am letzten Samstag trafen sich die Drechselfreunde Erzgebirge in Grüna. Manfred Kellerhals vom Münchener Stammtisch war eingeladen und hat uns einen lehrreichen und kurzweiligen Nachmittag beschert.
Nachdem alle organisatorischen Dinge geklärt waren konnte Manfred mit Teil eins seiner Vorführung beginnen.

Detailiert stellte er uns die Herstellung der wohl allseits bekannten Weihnachtsbaumkugeln vor. Gefühlvoll werden die Profile in die vorbereitenden Kantel geschabt. Manfred verwendet dazu speziell hergestellte Profileisen.

Nach dem Umspannen wird mit der Aushölvorrichtung das Innenleben der Kugel entfernt.


Nachdem die beiden Halbschalen wieder verklebt sind kann es an die Außenkontur der Kugel gehen. Manfred nutz dazu natürlich die Murmelmaschine aus eigener Herstellung.

So kann die fertige Kostbarkeit aussehen.

Teil zwei der Vorführung bezog sich auf die Vakuumspannung. Manfred stellte uns seine Entwicklung vor. Es handelt sich hierbei um eine kleine kompakte Anlage, die sowohl für nicht durchbohrte Spindeln als auch für den kleinen Geldbeutel geeignet ist. Leider kann ich hier nicht mit Fotos dienen - war wohl zu spannend zum knipsen.
Im dritten Teil ging es um das von ihm entwickelte Exenterfutter "EXMK". Manfred erklärte den Aufbau und die Handhabung anhand von Musterstücken. Es war verblüffend zu sehen wie sich einfache Profile zu schönstem Schmuck wandeln.

Ich möchte mich nochmals bei Manfred im Namen der ganzen Truppe bedanken.
Mein Dank geht natürlich auch an den Fotografen Uwe und an Stefan der mit viel Aufwand und Technik den Vortrag für alle auf den Bildschirm zauberte.

Hier sind noch ein paar Ausstellungsstücke.



Dann war schon wieder alle

Alles Gute Euer Peter