Glück auf!
Unser Treffen der Drechselfreunde Erzgebirge in Grüna am 17.06.2023 startete unter dem Motto:
Zinn zur Gestaltung und Reparatur von Holz. Ergänzt wurde es durch den Einsatz von Zweikomponenten-Epoxidharzen.
Späne darf Jeder als Hausaufgabe selbst machen!
Vielen Dank an alle fleißigen Organisatoren und Helfer.
Ich wünsche Allen eine gute Ferien-Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne, bleibt gesund.
Wir sehen uns wieder im September 15. bis 17.09.23 zum Drechsel-Event 10 Jahre Drechselfreunde Erzgebirge.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Letztes Treffen der DFE vor der Sommerpause
Moderatoren: eibchen, gschroeder
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
- Name: --
- Ort: Stollberg
- Schnecke
- Co-Admin
- Beiträge: 3216
- Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
- Name: Christian Rieger
- PLZ: 85122
- Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a
- Kontaktdaten:
Mein Besuch im Erzgebirge
Hallo liebe Erzgebirger,
längere Zeit stand ja schon ein Besuch meinerseits bei eurem Stammtischmitglied Berthold Franke im Raum mit anschließender Teilnahme beim Stammtisch. Nun ist er endlich erfolgt!
Meine ursprüngliche Planung war ja eine gemütliche Anfahrt am Freitag nachmittag mit Übernachtung im Hotel Folklorehof. Am Samstag früh Besuch bei Berthold und nachmittags Teilnahme bei eurem Stammtisch bis zum Schluß. Am nächsten Tag gemütliche Heimfahrt...
Was ich jedoch bis dahin nicht wußte, daß ganz in der Nähe von Grüna der "Sachsenring" ist und ausgerechnet an diesem Wochenende der Motorrad Grand Prix statfand. Das habe ich jedoch sehr schnell erkannt, als ich ein Zimmer für dieses Wochenende buchen wollte - alles ausgebucht in weitem Umkreis...
Na ja, dann wurden halt kurzerhand die Übernachtungen aus meinem Besuchsprogramm gestrichen und es wurde "nur" ein Tagesausflug:
Kurz vor 05.00 Uhr bin ich losgefahren um nach ca. 300 km Autofahrt und ruhiger Verkehrslage im schönen Sachsen anzukommen.
Den Vormittag verbrachte ich bei Berthold Franke im Reich der Räuchermännel.
Erstmals bin ich Berthold 2017 beim Dft in Olbernhau begegnet. Hier hatte er einen Teil seiner vielen Räuchermännchen dem Publikum vorgestellt.
viewtopic.php?f=240&t=46911
Seit dieser Zeit verfolge ich seine Arbeiten und neu enstandenen Werke, wenn ihr sie hier in euren Stammtischberichten neben vielen anderen Arbeiten eurer Drechselfreunde zeigt.
Seine Männchen in Natura zu sehen ist allerdings schon noch etwas anderes als nur per Bilder durchs Internet. Ich hatte viel Zeit, um seine Arbeiten in Ruhe zu betrachten und immer wieder neue kleine Details zu entdecken, auf die Berthold achtet und welche er geschickt handwerklich umsetzt.
Ich war manchesmal überrascht mit welch einfachen Mitteln er aufwändig gestaltete Formen fertigt:
ohne teure Fräser oder anderes mittlerweile käufliche Spezialwerkzeug. Seine Lösungen sind oftmals einfach - aber genial. Lediglich durch Überlegung und Grips sowie Bleistift und Papier löst er so manches Problem!
Nach einem guten Mittagessen zusammen mit Berthold im Waldhotel Tannmühle fuhren wir zum Stammtisch ins Schnitzerhäusl auf dem Gelände des Folklorehofs in Grüna.
Ich muß schon sagen, da habt ihr sehr gut eingerichtete und ausgestattete Räumlichkeiten und ein gemütliches Örtchen für eure gemeinsamen Treffen. Nun, da ich die Räumlichkeiten bei euch vor Ort gesehen habe, lese und sehe ich eure Berichte hier im Forum mit anderen Augen.
Bilder habe ich mit der Kamara nicht viele gemacht - auch nicht so schlimm...
Viele Bilder bleiben aber in meiner Erinnerung.
Überrascht war ich aber dann doch ein wenig:
Hunde an der Leine kenne ich...
aber
Hühner an der Leine ??
Sowas gibt es nur im Erzgebirge...
Nach einem guten Abendessen bei euch musste ich leider etwas früher aufbrechen...
Kurz vor 21.00 Uhr war ich wieder zu Hause.
Ich habe mich wohl gefühlt bei euch und es war genügend Zeit, um mit vielen von euch zu reden.
Ich möchte auf diesem Weg nochmals DANKE sagen für die Einladung von Berthold. Es war mir eine große Freude von ihm persönlich einen Einblick in sein Reich der Räuchermännchen zu erhalten.
Dieser Tagesausflug wird mir lange in schöner Erinnerung bleiben!
Danke sage ich auch dem Jürgen (sRaachermannl) für die Unterstützung bei der Vorbereitung meines Besuches.
Schöne Grüße ins Erzgebirge
sendet Christian aus Bayern
längere Zeit stand ja schon ein Besuch meinerseits bei eurem Stammtischmitglied Berthold Franke im Raum mit anschließender Teilnahme beim Stammtisch. Nun ist er endlich erfolgt!
Meine ursprüngliche Planung war ja eine gemütliche Anfahrt am Freitag nachmittag mit Übernachtung im Hotel Folklorehof. Am Samstag früh Besuch bei Berthold und nachmittags Teilnahme bei eurem Stammtisch bis zum Schluß. Am nächsten Tag gemütliche Heimfahrt...
Was ich jedoch bis dahin nicht wußte, daß ganz in der Nähe von Grüna der "Sachsenring" ist und ausgerechnet an diesem Wochenende der Motorrad Grand Prix statfand. Das habe ich jedoch sehr schnell erkannt, als ich ein Zimmer für dieses Wochenende buchen wollte - alles ausgebucht in weitem Umkreis...
Na ja, dann wurden halt kurzerhand die Übernachtungen aus meinem Besuchsprogramm gestrichen und es wurde "nur" ein Tagesausflug:
Kurz vor 05.00 Uhr bin ich losgefahren um nach ca. 300 km Autofahrt und ruhiger Verkehrslage im schönen Sachsen anzukommen.
Den Vormittag verbrachte ich bei Berthold Franke im Reich der Räuchermännel.
Erstmals bin ich Berthold 2017 beim Dft in Olbernhau begegnet. Hier hatte er einen Teil seiner vielen Räuchermännchen dem Publikum vorgestellt.
viewtopic.php?f=240&t=46911
Seit dieser Zeit verfolge ich seine Arbeiten und neu enstandenen Werke, wenn ihr sie hier in euren Stammtischberichten neben vielen anderen Arbeiten eurer Drechselfreunde zeigt.
Seine Männchen in Natura zu sehen ist allerdings schon noch etwas anderes als nur per Bilder durchs Internet. Ich hatte viel Zeit, um seine Arbeiten in Ruhe zu betrachten und immer wieder neue kleine Details zu entdecken, auf die Berthold achtet und welche er geschickt handwerklich umsetzt.
Ich war manchesmal überrascht mit welch einfachen Mitteln er aufwändig gestaltete Formen fertigt:
ohne teure Fräser oder anderes mittlerweile käufliche Spezialwerkzeug. Seine Lösungen sind oftmals einfach - aber genial. Lediglich durch Überlegung und Grips sowie Bleistift und Papier löst er so manches Problem!
Nach einem guten Mittagessen zusammen mit Berthold im Waldhotel Tannmühle fuhren wir zum Stammtisch ins Schnitzerhäusl auf dem Gelände des Folklorehofs in Grüna.
Ich muß schon sagen, da habt ihr sehr gut eingerichtete und ausgestattete Räumlichkeiten und ein gemütliches Örtchen für eure gemeinsamen Treffen. Nun, da ich die Räumlichkeiten bei euch vor Ort gesehen habe, lese und sehe ich eure Berichte hier im Forum mit anderen Augen.
Bilder habe ich mit der Kamara nicht viele gemacht - auch nicht so schlimm...
Viele Bilder bleiben aber in meiner Erinnerung.
Überrascht war ich aber dann doch ein wenig:
Hunde an der Leine kenne ich...
aber
Hühner an der Leine ??
Sowas gibt es nur im Erzgebirge...
Nach einem guten Abendessen bei euch musste ich leider etwas früher aufbrechen...
Kurz vor 21.00 Uhr war ich wieder zu Hause.
Ich habe mich wohl gefühlt bei euch und es war genügend Zeit, um mit vielen von euch zu reden.
Ich möchte auf diesem Weg nochmals DANKE sagen für die Einladung von Berthold. Es war mir eine große Freude von ihm persönlich einen Einblick in sein Reich der Räuchermännchen zu erhalten.
Dieser Tagesausflug wird mir lange in schöner Erinnerung bleiben!
Danke sage ich auch dem Jürgen (sRaachermannl) für die Unterstützung bei der Vorbereitung meines Besuches.
Schöne Grüße ins Erzgebirge
sendet Christian aus Bayern
Ich bin Mitglied beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch in Wettstetten