

Als Ehrengast konnten wir unseren Stammtischfan Christian Rieger alias "Schnecke" begrüßen. Christian gab ein kurzes Interview und erläuterte dabei auch die erst kürzlich erfolgte Neugründung des Stammtisches Mittelbayern. Auf diesem Wege wünschen wir, die Drechselfreunde Erzgebirge, alles Gute dafür und ein festes Zusammenwachsen der neu entstanden Gruppe.

Das Tagesprogramm war zweigeteilt, den Auftakt machte Jürgen "Cello" Ludwig mit seinem Vortag "Marketing für Drechsler-Wie verkaufe ich Dinge, die keiner haben will."
Der Vortrag hielt eine Vielzahl an Tipps und Hinweisen für den erfolgreichen Verkauf bereit. Mit sehr anschaulichen und lustigen Beispielen erklärte Jürgen wie man sich selbst an einem Verkaufsstand präsentiert und die Objekte verkaufsfördernd in Szene setzt.
Seine ausführlich erarbeiteten "Regeln" kann man sicher als Verkäufer-Knigge gelten lassen


Nochmals ein herzliches Dankschön für Deinen informativen Vortrag.
Es folgte der Mittagsschmaus- serviert wurde lecker Kesselgulasch und natürlich durfte die Vielzahl an selbstgebackenen Kuchen verkostet werden. Dabei konnten wir glücklicher Weise auf unsere mitgereisten "Helferlein" bauen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Ehe-Frauen, insbesondere an unsere Kati.



Im Teil 2 des Tagesprogramms sollte es von und mit Heiner Stephani um den "finalen Schnitt" gehen.
Dazu musste der angemietete Tagungsraum etwas umgestaltet werden. Unser Martin vom Drechselzentrum Erzgebirge hatte freundlicherweise eine standesgemäße Maschine angeliefert und für die Live-Vorführung zur Verfügung gestellt.
Heiner´s Aufgabe war es, uns Live und in Farbe die Herangehensweise und die "geheimen Kniffe" beim finalen Schnitt zu erläuten.


Dank unserem Stefan haben alle die Auffürung auch an der Leinwand mitverfolgen können.

In gewohnt lockerer Art und Weise startete Heiner seine Arbeit und zeigte, dem nahenden Osterfeste entsprechend, eine passende Langholzarbeit.
Mit der Röhre arbeitete er die Rundungen an und dank anliegender Fase und ruhiger Schnittführung entstand ein sauberer, spiegelnder Hirnholzschnitt.



Als zweite Arbeit zeigte Heiner im Querholz (Nadelholz- Kiefer) worauf zu achten ist. Dabei kommt es ja gerade dort auf eine saubere Schnittführung an.
Der erzeugte Holzduft sorgte in den Sitzreihen derweil für Werkstattfeeling;-)
Vielerlei Publikumsfragen wurden prompt von Heiner beantwortet und so entstand ein reger Erfahrungsaustausch.




Im Anschluss konnten weitere individuelle Fragen an der Maschine besprochen werden.


Der Nachmittag war vorangeschritten und es war Kaffeezeit- der selbstgebackene Kuchen konnte weiter fleißig durchprobiert werden. Beim ein oder anderen Freizeitgetränk wurde noch ausgiegig gefachsimpelt.
Die mitgebrachten Teilnehmerexponate wurden unter die Lupe genommen und bestaunt.







Eine besonders aufwändig gefertigte Holzarbeit fiel unter den Gästen auf- fein gemacht...

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön unseren Gästen der benachbarten Stammtische-Euer Besuch hat unser Treffen bereichert.

Weitere Ergänzungen von den Teilnehmern werden gern gesehen...
