Bisher gab es da keine Beine, weil ich sie nicht wichtig fand. Dann wurde mir klar, dass sich irgendwann jemand dorthin setzen wird und dafür sind die Alu-Winkel an der Wand nicht stabil genug.
Die meisten Einrichtungs-Details auf diesem Flur sind aus Birnbaum. So auch diese Ablage und jetzt Beine und Schublade.
Was ich lustig finde ist die Lauffläche der Lade, die ich so anderswo bisher nicht gesehen habe. (letztes Bild)
Das "Lustige" da dran wird außer mir auch kaum jemand auffallen, weil kaum ein normaler Mensch sich Gedanken über Schubladenlaufschienen macht.
Deswegen ist für mich das Drechslereforum der richtige Platz zum Zeigen, weil es hier so viele "Schubladenlaufschienengedankenmacher" gibt, wie kaum irgendwo sonst.

Anmerkungen zu möglichen Fragen:
die hellen Füße sind aus Buchsbaum,
der senkrechte Streifen an der Wand (drittes Bild) ist Schaumgummi, damit das Geräusch beim Anstoßen gut klingt,
Die Aufhängung der Schienen an nur einem Punkt (an der Wand sind die nicht festgemacht, weil ich so ungerne dübele) ist eine Schwachstelle, aber weil die Lade so klein ist nehme ich an, wird das halten.
Die Wände der Schublade sind ca. 8mm dünn (auf den Bildern ist das nur an den Zinken zu erahnen).
Ich finde die Materialstärke eines Gegenstandes ist ein sehr wichtiger - wenig beachteter - Teil seiner Wirkung, wofür ich gerade in Drechslergesellschaft viel Bewusstheit vorfinde
