Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Moderator: Forenteam
- Peter Gwiasda
- Heyliger Vater
- Beiträge: 2632
- Registriert: 08.01.2005 - 21:08:02
- Ort: Wehrheim Gartenstraße 9 ---
- Kontaktdaten:
Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Liebe Holzfreundinnen (Männer sind natürlich auch gemeint),
diese Rubrik (shit happens) für mein Objekt war mal passend, wie auf diesem Foto dokumentiert:
Aber unsere deutschen Dichter und Denker wissen es besser und spenden Trost: "Von Natur besitzen wir keinen Fehler, der sich nicht zur Tugend, keine Tugend, die nicht zum Fehler werden könnte " (schrieb einst Herr Goethe). Also verwarf ich alle Gedanken an eine Feuerbestattung oder einer Reparatur und schuf stattdessen ein völlig neues Objekt nach den Vorgaben meiner lebenslangen Gefährtin, die mich mit ansteigenden Lebensjahren immer häufiger vor Fehlern bewahrt. Entstanden ist ein federleichtes Tablett (237 g, d 285 mm. h 43 mm) mit Knaufgriff zum leichten Transport. Einfach war es nicht, musste ich doch für den Griffstiel von oben und unten jeweils exakte Passungen drehen, die meinen Fehler für alle Zeiten verdecken. Das Holz ist, wie man sieht, engringige Esche mit dunklem Kern.
Zum Thema Fehler finde ich die Erkenntnis des französichen Spötters La Rochefoucauld sympathisch, wonach wir ohne eigene Fehler nicht soviel Vergnügen darin fänden, solche bei anderen zu entdecken.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
diese Rubrik (shit happens) für mein Objekt war mal passend, wie auf diesem Foto dokumentiert:
Aber unsere deutschen Dichter und Denker wissen es besser und spenden Trost: "Von Natur besitzen wir keinen Fehler, der sich nicht zur Tugend, keine Tugend, die nicht zum Fehler werden könnte " (schrieb einst Herr Goethe). Also verwarf ich alle Gedanken an eine Feuerbestattung oder einer Reparatur und schuf stattdessen ein völlig neues Objekt nach den Vorgaben meiner lebenslangen Gefährtin, die mich mit ansteigenden Lebensjahren immer häufiger vor Fehlern bewahrt. Entstanden ist ein federleichtes Tablett (237 g, d 285 mm. h 43 mm) mit Knaufgriff zum leichten Transport. Einfach war es nicht, musste ich doch für den Griffstiel von oben und unten jeweils exakte Passungen drehen, die meinen Fehler für alle Zeiten verdecken. Das Holz ist, wie man sieht, engringige Esche mit dunklem Kern.
Zum Thema Fehler finde ich die Erkenntnis des französichen Spötters La Rochefoucauld sympathisch, wonach wir ohne eigene Fehler nicht soviel Vergnügen darin fänden, solche bei anderen zu entdecken.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.
- drechselede
- Beiträge: 760
- Registriert: 23.04.2014 - 19:55:05
- Name: Edgar Maier
- PLZ: 55606
- Ort: Königsau ---
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Hallo Peter,
schön haste das gemacht mit deiner Arbeit,
sowie das Information-Schreiben.
Grüße aus Königsau
Edgar
schön haste das gemacht mit deiner Arbeit,
sowie das Information-Schreiben.
Grüße aus Königsau
Edgar
Eine alte Schreinerweisheit sagt:
Es gibt ein Strumpfhalter
auch ein Büstenhalter
aber kein Holzhalter.
Es gibt ein Strumpfhalter
auch ein Büstenhalter
aber kein Holzhalter.
-
- Beiträge: 2103
- Registriert: 02.07.2009 - 08:16:43
- Ort: Fridolfing ---
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
. . . und wieder einmal kann ich mich nicht entscheiden was mir besser gefällt - - - dein Werkstück, oder dein Kommentar!
Gruß
Herbert
Gruß
Herbert
Ich drechsle, also bin ich.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4701
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Hallo Peter und alle anderen,
ich sehe eine glungene Vollendung eines ursprünglich
anders geplanten Objektes. Gut gemacht und Werkstück gerettet.
Schon vor langer Zeit habe ich unabsichtlich zwei Drechselwerke
nicht so hinbekommen, wie ich es geplant hatte.
Ein Bild....Walnuss
Nachdem Grundsatz "kein Vorgehen ohne Reserven" habe ich gleich
zwei "Lampenschirme" geschaffen.
Für die Endbearbeitung habe ich einen konkreten Plan im Kopf.
Wahrscheinlich zeige ich dann Bilder......so wie ich mich kenne.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
ich sehe eine glungene Vollendung eines ursprünglich
anders geplanten Objektes. Gut gemacht und Werkstück gerettet.
Schon vor langer Zeit habe ich unabsichtlich zwei Drechselwerke
nicht so hinbekommen, wie ich es geplant hatte.
Ein Bild....Walnuss
Nachdem Grundsatz "kein Vorgehen ohne Reserven" habe ich gleich
zwei "Lampenschirme" geschaffen.
Für die Endbearbeitung habe ich einen konkreten Plan im Kopf.
Wahrscheinlich zeige ich dann Bilder......so wie ich mich kenne.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 18.10.2015 - 09:06:20
- Name: Richard Claus
- PLZ: 72221
- Ort: Haiterbach ---
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Hallo Peter,
Deine Beiträge lese ich immer mit großem Interesse. Deine Idee finde ich sehr gut, leider habe ich diesbezüglich auch schon Feuerbestattungen gemacht.
Ich freue mich immer Deine Beiträge zu lesen.
Deine Formulierungen und der Umgang mit Wörtern ist für mich ein Genuß zu lesen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald sendet Dir
Richard
Deine Beiträge lese ich immer mit großem Interesse. Deine Idee finde ich sehr gut, leider habe ich diesbezüglich auch schon Feuerbestattungen gemacht.
Ich freue mich immer Deine Beiträge zu lesen.
Deine Formulierungen und der Umgang mit Wörtern ist für mich ein Genuß zu lesen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald sendet Dir
Richard
-
- Beiträge: 486
- Registriert: 16.02.2016 - 16:17:05
- Name: Hermann Rathkamp
- Ort: Celle ---
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Bei dünnen Hirnholzschale entferne ich das Zentrum ab und zu um zwar Verzug zu erlauben aber Risse zu vermeiden.
Das Zentrum wird dann später kunstvoll mit gleichem Holz oder kontrastiert gestaltet.
Diese Ausrede hat bisher immer funktioniert.
Das Zentrum wird dann später kunstvoll mit gleichem Holz oder kontrastiert gestaltet.
Diese Ausrede hat bisher immer funktioniert.
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein und stumpfes Werkzeug !
- Jupp 58
- Beiträge: 265
- Registriert: 12.05.2017 - 22:33:31
- Name: Jürgen Schuster
- PLZ: 02633
- Ort: Arnsdorf ---
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Hallo Peter,
es war doch eine glückliche Fügung, dass der Boden zu dünn wurde, denn die von Dir gewählte "Rettung" des Werkstückes gefällt mir besser als das wohl beabsichtigte Objekt.
Mach weiter so
und
fürs Zeigen.
Schöne Grüße aus der Oberlausitz
Jürgen
es war doch eine glückliche Fügung, dass der Boden zu dünn wurde, denn die von Dir gewählte "Rettung" des Werkstückes gefällt mir besser als das wohl beabsichtigte Objekt.
Mach weiter so


Schöne Grüße aus der Oberlausitz
Jürgen
Wenn jemand zu dir sagt, "das geht nicht", denke daran, es sind SEINE Grenzen. Nicht deine.
- MSchulz
- Beiträge: 456
- Registriert: 09.04.2010 - 22:10:47
- Name: --
- Ort: Karlsruhe ---
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Hallo Peter,
ich zähle dich ab jetzt auch zu den Dichtern und Denkern - nur anders herum. Erst hast du gedacht und dann gedichtet.
Deine Dichtung ist wunderbar geworden und sieht aus wie von Anfang an geplant. Es macht seit 15 Jahren Spaß deine gedrechselten Werke in Holz und Schrift zu verfolgen.
weiter so und bleibt xund
Manfred
ich zähle dich ab jetzt auch zu den Dichtern und Denkern - nur anders herum. Erst hast du gedacht und dann gedichtet.

weiter so und bleibt xund
Manfred
In Vino Caritas wie die schon die alten Römer sagten!
-
- Beiträge: 1021
- Registriert: 03.10.2011 - 22:02:04
- Name: Josef Schröter
- PLZ: 74889
- Ort: Sinsheim-Reihen ---
- Kontaktdaten:
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Hallo Peter,
das hast Du sauber hingekriegt.
So etwas ähnliches ist mir gestern passiert.
Ich habe meinen neuen Schalenstecher Woodcut Max3 im Einsatz ( zum 3.Mal)
Dabei habe ich das 2. Messer von dreien genutzt. Der Einstichrand waren 2cm, gegen Ende ist die Schale ausgebrochen.
Der Bodenrand hat nur noch 3,5mm.
Der Drehmittelpunkt war genau auf die Mitte des Rohlings ausgerichtet.
Wahrscheinlich hätte ich diesen vor oder nach dem Mittelpunkt zentrieren müssen, um einen dickeren Boden zu erhalten.
Werde ich nun probieren müssen, auf jeden Fall werde ich das missglückte Teil aufhebn, um es dann vielleicht nach Deiner
Vorgehensweise zu reparieren.
Grüße
Josef
Beitrag bearbeitet von Holzpeter
das hast Du sauber hingekriegt.
So etwas ähnliches ist mir gestern passiert.
Ich habe meinen neuen Schalenstecher Woodcut Max3 im Einsatz ( zum 3.Mal)
Dabei habe ich das 2. Messer von dreien genutzt. Der Einstichrand waren 2cm, gegen Ende ist die Schale ausgebrochen.
Der Bodenrand hat nur noch 3,5mm.
Der Drehmittelpunkt war genau auf die Mitte des Rohlings ausgerichtet.
Wahrscheinlich hätte ich diesen vor oder nach dem Mittelpunkt zentrieren müssen, um einen dickeren Boden zu erhalten.
Werde ich nun probieren müssen, auf jeden Fall werde ich das missglückte Teil aufhebn, um es dann vielleicht nach Deiner
Vorgehensweise zu reparieren.
Grüße
Josef
Beitrag bearbeitet von Holzpeter
herzliche Grüsse vom Elsenzstrand
der Toscana Badens
drechseln-das erfüllte Leben von Holz
Stratos XL
Holzmann D Vario 460F
der Toscana Badens
drechseln-das erfüllte Leben von Holz
Stratos XL
Holzmann D Vario 460F
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.09.2023 - 13:31:27
- Name: -- ---
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Das meiste kann man ja retten.
Aber wenn eine 40cm Eichenschale beim letzten Feinschnitt dann so aussieht, ist es ärgerlich:
Es wurde am Ende ein recht kleiner Teller. Und der ist dann beim Trocknen auch noch gerissen!
100% Feuerholz.
Aber wenn eine 40cm Eichenschale beim letzten Feinschnitt dann so aussieht, ist es ärgerlich:
Es wurde am Ende ein recht kleiner Teller. Und der ist dann beim Trocknen auch noch gerissen!

-
- Beiträge: 218
- Registriert: 13.04.2013 - 12:32:24
- Name: Uwe Hehl
- PLZ: 66773
- Ort: Schwalbach ---
Re: Shit happens - gibt es eigentlich nicht
Lieber Peter,
wie immer - wenn auch auf gewissen Umwegen - eine perfekte Arbeit, die Du uns da zeigst.
Ich habe mich schon oft geärgert, wenn es doch mal wieder passiert ist.
Mit Deiner Idee sehe ich dem nächsten Durchbruch entspannt entgegen!
Ansonsten kann ich mich dem Kollegen Herbert: ". . . und wieder einmal kann ich mich nicht entscheiden was mir besser gefällt - - - dein Werkstück, oder dein Kommentar!" nur anschließen
viele Grüße
Uwe
wie immer - wenn auch auf gewissen Umwegen - eine perfekte Arbeit, die Du uns da zeigst.
Ich habe mich schon oft geärgert, wenn es doch mal wieder passiert ist.
Mit Deiner Idee sehe ich dem nächsten Durchbruch entspannt entgegen!
Ansonsten kann ich mich dem Kollegen Herbert: ". . . und wieder einmal kann ich mich nicht entscheiden was mir besser gefällt - - - dein Werkstück, oder dein Kommentar!" nur anschließen

viele Grüße
Uwe
Ich wollte es nie glauben - aber Drechseln macht anscheinend süchtig 
