Drechselfreunde Erzgebirge präsentieren sich
Moderator: THW
- klickser
- Beiträge: 193
- Registriert: 03.06.2013 - 10:31:38
- Name: Stefan Seifert
- PLZ: 08115
- Ort: Lichtentanne ---
Drechselfreunde Erzgebirge präsentieren sich
Unter dem Motto "vom Baum zur Schale" präsentieren sich die Drechselfreunde Erzgebirge am 19. und 20. September in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Schnitzverein Grüna, dessen "Untermieter" sie dort sind.
Aus diesem Anlaß habe ich paar Filmchen gebastelt, die nebenbei als "Hintergrundrauschen" auf einem großen Monitor gezeigt werden sollen.
Es sind keine Tutorials, sondern zeigen den anwesenden Besuchern (meist im Schnelldurchgang) ein paar Sachen, die nicht live gezeigt werden, weil sie zu aufwändig oder speziell sind.
Lediglich der Film von der Ente könnte auch ein knappes Tudorial sein. Das Thema stammt aus dem Drechslermagazin Nr.31 und wurde mit etwas anderen Mitteln ausgeführt - das da verwendete Exzenterfutter hat - wie ich- nicht jeder.
Letzter Hinweis: da die Filme in Grüna ohne Ton laufen, sind Untertitel eingeblendet, die sich allerdings in dem kleinen youtube- Fenster nicht so gut lesen lassen - aber hier sind eh nur Fachleute unterwegs, die brauchen das sowieso nicht.
Wen´s interessiert: https://www.youtube.com/channel/UC8UyGw ... zy4h9rYQkA
Gute Unterhaltung!
Aus diesem Anlaß habe ich paar Filmchen gebastelt, die nebenbei als "Hintergrundrauschen" auf einem großen Monitor gezeigt werden sollen.
Es sind keine Tutorials, sondern zeigen den anwesenden Besuchern (meist im Schnelldurchgang) ein paar Sachen, die nicht live gezeigt werden, weil sie zu aufwändig oder speziell sind.
Lediglich der Film von der Ente könnte auch ein knappes Tudorial sein. Das Thema stammt aus dem Drechslermagazin Nr.31 und wurde mit etwas anderen Mitteln ausgeführt - das da verwendete Exzenterfutter hat - wie ich- nicht jeder.
Letzter Hinweis: da die Filme in Grüna ohne Ton laufen, sind Untertitel eingeblendet, die sich allerdings in dem kleinen youtube- Fenster nicht so gut lesen lassen - aber hier sind eh nur Fachleute unterwegs, die brauchen das sowieso nicht.
Wen´s interessiert: https://www.youtube.com/channel/UC8UyGw ... zy4h9rYQkA
Gute Unterhaltung!
Gruß
Stefan
Ex-Kreher-Dreher
Man kann ruhig etwas schräg sein - Hauptsache, das Rückgrat ist gerade...
Noch paar Filmchen : https://www.youtube.com/channel/UC8UyGw ... zy4h9rYQkA
Stefan
Ex-Kreher-Dreher

Man kann ruhig etwas schräg sein - Hauptsache, das Rückgrat ist gerade...
Noch paar Filmchen : https://www.youtube.com/channel/UC8UyGw ... zy4h9rYQkA
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 19.02.2012 - 09:20:19
- Ort: Grüna ---
Hallo Zusammen,
dem Stefan ist leider beim Datum der Veranstaltung ein Fehler unterlaufen.
Die Präsentation findet vom 16.-19. September 2015 statt - wobei der öffentliche Teil nur am Samstag den 19. September von 11 bis 18 Uhr ist.
Mit freundlichen Grüßen
sRaachermannl - Jürgen
dem Stefan ist leider beim Datum der Veranstaltung ein Fehler unterlaufen.
Die Präsentation findet vom 16.-19. September 2015 statt - wobei der öffentliche Teil nur am Samstag den 19. September von 11 bis 18 Uhr ist.
Mit freundlichen Grüßen
sRaachermannl - Jürgen
Das einzige was immer arbeitet ist Holz
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 19.02.2012 - 09:20:19
- Ort: Grüna ---
- Jurriaan
- Hausbootkapitän
- Beiträge: 4406
- Registriert: 28.01.2006 - 12:45:25
- Ort: Beneden Leeuwen (Niederlande) ---
- Kontaktdaten:
- UlrichA
- Beiträge: 70
- Registriert: 05.09.2006 - 18:47:01
- Ort: Garbsen ---
- klickser
- Beiträge: 193
- Registriert: 03.06.2013 - 10:31:38
- Name: Stefan Seifert
- PLZ: 08115
- Ort: Lichtentanne ---
Danke erst mal für die Zustimmung!
Zu den Anfragen: Den Spreizdorn gibt es nicht zu kaufen (außer bei mir
) er ist eine eigene Weiterentwicklung aus einem Teil, welches beim Kauf einer Maschine dazu war, das aber etwas unhandlich und nicht so präzise einzuspannen war.
Ich habe dessen Grundfunktion übernommen und an meine Bedürfnisse und das Axminster Clubman mit den Schwalbenschwanzaufsätzen Typ C angepasst. Er läßt sich natürlich auch an andere Aufsätze anpassen, Schwalbenschwänze bieten generell aber den sichersten und vor allem präzisesten Halt.
Ich kann nun problemlos den Dorn mit dem Werkstück entnehmen und später wieder einsetzen - der läuft perfekt rund. Selbst stark unwuchtige Rohlinge mit über 40cm Durchmesser habe ich damit fliegend bearbeitet! ( Beispiel Walnußschale)
Mein Werkzeugmacher hat mir diese Preisstaffelung vorgeschlagen:
1 Stück: 105,00EUR
ab 3 Stück: 95,00EUR
ab 5 Stück: 90,00EUR
ab 10 Stück: 80,00EUR
Also - wenn sich einige Interessenten finden, kann ich eine Kleinserie in Auftrag geben, muß nur wissen, für welche Aufsätze. (am besten per PN melden)
Zu den Anfragen: Den Spreizdorn gibt es nicht zu kaufen (außer bei mir

Ich habe dessen Grundfunktion übernommen und an meine Bedürfnisse und das Axminster Clubman mit den Schwalbenschwanzaufsätzen Typ C angepasst. Er läßt sich natürlich auch an andere Aufsätze anpassen, Schwalbenschwänze bieten generell aber den sichersten und vor allem präzisesten Halt.
Ich kann nun problemlos den Dorn mit dem Werkstück entnehmen und später wieder einsetzen - der läuft perfekt rund. Selbst stark unwuchtige Rohlinge mit über 40cm Durchmesser habe ich damit fliegend bearbeitet! ( Beispiel Walnußschale)
Mein Werkzeugmacher hat mir diese Preisstaffelung vorgeschlagen:
1 Stück: 105,00EUR
ab 3 Stück: 95,00EUR
ab 5 Stück: 90,00EUR
ab 10 Stück: 80,00EUR
Also - wenn sich einige Interessenten finden, kann ich eine Kleinserie in Auftrag geben, muß nur wissen, für welche Aufsätze. (am besten per PN melden)
Gruß
Stefan
Ex-Kreher-Dreher
Man kann ruhig etwas schräg sein - Hauptsache, das Rückgrat ist gerade...
Noch paar Filmchen : https://www.youtube.com/channel/UC8UyGw ... zy4h9rYQkA
Stefan
Ex-Kreher-Dreher

Man kann ruhig etwas schräg sein - Hauptsache, das Rückgrat ist gerade...
Noch paar Filmchen : https://www.youtube.com/channel/UC8UyGw ... zy4h9rYQkA