DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Ansprechpartner ist THW (Thomas Wagner)

Moderator: THW

Antworten
eibchen
Beiträge: 934
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von eibchen » 06.06.2023 - 02:18:10

Glück auf!
Unser Treffen der Drechselfreunde Erzgebirge im Mai 2023 war als Wandertag/Exkursion in das schöne Vogtland organisiert. Trotzdem gab es auch Späne!
Treffpunkt war der Parkplatz des Betriebsgeländes von Buffet Crampon, die Führung begann 11 Uhr.
Wir wurden vom Produktionsleiter freundlich empfangen und über den Bereich der Holzblasinstrumente informiert. Im Anschluss an die Einleitung haben wir die Fertigung in einem interessanten Rundgang gesehen. Alle Bereiche waren nicht besetzt, so dass wir viele Antworten auf unsere Fragen bekommen und auch verstehen konnten. Unter Betriebsbedingungen wäre das oft nicht möglich gewesen.
Beeindruckend für uns war die Spanne vom feinsten Handwerk bis zur Bearbeitung mit CNC-Maschinen. Obwohl dieser Betriebsteil für die Holzblasinstrumente zuständig ist, sind viele Teile auch aus Metall. Interessant ist die große Fertigungstiefe, um die hohen Qualitäts-Standards einzuhalten und das Fachwissen der Musikinstrumentenbauer in der Firma zu erhalten. Das gilt für die „einfachen“ Instrumente für Schüler und Studenten genau so wie für Orchesterinstrumente und Sonderanfertigungen. Es war eine sehr eindrucksvolle Veranstaltung.

image002.jpg
Im Eingangsbereich von Buffet Crampon
image003.jpg
Handarbeitsplätze
image004.jpg
Holzlager mit Trocknung in zwei Stufen, hier Bergahorn mehr als 10 Jahre abgelegert.
image005.jpg
Maschinen für die einzelnen Bearbeitungsschritte
image006.jpg
Im Bereich der Teilefertigung
image007.jpg
Im Bereich der Teilefertigung
image008.jpg
Im Bereich der Teilefertigung
image009.jpg
image010.jpg
image011.jpg
Im Bereich der Teilefertigung für die Teile aus Ebenholz
image012.jpg
image013.jpg
In der Montage
image014.jpg
Lager für wertvolle Metalle
image015.jpg
CNC-Bearbeitung
image016.jpg
Bereich der Verpackung
image017.jpg
Handarbeitsplätze
image018.jpg
Handarbeitsplätze
image019.jpg
Handarbeitsplätze
image020.jpg
Lager der Vorrichtungen
image021.jpg
Vergleich der Saxophone aus verschiedenen Metallen
image022.jpg
Instrumente zum Einspielen durch Musiker

Im zweiten Punkt der Tagesordnung besuchten wir in der ERLEBNISWELT MUSIKINSTRUMENTENBAU in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 13 eine Kontrabaßmacher Werkstatt.

image001.jpg
In der Werkstatt für Kontrabass und Geigen
image023.jpg
In der Werkstatt beim Geigenbauer
image024.jpg
Wer wollte, durfte mal hobeln. Das Teil zwischen Daumen und Zeigefinger ist der Hobel. In der Hand des Geigenbauers macht der auch richtig Späne, wenn erforderlich auch über vier Stunden lang!
image025.jpg
Der Meister erklärt
image026.jpg
Geigen in verschiedenen Fertigungsständen und Materialien
image027.jpg
geschnitzte Kopfstücke
image028.jpg
Die Werkstatt hängt voller Geigen und dieZuschauer folgen den Erklärungen des Meisters

Den Bericht kann ich auf Grund technischer Probleme leider nur mit Verspätung fertig stellen.
Fortsetzung folgt, jetzt ist Zeit zur Nachtruhe!
Danke an alle Mitleser!

Vielen Dank an alle fleißigen Organisatoren und Helfer.

Ich wünsche Allen eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

Benutzeravatar
Jurriaan
Hausbootkapitän
Beiträge: 4406
Registriert: 28.01.2006 - 12:45:25
Ort: Beneden Leeuwen (Niederlande)
  ---
Kontaktdaten:

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20230520

Beitrag von Jurriaan » 06.06.2023 - 06:24:47

Interessantes Bericht! Was ist mit den Ebenholz im Körbchen los? Werden die Teile eingetaucht in etwas? Ich dachte mir, Ebenholz ist dicht?
We have two ears and one mouth so that we can listen twice as much as we speak (Epictetus)

eibchen
Beiträge: 934
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von eibchen » 06.06.2023 - 23:36:25

Glück auf!
Weiter mit der zweiten Runde.
Zu Jurriaan`s Frage, alle Blasinstrumente aus Holz müssen als Schutz vor dem Speichel und dem Kondenswasser aus der Atemluft imprägniert werden, können zur "Entwässerung" demontiert werden oder haben eine Möglichkeit zur Entwässerung.
image002.jpg
Wir warten auf den Start
image003.jpg
Die Meute hat sich gesammelt
image001.jpg
Im Eingangsbereich von Buffet Crampon
image004.jpg
Ausstellungsstücke
image005.jpg
Wir wurden sehr freundlich empfangen
image006.jpg
Eine kleine Einleitung
image007.jpg
Drechselfreunde als interessierte Zuhörer und Fragesteller
image008.jpg
Die Instrumente in verschiedenen Fertigungsstufen
image009.jpg
Eine der sehr speziellen Maschinen für die Bohrungsbearbeitung
image010.jpg
Interessante Einblicke
image011.jpg
Die Einzelteile sind zu den Fertigungslosen zugeordnet
image012.jpg
Bereich der Lötarbeitsplätze
image013.jpg
Warten auf den nächsten Arbeitstag
image014.jpg
Das Reich der Hölzer, welche Holzart ist das?
image015.jpg
Hier werden die zylindrischen Bohrungen aufgerieben
image016.jpg
Die konischen Bohrungen werden fein geschliffen
image017.jpg
Erste Montageschritte
image018.jpg
Erste Montageschritte und die Erklärung dazu
image019.jpg
Im Reich der Ebenhölzer
image020.jpg
image021.jpg
image022.jpg
Hier werden die Längsbohrungen geschliffen und die Querbohrungen entgratet, man beachte die Absaugung aus eigener Fertigung
image023.jpg
Schritt für Schritt wachsen die Instrumente
image024.jpg
Vergleich der Saxophone aus verschiedenen Metallen
image025.jpg
image026.jpg
Vor den Räumen zum Einspielen
image027.jpg
Vor den Räumen zum Einspielen
image028.jpg
Als Dank für die interessante Führung werden zwei Erinnerungsstücke überreicht

Ich wünsche Allen eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

Benutzeravatar
snakyjoe
Beiträge: 745
Registriert: 27.12.2018 - 00:24:03
Name: Egbert Heller
PLZ: 14943
Ort: Luckenwalde
  ---
Kontaktdaten:

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von snakyjoe » 07.06.2023 - 10:44:54

Hallo Peter,
interessanter Bericht!
Schön, dass die Franzosen 2010 die Firma aus der Insolvenz übernommen haben und so weiterhin Instrumente in Markneukirchen gebaut werden.
Schönes Holz ist da überall zu sehen. Musstet ihr eure Rucksäcke am Eingang abgeben? :-C

Viele Grüße
Egbert
"Wege entstehen dort, wo man sie geht"
- Franz Kafka -


STRATOS XL
Robert Sorby Pro Edge

Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 387
Registriert: 09.03.2020 - 21:34:20
Name: Markus
PLZ: 38473
Ort: Im Osten vom Westen
  ---
Kontaktdaten:

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von Maggus » 07.06.2023 - 11:09:48

Besten Dank für diesen tollen Bericht.

Schönen Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Jesse
Beiträge: 982
Registriert: 13.10.2015 - 16:51:01
Ort: Altkreis Crailsheim
  ---

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von Jesse » 07.06.2023 - 15:08:48

Vielen Dank für den interessanten Bericht.
Witzig finde ich die Güde-Bandsäge im Maschinenpark mit all den edlen Profimaschinen vereint

Gruß Jesse

eibchen
Beiträge: 934
Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
Ort: Stollberg
  ---

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von eibchen » 07.06.2023 - 23:17:12

Glück auf!
Danke für Eure zahlreichen Fragen und Antworten.
Ich habe auch einen kleinen Fehler an einem Foto entdeckt, wer ihn findet darf ihn behalten!
Wir mussten unsere Rucksäcke und Taschen nicht abgeben, wir waren sehr diszipliniert und wir wurden am Ausgang nicht Kontrolliert.
Wir haben zwei Gegenstände in die Firma geschmuggelt und als Dank für die interessante Führung überreicht.
Wenn die Güde-Bandsäge die Anforderungen erfüllt, ist das gut so und ausreichend.
Viele der Maschinen haben ein langes Arbeitsleben hinter sich, die Rente ist dafür noch lange nicht absehbar!
Es ist gut, dass die Musikinstrumentenherstellung auf hohem Niveau erhalten wird in Markneukirchen.
Die hohe Fertigungstiefe ist schon erstaunlich, trotzdem gibt es externe Zulieferer.
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen

Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 387
Registriert: 09.03.2020 - 21:34:20
Name: Markus
PLZ: 38473
Ort: Im Osten vom Westen
  ---
Kontaktdaten:

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von Maggus » 08.06.2023 - 07:55:24

Beim Betrachten der Bilder erscheint mir, als ob die Instrumentenbauerszene sich lieber mit der großen Erfahrung der Mitarbeiter und weniger den topaktuellsten Maschinen präsentiert.
Vor wenigen Wochen hatte ich die Gelegenheit, den Klavier- und Flügelhersteller Grotrian Steinweg in Braunschweig https://www.grotrian.de/ zu besichtigen.
Die neueste Maschine war eine CNC-Fräse aus Anfang der 2000er Jahre. :mrgreen:
Ansonsten nur vergleichsweise alte und sehr alte Maschinen - aber dafür eine sehr hohe Qualität der Endprodukte!
Der Vertreter der Firma betonte mehrmals, wie wichtig die Erfahrung der Mitarbeiter ist für einen erfolgreichen Klavierbauer ist.

Wer die Chance auf einen Besuch dort hat - wahrnehmen!

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 3001
Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
Name: Christian Rieger
PLZ: 85122
Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a
  ---
Kontaktdaten:

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von Schnecke » 14.06.2023 - 17:38:20

Hallo liebe Erzgebirger,

da hattet ihr ja einen hochinteressanten Ausflug :ausruf:

Danke für die vielen Bilder mit denen ihr uns einen kleinen Einblick in die Welt der Musikinstumentenbauer gebt.

Schöne Grüße

Christian

Cello
Drehzahlpapst
Beiträge: 2524
Registriert: 23.02.2005 - 21:43:35
Name: --
Ort: Dessau
  ---
Kontaktdaten:

Re: DFE-Wandertag. Markneukirchen 20.05.2023

Beitrag von Cello » 15.06.2023 - 23:16:10

Hallo liebe Wandertagler,

man kann nur jeden bedauern, der nicht dabei war. So bedauere ich mich.

Als Nächstes solltet Ihr mal die Bassgitarrenproduktion von Famulus/ Warwick besuchen. Das Holzlager treibt einem die Tränen ins Auge.

Gruß
Cello, der aus der Nähe von Markneukirchen stammt
Vertraue den Aussagen im Internet niemals blind. (Marcus Aurelius)
nach Jan Lipowski


www.touch-wood.de

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood

Antworten

Zurück zu „Berichte rund um die Drechselfreunde Erzgebirge“