Hallo Drechselfreunde, der aktuelle Newsletter ist online: Zum Newsletter 08-2022
Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Moderator: Forenteam
- drechselgaertner
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.09.2012 - 10:24:50
- Name: Jürgen Gärtner
- Ort: Lienheim ---
Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo zusammen!
Ich muss mich doch mal wieder melden. Es gibt wieder ein paar schöne Bilder.
Ich arbeite immer noch mit meiner Passigdrehmaschine.
Es ist so umfangreich das Thema, man kann sich lange damit beschäftigen.
Aber nun die Bilder:
Schale- Kirsche- ca. 20 cm DM und immer wieder was Neues ausprobieren Hier habe ich die einzelnen Muster jeweils um ein halbes Muster zu versetzen versucht.
Das war sehr aufwendig weil meine Maschine diese Funktion nicht hat. eine schöne Dose-aus Schwarznuss
Dieses Schälchen habe ich in einem Bildbericht vom DFT gesehen.
Das hat mich total angemacht und habe es gleich mal ausprobiert.
Mich würde mal interessieren wer das Schälchen gemacht hat.
So, ich hoffe die Bilder gefallen. Es ist ja immer das Selbe: Teller und Dosen.
Gruß Jürgen!
Ich muss mich doch mal wieder melden. Es gibt wieder ein paar schöne Bilder.
Ich arbeite immer noch mit meiner Passigdrehmaschine.
Es ist so umfangreich das Thema, man kann sich lange damit beschäftigen.
Aber nun die Bilder:
Schale- Kirsche- ca. 20 cm DM und immer wieder was Neues ausprobieren Hier habe ich die einzelnen Muster jeweils um ein halbes Muster zu versetzen versucht.
Das war sehr aufwendig weil meine Maschine diese Funktion nicht hat. eine schöne Dose-aus Schwarznuss
Dieses Schälchen habe ich in einem Bildbericht vom DFT gesehen.
Das hat mich total angemacht und habe es gleich mal ausprobiert.
Mich würde mal interessieren wer das Schälchen gemacht hat.
So, ich hoffe die Bilder gefallen. Es ist ja immer das Selbe: Teller und Dosen.
Gruß Jürgen!
- Matthias R
- Beiträge: 671
- Registriert: 20.11.2007 - 06:53:09
- Name: Matthias Ruppe
- PLZ: 07318
- Ort: Saalfeld ---
- Kontaktdaten:
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo Jürgen,
mir gefallen Deine ausgefallenen Arbeiten sehr gut. Ich bewundere auch Deinen Eifer, mit selbstgebauten Werkzeugen und Maschinen solche Sachen herzustellen, ob Kugel, Stern oder Würfel in Kugeln wie auch hier mit Passig-Drehen.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Matthias.
mir gefallen Deine ausgefallenen Arbeiten sehr gut. Ich bewundere auch Deinen Eifer, mit selbstgebauten Werkzeugen und Maschinen solche Sachen herzustellen, ob Kugel, Stern oder Würfel in Kugeln wie auch hier mit Passig-Drehen.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Matthias.
Beste Grüße Matthias
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Molière)
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Molière)
- Spielkind
- Beiträge: 216
- Registriert: 19.07.2020 - 20:29:45
- Name: Steffen Grix--
- PLZ: 23554
- Ort: Lübeck ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
…immer wieder eine Freude deine Werke zu sehen.
Wirklich klasse - vielen Dank fürs zeigen - einfach so.
LG
Steffen
Wirklich klasse - vielen Dank fürs zeigen - einfach so.
LG
Steffen
- Jowinter
- Herr der Haken
- Beiträge: 1014
- Registriert: 11.01.2005 - 10:46:14
- Ort: Bingen, Mainzer Str. 368 ---
- Kontaktdaten:
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hi Jürgen,
da kann man nur staunen !
Jo
da kann man nur staunen !
Jo
Total durchgedreht !
Drechseln, das Elixier für meine dritte Lebenshälfte.
Jo Winter
http://jowinter.de
Drechseln, das Elixier für meine dritte Lebenshälfte.
Jo Winter
http://jowinter.de
- Manfred Fa.
- Beiträge: 1190
- Registriert: 30.08.2005 - 21:11:53
- Ort: Veitsbronn ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Guten Abend Jürgen,
hättest du vor eineinhalb Jahren gedacht, dass du solche Sachen auf einer selbst konstruierten Bank machst
und in dieser Qualität. ?????????????????????????
Einfach toll und ganz großes Kompliment !
Ich habe jetzt erst einmal meine Ovaldosen optimiert und bin damit zufrieden.
Ist alles ganz einfach geworden.
Aber wird wahrscheinlich auch so sein: BK, WK, ZK !
Warum auch?
Wer will und Lust hat, kann sich solche Sachen nach seinen Vorstellungen auch selbst machen.
Ja, aber es gibt ja auch noch Liebhaber solcher Objekte, die bereit sind, diese zu erwerben.
Warten wir mal gelassen ab, was die Zukunft bringt !
Viel Spaß und Erfolg weiterhin, wünscht dir
Manfred
hättest du vor eineinhalb Jahren gedacht, dass du solche Sachen auf einer selbst konstruierten Bank machst
und in dieser Qualität. ?????????????????????????
Einfach toll und ganz großes Kompliment !



Ich habe jetzt erst einmal meine Ovaldosen optimiert und bin damit zufrieden.

Aber wird wahrscheinlich auch so sein: BK, WK, ZK !

Wer will und Lust hat, kann sich solche Sachen nach seinen Vorstellungen auch selbst machen.

Ja, aber es gibt ja auch noch Liebhaber solcher Objekte, die bereit sind, diese zu erwerben.
Warten wir mal gelassen ab, was die Zukunft bringt !
Viel Spaß und Erfolg weiterhin, wünscht dir
Manfred
" GLÜCK hilft nur manchmal, ARBEIT immer. "
- drechselgaertner
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.09.2012 - 10:24:50
- Name: Jürgen Gärtner
- Ort: Lienheim ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo zusammen!
Ich möchte mich mal noch bei euch bedanken. Aber solange es Spaß macht mache ich weiter.
Zur Zeit habe ich 28°C in meiner Werkstatt, da halte ich es nicht lange aus.
Gruß Jürgen!
Ich möchte mich mal noch bei euch bedanken. Aber solange es Spaß macht mache ich weiter.
Zur Zeit habe ich 28°C in meiner Werkstatt, da halte ich es nicht lange aus.
Gruß Jürgen!
- Micha
- Beiträge: 170
- Registriert: 01.01.2010 - 19:15:18
- Name: Jürgen Golla
- PLZ: 2204*
- Ort: Hamburg ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo Jürgen,
deine passig gedrehten Schalen gefallen mir sehr gut. Auch ich finde es bewundernswert, wie gut du dich in diesen Bereich der Drechselei eingearbeitet hast.
Die kronenförmige Schale von DFT ist auch mir aufgefallen, allerdings rätsel ich, wie sie hergestellt wurde. Hast du einen Tipp für mich?
Grüße aus dem Norden von Jürgen
deine passig gedrehten Schalen gefallen mir sehr gut. Auch ich finde es bewundernswert, wie gut du dich in diesen Bereich der Drechselei eingearbeitet hast.
Die kronenförmige Schale von DFT ist auch mir aufgefallen, allerdings rätsel ich, wie sie hergestellt wurde. Hast du einen Tipp für mich?
Grüße aus dem Norden von Jürgen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.01.2010 - 12:29:11
- Name: --Joachim Jany
- PLZ: 85300
- Ort: Froidfond-Frankreich ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo Jürgen,
mit welchem Werkzeug (Fräser) machst du diese Dosenwände?
mit welchem Werkzeug (Fräser) machst du diese Dosenwände?
Gruss Jochen
»Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.« ( Joachim Ringelnatz )
»Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.« ( Joachim Ringelnatz )
- drechselgaertner
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.09.2012 - 10:24:50
- Name: Jürgen Gärtner
- Ort: Lienheim ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo Jürgen aus dem Norden!
Du fragst nach dem Schälchen-letztes Foto. Es ist schon schade das der Urheber sich nicht zu erkennen gibt.
Ich hätte von ihm auch gerne gewusst wie er das Schälchen gemacht hat. Also ich habe leider keine Fotos von
der Herstellung gemacht, aber ich versuche es mal so zu erklären. Ursprung ist eine Kugel deren Umfang ich in
acht Teile aufgezeichnet habe. Nun spanne ich die Kugel in die Vorrichtung-siehe Bild: Ich drechsele also die äußere Form als erstes. 4x muss umgespannt werden. Bei den ersten 2 Holkehlen lässt
sich die Kugel noch gut spannen aber dann must du durch improvisieren, daß die Kugel fest gespannt ist.
Dann drehst du die Kugel( die keine mehr ist) um 90°, drückst die Kugel mit der mitlaufenden Spitze in das
Futter und drechselst die Innenseite aus. Dabei bleibt in der Mitte ein dünner Zapfen stehen den du ja zum
festhalten brauchst. Bild- von rechts hält die mittlaufende Spitze das Holz. Zum Schluss minimierst du den DM des Zapfens so das er nicht Abbricht, sonst fliegt das Holz durch die Gegend.
Durch das improvisieren beim Spannen kannst du die Holkehlen noch etwas nachschleifen.
Ich hoffe du kommst mit meiner Beschreibung klar, wenn nicht kannst du ja fragen.
Gruß Jürgen!
Du fragst nach dem Schälchen-letztes Foto. Es ist schon schade das der Urheber sich nicht zu erkennen gibt.
Ich hätte von ihm auch gerne gewusst wie er das Schälchen gemacht hat. Also ich habe leider keine Fotos von
der Herstellung gemacht, aber ich versuche es mal so zu erklären. Ursprung ist eine Kugel deren Umfang ich in
acht Teile aufgezeichnet habe. Nun spanne ich die Kugel in die Vorrichtung-siehe Bild: Ich drechsele also die äußere Form als erstes. 4x muss umgespannt werden. Bei den ersten 2 Holkehlen lässt
sich die Kugel noch gut spannen aber dann must du durch improvisieren, daß die Kugel fest gespannt ist.
Dann drehst du die Kugel( die keine mehr ist) um 90°, drückst die Kugel mit der mitlaufenden Spitze in das
Futter und drechselst die Innenseite aus. Dabei bleibt in der Mitte ein dünner Zapfen stehen den du ja zum
festhalten brauchst. Bild- von rechts hält die mittlaufende Spitze das Holz. Zum Schluss minimierst du den DM des Zapfens so das er nicht Abbricht, sonst fliegt das Holz durch die Gegend.
Durch das improvisieren beim Spannen kannst du die Holkehlen noch etwas nachschleifen.
Ich hoffe du kommst mit meiner Beschreibung klar, wenn nicht kannst du ja fragen.
Gruß Jürgen!
- drechselgaertner
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.09.2012 - 10:24:50
- Name: Jürgen Gärtner
- Ort: Lienheim ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo Jochen!
Durch deine Frage nehme ich an daß du auch Passig drehst. Wenn ja zeig doch mal was. Würde mich freuen.
Aber nun zu deiner Frage. Der Fräser hat einen Durchmesser von 2mm , also must du mehrere male fräsen.
Das siehst du aber auch im Bild. Normalerweise schabt man so eine Form. Aber das ist wie Wasser in den Rhein
tragen. Ich hoffe du kommst damit klar.
Gruß Jürgen!
Durch deine Frage nehme ich an daß du auch Passig drehst. Wenn ja zeig doch mal was. Würde mich freuen.
Aber nun zu deiner Frage. Der Fräser hat einen Durchmesser von 2mm , also must du mehrere male fräsen.
Das siehst du aber auch im Bild. Normalerweise schabt man so eine Form. Aber das ist wie Wasser in den Rhein
tragen. Ich hoffe du kommst damit klar.
Gruß Jürgen!
- Helfried
- Eure Durchlicht
- Beiträge: 1340
- Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
- Ort: Graz ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo Jürgen,
Das muss ja ein völlig anderes Bild ergeben mit den abgerundeten Höhen statt der spitzigen Zacken.
Helfried
hast du diese Form auch ausgehöhlt?
Das muss ja ein völlig anderes Bild ergeben mit den abgerundeten Höhen statt der spitzigen Zacken.

Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!
- drechselgaertner
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.09.2012 - 10:24:50
- Name: Jürgen Gärtner
- Ort: Lienheim ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo Helfried!
Ich wollte mit diesem Bild nur das Futter zeigen. Das Bild zeigt eine Dose.
Als erstes habe ich das Innere gedrechselt und dann die äußere Form.
Gruß Jürgen!
Ich wollte mit diesem Bild nur das Futter zeigen. Das Bild zeigt eine Dose.
Als erstes habe ich das Innere gedrechselt und dann die äußere Form.
Gruß Jürgen!
- Helfried
- Eure Durchlicht
- Beiträge: 1340
- Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
- Ort: Graz ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Danke Jürgen, alles klar!
Helfried
Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 30.12.2010 - 22:16:00
- Ort: Hörsching ---
- Kontaktdaten:
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Servus Jürgen
Deine gezeigten Werke sind einzigartig und wunderbar anzusehen!

Frage
Wie bekommt man bei so vielen gefrästen Ein- und Ausbuchtungen so tolle saubere Oberflächen?
LG Hans
Deine gezeigten Werke sind einzigartig und wunderbar anzusehen!



Frage
Wie bekommt man bei so vielen gefrästen Ein- und Ausbuchtungen so tolle saubere Oberflächen?
LG Hans
- drechselgaertner
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.09.2012 - 10:24:50
- Name: Jürgen Gärtner
- Ort: Lienheim ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo zusammen!
Helfried: Hier nochmal Bilder der Dose:
Hans: Danke für deine aufmunternden Worte. Hast du meine Videos schon gesehen?
Die erklären einiges.
https://www.youtube.com/channel/UCLE3SU ... IeCc056uyA
In der Tat, die Oberfläche ist mein größtes Problem.
Durch die vielen Schnörkel ist ein nacharbeiten fast unmöglich.
Mit einer harten Bürste kann man viel erreichen.
Aber es liegt auch am Holz, harte, ölige Hölzer gehen am besten.
Mit der Drehzahl lässt sich auch noch einiges erreichen.
Ich hoffe die Antworten reichen dir.
Gruß Jürgen!
Helfried: Hier nochmal Bilder der Dose:
Hans: Danke für deine aufmunternden Worte. Hast du meine Videos schon gesehen?
Die erklären einiges.
https://www.youtube.com/channel/UCLE3SU ... IeCc056uyA
In der Tat, die Oberfläche ist mein größtes Problem.
Durch die vielen Schnörkel ist ein nacharbeiten fast unmöglich.
Mit einer harten Bürste kann man viel erreichen.
Aber es liegt auch am Holz, harte, ölige Hölzer gehen am besten.
Mit der Drehzahl lässt sich auch noch einiges erreichen.
Ich hoffe die Antworten reichen dir.
Gruß Jürgen!
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 30.12.2010 - 22:16:00
- Ort: Hörsching ---
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.01.2010 - 12:29:11
- Name: --Joachim Jany
- PLZ: 85300
- Ort: Froidfond-Frankreich ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
drechselgaertner hat geschrieben: ↑17.07.2022 - 16:20:13Durch deine Frage nehme ich an daß du auch Passig drehst. Wenn ja zeig doch mal was. Würde mich freuen.
Aber nun zu deiner Frage. Der Fräser hat einen Durchmesser von 2mm , also must du mehrere male fräsen.
Das siehst du aber auch im Bild. Normalerweise schabt man so eine Form. Aber das ist wie Wasser in den Rhein tragen. Ich hoffe du kommst damit klar.
Hallo Jürgen,
danke für die Erläuterung.
Ich baue mir gerade eine so genannte "MDF Rose Engine", bin aber leider seit einiger Zeit gesundheitlich stark eingeschränkt, dass ich nicht in meine Werkstatt komme. Zum Zeigen eigener Werkstücke wird also noch einige Zeit vergehen.
Gruss Jochen
»Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.« ( Joachim Ringelnatz )
»Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.« ( Joachim Ringelnatz )
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 30.12.2010 - 22:16:00
- Ort: Hörsching ---
- Kontaktdaten:
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Habe versucht mit einem abgeschnittenen Pinsel (Borsten gekürzt) die Flächen durch Reibung mit Walnussöl zu glätten.
Geht besser als gedacht.
Die Oberfläche war nicht geschliffen!!!
Das Muster zur Testung (Dosendeckel) ist dazu provisorisch von Hand gefertigt.
Danke nochmals für den Tipp mit dem Pinsel.
LG Hans
Geht besser als gedacht.
Die Oberfläche war nicht geschliffen!!!
Das Muster zur Testung (Dosendeckel) ist dazu provisorisch von Hand gefertigt.
Danke nochmals für den Tipp mit dem Pinsel.
LG Hans
- drechselgaertner
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.09.2012 - 10:24:50
- Name: Jürgen Gärtner
- Ort: Lienheim ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Hallo Hans!
Ich nehme alte gebrauchte Zahnbürsten, wo ich die Länge der Borsten mit der Schere etwas einkürze.
Die Bürste wird dadurch härter.
Was auch gut geht sind gebrauchte Handwaschbürsten, auch wieder die Borsten eingekürzt.
Viel Spaß - Gruß Jürgen!
Ich nehme alte gebrauchte Zahnbürsten, wo ich die Länge der Borsten mit der Schere etwas einkürze.
Die Bürste wird dadurch härter.
Was auch gut geht sind gebrauchte Handwaschbürsten, auch wieder die Borsten eingekürzt.
Viel Spaß - Gruß Jürgen!
- Matzel1970
- Holzmarder
- Beiträge: 739
- Registriert: 21.04.2005 - 08:10:14
- Ort: Nähe Helmstedt ---
Re: Bilder zeigen - einfach so! Nr. 79
Moin Jürgen
Schöne Sachen, die Du uns da zeigst!
Bei manchen Teilen würde ich mir Abmaße wünschen. Aber auch so und ohne steht man sprachlos daneben.
Pinselborsten kann man prima am Schleifbock einkürzen. Das sollte auch bei Zahnbürstenborsten gehen, scharfe Schleifscheibe voraus gesetzt.
Mittels Schleifscheibe auf Schleifpapierbasis (ähnlich Tellerschleifer) geht das auch. Genügend Drehzahl vorausgesetzt.
Die Schale vom DFT hat einen Preis gewonnen. Die Schwester als Dose ist hier "verrissen" worden: viewtopic.php?f=48&t=62337
Danke fürs zeigen und viel Erfolg bei weiteren Projekten.
Schöne Sachen, die Du uns da zeigst!
Bei manchen Teilen würde ich mir Abmaße wünschen. Aber auch so und ohne steht man sprachlos daneben.
Pinselborsten kann man prima am Schleifbock einkürzen. Das sollte auch bei Zahnbürstenborsten gehen, scharfe Schleifscheibe voraus gesetzt.
Mittels Schleifscheibe auf Schleifpapierbasis (ähnlich Tellerschleifer) geht das auch. Genügend Drehzahl vorausgesetzt.
Die Schale vom DFT hat einen Preis gewonnen. Die Schwester als Dose ist hier "verrissen" worden: viewtopic.php?f=48&t=62337
Danke fürs zeigen und viel Erfolg bei weiteren Projekten.
Grüsse Matthias
Wirklich wichtige Dinge kann man nicht kaufen.
Wirklich wichtige Dinge kann man nicht kaufen.