
Das Thema: „Gewinde in Holz“.
Ein besonderer Dank von uns an Martin Steinert, der zum Vorführen des Gewindestrehlens eine Piccolo, sowie eine Gewindefräseinrichtung zur Demonstration Gewindefräsen mitbrachte.
Nach den organisatorischen Informationen und der kurzen persönlichen Vorstellung der anwesenden Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen – Danke den Kuchenspendern Michael und Johannes – konnte der praktische Teil beginnen.
Peter Georgi hatte sich bereiterklärt uns die Technik des Strehlen von Gewinden vorzuführen. In sicherer Manier zeigte Peter uns das Strehlen von Außen- und Innengewinde und beantwortete geduldig Fragen welche Hölzer geeignet seien, mit welcher Drehzahl gestrehlt wird, wie man den Rhythmus findet ….




Martin zeigte uns auf der Fräseinrichtung wie man mit Fräsen Gewinde erzeugen kann.
Außerdem konnten mit Schneideisen und Handgewindebohrer ganz ohne Maschine Gewinde hergestellt werden.




Uwe fertigte auf seiner mitgebrachten Drechselbank Klötzchen mit Gewinde M33 und 1“-8TPI für interessierte Teilnehmer.
Natürlich gab es auch einen regen Erfahrungsaustausch zu den mitgebrachten Arbeiten der Drechselfreunde und zu anderen Arbeitstechniken.




Nochmals allen die aktiv zum Gelingen des Treffens beigetragen haben ein herzliches Danke.
Mein Dank geht auch an Uwe, der die Bilder zum Bericht beigesteuert hat.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen im Februar bei Heiner Stephani in Olbernhau zum Thema „Deutsche Röhre“.
sRaachermannl - Jürgen
PS: Wer noch Bilder beisteuern will, bitte an den Beitrag anhängen.