gestern war es wieder einmal an der Zeit, dass sich die Drechselfreunde Erzgebirge in Grüna getroffen haben. Thema der Veranstaltung war das Ovaldrehen.
Familie Steinert reiste gleich mit einer kompletten Bank und dem darauf montierten PicOval Drehwerk an



Mit vielen helfenden Händen war das gute Stück schnell abgeladen und in der Werkstatt aufgestellt

Wolfgang Malcherek, einer unserer Gäste zu dieser Veranstaltung, brachte extra seine Bank mit seinem selbst gebauten Ovalwerk mit


Hier noch einmal die 4 genutzten Ovalwerkte:
Das Werk von Johannes, der dafür extra seine heimische Drechselbank demontiert hat


Reinhard's ODM30 von Vicmarc auf der Vereins-Kreher montiert


Wolfgangs kompaktes selbst gebautes Ovalwerk

Das PicOval von Steinert

Hier zwei sehr anschauliche Modelle für die Konstruktion von Ovalwerken:
die ursprüngliche Ausführung über Gleitführungen

die von Johannes entwickelte Variante mittels Zahnrädern und Riemen

Bevor die ersten Späne gemacht wurden (zumindest offiziell


Das ganze war so spannend und informativ, dass sogar das kleine Erdmännchen in der Vereinsstube den Ausführungen bedächtig folgte


Nebenbei wurde gemütlich und sehr lecker gespeist...Danke dafür an Jürgen für diese Leckerei und an alle Küchenhelfer


Ein paar ergänzende Worte von Rolf Steinert...

...und schon ging es an die Drechselbänke


hier der Eckehardt (auch ein Oval-Profi) bei Erklärungen

Reinhard beim Einrichten seines Ovalwerkes

Ein passendes Spundfutter zur Bearbeitung der Schaleninnenseite

auch Langholz lässt sich Oval in Form bringen...hier am Beispiel einer Docke

es haben sich an den Bänken viele (wenn nicht sogar fast alle) im Ovaldrehen probiert:
Jürgen

Uwe

Eckehardt

Matthias Grande

und auch ich habs versucht (aber ganz rund lief es nicht


Ovalisten unter sich...


Christian Luksch, der wohl von unserern diesmaligen Gästen die weiteste Anreise hatte, brachte einige Stücke der sehr gefragte Zirbelkiefer mit und so wurde auf den Nebenschauplätzen fleißig gedealt



Nachdem Stefan sich das größte Stück geangelt und mit seiner Frau gesichert hatte...

...gab es ein Belohnungs-Bierchen


Zum geselligen, abendlichen Ausklang gab Gulaschsuppe...

...welche sehr lecker war


Die beiden Peter's nutzten die Gunst der Stunde, (fast) ungesehen an den Maschinen zu Arbeiten...man könnte fast von Akkordarbeit sprechen



Hier noch ein paar Bilder von mitgebrachten Ausstellungsstücken:






da hat sich auch der Uwe gleich selbst in Szene gesetzt


Das solls erstmal gewesen sein. Wer noch weitere Fotos hat, bitte einfach anhängen.
Viele Grüße
Thomas