Kugeldrehvorrichtung - die Zweite

Wie der Titel schon sagt...

Moderator: Forenteam

Antworten
Kasbauer
Beiträge: 23
Registriert: 02.01.2012 - 16:01:04
Ort: Obernzell
  ---
Kontaktdaten:

Kugeldrehvorrichtung - die Zweite

Beitrag von Kasbauer » 26.07.2013 - 23:18:15

Dieses mal nicht nur aus Schrottteilen

Bild

Bild

Als Lagerung dient der Achszapfen und das Radlager der Hinterachse eines Golf 3, das Gehäuse wird dazu passend gefertigt.
Zwei Flacheisen (ca. 100 x 200 mm) werden mittig auf den Durchmesser des Radlagergehäuses aufgedreht,
das obere Flacheisen wird mit dem Radlagergehäuse verschweißt, das untere mit zwei Schrauben M 10 x 40-50 mm verschraubt (kommt auf die Stärke des Bankbettes an).

Bild

Das 15 mm starke Flacheisen verträgt einen um 7 mm tiefergelegten Schlitz.

Bild

Das mittlere Rohr wird auf 12,5 mm aufgebohrt, in diesem verschwindet die Linksgewindestange mit
dem Widerlager, das wiederum mit Madenschrauben fixiert wird. Auf das hintere Ende kommt die Kurbel.

Bild

Bild

Aus der Kolbenstange eines Stoßdämpfers werden die Werkzeughalter gefertigt.

Bild

Bild

Lackieren, zusammenbauen - und fertig.

Bild

Höhe vom Bankbett zur Schraube: 40 mm

Bild


Heiße Grüße aus dem Donautal

Kasbauer Sepp

*edit by Raupenzwerg
Bei guter Verpflegung kann der Mensch die größten Strapazen entbehren

Benutzeravatar
Gerd57
Beiträge: 1038
Registriert: 21.01.2006 - 00:26:32
Name: --
Ort: Linzgau
  ---

Beitrag von Gerd57 » 27.07.2013 - 07:36:57

Hallo Sepp,

das sieht sehr gediegen und solide aus. Mein einziger Kritikpunkt ist die Verschraubung des Flacheisens auf dem Drehflansch mit dieser einen Schraube. Das ist mir zu schmächtig. Vorschlag: ZWEI Schrauben benutzen, die außen auf den Flansch gesetzt werden (also gegenüber). Die übernähmen dann auch die Führung im Langloch, der jetzt vorgesehene Führungsstift könnte entfallen.
Gruß
Gerd

Rothirsch
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2007 - 11:15:07
Ort: Ühlingen-Birkendorf
  ---

Beitrag von Rothirsch » 02.08.2013 - 11:13:31

Servus Kasbauer,
vielen Dank für Deine Info.
Habe Dein "Kunstwerk" schon vorher bewundert.
Leider bin ich als Förster nur ein Holzwurm und habe keine Talente und Maschinen für Metall.
Vom Grundsatz her suche ich genau so eine Vorrichtung.
Die Firma Mitsch bietet eine an, allerdings nur bis 300 mm.
Vielleicht könnte ich die etwas umbauen lassen.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß

Grüße aus Südbaden
Norbert

Senius
Beiträge: 26
Registriert: 06.12.2014 - 01:31:41
Ort: Much
  ---

Re: Kugeldrehvorrichtung -die Zweite

Beitrag von Senius » 08.03.2023 - 01:21:58

Richtig toll.
Ich hoffe es ist gestattet auch auf sehr alte Beiträge zu reagieren.

Grissianer
Beiträge: 2205
Registriert: 14.02.2016 - 23:12:55
Ort: Tisens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Kugeldrehvorrichtung - die Zweite

Beitrag von Grissianer » 08.03.2023 - 12:18:03

Hallo
Warum sollte das nicht gestattet sein?
Die Frage ist eher, was willst du damit bezwecken?
Brauchst du so ein Teil? Da hilft der Manfred Kellerhals!!

Gruß
Anselm
Was ich mir nicht zutraue werde ich niemals lernen!!

Senius
Beiträge: 26
Registriert: 06.12.2014 - 01:31:41
Ort: Much
  ---

Re: Kugeldrehvorrichtung - die Zweite

Beitrag von Senius » 09.03.2023 - 02:07:02

Nun, ich wurde schon in verschiedensten Foren dafür angegangen, dass ich alte Beiträge und Themen aus der Versenkung geholt habe.
Danke dir, das habe ich schon heraus gefunden. Brauchen direkt nicht aber ich finde es schon sehr faszinierend.

Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Baupläne und Arbeitsberichte“