Sanierung Colossos
Moderator: Forenteam
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Sanierung Colossos
Hallo Drechslerinnen und Drechsler und sonstige Interessierte,
Donnerstag sah ich im Sender "Welt" einen interssanten Film.
Titel:
"Die große Achterbahnsanierung - Colossos kehrt zurück"
Der Film:
https://www.youtube.com/watch?v=-rhKe4aEAk4
Sehen und hören kann man im Film auch Bernd Schröder aus Schneverdingen
Freundlicher Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
Donnerstag sah ich im Sender "Welt" einen interssanten Film.
Titel:
"Die große Achterbahnsanierung - Colossos kehrt zurück"
Der Film:
https://www.youtube.com/watch?v=-rhKe4aEAk4
Sehen und hören kann man im Film auch Bernd Schröder aus Schneverdingen
Freundlicher Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 02.12.2020 - 01:17:24
- Name: Franz Sengerhoff
- PLZ: 25451
- Ort: Quickborn ---
Re: Sanierung Kolossos
Karl, Danke für den Hinweis auf diese interessante Dokumentation.
Das Bauwerk an sich ist schon überwältigend, aber dann erst die Restauration. 3 Jahre Arbeit, 20 beteiligte Firmen, ein Meisterwerk.
In meinem Arbeitsleben bin ich mehr als tausend Mal über der Autobahn an Soltau vorbei gefahren, im Heidepark war ich nie.
Das werde ich jetzt nachholen.
Schöne Grüße
Franz
Das Bauwerk an sich ist schon überwältigend, aber dann erst die Restauration. 3 Jahre Arbeit, 20 beteiligte Firmen, ein Meisterwerk.
In meinem Arbeitsleben bin ich mehr als tausend Mal über der Autobahn an Soltau vorbei gefahren, im Heidepark war ich nie.
Das werde ich jetzt nachholen.
Schöne Grüße
Franz
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.07.2022 - 11:48:38
- Name: Frank Deutscher
- PLZ: 72827
- Ort: Wannweil ---
Re: Sanierung Kolossos
Hi,
Habe ich auch im Fernsehen gehen. Dabei kam mir die Gedanken, was man wohl aus dem Schichtholz der Schienen drechseln könnte
.
Dann kam aber, dass das Holz komplett durchimprägniert ist. Schade irgendwie, wäre vielleicht der Renner bei Achterbahnfans.
Außerdem leider zu weit weg.
Gruß
Frank
Habe ich auch im Fernsehen gehen. Dabei kam mir die Gedanken, was man wohl aus dem Schichtholz der Schienen drechseln könnte


Dann kam aber, dass das Holz komplett durchimprägniert ist. Schade irgendwie, wäre vielleicht der Renner bei Achterbahnfans.
Außerdem leider zu weit weg.
Gruß
Frank
- GentleTurn
- Beiträge: 2447
- Registriert: 14.04.2016 - 17:06:39
- Name: Martin
- PLZ: 29525
- Ort: Landkreis Uelzen ---
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung Kolossos
Moin Karl,
danke für den Link, habe mir den Film samt Bernd Schröder jetzt angesehen.
Ist schon ein mächtiges Projekt, das alles. Schön, dass es wieder funktioniert.
danke für den Link, habe mir den Film samt Bernd Schröder jetzt angesehen.
Ist schon ein mächtiges Projekt, das alles. Schön, dass es wieder funktioniert.
Liebe Grüße, Martin.
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage und nicht für das, was du verstehst.
Videos und hilfreiche Playlisten (nicht nur) für Einsteiger auf YouTube und Fotos auf Instagram.
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage und nicht für das, was du verstehst.
Videos und hilfreiche Playlisten (nicht nur) für Einsteiger auf YouTube und Fotos auf Instagram.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 03.11.2019 - 23:08:34
- Name: Christian Schneider
- PLZ: 98527
- Ort: Suhl / Humlikon ---
Re: Sanierung Kolossos
Danke für den Link Karl, ein wahrlich imposantes Projekt!
@Bernd Schröder, gibt es neben dem finanziellen weitere Gründe, dass die Ledger / Querbalken aus Nadelholz und nicht wie im Bahnbereich aus Eiche hergestellt sind?
schönen Wochenendausklang und Grüße \Christian
@Bernd Schröder, gibt es neben dem finanziellen weitere Gründe, dass die Ledger / Querbalken aus Nadelholz und nicht wie im Bahnbereich aus Eiche hergestellt sind?
schönen Wochenendausklang und Grüße \Christian
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung Kolossos
Hallo Christian und alle anderen Interessierten,
mich hat Bernd Schröder für Fragen schon vor Jahren mit einem
"Klötzchen" des besondern Holzes versorgt.
Pinus sylvestris Kiefer. 100 x 310 x 380 mm
Gruß zum Montag aus dem Hessenland
Der Karl
mich hat Bernd Schröder für Fragen schon vor Jahren mit einem
"Klötzchen" des besondern Holzes versorgt.
Pinus sylvestris Kiefer. 100 x 310 x 380 mm
Gruß zum Montag aus dem Hessenland
Der Karl
- Bernd Schröder
- Beiträge: 2790
- Registriert: 27.09.2014 - 20:30:06
- Name: Bernd Schröder
- PLZ: 29640
- Ort: Schneverdingen ---
Re: Sanierung Colossos
Moin!
Ja Achterbahnbau ist schon etwas Besonderes.
Bunte Bilder auch zu anderen Achterbahnen und Projekten: https://www.cordes-holzbau.de/unsere-referenzen/
Gebaut aus Kiefernholz
>> Tragfähig
>> Nachweisbare statische Werte durch Sortierung S10/S13 bzw. C24/C30
>> Kiefer als einzig gut imprägnierbares Holz für die GK 4 >> Staunässe in den Knotenpunkten
>> Verhältnismäßig günstig
>> Verfügbar in Längen bis 12m
>> Querschnitte 10x38cm Herzfrei!
>> Alles ohne Verklebung
Warum keine Keilzinkung oder kein BSH?
Tests haben ergeben, das exponierte hochbelastete Bauteile bereits
nach wenigen Monaten ausfallen.
Spannungen in den Leimfugen halten den dynamischen Beanspruchnungen nicht stand.
Warum keine Eiche?
Preis
Formstabilität und Elastizität
Wenig zugelassene Verbindungsmittel im Gegensatz zu Kiefer
Verfügbarkeit
Kerto oder Furnierschichtholz allgemein drechseln
Als Bauprodukt enthält es Fehlflächen überlappende Furniere
Gerissenes Schälfurnier
Dunkle Leime
Das Ergebnis sieht nicht besonders gut aus.
Besser ist dann ein geschlossenes Sperrholz in Lagen verleimt
>> Umgangssprachlich "Multiplex"
Das Stück Kiefer vom Hölzerkarl ist der Abschnitt eines Ledgers
>> Schwelle quer zur Schiene
Querschnitt 10-12x32-38cm - herzfreier Einschnitt mit verlorener Herzbohle
Das sind dann große Erdstämme aus dem Wertholzsegment
Handverlesen und Festigkeitssortiert S12 bzw. C30
Nach Trocknung, Hobeln und Sortierung bleibt nur ein Teil für die Verwendung
über.
Problem ist die weit verbreitete Ringschäle im Jahrring des Trockenjahrs
>> 70er Rudi Carrell "Wann wird's mal wieder richtig Sommer..."
Der Förster und der Sägewerker kann anhand dieses Jahrings das Alter bestimmen.
Ja Achterbahnbau ist schon etwas Besonderes.
Bunte Bilder auch zu anderen Achterbahnen und Projekten: https://www.cordes-holzbau.de/unsere-referenzen/
Gebaut aus Kiefernholz
>> Tragfähig
>> Nachweisbare statische Werte durch Sortierung S10/S13 bzw. C24/C30
>> Kiefer als einzig gut imprägnierbares Holz für die GK 4 >> Staunässe in den Knotenpunkten
>> Verhältnismäßig günstig
>> Verfügbar in Längen bis 12m
>> Querschnitte 10x38cm Herzfrei!
>> Alles ohne Verklebung
Warum keine Keilzinkung oder kein BSH?
Tests haben ergeben, das exponierte hochbelastete Bauteile bereits
nach wenigen Monaten ausfallen.
Spannungen in den Leimfugen halten den dynamischen Beanspruchnungen nicht stand.
Warum keine Eiche?
Preis
Formstabilität und Elastizität
Wenig zugelassene Verbindungsmittel im Gegensatz zu Kiefer
Verfügbarkeit
Kerto oder Furnierschichtholz allgemein drechseln
Als Bauprodukt enthält es Fehlflächen überlappende Furniere
Gerissenes Schälfurnier
Dunkle Leime
Das Ergebnis sieht nicht besonders gut aus.
Besser ist dann ein geschlossenes Sperrholz in Lagen verleimt
>> Umgangssprachlich "Multiplex"
Das Stück Kiefer vom Hölzerkarl ist der Abschnitt eines Ledgers
>> Schwelle quer zur Schiene
Querschnitt 10-12x32-38cm - herzfreier Einschnitt mit verlorener Herzbohle
Das sind dann große Erdstämme aus dem Wertholzsegment
Handverlesen und Festigkeitssortiert S12 bzw. C30
Nach Trocknung, Hobeln und Sortierung bleibt nur ein Teil für die Verwendung
über.
Problem ist die weit verbreitete Ringschäle im Jahrring des Trockenjahrs
>> 70er Rudi Carrell "Wann wird's mal wieder richtig Sommer..."
Der Förster und der Sägewerker kann anhand dieses Jahrings das Alter bestimmen.
Mit besten Grüßen aus der Heide!
Bernd
Bernd
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 02.12.2020 - 01:17:24
- Name: Franz Sengerhoff
- PLZ: 25451
- Ort: Quickborn ---
Re: Sanierung Colossos
Moin Bernd,
Danke für die Erläuterungen zum Kiefernholz.
Beeindruckend auch die anderen Projekte der Firma Cordes.
Schöne Grüße.
Franz
Danke für die Erläuterungen zum Kiefernholz.
Beeindruckend auch die anderen Projekte der Firma Cordes.
Schöne Grüße.
Franz
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4630
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Sanierung Colossos
Hallo Bernd,
besten Dank für deine umfassende Antwort zum Holz.
Wieder was gelernt. Das ganze Leben ist ein Lernprozess. Toll!
Freundliche Grüße aus dem Spänekasten im Werratal in die Heide
Der Karl
besten Dank für deine umfassende Antwort zum Holz.
Wieder was gelernt. Das ganze Leben ist ein Lernprozess. Toll!
Freundliche Grüße aus dem Spänekasten im Werratal in die Heide
Der Karl