! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Außerordentliches Treffen der DFE in Olbernhau am 27.08.
Moderatoren: eibchen, gschroeder
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 04.02.2007 - 07:28:40
- Ort: Sachsen
Außerordentliches Treffen der DFE in Olbernhau am 27.08.
Hallo Drechselfreunde,
üblicherweise ist bei uns Drechselfreunden Erzgebirge
im August noch Sommerpause.
In diesem Jahr war es anders, denn besondere Vorhaben
erfordern besonderen Einsatz. Für die meisten von Euch
liegt das Forumstreffen im Mai 2017 gefühlt sicher noch
in weiter Ferne. Für uns als Ausrichter gilt es langfristig
vieles vorzubereiten und deshalb diesmal also ein
außerordentliches Treffen im August am Ort des
Geschehens in Olbernhau.
Ein klein wenig außerorganisatorischen Zugewinn wollten
wir dann aber möglichst auch.
Der erste Zugewinn war, wie immer wenn wir
in Olbernhau sind, Schauen, Reden und Kaufen
im Drechselzentrum Erzgebirge bei Martin.
Der zweite Zugewinn und ein wahrlich tolles Erlebnis
war der Besuch der „Werkstätten Flade“ Olbernhau.
Zu den „Werkstätten Flade“ möchte ich hier nichts
weiter auszuführen, denn das könnt Ihr alles gern
selbst, und vor allem besser als ich es zusammenbrächte,
auf deren Internetseite erfahren. Es lohnt sich!
http://werkstaetten-flade.de/
Die Inhaberin Frau Drechsel begrüßte uns herzlich
und wir bedankten uns mit einem Blumenstrauß.
Alle Räume waren für uns offen und es begann ein
sehr interessanter Rundgang.
Eine Besonderheit und gleichzeitig Markenzeichen der
Miniaturen aus den „Werkstätten Flade“ sind die Flachshaarfiguren.
Wir erfuhren zudem viel über Anbau und Verarbeitung von Leinen.
Es waren auch 3 Mitarbeiterinnen anwesend, die uns an ihren
Arbeitsplätzen einige Fertigungsschritte zeigten und erläuterten.
Hier noch ein paar Bilder mit weiteren interessanten Details.
Der Besuch „Werkstätten Flade“ Olbernhau war für uns ein
beindruckendes Erlebnis. Vielen Dank an dieser Stelle
noch einmal an Frau Drechsel und den Mitarbeiterinnen
für diesen schönen Besuch und die Herzlichkeit.
Frau Drechsel wird im Übrigen auch beim Drechlserforumtreffen 2017
mitwirken. Was das genau sein wird, verraten wir jetzt aber noch nicht.
Zudem wird sie während der Tage des Forumstreffens ihre
Werkstatt für interessierte Besucher öffnen.
Meine Empfehlung – unbedingt hingehen!
Wer nicht so lange warten will, kann sich die
Herstellung der Miniaturen bereits am 15. und 16. Oktober 2016
anlässlich des 17. Tages des traditionellen Handwerks im
Erzgebirge anschauen und ggf. auch einkaufen.
Aber Achtung- Suchtgefahr!
Der Faszination dieser kleinen Figuren kann man „blitz-plautz“
erlegen sein und dann möchte man möglichst viele
davon bei sich zu Hause haben!
Nach diesem schönen Werkstattbesuch ging es dann
„auf Arbeit“ zum Saigerhüttengelände, dorthin, wo wir
Euch im Mai 2017 zum Drechslerforumtreffen einladen.
Da am 27.08.2016 auf dem Saigerhüttengelände die
Ausstallung „Lebenskunst“ stattfand, herrschte bunter
Trubel. Die Ausstellung war für uns ein angenehmer
Nebeneffekt und bot zudem den Vorteil, dass die meisten
Gebäude und Räume geöffnet waren und wir ohne weiteren
Aufwand hinein gelangen konnten.
Hier nun einige Fotos.
Übrigens, das den meisten von Euch wohl bekannte
„Drechslermeisteroriginal aus Olberhau“, Heiner Stephani,
war auch auf dem Saigerhüttengelände; naja, nicht persönlich
und auch nicht in Sachen Drechseln, aber …
Im Anschluss an den Besuch des Saigerhüttengeländes zogen
wir uns dann zu weiteren Beratungen in die Gaststätte des
Hotels Carola zurück. Dort wird im Übrigen während des
Forumtreffens 2017 unser „Schlafquartier“ sein. Man wird
uns dort aber wohl nur zu tief nachtschlafender Zeit und
dann auch immer nur kurz antreffen.
Mit besten Grüßen
erzi
üblicherweise ist bei uns Drechselfreunden Erzgebirge
im August noch Sommerpause.
In diesem Jahr war es anders, denn besondere Vorhaben
erfordern besonderen Einsatz. Für die meisten von Euch
liegt das Forumstreffen im Mai 2017 gefühlt sicher noch
in weiter Ferne. Für uns als Ausrichter gilt es langfristig
vieles vorzubereiten und deshalb diesmal also ein
außerordentliches Treffen im August am Ort des
Geschehens in Olbernhau.
Ein klein wenig außerorganisatorischen Zugewinn wollten
wir dann aber möglichst auch.
Der erste Zugewinn war, wie immer wenn wir
in Olbernhau sind, Schauen, Reden und Kaufen
im Drechselzentrum Erzgebirge bei Martin.
Der zweite Zugewinn und ein wahrlich tolles Erlebnis
war der Besuch der „Werkstätten Flade“ Olbernhau.
Zu den „Werkstätten Flade“ möchte ich hier nichts
weiter auszuführen, denn das könnt Ihr alles gern
selbst, und vor allem besser als ich es zusammenbrächte,
auf deren Internetseite erfahren. Es lohnt sich!
http://werkstaetten-flade.de/
Die Inhaberin Frau Drechsel begrüßte uns herzlich
und wir bedankten uns mit einem Blumenstrauß.
Alle Räume waren für uns offen und es begann ein
sehr interessanter Rundgang.
Eine Besonderheit und gleichzeitig Markenzeichen der
Miniaturen aus den „Werkstätten Flade“ sind die Flachshaarfiguren.
Wir erfuhren zudem viel über Anbau und Verarbeitung von Leinen.
Es waren auch 3 Mitarbeiterinnen anwesend, die uns an ihren
Arbeitsplätzen einige Fertigungsschritte zeigten und erläuterten.
Hier noch ein paar Bilder mit weiteren interessanten Details.
Der Besuch „Werkstätten Flade“ Olbernhau war für uns ein
beindruckendes Erlebnis. Vielen Dank an dieser Stelle
noch einmal an Frau Drechsel und den Mitarbeiterinnen
für diesen schönen Besuch und die Herzlichkeit.
Frau Drechsel wird im Übrigen auch beim Drechlserforumtreffen 2017
mitwirken. Was das genau sein wird, verraten wir jetzt aber noch nicht.
Zudem wird sie während der Tage des Forumstreffens ihre
Werkstatt für interessierte Besucher öffnen.
Meine Empfehlung – unbedingt hingehen!
Wer nicht so lange warten will, kann sich die
Herstellung der Miniaturen bereits am 15. und 16. Oktober 2016
anlässlich des 17. Tages des traditionellen Handwerks im
Erzgebirge anschauen und ggf. auch einkaufen.
Aber Achtung- Suchtgefahr!
Der Faszination dieser kleinen Figuren kann man „blitz-plautz“
erlegen sein und dann möchte man möglichst viele
davon bei sich zu Hause haben!
Nach diesem schönen Werkstattbesuch ging es dann
„auf Arbeit“ zum Saigerhüttengelände, dorthin, wo wir
Euch im Mai 2017 zum Drechslerforumtreffen einladen.
Da am 27.08.2016 auf dem Saigerhüttengelände die
Ausstallung „Lebenskunst“ stattfand, herrschte bunter
Trubel. Die Ausstellung war für uns ein angenehmer
Nebeneffekt und bot zudem den Vorteil, dass die meisten
Gebäude und Räume geöffnet waren und wir ohne weiteren
Aufwand hinein gelangen konnten.
Hier nun einige Fotos.
Übrigens, das den meisten von Euch wohl bekannte
„Drechslermeisteroriginal aus Olberhau“, Heiner Stephani,
war auch auf dem Saigerhüttengelände; naja, nicht persönlich
und auch nicht in Sachen Drechseln, aber …
Im Anschluss an den Besuch des Saigerhüttengeländes zogen
wir uns dann zu weiteren Beratungen in die Gaststätte des
Hotels Carola zurück. Dort wird im Übrigen während des
Forumtreffens 2017 unser „Schlafquartier“ sein. Man wird
uns dort aber wohl nur zu tief nachtschlafender Zeit und
dann auch immer nur kurz antreffen.
Mit besten Grüßen
erzi
- Peter Gwiasda
- Heyliger Ur-Großvater
- Beiträge: 2716
- Registriert: 08.01.2005 - 21:08:02
- Ort: Wehrheim Gartenstraße 9
- Kontaktdaten:
Hallo Erzgebirgsfreunde,
mit diesem Bericht habt ihr uns alle eine Freude, nämlich Lust auf das Drechslertreffen 2017 gemacht, wo vor 16 Jahren alles begann. Die Senioren des Drechsler-Forums könnten berichten, falls sie denn befragt werden würden. Und was begann im Jahre 2000, ein Jahrzehnt nach einem epochalen Ereignis, das historisch gesehen einzigartig ist?
Olbernhau ist im nächsten Jahr der Nabel der Welt der Drechsler.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
mit diesem Bericht habt ihr uns alle eine Freude, nämlich Lust auf das Drechslertreffen 2017 gemacht, wo vor 16 Jahren alles begann. Die Senioren des Drechsler-Forums könnten berichten, falls sie denn befragt werden würden. Und was begann im Jahre 2000, ein Jahrzehnt nach einem epochalen Ereignis, das historisch gesehen einzigartig ist?
Olbernhau ist im nächsten Jahr der Nabel der Welt der Drechsler.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 20.06.2009 - 18:16:46
- Name: --
- PLZ: 35080
- Ort: Bad Endbach/Schlierbach
Hallo Erzgebirgdrechsler
Danke für den schönen Bericht....es steigert sich in mir die Vorfreude aufs DFT 2017......
Die Unterkuft in Olbernhau ist schon lange reserviert.....so bleibt es nur noch abzuwarten bis der Tag gekommen ist. ...wo es losgeht
....und mit Freude eure Berichte von den Vorbereitungen zu lesen
Gruss Bernd
Danke für den schönen Bericht....es steigert sich in mir die Vorfreude aufs DFT 2017......
Die Unterkuft in Olbernhau ist schon lange reserviert.....so bleibt es nur noch abzuwarten bis der Tag gekommen ist. ...wo es losgeht
....und mit Freude eure Berichte von den Vorbereitungen zu lesen
Gruss Bernd
Drechseln putzt den Alltagssenf von der Seele
- DFT-2017
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.05.2015 - 15:52:37
- Ort: Grüna
- Kontaktdaten:
Bei unserem DFT-2017 Planungstreffen waren auch einige Stammtisch-Mitglieder-Frauen dabei. Beim Thema Grünholzbeschaffung fürs Treffen kam von Steffi dazu ein herausragender Vorschlag.
Mittlerweile ist ein Kontakt zur Chemnitzer Garten- und Landschaftsbau Firma Wirth & Wiener GmbH www.wirth-wiener.de gelegt. Die Herren bringen uns das Holz direkt in die Saigerhütte! Hier unsere Wunschliste zu Eurer Info:
Holzarten:
Esche / Ahorn / Nussbaum / Robinie / Ulme / Eiche / Obsthölzer
Abmessungen:
5 – 10 Längenmeter Ø 15-30 cm
5 – 10 Längenmeter Ø 40-60 cm
3 – 5 Längenmeter Ø 60-80 cm
Reicht das?
Steffi lebe 3 x hoch!
Mittlerweile ist ein Kontakt zur Chemnitzer Garten- und Landschaftsbau Firma Wirth & Wiener GmbH www.wirth-wiener.de gelegt. Die Herren bringen uns das Holz direkt in die Saigerhütte! Hier unsere Wunschliste zu Eurer Info:
Holzarten:
Esche / Ahorn / Nussbaum / Robinie / Ulme / Eiche / Obsthölzer
Abmessungen:
5 – 10 Längenmeter Ø 15-30 cm
5 – 10 Längenmeter Ø 40-60 cm
3 – 5 Längenmeter Ø 60-80 cm
Reicht das?
Steffi lebe 3 x hoch!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4918
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Außerordentliches Treffen der DFE in Olbernhau am 27.08.
Hallo Reinhard,
ich freue mich, euch mal wieder zu sehen. Zwar nur auf Bildern,
aber dennoch....
Bei eurem Ausflug wäre ich gern dabei gewesen. Im nächsten Jahr
haben wir einen Besuch fest eingeplant. Das DFT 2017wird bestimmt
eine interessante Veranstaltung.
Danke für den Bildbericht.
Freundliche Grüsse aus dem euch gut bekannten Werratal
Der Karl
ich freue mich, euch mal wieder zu sehen. Zwar nur auf Bildern,
aber dennoch....
Bei eurem Ausflug wäre ich gern dabei gewesen. Im nächsten Jahr
haben wir einen Besuch fest eingeplant. Das DFT 2017wird bestimmt
eine interessante Veranstaltung.
Danke für den Bildbericht.
Freundliche Grüsse aus dem euch gut bekannten Werratal
Der Karl
- Holzpeter
- Co-Admin
- Beiträge: 5315
- Registriert: 29.06.2009 - 20:38:07
- Name: Peter Schirmer
- PLZ: 14558
- Ort: Nuthetal
- Kontaktdaten:
Hallo Erzgebirgler,
schön, dass Ihr eine freundliche Grünholz-Quelle gefunden habt.
Wenn Ihr mal wieder mit Wirth & Wiener Kontakt habt, grüßt doch bitte den Burkhard "Burki" Wiener recht schön von mir.
Hölzerne Grüße
Peter
schön, dass Ihr eine freundliche Grünholz-Quelle gefunden habt.
Wenn Ihr mal wieder mit Wirth & Wiener Kontakt habt, grüßt doch bitte den Burkhard "Burki" Wiener recht schön von mir.
Hölzerne Grüße
Peter
„Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen.“
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 04.02.2007 - 07:28:40
- Ort: Sachsen
Hallo Peter, Bernd, Karl und noch einmal Peter,
danke für Eure wohlwollenden und lobenden Wortmeldungen
zu unserem Bericht. Das erfreut natürlich ganz besonders
den Verfasser und die drei Fotografen Andreas, Stefan und Uwe.
So ein Bericht lebt ja ganz entscheidend von den Fotos.
Über den Stand unsere Vorbereitungen informieren wir Euch
weiter unter nachfolgender Internetadresse (ist ja eigentlich schon weithin bekannt):
http://www.dft-2017.de
Je näher das Treffen rückt, umso mehr werden wir diese Seite füllen.
Mit besten Grüßen
erzi
danke für Eure wohlwollenden und lobenden Wortmeldungen
zu unserem Bericht. Das erfreut natürlich ganz besonders
den Verfasser und die drei Fotografen Andreas, Stefan und Uwe.
So ein Bericht lebt ja ganz entscheidend von den Fotos.
Über den Stand unsere Vorbereitungen informieren wir Euch
weiter unter nachfolgender Internetadresse (ist ja eigentlich schon weithin bekannt):
http://www.dft-2017.de
Je näher das Treffen rückt, umso mehr werden wir diese Seite füllen.
Mit besten Grüßen
erzi
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 15.12.2015 - 09:49:54
- Ort: Marienberg