Gömböc auf hessisch
Moderator: Forenteam
-
- Drehzahlpapst
- Beiträge: 2524
- Registriert: 23.02.2005 - 21:43:35
- Name: --
- Ort: Dessau ---
- Kontaktdaten:
Gömböc auf hessisch
Hallo,
vor 10 Jahren zeigte mir Wolfgang (@wosch) einen eigenartig geformten gedrechselten Körper, der besondere Laufeigenschaften hatte. Nach dem Stillstand der Schaukelbewegung blieb der Körper nicht still liegen, sondern bewegte sich zur Seite und rollte nun so lang, bis der Schwerpunkt dem Rollen ein Ende setzte.
Ähnliche Eigenschaften hat der Bizylinder (Steinmetzkörper). Auch Dieter Weiß (@branco) hat solch einen Körper gedrechselt und bezeichnet ihn scherzhaft als „Hessischen Gömböc“ (siehe „Gömböc“, der aus Ungarn kommt).
Zwei solcher Körper habe ich in der Dünnbrettbohrer-Variante hergestellt.
Einmal aus einer Plastikrolle von 10 cm Durchmesser, einmal aus einem Abwasserrohr mit 20 cm Durchmesser.
Wer drei Minuten Zeit hat, möge sich das Video ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=MZX9yWFONbU
Wer mehr Zeit hat, möge den Körper drechseln. Die Geometrie ist höchst einfach: Die Länge ist 2x Durchmesser, der Rest ist rund.
Gruß
Cello
vor 10 Jahren zeigte mir Wolfgang (@wosch) einen eigenartig geformten gedrechselten Körper, der besondere Laufeigenschaften hatte. Nach dem Stillstand der Schaukelbewegung blieb der Körper nicht still liegen, sondern bewegte sich zur Seite und rollte nun so lang, bis der Schwerpunkt dem Rollen ein Ende setzte.
Ähnliche Eigenschaften hat der Bizylinder (Steinmetzkörper). Auch Dieter Weiß (@branco) hat solch einen Körper gedrechselt und bezeichnet ihn scherzhaft als „Hessischen Gömböc“ (siehe „Gömböc“, der aus Ungarn kommt).
Zwei solcher Körper habe ich in der Dünnbrettbohrer-Variante hergestellt.
Einmal aus einer Plastikrolle von 10 cm Durchmesser, einmal aus einem Abwasserrohr mit 20 cm Durchmesser.
Wer drei Minuten Zeit hat, möge sich das Video ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=MZX9yWFONbU
Wer mehr Zeit hat, möge den Körper drechseln. Die Geometrie ist höchst einfach: Die Länge ist 2x Durchmesser, der Rest ist rund.
Gruß
Cello
Vertraue den Aussagen im Internet niemals blind. (Marcus Aurelius)
nach Jan Lipowski
www.touch-wood.de
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
nach Jan Lipowski
www.touch-wood.de
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- PaRay
- Beiträge: 1294
- Registriert: 23.09.2019 - 21:32:39
- Name: Paul Raymond Steenbock
- PLZ: 75045
- Ort: Walzbachtal ---
- Kontaktdaten:
Re: Gömböc auf hessisch
Guten Morgen Jürgen,
Ideen muss man haben
Jedenfalls hat dein kleines Video mir 3 Minuten Schmunzeln, nach der unerfreulichen Lektüre der Tageszeitung, beschert.
Liebe Grüße
Paul
Ideen muss man haben

Jedenfalls hat dein kleines Video mir 3 Minuten Schmunzeln, nach der unerfreulichen Lektüre der Tageszeitung, beschert.

Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln. 
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien.

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien.
-
- Beiträge: 499
- Registriert: 04.06.2008 - 08:29:15
- Name: Wolfgang Schätzing
- PLZ: 39110
- Ort: Magdeburg ---
Re: Gömböc auf hessisch
Hallo Zylinderroller,
Gruß aus Magdeburg
Wolfgang
Das läuft sicherlich gut, muss aber nicht sein.Die Länge ist 2x Durchmesser,
Gruß aus Magdeburg
Wolfgang
- branco
- Beiträge: 389
- Registriert: 19.01.2014 - 08:05:50
- Name: Dieter Weiß
- PLZ: 35398
- Ort: Gießen ---
Re: Gömböc auf hessisch
Hier ist der originale Hessische Gömböc,
der damals noch den Arbeitstitel Pseudo-Gömböc trug.
Runde Grüße
Dieter
der damals noch den Arbeitstitel Pseudo-Gömböc trug.
Runde Grüße
Dieter
Drechseln kann mehr sein als Holz rund machen.
- Helfried
- Eure Durchlicht
- Beiträge: 1523
- Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
- Ort: Graz ---
Re: Gömböc auf hessisch
@wosch
welche Maße hast du deinen Grafiken zugrunde gelegt? Für die von Cello gezeigte Funktion - Schwingen zuerst in der einen Richtung, dann in der anderen - ist wohl eine deutlich über dem Durchmesser liegende Länge notwendig, damit der Schwerpunkt eindeutig aussermittig wird.
Ein Steinmetzkörper mit dem Verhältnis eins zu eins verhält sich völlig anders, rollt einfach dahin ...
Bei einem "überlangen" Querschwingzylinder ist sicher das Problem des Wegrutschens in der Startposition unangenehm.
Mit zwei zu eins funktionierts jedenfalls ganz gut! Allzu stark abweichen sollte man davon nicht, glaube ich.
Helfried
Hallo Wolfgang,Hallo Zylinderroller,
Die Länge ist 2x Durchmesser,
Das läuft sicherlich gut, muss aber nicht sein.
welche Maße hast du deinen Grafiken zugrunde gelegt? Für die von Cello gezeigte Funktion - Schwingen zuerst in der einen Richtung, dann in der anderen - ist wohl eine deutlich über dem Durchmesser liegende Länge notwendig, damit der Schwerpunkt eindeutig aussermittig wird.
Ein Steinmetzkörper mit dem Verhältnis eins zu eins verhält sich völlig anders, rollt einfach dahin ...
Bei einem "überlangen" Querschwingzylinder ist sicher das Problem des Wegrutschens in der Startposition unangenehm.

Mit zwei zu eins funktionierts jedenfalls ganz gut! Allzu stark abweichen sollte man davon nicht, glaube ich.
Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!
- Helfried
- Eure Durchlicht
- Beiträge: 1523
- Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
- Ort: Graz ---
Re: Gömböc auf hessisch
@Cello :
Kirsch, Durchmesser 50 mm, Länge 100 mm:
Esche, 50 mal 80:
Eibe doppelt gebohrt ("Vierzylinder"), ähnliche Maße, funktionale Katastrophe:
Und noch ein Vierzylinder aus Esche, optisch und funktional gelungen:
Derselbe im Spiegelbild:
Beste Wünsche und herzlichen Dank für die Anregung, Jürgen!
Helfried
Die Zeit muss man sich einfach nehmen!Wer mehr Zeit hat, möge den Körper drechseln.

Kirsch, Durchmesser 50 mm, Länge 100 mm:
Esche, 50 mal 80:
Eibe doppelt gebohrt ("Vierzylinder"), ähnliche Maße, funktionale Katastrophe:
Und noch ein Vierzylinder aus Esche, optisch und funktional gelungen:
Derselbe im Spiegelbild:
Beste Wünsche und herzlichen Dank für die Anregung, Jürgen!
Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!
- branco
- Beiträge: 389
- Registriert: 19.01.2014 - 08:05:50
- Name: Dieter Weiß
- PLZ: 35398
- Ort: Gießen ---
Re: Gömböc auf hessisch
Hallo Helfried,
Deine "Skeleton"-Version finde ich raffiniert. Allerdings sehe ich keinen wesentlichen Unterschied in der Geometrie Deiner beiden letzten Objekte und kann mir nicht erkläre, warum es beim vorletzten zur "funktionalen Katastrophe" kommt. Hast Du eine Erklärung dafür?
Deine "Skeleton"-Version finde ich raffiniert. Allerdings sehe ich keinen wesentlichen Unterschied in der Geometrie Deiner beiden letzten Objekte und kann mir nicht erkläre, warum es beim vorletzten zur "funktionalen Katastrophe" kommt. Hast Du eine Erklärung dafür?
Drechseln kann mehr sein als Holz rund machen.
- drmariod
- Beiträge: 1860
- Registriert: 04.10.2018 - 19:38:11
- Name: Mario Dejung
- Ort: Dienheim ---
- Kontaktdaten:
Re: Gömböc auf hessisch
Ei der Eibe ist die Bohrung durch den Gömböc mittig und somit ist die Gewichtsverteilung denke unpassend. Ich nehme an, ihn zieht es immer in die Position wie er gerade fotografiert wurde und schaukelt dann in der zweiten Phase nicht mehr so schön hin und her.
Bei der Esche wurde scheinbar außermittig gebohrt… zumindest scheint auf der Gegenüberliegenden Seite mehr Material zu sein und sich auszugleichen…
Mal sehen was Helfried sagt…
Grüße
Der Mario
Bei der Esche wurde scheinbar außermittig gebohrt… zumindest scheint auf der Gegenüberliegenden Seite mehr Material zu sein und sich auszugleichen…
Mal sehen was Helfried sagt…
Grüße
Der Mario
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
(Alf)
Geiger GV25 2m; Midi Pro; Metalldrückbank
- Helfried
- Eure Durchlicht
- Beiträge: 1523
- Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
- Ort: Graz ---
Re: Gömböc auf hessisch
Liebe Leute,
die "funktionale Katastrophe" besteht darin, dass das Eibenskelett nur in der Längsachse schwingt - und dann einfach so liegenbleibt, wie es liegt, siehe Foto.
@drmariod hat es schon entschlüsselt:
Beim Eschen"skelett" sind beide Bohrungen aussermittig, und der Schwerpunkt ist wieder dort, wo er den Überraschungseffekt des
plötzlichen Querwegrollens auslösen kann.
...
Das war übrigens nicht der einzige Holzweg, den ich bei meiner kleinen Serie eingeschlagen habe.
Hier ein weiteres "suboptimales" Ergebnis:
Helfried
die "funktionale Katastrophe" besteht darin, dass das Eibenskelett nur in der Längsachse schwingt - und dann einfach so liegenbleibt, wie es liegt, siehe Foto.
@drmariod hat es schon entschlüsselt:
Es schneiden sich einfach zwei "Rohre" mit gleichmäßiger Wandstärke von etwa 10 mm.Bei der Eibe ist die Bohrung durch den Gömböc mittig und somit ist die Gewichtsverteilung denke unpassend.
Beim Eschen"skelett" sind beide Bohrungen aussermittig, und der Schwerpunkt ist wieder dort, wo er den Überraschungseffekt des
plötzlichen Querwegrollens auslösen kann.
...
Das war übrigens nicht der einzige Holzweg, den ich bei meiner kleinen Serie eingeschlagen habe.
Hier ein weiteres "suboptimales" Ergebnis:

Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!
- woifi
- Photo-Graf
- Beiträge: 4201
- Registriert: 06.03.2005 - 15:55:56
- Name: Wolfgang Gschwendtner
- PLZ: 83024
- Ort: Rosenheim ---
- Kontaktdaten:
Re: Gömböc auf hessisch
Neben feinstem handwerklichen Können
ist hier wohl eine menge Kind
,
in den Köpfen der drechselnden Gemeinschaft und das ist durchaus positiv gemeint.
Von meinem Freund Jürgen weiß ich das schon lange
ich freu mich jetzt schon auf seinen nächsten Beitrag.

Herzliche Grüße und ein schönes Ostern in die Runde
Euer Woifi


ist hier wohl eine menge Kind




in den Köpfen der drechselnden Gemeinschaft und das ist durchaus positiv gemeint.




Von meinem Freund Jürgen weiß ich das schon lange


ich freu mich jetzt schon auf seinen nächsten Beitrag.


Herzliche Grüße und ein schönes Ostern in die Runde
Euer Woifi
Schöne Grüße von ganz kurz vor den Bergen und bleibt bitte gesund
Euer Woifi
Lieber unartig, als gar keine ART !
Euer Woifi
Lieber unartig, als gar keine ART !
-
- Drehzahlpapst
- Beiträge: 2524
- Registriert: 23.02.2005 - 21:43:35
- Name: --
- Ort: Dessau ---
- Kontaktdaten:
Re: Gömböc auf hessisch
Hallo Helfried,
anbei zeige ich eine ähnliche doppelt gebohrte Form wie du sie zeigst. Allerdings habe ich sie nicht angefertigt, sondern sie ist Abfall. Ich habe es nicht gewagt, den dicken Querläufer gleich auf das Endmaß zu sägen. So habe ich noch etwa 6 mm wegsägen müssen, um auf das ordentliche Endergebnis zu kommen.
Der Abfall läuft nicht, soll und kann er auch nicht.
Hallo Woifi,
die Sache mit den Kindern ist richtig. In einem Buch über Kreativität habe ich den schönen Satz gelesen: Seien sie wieder mehr Kind. Das ist wahr.
Kinder kennen selten Grenzen. Das Kindsein sollte man sich bis ins hohe Alter bewahren.
Gruß
Cello
anbei zeige ich eine ähnliche doppelt gebohrte Form wie du sie zeigst. Allerdings habe ich sie nicht angefertigt, sondern sie ist Abfall. Ich habe es nicht gewagt, den dicken Querläufer gleich auf das Endmaß zu sägen. So habe ich noch etwa 6 mm wegsägen müssen, um auf das ordentliche Endergebnis zu kommen.
Der Abfall läuft nicht, soll und kann er auch nicht.
Hallo Woifi,
die Sache mit den Kindern ist richtig. In einem Buch über Kreativität habe ich den schönen Satz gelesen: Seien sie wieder mehr Kind. Das ist wahr.
Kinder kennen selten Grenzen. Das Kindsein sollte man sich bis ins hohe Alter bewahren.
Gruß
Cello
Vertraue den Aussagen im Internet niemals blind. (Marcus Aurelius)
nach Jan Lipowski
www.touch-wood.de
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
nach Jan Lipowski
www.touch-wood.de
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Peter Gwiasda
- Heyliger Vater
- Beiträge: 2632
- Registriert: 08.01.2005 - 21:08:02
- Ort: Wehrheim Gartenstraße 9 ---
- Kontaktdaten:
Re: Gömböc auf hessisch
Moin Jürgen,
Das Kindsein sollte man sich bis ins hohe Alter bewahren. Wie wahr! Auf Menschen wie dich trifft die Bezeichnung "Kindskopf" optimal zu. Geschlechtsspezifisch gilt in der Drechslerszene für merkwürdiges Verhalten als Erklärung: Männer wollen doch nur spielen.
Grüße von Peter Gwiasda
Das Kindsein sollte man sich bis ins hohe Alter bewahren. Wie wahr! Auf Menschen wie dich trifft die Bezeichnung "Kindskopf" optimal zu. Geschlechtsspezifisch gilt in der Drechslerszene für merkwürdiges Verhalten als Erklärung: Männer wollen doch nur spielen.
Grüße von Peter Gwiasda
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.