Glücklicherweise haben wir einen „vom Fach“ in unseren Reihen und so lauschten alle ruhig Stefans Ausführungen.


Stefan zeigte uns, wie man mit einfachsten Mitteln ein Setup einrichtet um unsere Werkstücke ins rechte Licht zu rücken.

Ein Stück Papier, ein paar Klemmen, Styropor, Alufolie und ein paar IKEA Lampen. Mehr braucht es nicht.


Die Wirkung von verschiedenen Hintergründen wurde gezeigt.

Sehr hilfreich war es dazu, vom 3-dimensionalen Sehen in die Ebene zu wechseln und das Bild, welches die Kamera zu sehen bekommt, auf einem Fernseher zu betrachten.

Anschließend wurde mit allem, was über ein paar Linsen und einen Sensor verfügte, fleißig geknipst.

Es wurde an allen Plätzen ausgerichtet, ausgeleuchtet und ausgelöst.





Bei solchen Dimensionen kam jedoch das Setup an seine Grenzen


Im Abseits wurden Randgespräche geführt

Aber Männer unter sich müssen nicht immer reden. Da darf auch mal einfach nur geschaut werden.


Und da bei so viel Geschwätz der Hals schon mal trocken wird, braucht’s dann auch gleich mal einen doppelten Hopfenblütentee.


Reinhard hatte uns noch sein neuestes Sportgerät zum Testen mitgebracht…

und auch gleich vorgeführt, dass damit so ziemlich alle Muskeln (selbst die Gesichtsmuskeln





Zum Abschluss gab es natürlich noch was Leckeres von Nebenan.

Und damit auch der Koch zufrieden sein kann, wurde die Suppe bis zum letzten Tropfen ausgelöffelt.

Hier noch ein paar Bilder von mitgebrachten Werken










Vielen Dank an Stefan

Das solls erstmal gewesen sein. Einen Bericht gibt es noch im März und dann sehen wir uns hoffentlich in Olbernhau.
Viele Grüße
Thomas