ich wurde von einem Bekannten gebeten, mehrere Sets Untersetzer (viereckig) aus Holz herzustellen. (Restaurant)
Ab und an habe ich mal aus Kanteln Scheiben gesägt (Bandsäge), auf dem Bandschleifer geschliffen und dann zum Schnutz die Oberflächen geölt.
Die müssten so um die 5-6mm Endmaß gehabt haben - waren aber leider unterschiedlich groß in allen Dimensionen.
Schleift man per Hand auf dem Bandschleifer (Tischgerät), sieht man auch kleine Abweichungen sehr schnell - wenn alle Untersetzer zusammen gestapelt sind.
Das ist für meine privaten Bekannten völlig egal.
Für das Restaurant wahrscheinlich auch nicht so wichtig aber ich würde gerne perfektere Arbeit hinterlassen :)
Mit meinem guten Kreissägeblatt (2,4mm Schnittbreite) brauche ich nicht viel schleifen und vor allem kann ich da bei einer schon sehr feinen Körnung starten bzw. muss nur mal kurz drüber huschen.
Würdet ihr das dann genauso machen und den deutlichen höheren Schnittbreiten-Verlust in Kauf nehmen?
(statt der Bandsäge, anschließend aber viel mehr Schleifen).
Kappsäge mit einem extra dünnen Blatt?
Die Kanteln vorab abrichten ist wohl der erste Schritt

Grundsätzlich scheint mir ein Kreissägeblatt als als sehr geeignet - was habt ihr noch ggf. für andere Ideen?
LG
Sebastian