nachdem ich die tollen Fotos vom Hölzerkarl erhalten habe, stelle ich nun, wie bereits angekündigt, noch den zweiten Berichtsteil vom ersten Treffen der Drechselfreunde Erzgebirge am 09.11.2013 ein.
Ein besonderes Anliegen war es, zum Auftakt den „Altmeister“ des erzgebirgischen Drechselns, Rolf Steinert, unter uns zu wissen.
Rolf Steinert nahm die Einladung gern und ohne nur einen Augenblick zu zögern an. Zudem bot er an, mit Martin, Heiner und einer Gamma teilzunehmen und die Raummiete zu „sponsern“, was gern und dankend angenommen wurde. Für die Teilnahme an unserer Auftaktveranstaltung und die Unterstützung hier noch einmal unser herzlicher Dank an Rolf und Martin Steinert und natürlich auch Heiner Stephani.
In seiner Ansprache brachte Rolf Steinert zunächst seine Freude darüber zum Ausdruck, dass sich nun auch die Amateurdrechsler des Erzgebirgsraumes aus der Deckung wagen (meine Worte, nicht die von Rolf Steinert) und die Gemeinschaft suchen. Er berichtete dann u. a. weiter von den Amateurdrechslerszenen in anderen Ländern und gab und uns abschließend mit auf den Weg, bei aller Freude und Euphorie immer genügend Respekt und Sorgfalt bei der Ausübung dieses traditionsreichen Handwerks aufzubringen.

Martin Steinert blickte anschließend auf die Entwicklung des Drechslerforums und die bisherigen Forumstreffen zurück und entwarf Visionen für die Zukunft.

Ja und dann trat Heiner an die Drechselbank. Über seinen Auftritt hatte ich ja bereits berichtet. Aber weil es so schön war, hier noch ein paar Fotos.





Unter den Teilnehmern befanden sowohl bekannte als auch unbekannte Gesichter. Besonders erfreulich war, dass unser weithin bekannter Johannes Vollmer gekommen war. Gemeinsam mit Eckehardt Meglin vertrat er die zwar derzeit noch kleine, aber wichtige „Fraktion der Ovalisten“. In der Gemeinschaft haben wir nun gute Möglichkeiten, diese besonders anspruchsvolle Drechseltechnik zu lernen, auszuüben und fortzuführen.

Abschließend hier noch ein paar Fotos vom „Geschehen am Rande“.





Als der Termin für unser nächstes Treffen haben wir uns Samstag, den 28.12.2012 um 14.00 Uhr vorgemerkt. Wir wussten zwar noch nicht genau wo, aber die meisten Teilnehmer taten kund, dass sie kommen möchten. Insoweit ist das ein bisschen wie beim braven Soldaten Schwejk. Im Gegensatz zu uns wusste der zwar Ort und Uhrzeit, jedoch nicht das Datum für das Wiedersehen. Aber wie beim Schwejk werden auch wir uns wie vereinbart treffen.
Was die Raumfrage angeht sieht es recht hoffnungsvoll aus. Es kamen ja auch gleich 3 aussichtsreiche Vorschläge.
Rechtzeitig vor unserem nächsten Treffen werde ich hier im Forum alles Weiter bekanntgeben.
Bis dahin wünsche ich allen eine angenehme Drechselzeit.
Euer erzi