Zu unserem April-Stammtischtreffen, mit dem Thema „Herstellung von gedrechseltem Holzschmuck“, fanden sich 28 Drechselsüchtige in den Räumen des Grünaer Schnitzerhäusels ein.
Schon eine reichliche Stunde vorher waren die ersten Helfer vor Ort um beim Abladen und Aufbau der mitgebrachten Maschinen zu helfen – Danke an Martin für die Bereitstellung einer Piccolo -, die Ausstellungsstücke zu präsentieren und Kaffee zu kochen.
Pünktlich 14 Uhr ließ Reinhard die Glocke erklingen um alle in die Hutzenstube zu rufen.

Schon traditionell begann das Treffen mit den Informationen zu unseren nächsten Aktivitäten. Bei Kaffee und leckeren Einstandskuchen von Johannes Arnold - Danke Johannes - gab Reinhard einen Ausblick auf die nächsten Stammtischtermine und das bevorstehende Drechselforumstreffen in Bad Fallingbostel.



An drei Stationen wurde die Herstellung von Holzschmuck gezeigt. Natürlich konnte jeder auch selbst Handanlegen und ein Mitbringsel für zu Hause herstellen.
Roberto zeigte uns die Herstellung von Schmuck in Durchbruchtechnik.






Eckehardt erklärte und zeigte die Vorgehensweise um Armreifen in Segmenttechnik herzustellen.





Beim Abheben eines Ufos hatte doch der Paparazzi den Finger auf dem Auslöser





Martin führte auf der Piccolo das Arbeiten mit dem Exzenterfutter EXMK vor.




Stefan stellte seine Exzentermechanik und zugehörige einstellbare Handauflage -Made in „erzgebirgischer Werkzeugselberbau“ - sowie damit gefertigte Schmuckstückevor.

Bei den Ausstellungsstücken, die wieder ausgiebig begutachtet und diskutiert wurden waren auch schon erste Arbeiten aus dem Holz unserer Ulmenernte viewtopic.php?t=38483 vom Anfang März zu sehen.






Es wurde auch wieder reichlich gefachsimpelt, mitgebrachte Werkzeuge fanden neue Besitzer und auf dem Parkplatz wechselte in konspirativer Manier manches Stück Drechselholz von einen Kofferraum in einen anderen.


Für das leibliche Wohl zum Ausklang unseres Treffens sorgte dieses Mal Stefan mit leckerer Soljanka.


An dieser Stelle möchte ich auch Stefans Frau Danken, die uns zudem die Arbeit in der Küche abnahm.
Bedanken möchte ich mich auch bei Uwe, Stefan und Thomas, die die Fotos für den Bericht beigesteuert haben.
Mit freundlichen Grüßen
sRaachermannl - Jürgen