! Wichtige Info !
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
Sollte deine Registrierung nach 48 Stunden nicht freigeschaltet sein,
sende mir bitte eine e-Mail mit deinem Benutzernamen an info@drechsler-forum.de
Auch mir kann mal was durchgehen
DFE nach der Sommerpause, drei Tage im September 2023
Moderatoren: eibchen, gschroeder
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
- Name: --
- Ort: Stollberg
DFE nach der Sommerpause, drei Tage im September 2023
Glück auf!
Unser Treffen der Drechselfreunde Erzgebirge in Grüna vom 20230915 bis 17 startete unter dem Motto:
10 Jahre DFE und der Besuch von Heiner Stephani am 16.09.2023 mit Vorführungen.
Vielen Dank an Heiner Stephani und seine umfangreichen Vorführungen.
Danke auch an Martin Steinert für die Unterstützung mit einer Gamma 250 als Vorführmaschine.
Vielen Dank an alle fleißigen Organisatoren,Teilnehmer und Helfer, an Alle!
Auf Grund umfangreicher Daten zu diesem Treffen werden die Berichte in mehreren Teilen entstehen, bald gibt es Nachschlag.
Ich wünsche Allen eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Unser Treffen der Drechselfreunde Erzgebirge in Grüna vom 20230915 bis 17 startete unter dem Motto:
10 Jahre DFE und der Besuch von Heiner Stephani am 16.09.2023 mit Vorführungen.
Vielen Dank an Heiner Stephani und seine umfangreichen Vorführungen.
Danke auch an Martin Steinert für die Unterstützung mit einer Gamma 250 als Vorführmaschine.
Vielen Dank an alle fleißigen Organisatoren,Teilnehmer und Helfer, an Alle!
Auf Grund umfangreicher Daten zu diesem Treffen werden die Berichte in mehreren Teilen entstehen, bald gibt es Nachschlag.
Ich wünsche Allen eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen
Peter/eibchen
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
- Name: --
- Ort: Stollberg
Re: DFE nach der Sommerpause, drei Tage im September 2023
Glück auf! zur nächsten Runde.
Hier nutze ich die Zusammenfassung von Gerd:
Die „Drechselfreunde Erzgebirge“ blickten in der Zeit vom 15. – 17.09. auf 10 Jahre ihres Bestehens zurück. Das musste natürlich entsprechend gefeiert werden.
Die Organisatoren hatten alle Hände voll zu tun um dieses Ereignis entsprechend vorzubereiten. So musste die Ausstattung des Veranstaltungsortes geplant, ein Programm erstellt, Vorführer gewonnen, eine Ausstellung von Drechselerzeugnissen der Mitglieder der letzten 10 Jahre und natürlich für Verpflegung gesorgt werden.
Die Durchführung der Veranstaltung ging dann nach dieser Planung ruhig und geordnet ab.
Begonnen wurde alles am Freitag den 15.09.
Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das Tor der Scheune „Taubenschlag“ (Austragungsort) auf dem Folklorehof geöffnet und es begann mit den Vorbereitungsarbeiten. Die Mitglieder der „Drechselfreunde“ arbeiteten fleißig.
Tische und Stühle wurden aufgestellt, Drechselbänke (nicht nur leichtere) wurden in Stellung gebracht, Ausstellungsflächen mit Tischdecken und schon jeder Menge Ausstellungsstücke versehen.
Zwischendurch musste natürlich auch einen kleine Verschnaufpause bei einem Bier sein.
So ging der Nachmittag relativ schnell vorüber und gegen 18 Uhr waren wir soweit für die nächsten Tage gerüstet.
Pünktlich am 16.09. gegen 8 Uhr trafen dann auch die ersten Mitglieder und 4 fleißige weibliche „Engel“ ein um intensiv mit der Vorbereitung des ersten Tagesordnungspunktes „Gemeinsames Frühstück der Drechselfreunde“ zu beginnen. Es wurden Tische gedeckt, Kaffe gekocht, Schnittchen geschmiert, Obst und Gemüse geschnippelt etc. Natürlich wurden unsere Mädchen tatkräftig von uns Männern unterstützt.
Zwischendurch trafen so nacheinander alle ein und es wurde die restlichen Vorbereitungen getroffen.
9 Uhr war es dann soweit und Thomas eröffnete die Veranstaltung. Anschließend gab Reinhard als eines der Gründungsmitglieder einen kurzen Abriss der Geschichte der „Drechselfreunde“. Natürlich musste er sich beeilen, denn alle wollten Frühstücken. Den Abschluss der Eröffnungsreden lag in den Händen von Johannes, der es relativ kurz machte und besonders Jürgen Zschill, eine der guten Seelen der Drechselfreunde für sein ständiges Engagement dankte.
Danach wurde endlich mit dem Essen und Trinken begonnen. Früher sagte man:„Wir haben eine Schneise ins Büfett gefressen!“
Gegen 10 Uhr ging es dann richtig los. Heiner Stephani, eine der oder wenn nicht sogar die Koryphäe des Drechselns im Erzgebirge, den wir als Vorführer gewinnen, konnten begann mit seiner Vorführung und lies gleich richtig die Späne fliegen. Als gelernte Drechslermeister und begnadeter „Schauspieler“ erklärte er uns an einigen Objekte noch einmal den Gebrauch diverserer Drechseleisen wir der deutschen Röhre oder den Ausdrehhaken. Er ist ein echter Meister seines Faches und ich glaube die wichtigste Message, die Heiner uns noch einmal rüber brachte war, dass man immer gutes Holz und scharfes Werkzeug verwenden sollte und was besonders wichtig ist sich viel Zeit zu nehmen. Natürlich konnten wir unter den kritischen Augen von Heiner auch selbst ran. So ging er zu den einzelnen Mitgliedern, die auch mit der Herstellung von selbstentworfenen Drechselobjekten beschäftigt waren, und gab wertvolle Tipps, was noch verbessert bzw. anders gemacht werden sollte.
Nach einer kurzen!!! Mittagpause ging es weiter und es dauerte nicht lange und es war auch schon wieder Zeit fürs Kaffee trinken und Kuchen essen.
Den Abschluss von Heiners Vorführung bildete das Drechseln einer Eistüte mit einer Kugel „Holzeis“. Hier ging es um die Einhaltung bestimmter Masse und Vorgaben. Der Meister lief schauspielerisch noch einmal zur Höchstform auf.
Ganz zum Schluss drechselte er noch ein paar Kreisel für einige unserer kleinen Gäste.
Wer Lust und Laune hatte konnte sich auch eine Präsentation „Chronik – 10 Jahre Drechselfreunde Erzgebirge“ ansehen, die im Hintergrund auf einer Leinwand zu sehen war.
Damit waren wir am Ende des 16.09., der auch den Haupttag darstellte angekommen und alle ging teilweise geschafft und zufrieden nach Hause.
Am 17.09. morgens trafen wir uns gegen 10:00 Uhr wieder um weiterhin unserem Hobby nachzugehen. Einige Mitglieder demonstrierten ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten an verschiedenen Drechselobjekten.
Johannes „kämpfte“ mit einer Riesenschale aus Mooreiche, Steffen zeigte die Herstellung einer Dogge für eine Deckenpyramide und den Gebrauch einer Bohrmaschine mit Nutzung Teilscheibe direkt auf der Drechselbank und Siegfried drechselte Glocken und Pilze. Im Außenbereich war Peter damit beschäftigt einen „Vogel“ mit einer Kettensäge aus einem großen Holzblock auszusägen und zu bearbeiten (sehr beeindruckend)
Dann war auch schon wieder Mittag und es gab Kartoffelsalat und frische gegrillte Würstchen.
Nach einer längeren Pause wurde noch etwas gefachsimpelt und gedrechselt und dann ging es auch schon wieder ans Aufräumen, was erfahrungsgemäß länger als das Aufbauen dauert.
Jede Menge Späne mussten beseitigt, Ausstellungsstücke wieder verpackt, Drechselbänke abgebaut, Tische und Stühle weggeräumt und sonst alles wieder in einen ordentlichen und sauberen Zustand zurückversetzt werden. Für uns als „Drechselfreunde“ ist es selbstverständlich die Räumlichkeiten wieder so sauber zurück zu geben, wie wir sie übernommen haben.
Gegen 17 Uhr haben wir dann die Scheune abgeschlossen und damit die Veranstaltung beendet.
Zusammenfassend können wir sagen dass es eine erfolgreiche und sehr schöne Veranstaltung war.
Wir können echt stolz auf uns sein und hoffen, dass wir weiterhin so gut zusammenhalten.
Glück Auf und auf die nächsten 10 Jahre
Fortsetzung folgt, drei Tage sind lang!
Fragen werden gern beantwortet.
Ich wünsche Allen eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Hier nutze ich die Zusammenfassung von Gerd:
Die „Drechselfreunde Erzgebirge“ blickten in der Zeit vom 15. – 17.09. auf 10 Jahre ihres Bestehens zurück. Das musste natürlich entsprechend gefeiert werden.
Die Organisatoren hatten alle Hände voll zu tun um dieses Ereignis entsprechend vorzubereiten. So musste die Ausstattung des Veranstaltungsortes geplant, ein Programm erstellt, Vorführer gewonnen, eine Ausstellung von Drechselerzeugnissen der Mitglieder der letzten 10 Jahre und natürlich für Verpflegung gesorgt werden.
Die Durchführung der Veranstaltung ging dann nach dieser Planung ruhig und geordnet ab.
Begonnen wurde alles am Freitag den 15.09.
Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das Tor der Scheune „Taubenschlag“ (Austragungsort) auf dem Folklorehof geöffnet und es begann mit den Vorbereitungsarbeiten. Die Mitglieder der „Drechselfreunde“ arbeiteten fleißig.
Tische und Stühle wurden aufgestellt, Drechselbänke (nicht nur leichtere) wurden in Stellung gebracht, Ausstellungsflächen mit Tischdecken und schon jeder Menge Ausstellungsstücke versehen.
Zwischendurch musste natürlich auch einen kleine Verschnaufpause bei einem Bier sein.
So ging der Nachmittag relativ schnell vorüber und gegen 18 Uhr waren wir soweit für die nächsten Tage gerüstet.
Pünktlich am 16.09. gegen 8 Uhr trafen dann auch die ersten Mitglieder und 4 fleißige weibliche „Engel“ ein um intensiv mit der Vorbereitung des ersten Tagesordnungspunktes „Gemeinsames Frühstück der Drechselfreunde“ zu beginnen. Es wurden Tische gedeckt, Kaffe gekocht, Schnittchen geschmiert, Obst und Gemüse geschnippelt etc. Natürlich wurden unsere Mädchen tatkräftig von uns Männern unterstützt.
Zwischendurch trafen so nacheinander alle ein und es wurde die restlichen Vorbereitungen getroffen.
9 Uhr war es dann soweit und Thomas eröffnete die Veranstaltung. Anschließend gab Reinhard als eines der Gründungsmitglieder einen kurzen Abriss der Geschichte der „Drechselfreunde“. Natürlich musste er sich beeilen, denn alle wollten Frühstücken. Den Abschluss der Eröffnungsreden lag in den Händen von Johannes, der es relativ kurz machte und besonders Jürgen Zschill, eine der guten Seelen der Drechselfreunde für sein ständiges Engagement dankte.
Danach wurde endlich mit dem Essen und Trinken begonnen. Früher sagte man:„Wir haben eine Schneise ins Büfett gefressen!“
Gegen 10 Uhr ging es dann richtig los. Heiner Stephani, eine der oder wenn nicht sogar die Koryphäe des Drechselns im Erzgebirge, den wir als Vorführer gewinnen, konnten begann mit seiner Vorführung und lies gleich richtig die Späne fliegen. Als gelernte Drechslermeister und begnadeter „Schauspieler“ erklärte er uns an einigen Objekte noch einmal den Gebrauch diverserer Drechseleisen wir der deutschen Röhre oder den Ausdrehhaken. Er ist ein echter Meister seines Faches und ich glaube die wichtigste Message, die Heiner uns noch einmal rüber brachte war, dass man immer gutes Holz und scharfes Werkzeug verwenden sollte und was besonders wichtig ist sich viel Zeit zu nehmen. Natürlich konnten wir unter den kritischen Augen von Heiner auch selbst ran. So ging er zu den einzelnen Mitgliedern, die auch mit der Herstellung von selbstentworfenen Drechselobjekten beschäftigt waren, und gab wertvolle Tipps, was noch verbessert bzw. anders gemacht werden sollte.
Nach einer kurzen!!! Mittagpause ging es weiter und es dauerte nicht lange und es war auch schon wieder Zeit fürs Kaffee trinken und Kuchen essen.
Den Abschluss von Heiners Vorführung bildete das Drechseln einer Eistüte mit einer Kugel „Holzeis“. Hier ging es um die Einhaltung bestimmter Masse und Vorgaben. Der Meister lief schauspielerisch noch einmal zur Höchstform auf.
Ganz zum Schluss drechselte er noch ein paar Kreisel für einige unserer kleinen Gäste.
Wer Lust und Laune hatte konnte sich auch eine Präsentation „Chronik – 10 Jahre Drechselfreunde Erzgebirge“ ansehen, die im Hintergrund auf einer Leinwand zu sehen war.
Damit waren wir am Ende des 16.09., der auch den Haupttag darstellte angekommen und alle ging teilweise geschafft und zufrieden nach Hause.
Am 17.09. morgens trafen wir uns gegen 10:00 Uhr wieder um weiterhin unserem Hobby nachzugehen. Einige Mitglieder demonstrierten ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten an verschiedenen Drechselobjekten.
Johannes „kämpfte“ mit einer Riesenschale aus Mooreiche, Steffen zeigte die Herstellung einer Dogge für eine Deckenpyramide und den Gebrauch einer Bohrmaschine mit Nutzung Teilscheibe direkt auf der Drechselbank und Siegfried drechselte Glocken und Pilze. Im Außenbereich war Peter damit beschäftigt einen „Vogel“ mit einer Kettensäge aus einem großen Holzblock auszusägen und zu bearbeiten (sehr beeindruckend)
Dann war auch schon wieder Mittag und es gab Kartoffelsalat und frische gegrillte Würstchen.
Nach einer längeren Pause wurde noch etwas gefachsimpelt und gedrechselt und dann ging es auch schon wieder ans Aufräumen, was erfahrungsgemäß länger als das Aufbauen dauert.
Jede Menge Späne mussten beseitigt, Ausstellungsstücke wieder verpackt, Drechselbänke abgebaut, Tische und Stühle weggeräumt und sonst alles wieder in einen ordentlichen und sauberen Zustand zurückversetzt werden. Für uns als „Drechselfreunde“ ist es selbstverständlich die Räumlichkeiten wieder so sauber zurück zu geben, wie wir sie übernommen haben.
Gegen 17 Uhr haben wir dann die Scheune abgeschlossen und damit die Veranstaltung beendet.
Zusammenfassend können wir sagen dass es eine erfolgreiche und sehr schöne Veranstaltung war.
Wir können echt stolz auf uns sein und hoffen, dass wir weiterhin so gut zusammenhalten.
Glück Auf und auf die nächsten 10 Jahre
Fortsetzung folgt, drei Tage sind lang!
Fragen werden gern beantwortet.
Ich wünsche Allen eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf!
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen
Peter/eibchen
-
- Beiträge: 2935
- Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
- Name: Peer Anselm
- PLZ: 39010
- Ort: Tisens
- Kontaktdaten:
Re: DFE nach der Sommerpause, drei Tage im September 2023
Hallo
Das macht Vorfreude auf das DFT. Immer weiter so!
Glück auf
Anselm
Das macht Vorfreude auf das DFT. Immer weiter so!
Glück auf
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: 01.11.2008 - 07:42:59
- Name: --
- Ort: Stollberg
Re: DFE nach der Sommerpause, drei Tage im September 2023
Glück auf! zur dritten Runde.
Die Zusammenfassung von Gerd ist das Werk eines unserer neusten Mitglieder und damit eine besondere Fleißarbeit, da er vieles nicht selbst erlebt hat.
Außerdem hat Gerd eine Videopräsentation über die Geschichte der DFE erstellt.
Damit verdient er einen besonderen Dank und kennt sich bei den DFE besonders gut aus!
Die Dankesworte an Jürgen Zschill als Organisator und Verbindungsmann zum Folklorehof wurden durch einen Gutschein der Firma Steinert ergänzt, damit er seine Rolle als Organisator noch lange und fleißig ausfüllt. Danke an Beide und Danke an Alle! Unsere Erfolge sind letztendlich eineTeamleistung.
Weiter mit Bildern:
Die drei Tage sind lang, aber rum!
Fragen werden gern beantwortet.
Ich wünsche Allen eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf! und bis zum nächsten Mal!
Peter/eibchen
Die Zusammenfassung von Gerd ist das Werk eines unserer neusten Mitglieder und damit eine besondere Fleißarbeit, da er vieles nicht selbst erlebt hat.
Außerdem hat Gerd eine Videopräsentation über die Geschichte der DFE erstellt.
Damit verdient er einen besonderen Dank und kennt sich bei den DFE besonders gut aus!
Die Dankesworte an Jürgen Zschill als Organisator und Verbindungsmann zum Folklorehof wurden durch einen Gutschein der Firma Steinert ergänzt, damit er seine Rolle als Organisator noch lange und fleißig ausfüllt. Danke an Beide und Danke an Alle! Unsere Erfolge sind letztendlich eineTeamleistung.
Weiter mit Bildern:
Die drei Tage sind lang, aber rum!
Fragen werden gern beantwortet.
Ich wünsche Allen eine gute Zeit, viele gute Ideen, Spaß und Späne.
Ein herzliches Glück Auf! und bis zum nächsten Mal!
Peter/eibchen
Grüße aus dem Erzgebirge
Peter/eibchen
Peter/eibchen
-
- Beiträge: 367
- Registriert: 11.05.2017 - 12:52:48
- Name: Katharina Jähnke
- PLZ: 22527
- Ort: Hamburg
Re: DFE nach der Sommerpause, drei Tage im September 2023
Hallo!
Vielen Dank für die umfangreiche Schilderung eures langen Drechselwochenendes. Da steckt viel Arbeit drin, damit alles so gut funktioniert und abläuft, sowohl in der Vorbereitung und Durchführung des Treffens selbst, aber auch in der Erstellung des Berichtes hier im Forum. Vielen vielen herzlichen Dank, dass ihr uns so an eurem Treffen ein klein wenig teilhaben lasst.
Wie ich das gesehen habe, hattet ihr rundum Spaß. Genau so soll es sein!
Wenn das Erzgebirge nicht so weit von Hamburg entfernt wäre, hätten wir gerne mal für einen Tage vorbeigeschaut.
Vielleicht müssen wir uns das einfach mal für die kommenden Jahre vornehmen, dort ein langes Wochenende im Erzgebirge zu machen.
Aber beim DFT nächstes Jahr, da sind wir dabei.
Bis dahin
Katharina
Vielen Dank für die umfangreiche Schilderung eures langen Drechselwochenendes. Da steckt viel Arbeit drin, damit alles so gut funktioniert und abläuft, sowohl in der Vorbereitung und Durchführung des Treffens selbst, aber auch in der Erstellung des Berichtes hier im Forum. Vielen vielen herzlichen Dank, dass ihr uns so an eurem Treffen ein klein wenig teilhaben lasst.
Wie ich das gesehen habe, hattet ihr rundum Spaß. Genau so soll es sein!
Wenn das Erzgebirge nicht so weit von Hamburg entfernt wäre, hätten wir gerne mal für einen Tage vorbeigeschaut.
Vielleicht müssen wir uns das einfach mal für die kommenden Jahre vornehmen, dort ein langes Wochenende im Erzgebirge zu machen.
Aber beim DFT nächstes Jahr, da sind wir dabei.
Bis dahin
Katharina
- fingerling
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.11.2009 - 08:10:07
- Ort: Chemnitz
Re: DFE nach der Sommerpause, drei Tage im September 2023
Hallo Peter,
da hast du aber wiedermal einen super Bericht geschrieben. Es hat Spaß gemacht ihn zu lesen und die Erinnerung neu aufleben zu lassen. Und der Beweis ist erbracht: es gibt Drechsler die auch "schreiben" können
Vielen Dank für deine Mühe
LG Frank
da hast du aber wiedermal einen super Bericht geschrieben. Es hat Spaß gemacht ihn zu lesen und die Erinnerung neu aufleben zu lassen. Und der Beweis ist erbracht: es gibt Drechsler die auch "schreiben" können
Vielen Dank für deine Mühe
LG Frank
Nur Geduld - mit der Zeit wird aus Gras... Milch.
- Schnecke
- Co-Admin
- Beiträge: 3216
- Registriert: 06.08.2009 - 19:39:42
- Name: Christian Rieger
- PLZ: 85122
- Ort: Hitzhofen, Hochstr. 7 a
- Kontaktdaten:
Re: DFE nach der Sommerpause, drei Tage im September 2023
Hallo liebe Erzgebirger,
lieber Peter/eibchen,
Danke für den sehr ausführlichen Bericht mit den vielen Bildern!!
Und auch Danke für die Zeit und Arbeit, die in so einem Bericht steckt!
Viele Drechsler und fleißige Helfer und auch Helferinnen, reichlich gutes Essen und auch noch bestes Wetter – was will man mehr?
Bertholds neuestes Werk – der Uhrmacher – wurde auch schon präsentiert!
Was mich aber wundert sind die fehlenden Besucher…
Schöne Grüße
Christian
lieber Peter/eibchen,
Danke für den sehr ausführlichen Bericht mit den vielen Bildern!!
Und auch Danke für die Zeit und Arbeit, die in so einem Bericht steckt!
Viele Drechsler und fleißige Helfer und auch Helferinnen, reichlich gutes Essen und auch noch bestes Wetter – was will man mehr?
Bertholds neuestes Werk – der Uhrmacher – wurde auch schon präsentiert!
Was mich aber wundert sind die fehlenden Besucher…
Schöne Grüße
Christian
Ich bin Mitglied beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch in Wettstetten