Holzsplitter - Schreinerwinkel
Moderator: Raupenzwerg
- dalbergia_63
- Beiträge: 698
- Registriert: 12.05.2020 - 21:51:59
- Name: Heinz Fink
- PLZ: 70806
- Ort: Kornwestheim ---
Holzsplitter - Schreinerwinkel
Liebe ForumskollegInnen,
wie hieß es immer so schön im Editorial des Manufactum-Kataloges: "... Es gibt sie noch, die schönen Dinge ..."
Zu den schönen, vor allem aber nützlichen und wichtigen Dingen im Arbeitsleben eines Holzhandwerkers zählen Mess- und Anreißwerkzeuge.
Für den Holzsplitter in der Märzausgabe des BM habe ich einen solchen "hidden Champion" besucht, die Firma Welz im schwäbischen Laupheim.
Sie setzt die Tradition der Herstellung von hochwertigen Mess- und Anreißwerkzeuge der Firma ULMIA fort und produziert Winkel, Gehrmaße und Schmiegen aus edlen Hölzern, Messing und Stahl.
Aber kommt doch selber mit und erlebt die Entstehung eines solchen Werkzeuges ...
Habt wie immer viele Spaß beim Lesen und Stöbern!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
wie hieß es immer so schön im Editorial des Manufactum-Kataloges: "... Es gibt sie noch, die schönen Dinge ..."
Zu den schönen, vor allem aber nützlichen und wichtigen Dingen im Arbeitsleben eines Holzhandwerkers zählen Mess- und Anreißwerkzeuge.
Für den Holzsplitter in der Märzausgabe des BM habe ich einen solchen "hidden Champion" besucht, die Firma Welz im schwäbischen Laupheim.
Sie setzt die Tradition der Herstellung von hochwertigen Mess- und Anreißwerkzeuge der Firma ULMIA fort und produziert Winkel, Gehrmaße und Schmiegen aus edlen Hölzern, Messing und Stahl.
Aber kommt doch selber mit und erlebt die Entstehung eines solchen Werkzeuges ...
Habt wie immer viele Spaß beim Lesen und Stöbern!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- hplzwurm
- Beiträge: 906
- Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
- Name: Martin Scheibner
- PLZ: 42477
- Ort: Radevormwald ---
- Kontaktdaten:
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Lieber Heinz,
das ist wieder ein schöner Artikel, im zweideutigen Sinne.
Zur zweiten Bedeutung bleibt die Frage, wo man diese schönen Artikel ggf. erwerben kann.
Auf der Internetseite von der Fa. Welz habe ich nichts dazu gefunden.
das ist wieder ein schöner Artikel, im zweideutigen Sinne.
Zur zweiten Bedeutung bleibt die Frage, wo man diese schönen Artikel ggf. erwerben kann.
Auf der Internetseite von der Fa. Welz habe ich nichts dazu gefunden.
liebe Grüsse aus Radevormwald
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
- mascheck
- Beiträge: 1384
- Registriert: 18.10.2017 - 21:58:17
- Name: Martin Scheckenbach
- PLZ: 73116 ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Hallo Martin,
der Suchbegriff fürs WWW ist immer noch der alte Name "ULMIA"
Da wirst du sicher schnell fündig. Gruß Martin
der Suchbegriff fürs WWW ist immer noch der alte Name "ULMIA"
Da wirst du sicher schnell fündig. Gruß Martin
Ich kann alles, bloß nix richtig

- alsimera
- Beiträge: 444
- Registriert: 22.04.2015 - 09:34:33
- Name: Ralph Keck
- PLZ: 89584
- Ort: Ehingen ---
- Kontaktdaten:
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Man fasst es nicht, da wohnt man keine 15 km weit weg und war dort 4 Jahre beim Bund und kennt diese Firma nicht. Kaum zu fassen.
Danke für den informativen Bericht.
Gruß Ralph
Danke für den informativen Bericht.
Gruß Ralph
Wenn alle Menschen nur über das redeten, wovon Sie etwas verstehen, dann wäre es sehr ruhig auf der Welt.
- dalbergia_63
- Beiträge: 698
- Registriert: 12.05.2020 - 21:51:59
- Name: Heinz Fink
- PLZ: 70806
- Ort: Kornwestheim ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Liebe ForumskollegInnen,
vielen Dank für das allseite Lob zum Holzsplitter, hat mich gefreut!
@hplzwurm: Dass es die Winkel auf der Internetseite der Fa. Welz nicht zu sehen gibt, habe ich bei meinem Besuch auch angemahnt... Allerdings wird das dort sehr stiefmütterlich behandelt - das Geld wird mit Serienteilen aus Stahl und in der Mutterfirma mit Edelstahlgeländern.
@mascheck: Der Clue ist ja gerade, dass es dort den Schreinerwinkel nicht nur in Palisander sondern in vielen anderen Holzarten gibt - so wie ich das einschätze, zieht das Projekt hauptsächlich ein holzaffiner Mitarbeiter der Firma, der die Produkte auch fertigmontiert.
Die von Dir gezeigten ULMIA-Winkel in Palisander werden von der Nachfolgefirma (ANKE Holbelbänke in der Nähe von Riedlingen) meines Wissens nach nicht mehr hergestellt - dort sind sie nur noch in Metall erhältlich
Der Welz-Chef sagte mir, man könne ja anrufen und einen Winkel bestellen ... marketingtechnisch nicht die zündende Idee.
Die Produktion geht offensichtlich hauptsächlich an einen Werkzeugring der wiederum Händler im Holzbereich beliefert - aber dort finde ich die Winkel auch nicht.
Die 150er Winkel gibt es noch bei https://www.edelholzverkauf.de/Edle-Pra ... ::337.html in Berlin.
Vielleicht hilft Euch das weiter.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
vielen Dank für das allseite Lob zum Holzsplitter, hat mich gefreut!
@hplzwurm: Dass es die Winkel auf der Internetseite der Fa. Welz nicht zu sehen gibt, habe ich bei meinem Besuch auch angemahnt... Allerdings wird das dort sehr stiefmütterlich behandelt - das Geld wird mit Serienteilen aus Stahl und in der Mutterfirma mit Edelstahlgeländern.
@mascheck: Der Clue ist ja gerade, dass es dort den Schreinerwinkel nicht nur in Palisander sondern in vielen anderen Holzarten gibt - so wie ich das einschätze, zieht das Projekt hauptsächlich ein holzaffiner Mitarbeiter der Firma, der die Produkte auch fertigmontiert.
Die von Dir gezeigten ULMIA-Winkel in Palisander werden von der Nachfolgefirma (ANKE Holbelbänke in der Nähe von Riedlingen) meines Wissens nach nicht mehr hergestellt - dort sind sie nur noch in Metall erhältlich
Der Welz-Chef sagte mir, man könne ja anrufen und einen Winkel bestellen ... marketingtechnisch nicht die zündende Idee.
Die Produktion geht offensichtlich hauptsächlich an einen Werkzeugring der wiederum Händler im Holzbereich beliefert - aber dort finde ich die Winkel auch nicht.
Die 150er Winkel gibt es noch bei https://www.edelholzverkauf.de/Edle-Pra ... ::337.html in Berlin.
Vielleicht hilft Euch das weiter.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- mascheck
- Beiträge: 1384
- Registriert: 18.10.2017 - 21:58:17
- Name: Martin Scheckenbach
- PLZ: 73116 ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Ha, es gibt sie und es gibt sie gleichzeitig nicht!
Schrödingers Katze ist in Wirklichkeit ein Anschlagwinkel!
Gruß Martin
Schrödingers Katze ist in Wirklichkeit ein Anschlagwinkel!
Gruß Martin
Ich kann alles, bloß nix richtig

- dalbergia_63
- Beiträge: 698
- Registriert: 12.05.2020 - 21:51:59
- Name: Heinz Fink
- PLZ: 70806
- Ort: Kornwestheim ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Hallo Martin,
ob das jetzt mit der Theorie von "Schrödingers Katze" korreliert kann ich leider nicht bestätigen ...
Gruß
Heinz
ob das jetzt mit der Theorie von "Schrödingers Katze" korreliert kann ich leider nicht bestätigen ...
Gruß
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Max Schreiegg
- Co-Admin
- Beiträge: 1910
- Registriert: 09.08.2005 - 19:00:19
- Ort: BY-Schwaben ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Hallo zusammen,
... und bei den Alu-Winkeln könnte ich mir auch vorstellen, dass sie vom Hersteller des Multiwinkels kommen: https://www.erwema.de/multiwinkel
Ich habe den damals (tm), als ihn noch kaum einer kannte, direkt vom Hersteller gekauft. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sich der Konstrukteur des Winkels nach der Ulmia-Auflösung selbstständig gemacht und ihn dann nach einigen Jahren tatsächlich wieder leicht modifiziert aufgelegt.
Bauweise und Aussehen der Alu-Winkel und des Multiwinkels ähneln sich sehr - es könnte also gut sein, dass die Herstellung auch in den gleichen Händen liegt.
Im gleichen Ort wie Erwema sitzt übrigens auch gm-werkzeuge. Eventuell ist das auch ein ehemaliger Ulmia-Mitarbeiter o.Ä. - dort gibt es jedenfalls einige weitere klassische Werkzeuge.
Was die Winkel von Welz angeht: traurig, dass das so stiefmütterlich behandelt wird.
Gruß
Max
... und bei den Alu-Winkeln könnte ich mir auch vorstellen, dass sie vom Hersteller des Multiwinkels kommen: https://www.erwema.de/multiwinkel
Ich habe den damals (tm), als ihn noch kaum einer kannte, direkt vom Hersteller gekauft. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sich der Konstrukteur des Winkels nach der Ulmia-Auflösung selbstständig gemacht und ihn dann nach einigen Jahren tatsächlich wieder leicht modifiziert aufgelegt.
Bauweise und Aussehen der Alu-Winkel und des Multiwinkels ähneln sich sehr - es könnte also gut sein, dass die Herstellung auch in den gleichen Händen liegt.
Im gleichen Ort wie Erwema sitzt übrigens auch gm-werkzeuge. Eventuell ist das auch ein ehemaliger Ulmia-Mitarbeiter o.Ä. - dort gibt es jedenfalls einige weitere klassische Werkzeuge.
Was die Winkel von Welz angeht: traurig, dass das so stiefmütterlich behandelt wird.
Gruß
Max
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: 11.06.2019 - 21:42:59
- Name: Martin XXX
- PLZ: 41751
- Ort: Viersen ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Und wenn sich dann alle diese klasse Firmen zusammentun würden unter einem Namen oder Vertrieb...könnten sie sogar Bekanntheit erlangen.
- dalbergia_63
- Beiträge: 698
- Registriert: 12.05.2020 - 21:51:59
- Name: Heinz Fink
- PLZ: 70806
- Ort: Kornwestheim ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Hallo Max,
besten Dank für die interessanten Infos zu den beiden Firmen. Wobei mir nicht klar ist, ob die Firma gm ein Händler oder Hersteller ist.
Die Namensrechte an ULMIA hat die Firma Anton Kessel https://www.die-werkbank.com/de/unternehmen/chronik/ gekauft
" ... Im Jahr 2002 kam es zu einer erneuten Produktionserweiterung mit dem Erwerb der Namens- und Markenrechte von ULMIA . Damit baut das Unternehmen die Produktpalette weiter aus und fertigt nun auch ULMIA -Hobelbänke und ULMIA -Holzbearbeitungswerkzeuge im eigenen Haus..."
Auf jeden Fall sind die Auftritte der beiden Firmen deutlich professioneller.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
besten Dank für die interessanten Infos zu den beiden Firmen. Wobei mir nicht klar ist, ob die Firma gm ein Händler oder Hersteller ist.
Die Namensrechte an ULMIA hat die Firma Anton Kessel https://www.die-werkbank.com/de/unternehmen/chronik/ gekauft
" ... Im Jahr 2002 kam es zu einer erneuten Produktionserweiterung mit dem Erwerb der Namens- und Markenrechte von ULMIA . Damit baut das Unternehmen die Produktpalette weiter aus und fertigt nun auch ULMIA -Hobelbänke und ULMIA -Holzbearbeitungswerkzeuge im eigenen Haus..."
Auf jeden Fall sind die Auftritte der beiden Firmen deutlich professioneller.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Max Schreiegg
- Co-Admin
- Beiträge: 1910
- Registriert: 09.08.2005 - 19:00:19
- Ort: BY-Schwaben ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Hallo Heinz,
ob gm "nur" handelt oder aber die Produkte, die auch unter eigenem Namen vertrieben werden, selbst fertigt bzw fertigen lässt und dann auch an ANKE verkauft, weiß ich leider auch nicht. Falls dort tatsächlich Klüpfel, Holzwinkel, usw. gefertigt werden, wäre das vielleicht auch ein schöner Holzsplitter.
Dass die Namensrechte bei ANKE liegen, weiß ich natürlich. Und es ist jammerschade, dass die Maschinen niemand mehr fertigt oder nachbaut, aber manches kann man leider nicht ändern.
Viele Grüße
Max
ob gm "nur" handelt oder aber die Produkte, die auch unter eigenem Namen vertrieben werden, selbst fertigt bzw fertigen lässt und dann auch an ANKE verkauft, weiß ich leider auch nicht. Falls dort tatsächlich Klüpfel, Holzwinkel, usw. gefertigt werden, wäre das vielleicht auch ein schöner Holzsplitter.

Dass die Namensrechte bei ANKE liegen, weiß ich natürlich. Und es ist jammerschade, dass die Maschinen niemand mehr fertigt oder nachbaut, aber manches kann man leider nicht ändern.
Viele Grüße
Max
- dalbergia_63
- Beiträge: 698
- Registriert: 12.05.2020 - 21:51:59
- Name: Heinz Fink
- PLZ: 70806
- Ort: Kornwestheim ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Hallo Max,
die Trauer über den Untergang des Maschinenbaus von von ULMIA teile ich ...
Ich konnte deren Präzision während meiner Berufschulzeit noch erleben - lang ist es her.
Ich werde auf jeden Fall bei ANKE anklopfen, ob eines Holzsplitters ...
Mit handwerklich-kolllegialen Grüßen
Heinz
die Trauer über den Untergang des Maschinenbaus von von ULMIA teile ich ...
Ich konnte deren Präzision während meiner Berufschulzeit noch erleben - lang ist es her.
Ich werde auf jeden Fall bei ANKE anklopfen, ob eines Holzsplitters ...
Mit handwerklich-kolllegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- hplzwurm
- Beiträge: 906
- Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
- Name: Martin Scheibner
- PLZ: 42477
- Ort: Radevormwald ---
- Kontaktdaten:
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Hallo Heinz,
es ist schon interessant, was es wo so alles gibt.
Bei uns im Bergischen gibt es ja eine Reihe von Werkzeugherstellern wie Kirschen, Famag, Guhdo, Hazet usw.
Man muss nur jemand kennen, der dort arbeitet
es ist schon interessant, was es wo so alles gibt.
Bei uns im Bergischen gibt es ja eine Reihe von Werkzeugherstellern wie Kirschen, Famag, Guhdo, Hazet usw.
Man muss nur jemand kennen, der dort arbeitet

liebe Grüsse aus Radevormwald
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: 11.06.2019 - 21:42:59
- Name: Martin XXX
- PLZ: 41751
- Ort: Viersen ---
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Wir können wirklich froh sein, dass es diese Firmen in unserem Lande, egal ob im Süden, Westen oder Osten, noch gibt und sollten sie so gut es geht unterstützen.
- hplzwurm
- Beiträge: 906
- Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
- Name: Martin Scheibner
- PLZ: 42477
- Ort: Radevormwald ---
- Kontaktdaten:
Re: Holzsplitter - Schreinerwinkel
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
liebe Grüsse aus Radevormwald
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)