Während sich die Drechselfreunde um die Stollenreste der letzten Saison kümmerten, vielen Dank dafür an Harald und Matthias...


...begrüßte Reinhard unseren Gast und wir lauschten den kurzweiligen und mit vielen Anekdoten gespickten Erzählungen von Jürgen.

Er zeigte uns verschiedenste geometrische Volumenkörper, welche sich teilweise sehr eigenartig beim Abrollen verhalten.
Schnittkörper zweier sich auf der Rotationsachse senkrecht schneidenden Zylinder

Der Oloid - einer der wenigen Körper, welcher auf seiner gesamten Oberfläche abrollt

Femisphere

Pentasphericon

Tetrasphericon

Auch seine im Forum bereits vorgestellten Lahmarschkugeln hatte er mit


hier kam es dann auch zur Kollision


Anschließend zeigte uns Jürgen einen einfachen Weg zur Fertigung eines "linken" und "rechten" Trisphericons in allen Schritten:




Vielen Dank an Stefan für die videotechnische Unterstützung. Somit konnte nicht nur die erste Reihe Jürgen bei seinen Ausführungen genau auf die Finger schauen.

Nach dem Drechseln werden die beiden Hälften getrennt und um 120° versetzt wieder miteinander verklebt. Hier zeigt sich dann auch, wer genau gearbeitet hat, denn jede Ungenauigkeit beim Profil zeigt sich im zusammengesetzten Körper.


Hier das Ergebnis der Vorführung

Zum Ausklang unseres Treffens gab es ein leckeres Chili, Speckfettbemmen, Nudelsalat und ein paar Roster. Vielen Dank an die Köche & Versorger.



Hier noch ein paar Bilder von mitgebrachten Werken:





Vielen Dank an Uwe für die Fotos.
Viele Grüße
Thomas