Auftakttreffen 2020 der Drechselfreunde Erzgebirge
Moderator: THW
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 04.02.2007 - 07:28:40
- Ort: Sachsen ---
Auftakttreffen 2020 der Drechselfreunde Erzgebirge
Hallo Liebe Drechselfreunde,
„Werkzeuge schleifen und Bäume drechseln“ – so lautetet das Thema für unser Auftakttreffen 2020 am 25. Januar. Unser Moderator Thomas (THW) hatte geladen und die Hutzenstube war wieder rappelvoll.
Das Treffen begann mit „Ansagen“ von Thomas und der beliebten, bereits rituellen Kaffeetafel.
Vielen Dank für den feinen Kuchen an sRaachermannl und aschi!!!
Wie immer gab es einen Tisch mit Ausstellungstücken.
Im Mittelpunkt standen diesmal diese drei wackeren Gesellen.
Nach deren Geburt anlässlich unserer Vorführungen in Ebbs sahen alle drei noch so aus.
Die drei „Unbekleideten“ wurden dann im Oktober unter uns versteigert und gingen weg wie warme Semmeln.
Die Ersteigerung erfolgte mit der Auflage, dass zum Januartreffen jeder Ersteigerer seinen vollendeten Nussknacker mitbringen muss. Daran haben sie sich gehalten und es ist einfach toll, was sie aus den „Rohlingen“ gemacht haben.
Hingucker waren auch die drei Neuentwicklungen unseres „Räucherpersonenspezialisten“ Berthold (er fertigt ja bekanntermaßen Männeln und Weibeln). Nachfolgend im Bild der Plakatkleber seiner Heimatstadt Hohenstein-Ernstthal.
Großes Interesse bestand an der „Hasenkollektion“ von Micha.
Einige Drechselfreunde treibt jetzt die Frage um: Was drechsele ich denn diesmal für Ostern? Und da wurde Micha freundlich verdonnert, doch bitte seine Hasis mitzubringen.
Der größte von Ihnen hatte sich plötzlich unerlaubt von seiner Gruppe entfernt.
Er war jedoch nicht weit gekommen, wurde schnell gefunden und sein Ausreißen von Detlef zu Beweiszwecken bildlich dokumentiert.
Dann ging es ins den Werkstattbereich zum Schärfen und Bäumchen drechseln.
Auch hier Quirligkeit allen Ortens.
An Edelkorund- und CBN-Scheiben wurde alles geschärft, was auch nur den Hauch von Stumpfheit erahnen ließ.
Die Tormekstation blieb diesmal trocken. Hier wurden mehr die „grundlegenden Fragen über Sinn oder Unsinn des Werkzeugschärfens im Allgemeinen und im Besonderen“ behandelt und ob es nicht vielleicht ohnehin sinnvoller wäre, sich ein Herbarium anzulegen usw. usw.
Seine gut durchdachte Abziehstation stellte uns Johannes vor.
Der besondere Clou seiner Konstruktion ist, dass sich die beiden Abziehscheiben durch Anbringung des Schleifbockes an der inneren Rückseite des Kastens „ziehend drehen“, ohne dass die Drehrichtung des Schleifbockes verändert werden musste. Die Abziehstation baute Johannes vormals zum Schärfen seiner Schnitzmesser, jetzt verwendet er sie auch für seine Drechseleisen.
Matthias stellte den „Forster SPEED Grinder“ der Firma FISCH-TOOLS zum Nachschärfen von Zylinderkopfbohrern und Oberfräsern vor. sRaachermannl hat damit ein paar Forstnerbohrer nachgeschärft und war mit seinen Erstergebnissen zufrieden.
Im anderen Teil des Werkstattbereiches „drehte“ sich alles ums Bäumchen drechseln.
Frank hatte den Part „Wuschelbäumchen“ (meine Wortschöpfung) übernommen.
Wenn die „Wuschelbäumchen“ ein darauf spezialisierter Berufsdrechsler drechselt, sehen die z. B. so aus.
Und wenn er zwischendurch unterbricht und fotografiert, kann es so aussehen:
Und wenn ihr mal zuschauen wollt, wie der spezialisierte Berufsdrechsler das insgesamt macht, dann klickt auf den folgenden Link: https://www.wendt-kuehn.de/erleben/einb ... r-wachsen/
Frank hatte sich jedenfalls bestens auf das „Wuschelbäumchendrechseln“ vorbereitet und uns das toll vermittelt:
Von den Hölzern, die Frank zur Verfügung standen, hatte er letztlich „mittelfrische“ Haselnussäste für am geeignetsten befunden und davon ausreichend mitgebracht.
Matthias war von den „Wuschelbäumchen“ davon total begeistert und griff dann auch gleich zum Meißel.
Die Paarung aus hervorragendem Lehrmeister und talentiertem Lehrling führten auf Anhieb zu einem überzeugenden Ergebnis.
Das motivierte noch weitere Drechselfreunde, sich ebenfalls zu versuchen.
Johannes zeigte uns, wie er „klassische Tannenbäumchen“ drechselt.
Und Thomas vertrat die Fraktion derer, welche die „Björn-Köhler-Tannenbäumchen“ besonders mag.
Wer sich nach diesem umfang- und abwechslungsreichen Programm noch nicht auf den Heimweg begeben wollte, konnte beim Abendessen weiter plaudern, planen, handeln, usw.
Unser derzeitiger „Verpflegungsminister“ Daniel hatte das Abendessen wieder ganz prima organisiert; vielen Dank dafür (leider habe ich von ihm gerade kein passendes Foto; es folgt gewiss im nächsten Bericht).
Mit besten Grüßen
erzi
„Werkzeuge schleifen und Bäume drechseln“ – so lautetet das Thema für unser Auftakttreffen 2020 am 25. Januar. Unser Moderator Thomas (THW) hatte geladen und die Hutzenstube war wieder rappelvoll.
Das Treffen begann mit „Ansagen“ von Thomas und der beliebten, bereits rituellen Kaffeetafel.
Vielen Dank für den feinen Kuchen an sRaachermannl und aschi!!!
Wie immer gab es einen Tisch mit Ausstellungstücken.
Im Mittelpunkt standen diesmal diese drei wackeren Gesellen.
Nach deren Geburt anlässlich unserer Vorführungen in Ebbs sahen alle drei noch so aus.
Die drei „Unbekleideten“ wurden dann im Oktober unter uns versteigert und gingen weg wie warme Semmeln.
Die Ersteigerung erfolgte mit der Auflage, dass zum Januartreffen jeder Ersteigerer seinen vollendeten Nussknacker mitbringen muss. Daran haben sie sich gehalten und es ist einfach toll, was sie aus den „Rohlingen“ gemacht haben.
Hingucker waren auch die drei Neuentwicklungen unseres „Räucherpersonenspezialisten“ Berthold (er fertigt ja bekanntermaßen Männeln und Weibeln). Nachfolgend im Bild der Plakatkleber seiner Heimatstadt Hohenstein-Ernstthal.
Großes Interesse bestand an der „Hasenkollektion“ von Micha.
Einige Drechselfreunde treibt jetzt die Frage um: Was drechsele ich denn diesmal für Ostern? Und da wurde Micha freundlich verdonnert, doch bitte seine Hasis mitzubringen.
Der größte von Ihnen hatte sich plötzlich unerlaubt von seiner Gruppe entfernt.
Er war jedoch nicht weit gekommen, wurde schnell gefunden und sein Ausreißen von Detlef zu Beweiszwecken bildlich dokumentiert.
Dann ging es ins den Werkstattbereich zum Schärfen und Bäumchen drechseln.
Auch hier Quirligkeit allen Ortens.
An Edelkorund- und CBN-Scheiben wurde alles geschärft, was auch nur den Hauch von Stumpfheit erahnen ließ.
Die Tormekstation blieb diesmal trocken. Hier wurden mehr die „grundlegenden Fragen über Sinn oder Unsinn des Werkzeugschärfens im Allgemeinen und im Besonderen“ behandelt und ob es nicht vielleicht ohnehin sinnvoller wäre, sich ein Herbarium anzulegen usw. usw.
Seine gut durchdachte Abziehstation stellte uns Johannes vor.
Der besondere Clou seiner Konstruktion ist, dass sich die beiden Abziehscheiben durch Anbringung des Schleifbockes an der inneren Rückseite des Kastens „ziehend drehen“, ohne dass die Drehrichtung des Schleifbockes verändert werden musste. Die Abziehstation baute Johannes vormals zum Schärfen seiner Schnitzmesser, jetzt verwendet er sie auch für seine Drechseleisen.
Matthias stellte den „Forster SPEED Grinder“ der Firma FISCH-TOOLS zum Nachschärfen von Zylinderkopfbohrern und Oberfräsern vor. sRaachermannl hat damit ein paar Forstnerbohrer nachgeschärft und war mit seinen Erstergebnissen zufrieden.
Im anderen Teil des Werkstattbereiches „drehte“ sich alles ums Bäumchen drechseln.
Frank hatte den Part „Wuschelbäumchen“ (meine Wortschöpfung) übernommen.
Wenn die „Wuschelbäumchen“ ein darauf spezialisierter Berufsdrechsler drechselt, sehen die z. B. so aus.
Und wenn er zwischendurch unterbricht und fotografiert, kann es so aussehen:
Und wenn ihr mal zuschauen wollt, wie der spezialisierte Berufsdrechsler das insgesamt macht, dann klickt auf den folgenden Link: https://www.wendt-kuehn.de/erleben/einb ... r-wachsen/
Frank hatte sich jedenfalls bestens auf das „Wuschelbäumchendrechseln“ vorbereitet und uns das toll vermittelt:
Von den Hölzern, die Frank zur Verfügung standen, hatte er letztlich „mittelfrische“ Haselnussäste für am geeignetsten befunden und davon ausreichend mitgebracht.
Matthias war von den „Wuschelbäumchen“ davon total begeistert und griff dann auch gleich zum Meißel.
Die Paarung aus hervorragendem Lehrmeister und talentiertem Lehrling führten auf Anhieb zu einem überzeugenden Ergebnis.
Das motivierte noch weitere Drechselfreunde, sich ebenfalls zu versuchen.
Johannes zeigte uns, wie er „klassische Tannenbäumchen“ drechselt.
Und Thomas vertrat die Fraktion derer, welche die „Björn-Köhler-Tannenbäumchen“ besonders mag.
Wer sich nach diesem umfang- und abwechslungsreichen Programm noch nicht auf den Heimweg begeben wollte, konnte beim Abendessen weiter plaudern, planen, handeln, usw.
Unser derzeitiger „Verpflegungsminister“ Daniel hatte das Abendessen wieder ganz prima organisiert; vielen Dank dafür (leider habe ich von ihm gerade kein passendes Foto; es folgt gewiss im nächsten Bericht).
Mit besten Grüßen
erzi
- billy1300
- Beiträge: 81
- Registriert: 19.10.2009 - 18:43:18
- Ort: Strahwalde ---
Re: Auftakttreffen 2020 der Drechselfreunde Erzgebirge
Klasse Bericht!
Danke Reinhard
Danke Reinhard
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie mich Andere haben wollen!
Autor unbekannt
Autor unbekannt
- Schnecke
- Beiträge: 3001
- Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
- Name: Christian Rieger
- PLZ: 85122
- Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a ---
- Kontaktdaten:
Re: Auftakttreffen 2020 der Drechselfreunde Erzgebirge
Hallo Reinhard,
Danke für den Bericht!
Ich lese sie einfach immer wieder gerne - die Berichte von Euren Treffen.
Ich sehe aber nur ein Foto von Bertholds "Neuentwicklungen"
Wäre es vielleicht möglich, dies zu ändern und noch ein paar BIlder von Bertholds Arbeiten zu zeigen...
Schöne Grüße ins Erzgebirge sendet Christian
PS:
Richtet bitte dem Berthold schöne Grüße von mir aus!! Seine Arbeiten begeistern mich einfach immer wieder

Danke für den Bericht!
Ich lese sie einfach immer wieder gerne - die Berichte von Euren Treffen.

Hingucker waren auch die drei Neuentwicklungen unseres „Räucherpersonenspezialisten“ Berthold
Ich sehe aber nur ein Foto von Bertholds "Neuentwicklungen"


Wäre es vielleicht möglich, dies zu ändern und noch ein paar BIlder von Bertholds Arbeiten zu zeigen...

Schöne Grüße ins Erzgebirge sendet Christian
PS:
Richtet bitte dem Berthold schöne Grüße von mir aus!! Seine Arbeiten begeistern mich einfach immer wieder


Ich bin Mitglied beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch in Wettstetten
- Falk
- Beiträge: 163
- Registriert: 18.09.2008 - 17:54:53
- Name: Falk Schilb
- PLZ: 08527
- Ort: Plauen / Vogtland ---
- Kontaktdaten:
Re: Auftakttreffen 2020 der Drechselfreunde Erzgebirge
Hallo Reinhard,
Danke für Deinen Bericht. Auf diese Weise konnte ich aus der Ferne teilhaben.
Viele Grüße aus dem Vogtland.
Falk
Danke für Deinen Bericht. Auf diese Weise konnte ich aus der Ferne teilhaben.
Viele Grüße aus dem Vogtland.
Falk
- DrechselRolf
- Beiträge: 47
- Registriert: 11.12.2011 - 15:07:01
- Ort: Chemnitz ---
Re: Auftakttreffen 2020 der Drechselfreunde Erzgebirge
Oh Mann, schade das ich nicht dabei sein konnte. Da habe ich ja wieder einmal vielverpasst. Gerade das Bäumchendrechseln hätte mich sehr interessiert. Ich wünsche Allen ein scharfes Drechseleisen und viel neue Ideen für dieses Jahr.
Liebe Grüße
Rolf.
Liebe Grüße
Rolf.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 04.02.2007 - 07:28:40
- Ort: Sachsen ---
Re: Auftakttreffen 2020 der Drechselfreunde Erzgebirge
Vielen Dank für die wohlwollenden Reaktionen auf den Beitrag.
Speziell an Christian gerichtet möchte ich auf das dritte Foto im Beitrag verweisen.
Dort sind, im Hintergrund versteckt und recht klein, noch beiden anderen neuen „Räucherer“ aus der Werkstatt von Berthold zu erkennen. Es sind eine „Adaption des Olbernhauer Reiterlein“ und ein Imker. Ich werde versuchen, von beiden nachträglich noch Großaufnahmen zu beschaffen; das wird aber voraussichtlich erst beim Februartreffen möglich sein. Die Grüße an Berthold werden wir auf jeden Fall gern ausrichten.
Speziell an Christian gerichtet möchte ich auf das dritte Foto im Beitrag verweisen.
Dort sind, im Hintergrund versteckt und recht klein, noch beiden anderen neuen „Räucherer“ aus der Werkstatt von Berthold zu erkennen. Es sind eine „Adaption des Olbernhauer Reiterlein“ und ein Imker. Ich werde versuchen, von beiden nachträglich noch Großaufnahmen zu beschaffen; das wird aber voraussichtlich erst beim Februartreffen möglich sein. Die Grüße an Berthold werden wir auf jeden Fall gern ausrichten.
- Schnecke
- Beiträge: 3001
- Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
- Name: Christian Rieger
- PLZ: 85122
- Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a ---
- Kontaktdaten:
Re: Auftakttreffen 2020 der Drechselfreunde Erzgebirge
Hallo Reinhard,
Für "die Großaufnahmen" nehme ich auch gerne etwas Wartezeit in Kauf...
Schöne Grüße ins Erzgebirge
sendet Christian
Da bedanke ich mich doch ganz herzlichIch werde versuchen, von beiden nachträglich noch Großaufnahmen zu beschaffen; das wird aber voraussichtlich erst beim Februartreffen möglich sein. Die Grüße an Berthold werden wir auf jeden Fall gern ausrichten.

Für "die Großaufnahmen" nehme ich auch gerne etwas Wartezeit in Kauf...
Schöne Grüße ins Erzgebirge
sendet Christian
Ich bin Mitglied beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch in Wettstetten