Hallo Drechselfreunde, der aktuelle Newsletter ist online: Zum Newsletter 06-2023
Drechselfutter Record Power SC 2
Moderator: Forenteam
- Werner F.
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2023 - 21:36:44
- Name: --Werner Frings
- Ort: Aachener Land ---
Drechselfutter Record Power SC 2
Hallo und guten Abend zusammen.
Ich bin von der Holzmann 460 auf die Midi Pro umgestiegen. Die Möglichkeiten sind nun erheblich größer im Wortsinne.
Der Spannbereich des aktuellen RP Futters beträgt <52-72> bzw. >42-61<. Diese Spanndurchmesser scheinen mir nun, wenn ich große Stücke >300 mm bearbeiten möchte, etwas arg klein.
Ich hätte gerne Erfahrungen zu diesem Futter genannt, was etwa zumutbar/vergrößerbar ist.
Dankeschön bereits vorab!
Ich bin von der Holzmann 460 auf die Midi Pro umgestiegen. Die Möglichkeiten sind nun erheblich größer im Wortsinne.
Der Spannbereich des aktuellen RP Futters beträgt <52-72> bzw. >42-61<. Diese Spanndurchmesser scheinen mir nun, wenn ich große Stücke >300 mm bearbeiten möchte, etwas arg klein.
Ich hätte gerne Erfahrungen zu diesem Futter genannt, was etwa zumutbar/vergrößerbar ist.
Dankeschön bereits vorab!
.
Grüße vom schönen Nordeifelrand,
Werner
Grüße vom schönen Nordeifelrand,
Werner
- Bernd Schröder
- Beiträge: 2808
- Registriert: 27.09.2014 - 20:30:06
- Name: Bernd Schröder
- PLZ: 29640
- Ort: Schneverdingen ---
Re: Drechselfutter Record Power SC 2
Moin!
Ganz schön klein das SC 2.
Wenn Du Deine neue Bank ausnutzen möchtest und größere Schalen spannen möchtest,
dann würde ich ein Futter mit 100mm Grundkörper und Spannbacken mit 95-115mm Spannbereich wählen.
Vorschlag Vicmarc VM 100 + Spannbacken 100mm
>> In der Liga gibt es natürlich auch andere Futter
Ganz schön klein das SC 2.
Wenn Du Deine neue Bank ausnutzen möchtest und größere Schalen spannen möchtest,
dann würde ich ein Futter mit 100mm Grundkörper und Spannbacken mit 95-115mm Spannbereich wählen.
Vorschlag Vicmarc VM 100 + Spannbacken 100mm
>> In der Liga gibt es natürlich auch andere Futter
Mit besten Grüßen aus der Heide!
Bernd
Bernd
- pfpublic
- Beiträge: 81
- Registriert: 22.08.2021 - 12:46:46
- Name: Klaus Falkowski--
- PLZ: 20146
- Ort: Hamburg ---
Re: Drechselfutter Record Power SC 2
Hallo Werner,
ich habe bei meinem Umstieg auf die MIDI II das SC2 mitgenommen. Für kleinere Sachen ist es wirklich prima. Für >300mm ist es zu klein, da hat Bernd recht.
Für die Größe der MIDI reicht meines Erachtens z.B. das Talon Futter von Oneway völlig aus. Ich habe es in Benutzung und vermisse nichts.
Gruß Klaus
ich habe bei meinem Umstieg auf die MIDI II das SC2 mitgenommen. Für kleinere Sachen ist es wirklich prima. Für >300mm ist es zu klein, da hat Bernd recht.
Für die Größe der MIDI reicht meines Erachtens z.B. das Talon Futter von Oneway völlig aus. Ich habe es in Benutzung und vermisse nichts.
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 12.06.2022 - 13:54:34
- Name: Christoph
- PLZ: 93142
- Ort: Maxhütte-Haidhof ---
Re: Drechselfutter Record Power SC 2
Guten Morgen,
habe sogar eine noch größere Bank (Killinger 1500), und nutze da das SC2 sehr gerne, eben weil es für kleine Arbeiten einem eine bessere Zugänglichkeit zum Werkstück bietet.
Trotzdem würde ich da keine größeren Sachen nutzen, ich persönlich nutze so ab 10cm (wenn nicht wirklich nur ganz flache Teller) ein größeres Futter, da hab ich zwei Teknatool Supernova, weil mich das ständige Tauschen der Spannbacken nervte.
Unterm Strich denke ich ist je nach Werkstück das SC2 zu klein für die Midi, das Supernova schon fast überdimensioniert.
habe sogar eine noch größere Bank (Killinger 1500), und nutze da das SC2 sehr gerne, eben weil es für kleine Arbeiten einem eine bessere Zugänglichkeit zum Werkstück bietet.
Trotzdem würde ich da keine größeren Sachen nutzen, ich persönlich nutze so ab 10cm (wenn nicht wirklich nur ganz flache Teller) ein größeres Futter, da hab ich zwei Teknatool Supernova, weil mich das ständige Tauschen der Spannbacken nervte.
Unterm Strich denke ich ist je nach Werkstück das SC2 zu klein für die Midi, das Supernova schon fast überdimensioniert.
- ThorstenT
- Beiträge: 22
- Registriert: 04.06.2022 - 10:31:19
- Name: Thorsten Toborg
- PLZ: 21769
- Ort: Lamstedt ---
- Kontaktdaten:
Re: Drechselfutter Record Power SC 2
Ich habe u.a. auch das SC2 Spannfutter von RP. Ich dachte für kleine Arbeiten ist das ganz ok. Gerade auch mit den Doombacken.
Aber.... Der gezahnte Spannschlüssel ist absolut besch..... anzusetzen. Wie oft der rausrutscht ist schon nicht mehr feierlich. Ich ärgere mich ständig darüber, sodass ich es schon fast gar nicht mehr benutze.
Den Grund habe ich mittlerweile auch schon gefunden.
Das SC2 hat einen Sprengring, der das Futter zusammenhält. Und der verdreht sich ständig so blöde, dass die "Aufnahme des Sprengrings" (da wo man die Zange ansetzt) fast immer in der Öffnung für den Spannschlüssel steht. Dann greift dieser nicht vollständig und gnault über. Dann kann ich den Sprengring wieder mit einem Schraubendreher drehen und beim nächsten Mal beginnt der Spaß von vorne.
Ich würde es nicht wieder kaufen.
PS: Ich hoffe mein Text ist einigermaßen verständlich.
Aber.... Der gezahnte Spannschlüssel ist absolut besch..... anzusetzen. Wie oft der rausrutscht ist schon nicht mehr feierlich. Ich ärgere mich ständig darüber, sodass ich es schon fast gar nicht mehr benutze.
Den Grund habe ich mittlerweile auch schon gefunden.
Das SC2 hat einen Sprengring, der das Futter zusammenhält. Und der verdreht sich ständig so blöde, dass die "Aufnahme des Sprengrings" (da wo man die Zange ansetzt) fast immer in der Öffnung für den Spannschlüssel steht. Dann greift dieser nicht vollständig und gnault über. Dann kann ich den Sprengring wieder mit einem Schraubendreher drehen und beim nächsten Mal beginnt der Spaß von vorne.
Ich würde es nicht wieder kaufen.
PS: Ich hoffe mein Text ist einigermaßen verständlich.

Gruß Thorsten
- Werner F.
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2023 - 21:36:44
- Name: --Werner Frings
- Ort: Aachener Land ---
Re: Drechselfutter Record Power SC 2
Thorsten,
wenn der Seegerring nur etwas zuviel Spiel hat und wandert, genügt es, ihn mit einem Tropfen Sekundenkleber zu fixieren.
VGW
.
Grüße vom schönen Nordeifelrand,
Werner
Grüße vom schönen Nordeifelrand,
Werner
- ThorstenT
- Beiträge: 22
- Registriert: 04.06.2022 - 10:31:19
- Name: Thorsten Toborg
- PLZ: 21769
- Ort: Lamstedt ---
- Kontaktdaten:
Re: Drechselfutter Record Power SC 2
Danke für den Tipp.
Werde ich testen bzw. habe ich schon umgesetzt. Mal schauen ob das geholfen hat.

Gruß Thorsten
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.11.2021 - 22:24:50
- Name: -- ---
Re: Drechselfutter Record Power SC 2
War das Tropchen Kleber ausreichend? Hast du jetzt bessere Erfahrungen?