Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Ansprechpartner ist THW (Thomas Wagner)

Moderator: THW

Antworten
eibchen
Beiträge: 935
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Beitrag von eibchen » 10.03.2020 - 00:12:31

Glück Auf!
Treffen der Drechselfreunde Erzgebirge im Februar 2020 Tiefausdrehen, Technik und Werkzeuge.
Hallo Drechselnde,
Das zweite Treffen fand am 29.02.2020 in Grüna statt, sozusagen Zieleinlauf auf letzter Rille.
Wie so oft traf sich eine große Gruppe unserer Drechselfreunde zu unserem Februartermin. Das Thema:
Tiefausdrehen in Theorie und Praxis, Vergleich sehr unterschiedlicher Werkzeuge.
Am Start die obligatorische Stärkung mit Kaffee und Kuchen.
IMG-20200308-WA0058.jpg
Lecker
IMG-20200308-WA0056.jpg
Lecker
IMG-20200308-WA0048.jpg
auch lecker
Die Eröffnung durch Thomas begann mit aktuellen organisatorischen Themen.
IMG-20200308-WA0057.jpg
Chef im Amt
Einige neue Werke gab es zu bestaunen. Neben einer kleinen Tauschbörse wurden wieder einige Projekte
ausgestellt und zur regen Diskussion genutzt.
IMG-20200308-WA0051.jpg
IMG-20200308-WA0049.jpg
IMG-20200308-WA0018.jpg
Qualität spricht für sich!
IMG-20200308-WA0012.jpg
IMG-20200308-WA0013.jpg
feine leichte Kugeln
IMG-20200308-WA0025.jpg
Ein kleines Hohlgefäß aus Flieder aus dem kompletten "Stammquerschnitt" der Bereich einer wurzelnahen Gabelung mit dem durchgehenden Kern und ohne Risse.
IMG-20200308-WA0016.jpg
Ein kleines Hohlgefäß aus Flieder aus dem kompletten "Stammquerschnitt" der Bereich einer wurzelnahen Gabelung mit dem durchgehenden Kern und ohne Risse.
An der großen Kreher wurden verschiedene Werkzeuge vorgeführt.
IMG-20200308-WA0001.jpg
IMG-20200308-WA0002.jpg
IMG-20200308-WA0003.jpg
IMG-20200308-WA0004.jpg
Spidyklinge C.I.Fall im Einsatz
IMG-20200308-WA0005.jpg
IMG-20200308-WA0006.jpg
Gerader Haken mit Hilfsauflage aus Holz im traditionellen Einsatz, die heutigen Handauflagen gab es früher nicht.
IMG-20200308-WA0007.jpg
IMG-20200308-WA0008.jpg
Vorstellung einer Auswahl von Werkzeugen.
IMG-20200308-WA0010.jpg
Feine Spanbildung durch sichere Anstellung bei ausreichender Übung. Vorsicht, der gerade Haken kann aber auch anders!
IMG-20200308-WA0014.jpg
Spidyklinge C.I.Fall im Einsatz
IMG-20200308-WA0015.jpg
IMG-20200308-WA0019.jpg
Bohren mit "Handreitstock"
IMG-20200308-WA0020.jpg
IMG-20200308-WA0021.jpg
IMG-20200308-WA0023.jpg
Das ist Teil 1 auf Grund der vielen Fotos, der Rest folgt in Teil 2.

Ich wünsche allen Drechselnden eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

eibchen
Beiträge: 935
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Beitrag von eibchen » 10.03.2020 - 17:41:33

Halo Klaus,
keinen Holztherapeuten, nen guten Bäck mit gutem Kuchen und Torte suchen,
dazu guten Kaffee, das ist die Medizin fast ohne Risiken und Nebenwirkungen.
Danach an die Maschine und die Kalorien abdrehen.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

eibchen
Beiträge: 935
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Beitrag von eibchen » 10.03.2020 - 23:05:01

Glück Auf!
Wolln wir weiter machen? Na klar doch!
Zweiter Teil zum Treffen der Drechselfreunde Erzgebirge im Februar 2020 Tiefausdrehen, Technik und Werkzeuge.
Anschließend konnten viele Werkzeuge getestet werden.
IMG-20200308-WA0009.jpg
Vorbereitung für Vorführung und Tests
IMG-20200308-WA0011.jpg
Vasenrohling aus Eiche
IMG-20200308-WA0017.jpg
IMG-20200308-WA0026.jpg
Test unbekannter Werkzeuge mit Beratung
IMG-20200308-WA0031.jpg
Geht doch!
IMG-20200308-WA0033.jpg
Eckehardt gibt Span!
IMG-20200308-WA0036.jpg
Der Weg in die Tiefe.
IMG-20200308-WA0037.jpg
Die oberen Ränge sind schon besetzt.
IMG-20200308-WA0038.jpg
Immer tiefer, wie im Berg.
IMG-20200308-WA0039.jpg
IMG-20200308-WA0042.jpg
Auf dem Weg zum Ziel.
IMG-20200308-WA0043.jpg
IMG-20200308-WA0044.jpg
Vorbereitung der nächsten Aufgabe.
IMG-20200308-WA0046.jpg
Alle sind gespannt.
IMG-20200308-WA0047.jpg
und neugierig.
IMG-20200308-WA0050.jpg
Die kritischen Beobachter
IMG-20200308-WA0052.jpg
IMG-20200308-WA0053.jpg
IMG-20200308-WA0055.jpg
IMG-20200308-WA0040.jpg
Auswertung der Exponate.
IMG-20200308-WA0041.jpg
Werksspionage.
Nach der Reinigung der Werkstatt wurden die letzten Programmpunkte abgearbeitet.
Die noch anwesenden Drechselfreunde konnten wieder ein gutes Abendessen genießen
und der Gedankenaustausch wurde in kleinen Gruppen fortgesetzt.
IMG-20200308-WA0022.jpg
IMG-20200308-WA0029.jpg
IMG-20200308-WA0034.jpg
IMG-20200308-WA0040.jpg
IMG-20200308-WA0041.jpg
IMG-20200308-WA0059.jpg
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Ich wünsche allen Drechselnden eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.

Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Dateianhänge
IMG-20200308-WA0059.jpg
IMG-20200308-WA0035.jpg
neues Werkstück.
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

Benutzeravatar
Peter Gwiasda
Heyliger Vater
Beiträge: 2632
Registriert: 08.01.2005 - 21:08:02
Ort: Wehrheim Gartenstraße 9
  ---
Kontaktdaten:

Re: Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Beitrag von Peter Gwiasda » 11.03.2020 - 14:57:02

Hallo Peter und ihr durchgedrehten Männer aus dem Erzgebirge,

eure Treffen verfolge ich immer mit Interesse und Erkenntnisgewinn. Durch Fotos, Texte und Werkstücke bestätigt sich stets, dass ihr allesamt historisch und aktuell gesehen liebenswerte Holzköppe seid. In einem Bereich hinkt ihr allerdings der Gegenwart hinterher. Wo sind eure Drechslerinnen? Auf den gestochen scharfen Fotos sehe ich keine Frauen, nur (alte und ältere, aber innerlich junggebliebene) Männer. Irgendetwas stimmt bei euch im Osten nicht.
Andere Stammtische haben sich in dieser Hinsicht bereits weiter entwickelt, mit Gewinn. Der Rhein-Main-Stammtisch zum Beispiel, einer der ältesten in der Republik, ist zwar noch nicht paritätisch mit Frauen und Männern besetzt, aber der rotierende Feminismus kommt voran. Im Umgang miteinander ebenso wie bei der Verteilung von Aufgaben. Die Kasse ist jetzt fest in Frauenhand, und alle Männer sind sehr zufrieden mit der Text- und Fotodokumentation einer jungen Drechslerin.

Ermutigende freundliche Grüße von
Peter Gwiasda
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.

Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 3001
Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
Name: Christian Rieger
PLZ: 85122
Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a
  ---
Kontaktdaten:

Re: Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Beitrag von Schnecke » 12.03.2020 - 18:00:52

Hallo Peter, liebe Erzgebirger,

da hattet Ihr ja wieder einmal ein recht interessantes Thema!

Danke für die vielen Bilder und den Bericht.

Bei manchen Bildern kriegt man richtig Appetit.... :-)

Schöne Grüße

Christian

sRaachermannl
Beiträge: 191
Registriert: 19.02.2012 - 09:20:19
Ort: Grüna
  ---

Re: Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Beitrag von sRaachermannl » 13.03.2020 - 10:12:34

Hallo Peter (heyliger Vater),

leider haben wir in unseren Reihen keinen aktiven "Frauenbeauftragten", der die Frauenquote bei uns erhöhen kann. ;-)
Doch haben wir seit vergangenem Jahr wenigstens eine aktive Drechslerin. Als berufstätige Mutter kann sie aber nicht alle Termine bei uns in Ihren Terminkalender unterbringen, deshalb siehst Du bei uns meist nur drechselnde Männer.
Im Nachwuchsbereich des Schnitzvereins sind die drechselnden Mädels aber in der - JürgenÜberzahl ( 2:1).

Mit freundlichen Grüßen aus dem Erzgebirge

sRaachermannl

erzi
Beiträge: 146
Registriert: 04.02.2007 - 07:28:40
Ort: Sachsen
  ---

Re: Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Beitrag von erzi » 13.03.2020 - 21:12:21

Im Wochenende angekommen und angesichts der Pandemie bedrückt, möchte ich ,so wie ich es mir bereits am vergangenen Samstag vorgenommen hatte, dennoch etwas zum Bericht von Peter beisteuern.

Eine tolle Überraschung bescherte uns nämlich zum Februartreffen unser „Cheffotograf Uwe“, diesmal jedoch nicht mit tollen Fotos oder ähnlichem.
Uwe hatte seine „Kleine“ mitgebracht und einfach auf einen Tisch gestellt. Ganz gelassen teilte er denen, die wissen wollten was es denn damit auf sich habe mit, dass zwischen "beiden" schon seit mehreren Jahren nichts mehr laufe und sie (die Kleine) ihm eigentlich nur noch im Wege sei (er hantiere eben lieber mit den Großen und Kräftigen). Den Kontakt zur seiner "Kleinen" wolle er aber nicht völlig abbrechen. Er habe auch schon einen Plan, wie das funktionieren könne – die „Kleine“ bietet er dem Schnitzverein Grüna (und damit auch uns) als Geschenk an!
Damit hatte uns Uwe wahrlich überrascht. Der Technische Vereinsvorstand (also s’Raachernmannl) nahm das Angebot sofort gern und dankend an.
Vielen Dank an Uwe!!!


Uwe.jpg



Als Reaktion auf unseren Bericht über unser Januartreffen gab es den Wunsch (von Schnecke), detaillierte Fotos von den ausgestellten Werken unseres „Räucherpersonenmachers“ Berthold einzustellen. Das wird jetzt also nachgeholt. Berthold hatte seien Figuren extra für das nochmals anberaumte fotoshooting mitgebracht.


Reiterlein.jpg
Plakatekleber.jpg
Imker.jpg

Und als Zugabe hatte er noch eine „Neukreation“ dabei.


Fleischer.jpg

Mit besten Grüßen
erzi

Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 3001
Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
Name: Christian Rieger
PLZ: 85122
Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a
  ---
Kontaktdaten:

Re: Bericht DFE zum Thema Tiefausdrehen

Beitrag von Schnecke » 19.03.2020 - 17:17:19

Hallo Reinhard,

vielen herzlichen Dank für die Bilder von Bertholds neuen Männchen. :ausruf: :-)

Ich bin immer wieder erstaunt an welche "Kleinigkeiten" und Details Berthold bei seinen Arbeiten denkt.

Danke nochmal füs Zeigen.

Schöne Grüße

Christian

Antworten

Zurück zu „Berichte rund um die Drechselfreunde Erzgebirge“