Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Ansprechpartner ist THW (Thomas Wagner)

Moderator: THW

Antworten
eibchen
Beiträge: 931
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von eibchen » 03.03.2019 - 02:18:19

Glück Auf an alle!
Am 23.02.2019 trafen sich unsere Drechselfreunde buchstäblich in letzter Minute zu unserem Treffen im Februar, rekordverdächtig viele Drechsler waren gekommen. Das schöne Wetter, Formgestaltung und Männelmacherei als Thema, Heiner Stephanie als Freund, Ausbilder und Unterhalter waren Grund genug für diesen großen Ansturm.
Zu Beginn des Treffens bereiteten wir uns mit Kaffee und Kuchen auf das umfangreiche Programm vor. Gleichzeitig wurden die organisatorischen Punkte des Protokolls abgearbeitet. Im Ausstellungsbereich waren sehr schöne Exponate zu sehen.
DSC04764.JPG
Ruhe vor dem Sturm
DSC04766.JPG
DSC04769.JPG
Kaffeezeit.
DSC04757.JPG
DSC04762.JPG
DSC04760.JPG
DSC04761.JPG
DSC04763.JPG
Holzrätzel?
DSC04767.JPG
DSC04768.JPG
Anschließend führte uns Heiner an die Tagesaufgabe heran. Mit Beispielen aus seinem eigenen Schaffen, guten Beispielen anderer Drechsler und einer Auswahl an Literatur haben wir die Entwicklung der erzgebirgischen Volkskunst nachvollzogen. Viele interessante Details ergänzten bereits vorhandenes Wissen. Mit dem Niedergang des historischen Bergbaus mussten neue Wege zur Ernährung der Familien gefunden werden. Neben Drechseln und Schnitzen wurden Klöppeln, Sticken und viele andere textile Techniken im Neben- oder Haupterwerb zu einer Erwerbsquelle für einen großen Teil der Bevölkerung. Dieser historische Strukturwandel sorgte für die Entwicklung der einmaligen erzgebirgischen Volkskunst und Handwerk im Erzgebirge.
DSC04772.JPG
Der Meister beginnt mit vielen interessanten Erläuterungen.
DSC04773.JPG
Was soll heute entstehen?
DSC04774.JPG
Der fertige Entwurf.
Das Projekt Räuchermännchen startete Heiner auf einem frischen Blatt Papier. Zügig entstand ein Entwurf im Maßstab 1:1, der gleich auf der Drechselbank umgesetzt werden soll. Bis auf wenige Ausnahmen verwendete Heiner ein Heurekafutter in Verbindung mit seinem geheimen Drechslerleim.
DSC04776.JPG
Fäustel als wichtiges Drechselwerkzeug!
DSC04778.JPG
Jetzt gehts rund!
DSC04779.JPG
Saubere Planfläche für die weitere Bearbeitung.
DSC04780.JPG
Nix Bohrer, Haken!
DSC04780.JPG
Nix Bohrer, Haken!
DSC04782.JPG
Voller Einsatz mit Haken.
DSC04784.JPG
Der Körper vor der Fertigstellung.
DSC04785.JPG
Die große Anzahl Zuschauer und die bessere Sicht trieb einige Drechselfreunde in größere Höhe.
Nach der Herstellung der Einzelteile wurden die Arme zugeschnitten und alle benötigten Flächen geschliffen. Dabei kam die modernste Schleiftechnik zum Einsatz, alles garantiert rostfrei und unmagnetisch.
DSC04795.JPG
Hochwertig, rostfrei und unmagnetisch, vom Heiner.
DSC04797.JPG
Heiner, pass auf deine Finger auf!
DSC04801.JPG
Der Körper wird zur Montage vorbereitet.
Vor dem Beginn der Montage wird jedes Teil von Hand verputzt, das ist Ehrensache. Für die Montage wird Holzkaltleim verwendet. Dabei wird stumpf geklebt, aber auch mit Dübel, z.B. Hände, Beine, Hals.
DSC04811.JPG
Warum Holzreste, Bierdeckel und andere Dinge zur Montagevorrichtung werden.
DSC04815.JPG
So beginnt die Montage.
DSC04824.JPG
Die Fertigung läuft erfolgreich.
DSC04831.JPG
Materialökonomie wird erst bei größeren Stückzahlen interessant.
DSC04835.JPG
Selbst der kleinste Fahler wird von der Kontrolle beanstandet: nueues Teil.
DSC04839.JPG
Das vollendete Männel. Selbst die Nase ist gedrechselt, als kleiner Reifen.
DSC04842.JPG
Der Heiner und sein Werk. Wir danken Dir!
Die Fotos sind wieder sehr aussagekräftig. Offene Fragen werden gern beantwortet.

Am Schluss der Veranstaltung gab es für die verbliebene Truppe noch ein feines Abendbrot, keiner sollte hungern. Diese kleinere Runde wurde noch für gemütliche Gespräche genutzt.

Nach Beseitigung aller Spuren konnten wir in Ruhe den Heimweg antreten und einen sehr interessanten Tag beenden.
Unser besonderer Dank gilt Heiner Stephanie für den interessanten Nachmittag und unseren fleißigen Helfern im Bereich von Küche und Technik, sowie den Spendern der leckeren Kuchen.

Bis zum nächsten Treffen im März wünsche ich allen Drechselfreunden eine schöne und erfolgreiche Zeit und gute Gesundheit.

Da mich meine Technik weiter ärgert, ist jetzt mal Pause. Fortsetzung folgt.

Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

Franz Hose
Beiträge: 238
Registriert: 31.12.2011 - 07:11:59
Ort: France
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von Franz Hose » 03.03.2019 - 06:06:20

Magnifique !
Nicht nur wegen den gezeigten Objekten aber auch weil man spürt dass man hier im Herzen der Drechslerei ist.

eibchen
Beiträge: 931
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von eibchen » 03.03.2019 - 12:23:01

Glück Auf an alle!
Zweite Runde.
Wer Fehler findet darf diese behalten, ich mach auch wieder mal neue.
IMG_2158.JPG
Mitgebrachte Exponate.
IMG_2160.JPG
Räuchermännel nach dem Thema vom November 2018.
IMG_2215.JPG
Mitgebrachte Exponate. nicht wirklicheinfache Räuchermännel nach dem Thema vom November 2018.
IMG_2217.JPG
Mitgebrachte Exponate.
DSC04848.JPG
Historische Muster von Heiner.
DSC04849.JPG
Die verschiedenen Lichtertüllen den Herstellern zugeordnet.
DSC04850.JPG
Historische Muster von Heiner.
IMG_2162.JPG
Die Truppe in gedultiger Erwartung. Immer neue Sitzplätze müssen her.
IMG_2163.JPG
Der Meister erscheint.
IMG_2165.JPG
Die Truppe in gedultiger Erwartung.
IMG_2166.JPG
Der Peter zum organisatorischen Teil.
IMG_2167.JPG
Die bequemen Sitzplätze sind vergeben.
IMG_2169.JPG
Los gehts!
IMG_2170.JPG
Der Heiner als Designer.
IMG_2172.JPG
Mustersammlung.
IMG_2173.JPG
Transportopfer.
IMG_2174.JPG
Mustersammlung.
IMG_2175.JPG
Vorlagen, Fotos, Literatur.
IMG_2212.JPG
Heiners Spezialität, die Möpseengel.
IMG_2213.JPG
Kornelia vom Kornhaus, Detail.
IMG_2214.JPG
Kornelia vom Kornhaus.
IMG_2183.JPG
Keine Verkaufsveranstaltung, aber intensiver Erfahrungsaustausch.
IMG_2187.JPG
Die Meute schaut Heiner genau auf die Finger.
IMG_2221.JPG
Der Heiner am Ziel, das Männel steht da.
IMG_2223.JPG
Fertsch, auf die Funktionsprobe wurde wegen der Rauchmelder verzichtet, wir hatten eh keine Karzeln.
IMG_2230.JPG
Heiner wir danken Dir für den lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag.
IMG_2231.JPG
Vor dem Ansturm.
IMG_2232.JPG
Stärkung vor der Heimreise.
IMG_2233.JPG
Abendliche Runde.
DSC04759.JPG
Wir danken allen Helfern.
Ein besonderer Dank dem Heiner für den interessanten Nachmittag. Danke an alle Helfer, Gäste, Besucher und unser Fotografenteam.
Fragen werden gern beantwortet.
Ergänzungen auch als Foto sind erwünscht.

Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

Benutzeravatar
DrechselRolf
Beiträge: 47
Registriert: 11.12.2011 - 15:07:01
Ort: Chemnitz
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von DrechselRolf » 03.03.2019 - 14:20:43

Es war wieder mal total schön, man konnte viel lernen und der Spaß war mit Heiner ja auch garantiert. Einen Profi bei der Arbeit zuzusehen macht einfach spaß und man lernt nebenbei einige Kniffe. Schade das ich vorzeitig weg musste. Aber jetzt habe ich ja hier das Endproduckt gesehen.
Ein gelungenes Treffen. Danke an die Organisatoren.

Gruß Rolf.

erzbergbau
Beiträge: 13
Registriert: 05.01.2015 - 20:13:32
Ort: Buggingen
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von erzbergbau » 03.03.2019 - 20:06:37

Hallo Peter,

ein großartiger Bericht - vielen Dank dafür!

Eine neugierige Frage habe ich: Was ist das für ein Buch, in dem die Lichtertüllen so detailliert dargestellt werden?

Danke und viele Grüße,
Helge

eibchen
Beiträge: 931
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von eibchen » 04.03.2019 - 00:43:13

Glück Auf an alle!
Dritte Runde als Ergänzung.

IMG_0253.JPG
Fotos und Muster
IMG_0254.JPG
Fotos und Muster
IMG_0255.JPG
Buch mit der Übersicht der Lichtertüllen.
IMG_0259.JPG
Buch mit der Übersicht der Lichtertüllen.
IMG_0256.jpg
Museum für sächsische Volkskunst.
IMG_0260.jpg
Spielzeug
IMG_0261.JPG
Spielzeug
IMG_0266.jpg
Kornelia mit Kette und Gürtel aus Korn.
IMG_0267.jpg
Muster.


Damit habe ich fast alle Fotos von Uwe, Thomas und mir im Bericht verwendet. Weitere Fragen will ich gern beantworten.
Freut Euch auf das nächste Treffen! Ich wünsche allen eine gute Zeit mit viel Spänen.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen


*Bilder gedreht von Holzpeter
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

Benutzeravatar
Der Thüringer
Beiträge: 551
Registriert: 20.12.2005 - 21:54:37
Name: Müller Frank
PLZ: 07381
Ort: Bodelwitz
  ---
Kontaktdaten:

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von Der Thüringer » 04.03.2019 - 07:03:24

Danke Peter, dass du uns alle an eurem Treffen Teilnehmen lässt! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Frank :danke:
Grüsse aus Thüringen

Der Thüringer und ach so die Rechtschreibung....
www.holzwelt-bodelwitz.de /Facebook Holzwelt - Bodelwitz

Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1470
Registriert: 15.11.2013 - 12:45:24
Name: Ralph Holzer
PLZ: 63679
Ort: Schotten
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von Ralph » 04.03.2019 - 11:01:08

Hallo Peter,

danke für den schönen Bericht und die vielen Bilder!

Frage: hat Heiner einen neuen Hut?

Fröhliche Grüße aus dem stürmischen und verregneten Vogelsberg
:-)

Ralph (Exilbayer)

eibchen
Beiträge: 931
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von eibchen » 04.03.2019 - 12:32:51

Hallo Ralph,
die Frage kann ich nicht beantworten, vielleicht hat er einen extra Hut für Sonnabend, oder für DFE-Treffen. :-L
Danke für die Blumen, die ersten beiden Teile habe ich mit geborgten Fotos gemacht, Teil 3 mit eigenen Aufnahmen.

Viele Grüße aus dem Erzgebirge , jetzt auch stürmisch
Peter /eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

eibchen
Beiträge: 931
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von eibchen » 04.03.2019 - 23:46:10

Hallo Admins,
bitte die vier Hochformataufnahmen aus dem dritten Abschnitt in die richtige Richtung drehen, Danke für die Hilfe.
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

eibchen
Beiträge: 931
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: Drechselfreunde Erzgebirge Februar 2019 Männelmacher

Beitrag von eibchen » 06.03.2019 - 19:31:49

Hallo Holzpeter,
ich danke Dir für Deine Hilfe.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge
Peter /eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

Antworten

Zurück zu „Berichte rund um die Drechselfreunde Erzgebirge“