Gedämpfte Edelkastanie

Wie der Titel schon sagt...

Moderator: Forenteam

Antworten
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 1350
Registriert: 23.09.2019 - 21:32:39
Name: Paul Raymond Steenbock
PLZ: 75045
Ort: Walzbachtal
  ---
Kontaktdaten:

Gedämpfte Edelkastanie

Beitrag von PaRay » 06.11.2023 - 10:34:58

Servus zusammen,

Mitte Mai habe ich ein kleines Experiment mit dem Dämpfen von Edelkastanie gemacht.
Dieses hatte ich von Anselm @Grissianer als Grünholz bekommen.

Mit dem Dämpfen sollte erreicht werden, dass das Holz beim Trocknen nicht reißt und sich nicht verbiegt.

Ich habe 2 Pfeffermühlenkörper und eine Muskatmühle rundgemacht und mit den nötigen Bohrungen versehen. Gedämpft habe ich 4 Stunden in einem alten Einmachkessel. Die Mühlen lagen in einem Drahtnetz ohne direkten Kontakt zum Wasser.
Anschließend habe ich sie bis Ende Oktober in Spänen getrocknet.

Der Gewichtsverlust war erheblich. Die beiden Pfeffermühlen verloren rund 45% ihres Gewichtes.
Von 245 auf 110 Gramm
Von 226 auf 100 Gramm
Die Mühlen sind dabei geringfügig geschrumpft, aber formstabil geblieben.

Parallel dazu hatte ich eine Schale gedrechselt, die ich aber nicht gedämpft, sondern direkt in die Späne gepackt hatte. Auch sie hat gewaltig an Gewicht verloren, sich aber total verzogen.
viewtopic.php?f=18&t=65012

Die Schale hatte ich frisch gedrechselt geräuchert. Innerhalb von 30 Sekunden hat sie sich tiefbraun verfärbt. Eine der Mühlen hatte ich, nach dem Trocknen, geräuchert. Um eine vergleichbare Farbtiefe zu erhalten, musste ich sie 12 Stunden in der Räucherkammer belassen.

Fazit, für mich, die Gefahr der Rissbildung wurde deutlich gemindert. Der Gerbsäureanteil im Holz deutlich verringert.
Das Färben von Holz mittels Dämpfen wäre dann ein weiteres Thema.

Beste Grüße
Paul

Dampfkessel.jpg
2023 Marone im Dampf (1).jpg
heiße Maronen ;-)
2023 Marone im Dampf (2).jpg
Ursprünglich 40 mm
2023 Marone im Dampf (3).jpg
Ursprünglich 25 mm
2023 Marone im Dampf (4).jpg
Ursprünglich 22 mm
2023 Marone im Dampf (5).jpg
links geräuchert, rechts strukturiert
2023 Marone im Dampf (6).JPG
Finish: Walnussöl
Dampfkessel.jpg

P.S. Auf dem Foto kommt es nicht so rüber, aber die gebürstete Mühle hat eine wahnsinnige Haptik!
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln. ;-)
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien.

Benutzeravatar
wolfgangsiegel
Beiträge: 1411
Registriert: 17.01.2013 - 01:29:57
Ort: Witzenhausen
  ---
Kontaktdaten:

Re: Gedämpfte Edelkastanie

Beitrag von wolfgangsiegel » 07.11.2023 - 10:17:46

danke für den Bericht.
... möge es Glück bringen ...

Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Baupläne und Arbeitsberichte“