Cbn Scheiben
Moderator: Forenteam
- Hans1604
- Beiträge: 282
- Registriert: 13.12.2011 - 00:25:32
- Ort: Lichtenstein (sachsen) ---
Cbn Scheiben
Die cbn Scheiben gibt es von 17 bis 185 Euro, was gibt es da für Unterschiede, die ich beachten muß?
Übung macht den Meister und die Meister Üben immer noch!
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
- Name: Manfred Müller
- PLZ: 21423
- Ort: Winsen/Luhe ---
Re: Cbn Scheiben
Hallo Hans
Zuerst einmal musst du die passende Größe suchen.
Durchmesser hängt von deinem Schleifer ab, die Bohrung lässt sich meist mit Hülsen anpassen.
So breit wie möglich würde ich empfehlen.
Körnung ist dan das nächste Thema: Mehr Abtrag oder oder nur schärfen?
Ich hab ne 600er Körnung und die trägt nur sehr wenig ab, zum Umschleifen nicht zu gebrauchen.
Die genannten Preise zweifle ich mal für gebräuchliche Durchmesser mit 150 oder 200mm an, kleinere DM machen aus meiner Sicht keinen Sinn bei Drechseleisen.
Kann sein dass du eine gerade Schleiffläche brauchst, da ist seitliche Beschichtung notwendig.
Noch was, die Scheiben sind schwer, der Schleifer sollte nicht zu schwach sein.
Manfred
Zuerst einmal musst du die passende Größe suchen.
Durchmesser hängt von deinem Schleifer ab, die Bohrung lässt sich meist mit Hülsen anpassen.
So breit wie möglich würde ich empfehlen.
Körnung ist dan das nächste Thema: Mehr Abtrag oder oder nur schärfen?
Ich hab ne 600er Körnung und die trägt nur sehr wenig ab, zum Umschleifen nicht zu gebrauchen.
Die genannten Preise zweifle ich mal für gebräuchliche Durchmesser mit 150 oder 200mm an, kleinere DM machen aus meiner Sicht keinen Sinn bei Drechseleisen.
Kann sein dass du eine gerade Schleiffläche brauchst, da ist seitliche Beschichtung notwendig.
Noch was, die Scheiben sind schwer, der Schleifer sollte nicht zu schwach sein.
Manfred
- Lutz
- Beiträge: 146
- Registriert: 25.09.2018 - 09:12:27
- Ort: Werder-Havel ---
Re: Cbn Scheiben
Hallo Hans,
zum Umschleifen sind glaube ich CBN-Scheiben völlig ungeeignet, zum Nachschleifen hervorragend.
Ich benutze seit gut 2 Jahren eine CBN-Scheibe, Korn 180, ausschließlich zum Nachschärfen und bin sehr damit zufrieden.
Mein alter Naßschleifer, nun ohne Wasser, ist damit wieder voll im Rennen!
Je breiter die Scheibe, je besser.
Viele Grüße !
Lutz
zum Umschleifen sind glaube ich CBN-Scheiben völlig ungeeignet, zum Nachschleifen hervorragend.
Ich benutze seit gut 2 Jahren eine CBN-Scheibe, Korn 180, ausschließlich zum Nachschärfen und bin sehr damit zufrieden.
Mein alter Naßschleifer, nun ohne Wasser, ist damit wieder voll im Rennen!
Je breiter die Scheibe, je besser.
Viele Grüße !
Lutz
- Jupp 58
- Beiträge: 243
- Registriert: 12.05.2017 - 22:33:31
- Name: Jürgen Schuster
- PLZ: 02633
- Ort: Arnsdorf ---
Re: Cbn Scheiben
Hallo Lutz,
ist ein Nassschleifer nicht zu langsam für CBN?
Ich war in der Annahme, dass CBN-Scheiben eine höhere Drehzahl brauchen.
Deshalb habe ich bisher davon Abstand genommen eine auf meine Tormek T-4 zu montieren.
Schöne Grüße
Jürgen
ist ein Nassschleifer nicht zu langsam für CBN?
Ich war in der Annahme, dass CBN-Scheiben eine höhere Drehzahl brauchen.
Deshalb habe ich bisher davon Abstand genommen eine auf meine Tormek T-4 zu montieren.
Schöne Grüße
Jürgen
Wenn jemand zu dir sagt, "das geht nicht", denke daran, es sind SEINE Grenzen. Nicht deine.
- Argus
- Beiträge: 863
- Registriert: 25.10.2020 - 15:23:25
- Name: Frank Meier
- PLZ: 18439
- Ort: Stralsund ---
Re: Cbn Scheiben
hallo,
ich habe zwei CBN Scheiben am ehemaligen Nassschleifer dran -->
.
. .
.
eine 60er Korn, die andere 600er Korn in 200mm Durchmesser. Die gab es vor zwei Jahren jeweils für etwas über 70 Euro günstig. Die grobe 60er geht auch zum umschleifen, wobei umschleifen auch relativ ist.
Da ich damit auch große Bohrer schleife, die manchmal stark ramponiert sind (seitliche Ausbrüche), kann ich sie mit der 60er gut in Form bringen und mit der 600er gibt es den Feinschliff.
Gruß Frank
ich habe zwei CBN Scheiben am ehemaligen Nassschleifer dran -->
.
. .
.
eine 60er Korn, die andere 600er Korn in 200mm Durchmesser. Die gab es vor zwei Jahren jeweils für etwas über 70 Euro günstig. Die grobe 60er geht auch zum umschleifen, wobei umschleifen auch relativ ist.
Da ich damit auch große Bohrer schleife, die manchmal stark ramponiert sind (seitliche Ausbrüche), kann ich sie mit der 60er gut in Form bringen und mit der 600er gibt es den Feinschliff.
Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 09.09.2021 - 13:21:52
- Name: Sebastian Thiel
- PLZ: 42799
- Ort: Leichlingen ---
Re: Cbn Scheiben
Ich kann auch bestätigen, das man mit CBN umschleifen kann.
Wie bei jeder Schleifmittelart, muss die Körnung zum Zweck passen.
Wie bei jeder Schleifmittelart, muss die Körnung zum Zweck passen.
Ein paar Foto's von meinen Projekten:
https://www.instagram.com/little.resin.projects/
https://www.instagram.com/little.resin.projects/
- holzwurm64
- Beiträge: 287
- Registriert: 23.12.2012 - 20:28:58
- Ort: Eichendorf ---
Re: Cbn Scheiben
Hallo
auch ich benutze CBN -Scheiben (d 250mm) schon seit Jahren zum Umschleifen wie natürlich auch zum nachschärfen.
Hatte noch nie Probleme damit und eine gute Wiederholgenauigkeit weil sich die Scheibe in ihrer Form nicht verändert
Viel Spaß beim Schleifen
auch ich benutze CBN -Scheiben (d 250mm) schon seit Jahren zum Umschleifen wie natürlich auch zum nachschärfen.
Hatte noch nie Probleme damit und eine gute Wiederholgenauigkeit weil sich die Scheibe in ihrer Form nicht verändert
Viel Spaß beim Schleifen

kreative Drechslerhände wünscht Franz Eibl
- SteffenM
- Beiträge: 1083
- Registriert: 18.03.2018 - 23:58:03
- Name: Steffen
- PLZ: 14542
- Ort: Werder (Havel) ---
Re: Cbn Scheiben
Hallo Jürgen,
die Geschwindigkeit passt. Selbst meine 600er Scheibe trägt genug ab, um das Werkzeug in wenigen Sekunden wieder scharf zu bekommen. Umschleifen ist mit der 600 Körnung natürlich nicht möglich. Mit einer groben 80er sollte aber auch das in endlicher Zeit machbar sein.
Komm gut ins Wochenende!
Steffen
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 28.10.2010 - 11:59:23
- Ort: Frankenthal ---
Re: Cbn Scheiben
Jupp 58 hat geschrieben: ↑17.03.2023 - 10:44:47ist ein Nassschleifer nicht zu langsam für CBN?
Ich war in der Annahme, dass CBN-Scheiben eine höhere Drehzahl brauchen.
quote]
kann man eine CBN - Scheibe eigentlich auch auf eine "normale"
Schleifmaschine montieren und natürlich auch benutzen ?
gruss
Klaus-Peter
Auch wem das Wasser bis zum Hals steht , sollte den Kopf nicht haengen lassen !!
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 25.01.2010 - 10:23:59
- Ort: Boxberg ---
Re: Cbn Scheiben
Hallo,
@ Frank
Ich möchte nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abdriften, aber doch die Frage stellen, ob du, bei den beiden nebeneinander montierten CBN-Scheiben, noch einen Fingernagel-Anschliff hinbekommst? Ich denke, dass du da nicht weit genug rumschwenken kannst. Oder täusche ich mich da?
Im Übrigen schleppe ich dieses Thema auch schon lange mit mir rum und kann mich für keine Lösung entscheiden
Danke
und schöne Grüße
@ Frank
Ich möchte nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abdriften, aber doch die Frage stellen, ob du, bei den beiden nebeneinander montierten CBN-Scheiben, noch einen Fingernagel-Anschliff hinbekommst? Ich denke, dass du da nicht weit genug rumschwenken kannst. Oder täusche ich mich da?
Im Übrigen schleppe ich dieses Thema auch schon lange mit mir rum und kann mich für keine Lösung entscheiden

Danke
und schöne Grüße
- Argus
- Beiträge: 863
- Registriert: 25.10.2020 - 15:23:25
- Name: Frank Meier
- PLZ: 18439
- Ort: Stralsund ---
Re: Cbn Scheiben
Hallo Toni,
normale Röhre geht gerade so
.
. .
. .
.
aber extremer Fingernagel nicht mehr. Da weiche ich noch auf meinen Bandschleifer aus --> viewtopic.php?f=152&t=58321&p=410729&hi ... er#p410729
aber auch dort komme ich auf einer Seite nicht bis in die allerletzte Ecke. Die vermisste ich aber auch noch nicht.
Das Thema ist aber bei mir auch noch nicht durch.
Das Problem liegt ja nur am original ausladenden Kopf der Halterung. Ich hatte mir auch mal überlegt, wenn ich den breiten Kopf durch ein Rohr mit Inbusschraube (max 17mm Innendurchmesser) ersetze, sollte ich die nötige Schleiffreiheit für meine Röhren haben.
Gruß Frank
normale Röhre geht gerade so
.
. .
. .
.
aber extremer Fingernagel nicht mehr. Da weiche ich noch auf meinen Bandschleifer aus --> viewtopic.php?f=152&t=58321&p=410729&hi ... er#p410729
aber auch dort komme ich auf einer Seite nicht bis in die allerletzte Ecke. Die vermisste ich aber auch noch nicht.
Das Thema ist aber bei mir auch noch nicht durch.
Das Problem liegt ja nur am original ausladenden Kopf der Halterung. Ich hatte mir auch mal überlegt, wenn ich den breiten Kopf durch ein Rohr mit Inbusschraube (max 17mm Innendurchmesser) ersetze, sollte ich die nötige Schleiffreiheit für meine Röhren haben.
Gruß Frank
"..Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht frühzeitig zu machen.."
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
Sir Winston Churchill, britischer Politiker und Schriftsteller
* 30.11.1874, † 24.01.1965
- SteffenM
- Beiträge: 1083
- Registriert: 18.03.2018 - 23:58:03
- Name: Steffen
- PLZ: 14542
- Ort: Werder (Havel) ---
Re: Cbn Scheiben
Hallo Toni,Drechseltoni hat geschrieben: ↑17.03.2023 - 18:15:21[...]ob du, bei den beiden nebeneinander montierten CBN-Scheiben, noch einen Fingernagel-Anschliff hinbekommst?
warum sollte das nicht funktionieren? Die eine Scheibe wird ja nicht schmaler, wenn man eine zweite Scheibe daneben setzt?
Bei größeren Schalen muss man sowieso die gesamte Halterung auf der Stange verschieben, damit das Werkzeug beim Drehen/Rollen auf der Scheibe bleibt.
Theoretisch muss die Scheibe auch nur so breit sein, wie die Auflagefläche der Röhre breit ist. Das sind wenige Millimeter.

Schöne Grüße!
Steffen