graz
  ---

Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Helfried » 11.09.2023 - 21:04:21

Liebe Leute,

Vom Schachfigurentyp "Biedermeier Kaffeehaus" gibt es ein paar Varianten, hier eine davon:

DSC04748bw.jpg

Diese ist wahrscheinlich nicht die feinste und freundlichste Variante, ein bißchen "eckig" halt, aber wir können es uns nicht immer aussuchen ...

:-C

Jedenfalls erreichte mich die Anfrage:

Schäden_w.jpg

"Kannst du diese Figuren reparieren, Helfried?"

Aber gern doch, jedenfalls! :-)
Wieder eine Gelegenheit, zweihundert Jahre in die Vergangenheit zu schauen, Formen zu analysieren, Werktechniken zu erahnen.

Und Vorgangsweisen auszuprobieren:


DSC04711w.jpg


Ein Bauer in einem Käfigfutter ("cage chuck") aus Erlenholz, drei Stockschrauben M6 und drei Rändelmuttern.
Der vorbereitete Endknauf wird eingeleimt:

DSC04712w.jpg

Und rotiert tatsächlich perfekt zentrisch:

DSC04713w.jpg

Andere Figuren müssen anders gespannt werden:

DSC04717w.jpg

Und werden mit den vorbereiteten "Finials" bestückt:

DSC04719w.jpg

Fertig:

DSC04728w.jpg

"Die Weissen" in Grundstellung:

DSC04738w.jpg

Zum Arbeitslohn und der Befriedigung, einen historischen Figurensatz wiederbelebt zu haben, gesellte sich noch eine durchaus aufregende Erkenntnis - ein weniger bescheidener Mensch als ich würde sicherlich von Weltsensation sprechen.

Und diese Sensation teile ich nun gern mit euch,liebe Leute!

Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!

Doc007
Beiträge: 84
Registriert: 02.02.2020 - 14:38:46
Name: Andreas
  ---

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Doc007 » 11.09.2023 - 23:40:25

Moin Helfried,

wieder ein toller Einblick in deine Restaurationskunst.
:danke:

Gruß
Andreas
Das Brett vor dem Kopf stammt nicht vom Baum der Erkenntnis.

Benutzeravatar
Raupenzwerg
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 2337
Registriert: 08.10.2007 - 18:00:55
Name: --
Ort: München
  ---

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Raupenzwerg » 12.09.2023 - 17:05:17

Hallo Helfried,
wie immer gut dokumentiert, fotografiert und erzählt, man lernt wieder was dazu.

Der Schachvirus hat dich jetzt voll im Griff! Den wirst du nicht mehr los... :mrgreen:

Gespannte Grüße, was sich in Zukunft bei dir schachmäßig noch so alles entwickelt.
Eva
Grüsse aus dem Schloßgarten
vom einzig wahren Raupenzwerg Eva

Benutzeravatar
Helfried
Eure Durchlicht
Beiträge: 1523
Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
Ort: Graz
  ---

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Helfried » 12.09.2023 - 20:30:00

Danke Eva, danke Andreas!
Und oh, soviele Klicks. soviele Daumen nach oben!

Danke!

Aber gar kein Kommentar zur "Weltsensation", nicht die kleinste Bemerkung zum bahnbrechenden historischen Erkenntnisgewinn?

:??

Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!

Benutzeravatar
Guido GER382
Beiträge: 14
Registriert: 05.01.2023 - 10:50:35
Name: Guido Kruse
PLZ: 27318
Ort: Hoya
  ---

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Guido GER382 » 13.09.2023 - 09:53:03

Super Arbeit.
Die Offizier Figuren haben sogar ein Gesicht, wenn man eine Hälfte abdeckt.
Das nenne ich mal gelungene Kunst.


Lg Guido

Schach Biedermeier Kaffeehaus .jpg

Benutzeravatar
Hochburg
Beiträge: 1697
Registriert: 25.05.2008 - 19:35:52
Name: Roland Berger
PLZ: CH-4310
Ort: Rheinfelden
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Hochburg » 13.09.2023 - 17:13:19

Hallo Hellfried,
wie immer geniesse ich deine Berichte wie deine Bescheidenheit!

Herzlichen Dank dafür :prost:

lg
Roland
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Roland

http://woodturningandmore.jimdo.com
Drechselkurse in Rheinfelden auf Drechselbänken von Vicmarc (VL100/VL150/VL300)

Benutzeravatar
Helfried
Eure Durchlicht
Beiträge: 1523
Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
Ort: Graz
  ---

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Helfried » 13.09.2023 - 22:39:24

@Guido GER382
Die Offizier Figuren haben sogar ein Gesicht, wenn man eine Hälfte abdeckt.
Das nenne ich mal gelungene Kunst.
Liebe Guido,

vielen Dank: Du hast einen Stein von meiner Seele purzeln lassen!
:-)

Dem Eigentümer der Figuren war dieses Phänomen nicht aufgefallen, und auch zwei Sammler, die ich deshalb befragte, waren überrascht:

DSC04731bw.jpg

Herr und Frau König blicken einander an.


Bei den Läufern fiel mir selbst die Profilierung erst später auf:

DSC04729w (2).jpg

Naja, Schachspielern und Schachfigurensammlern muß so etwas ja auch nicht wichtig sein, aber Drechslerinnen und Drechslern?

(Hier schwingt im Unterton ein leiser Vorwurf mit, ich hatte tatsächlich schon an eurer Aufmerksamkeit gezweifelt, liebe Leute ...
Aber jetzt ist alles wieder gut, nicht wahr? :-) )

.........

Der Figurensatz stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das Material ist (sicher) Buchsbaum und (wahrscheinlich) Nussbaum, gebeizt und lackiert. Offensichlich zwecks Materialersparnis sind die Standscheiben und die schlanken Figuren getrennt hergestellt und per Bohrung und Zapfen miteineinander verbunden worden.
Wer diese Figuren entworfen hat, wer sie gefertigt hat, weiss ich leider nicht, aber offensichtlich wurden sie in großer Anzahl hergestellt, sie sind Bestandteil verschiedener Sammlungen.

Noch ein Foto, für das ich mich beim Eigentümer bedanken muss:

bauern_weiss_w.jpg

Die Unterschiede zwischen den Bauern machen den Satz lebendig - aber sind sie nicht schon zu groß, sind die Figuren gar zu "schlampig" gefertigt?

Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!

walter.mittwoch
Beiträge: 139
Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
Ort: Nähe Steyr, Oberösterreich
  ---

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von walter.mittwoch » 13.09.2023 - 23:40:34

Helfried hat geschrieben:
13.09.2023 - 22:39:24

Die Unterschiede zwischen den Bauern machen den Satz lebendig - aber sind sie nicht schon zu groß, sind die Figuren gar zu "schlampig" gefertigt?

Helfried
Ich weiß auch nicht recht, wie ich das werten soll, einerseits ist klar erkennbar, dass es keine Automatenfertigung ist, andererseits wären auch mir die Unterschiede zu groß, um das - auch bei Handwerksarbeit - durchgehen zu lassen.

Ich habe mal interessehalber ein paar horizontale Linien hineingelegt, und die größte Figur als "Maß aller Dinge" hergenommen.
Größenvergleich Schachfiguren.jpg

Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 387
Registriert: 09.03.2020 - 21:34:20
Name: Markus
PLZ: 38473
Ort: Im Osten vom Westen
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Maggus » 14.09.2023 - 07:47:19

Man kann ja trefflich vermuten und wissen wird es am Ende niemand, aber könnte es denn sein, dass die Bauern und die Offiziere von unterschiedlichen Handwerkern erstellt wurden, die Bauern gar vom Lehrling?
Wenn es - so Helfried - um eine große Anzahl an Figuren geht, hat man die einfacheren Formen vielleicht hierarchisch-fachlich unten ausgelagert und daher kommen die Unterschiede.
Oder sind es gar unterschiedliche Figurensätze, die sich im Laufe der Zeit zu einem zusammengefunden haben?

Wie auch immer - Helfried sei bedankt für Deine wunderbaren Beiträge. Ich lese sie zumeist mit großer Freude.

Schönen Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Helfried
Eure Durchlicht
Beiträge: 1523
Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
Ort: Graz
  ---

Re: Schach, Reparaturen: Biedermeier Kaffeehaus

Beitrag von Helfried » 15.09.2023 - 10:11:41

Liebe Leute,

meine Frage
Die Unterschiede zwischen den Bauern machen den Satz lebendig - aber sind sie nicht schon zu groß,
sind die Figuren gar zu "schlampig" gefertigt?
war dem Hersteller der Figuren gegenüber ein bißchen unfair und hat dieses Thema auf einem Grundton enden lassen, der den Anfänger und die Anfängerin entmutigen könnte ...

Ich möchte mich bei dem oder den unbekannten (und vielleicht auch schlecht entlohnten) Handwerkern des Wiener Biedermeier entschuldigen.
Schachfiguren werden ja fast immer schräg von oben betrachtet, sodaß kleine Größenunterschiede optisch noch kleiner werden.
Als Beispiel ein anderer Figurensatz "Biedermeier Kaffeehaus", dessen Bild mir zur Verfügung gestellt wurde:

bm_w.jpg


Etwas rundlichere Formen, keine Gesichter im Profil. Die Größen und Formunterschiede in der Bauernreihe sind ähnlich groß wie beim profilierten Set.

Mit den besten Wünschen an alle Historiker und Historikerinnen, Schachspieler und Schachspielerinnen, Drechslerinnen und Drechsler,
an alle Danksager und Danksagerinnen!

Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!

Antworten

Zurück zu „Sonstige Arbeiten“