Neulich in Olbernhau...

Ansprechpartner ist THW (Thomas Wagner)

Moderator: THW

Antworten
THW
Beiträge: 114
Registriert: 04.09.2011 - 19:49:23
Name: Thomas
PLZ: 09599
Ort: Freiberg
  ---

Neulich in Olbernhau...

Beitrag von THW » 15.02.2014 - 19:39:13

...haben sich die Drechselfreunde des Erzgebirges zum nun bereits 4. Mal getroffen. Diesmal hatte Heiner Stephani nach Olbernhau in seine Werkstatt eingeladen. Ich habe nicht durchgezählt aber die Werkstatt war auf jeden Fall gut gefüllt.
Ein Großteil der Drechselfreunde hat sich schon vorab im Drechselzentrum Erzgebirge bei Familie Steinert getroffen oder sollte ich vielleicht besser sagen...ist sich dort über den Weg gelaufen. Die Gelegenheit muss natürlich genutzt werden, wenn man sich nach Olbernhau begibt :-L

Das Thema unseres Zusammentreffens lief unter der Überschrift "Deutsche Röhre".

Kaum in der Werkstatt eingetroffen lief auch schon die Drehbank und Heiner erklärte in allen Einzelheiten die Anwendung, Einsatzbereiche und die Historie der deutschen Röhre.

Bild
Bild

Als Ziel stand ein Eierbecher auf dem Plan, welcher mit Hilfe der Deutschen Röhre "überkopf" ausgedreht wurde. Auf den folgenden Bildern die Referenz vom Meister mit dem dazugehörigen 5-Minuten-Ei als kleine Zugabe...nicht die letzte für diesen Nachmittag :-)

Bild
Bild

An drei schönen Drehbänken machten dann, nach anfänglichem Zögern, einige ihre ersten eigenen Erfahrungen mit der Deutschen Röhre. Wobei Heiner bei Fragen und Problemen immer beiseite stand und seinen "Schülern" auch zur Hand ging, wenn die Röhre mal nicht richtig anlag oder anfing zu flattern.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Eins der dabei entstandenen Exemplare ist mir unter die Linse gekommen. Ich kann allerdings nicht sagen, wer der die Röhre in diesem Fall geführt hat. Die Technik des Zinn-Ringes hat uns Heiner im Vorfeld bei der Anfertigung eines Bohrer-Heftes sehr anschaulich demonstriert.

Bild

Die anderen haben Ihre Versuche entweder geheim gehalten oder gut versteckt :-)

Auf Nachfragen von mehreren Mittgliedern hat uns Heiner auch gleich noch den an den Drehbänken angebrachten Bankfräser in Aktion gezeigt und mit diesem einen schmucken Armreifen im Querholz innen ausgedreht.

Bild
Bild

Das sollte noch nicht alles sein...

Eine sehr eindrucksvolle Vorführung war die Anwendung des "Riesen"-Meißels und ein Werkstück wo der ein oder andere von uns sicher zu einer kleineren Variante greifen würde :-L aber seht selbst

Bild
Bild

um bei Bäumchen und deren Herstellung zu bleiben: Auf Nachfrage zur Herstellung von Spanbäumen mit dem geraden Schaber stand Heiner Rede und Antwort. Angefangen vom Anschliff des Schabers über dazu verwendbare Holzarten bis zum fertigen Baum

Bild
Bild
Bild

Und wie heißt es so schön "da geht immer noch was" :mrgreen: zeigte uns Heiner noch die Umsetzung seiner Sparlampe, die sicher einige schon beim Tag des historischen Handwerks in Heiners Werkstatt gesehen haben.

Bild
Bild
Bild


Abschließend noch ein ganz großer Dank an Heiner und seine Frau für die freundliche Aufnahme in seiner Werkstatt, die wunderbare Versorgung der hungrigen und durstigen Drechsler mit Bockwurst, Bier, Wasser, ...
Natürlich auch an die Organisatoren im Hintergrund, die diesen Treffen möglich gemacht haben.

P.S.: Die Fotos von Uwe werde ich nachreichen, sobald ich diese habe. Falls noch jemand Fotos hat, bitte einfach anhängen oder mir zusenden.

Thomas

Bernd W.
Beiträge: 1795
Registriert: 20.06.2009 - 18:16:46
Ort: GLADENBACH
  ---

Beitrag von Bernd W. » 15.02.2014 - 19:53:10

Hallo

Danke für den schönen Bildbericht war bestimmt ein tolles Treffen in Heiners Werkstatt...da fühle ich mich auch immer sehr wohl........und bis zum Tag des Traditionellen Handwerkstag ist es noch soooooo lange hin...Hm ich glaube ich muss da vorher mal ins Erzgebirge fahren
Gruss Bernd
Drechseln putzt den Alltagssenf von der Seele
Blaugussdrechsler

8. DIW
Ich hoffe 2021 geht es wieder

Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 3001
Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
Name: Christian Rieger
PLZ: 85122
Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a
  ---
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke » 15.02.2014 - 20:06:26

Hallo liebe Erzgebirgler,

ein sehr schöner Beitrag und mit Sicherheit ein lehrreicher Nachmittag für Euch.

Danke für´s Zeigen.

Schöne Grüße

Christian,

der seit heute eine "Erzgebirglerin" im Keller stehen hat... :-)

THW
Beiträge: 114
Registriert: 04.09.2011 - 19:49:23
Name: Thomas
PLZ: 09599
Ort: Freiberg
  ---

Bilder von Uwe

Beitrag von THW » 15.02.2014 - 20:47:16

So...wie versprochen, hier noch ein paar Bilder von Uwe

unsere Gastgeber :-) :danke:
Bild
Bild

Drechselfreunde beim futtern
Bild

Heiners Reich belagert von den Drechselfreunden :-L
Bild

weitere Impressionen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Danke Uwe...ich hoffe ich habe die richtige Auswahl getroffen...wollte den Beitrag nicht mit allen 73 Bildern sprengen :-)

schönen Abend noch
Thomas

Holzmanufaktur
Beiträge: 373
Registriert: 25.08.2013 - 18:41:37
Name: Matthias
PLZ: 03116
Ort: Schorbus
  ---
Kontaktdaten:

Beitrag von Holzmanufaktur » 15.02.2014 - 20:52:01

Hallo Thomas,
Schöne Bilder, super Bericht vor allen Spitze das der Bericht eher im Forum ist bevor ich es bis nach Hause geschafft habe. Noch einmal vielen Dank an alle vor allen an Heiner habe schon lange nicht so viel gelacht wie heut Nachmittag .

Grüße an alle von Matthias
Aus Drebkau
(Randspreewald)

Benutzeravatar
Bioschreiner
Tonnenplanscher
Beiträge: 3419
Registriert: 18.02.2007 - 13:41:21
Name: Gerd Uwe Eichert
PLZ: 35719
Ort: Lixfeld
  ---

Beitrag von Bioschreiner » 15.02.2014 - 23:06:39

Hi,

ich kann mir so richtig vorstellen,
wie es war.
Bei Stephanies kann man sich auch so echt wohlfühlen.
Und von Heiner kann man so richtig was lernen,
immer mit Humor gewürzt.

nette Grüße
Bio
uwe
Ich liebe das Holz - aber liebt es mich auch?

Laß mich - ich kann das ... oh - kaputt!!!

Rixe
Beiträge: 715
Registriert: 15.10.2009 - 21:50:47
PLZ: 06484
Ort: Quedlinburg
  ---

Beitrag von Rixe » 16.02.2014 - 06:58:55

Hervorragende Bilder und Bericht.
1000 und 1 Dank an die Teilnehmer die das ermöglichen das man auch was von den Super treffen mit bekommt.

Mfg
Dirk
Meister fallen nicht vom Himmel

Antworten

Zurück zu „Berichte rund um die Drechselfreunde Erzgebirge“