sehr nasse Weide gedrechselt
Moderator: Forenteam
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 23.01.2019 - 18:59:00
- Name: Jürgen
- Ort: Seligenstadt ---
- Kontaktdaten:
sehr nasse Weide gedrechselt
Hallo zusammen,
ich habe heute aus einer frisch gefällten Weide die beiden Lampenschirme (vor-)gedrechselt. Das Holz ist richtig nass, da ist Wasser rausgelaufen.
Kann ich das in dem Zustand schon mit Anchorseal einstreichen damit nichts reisst oder sollte ich die anders behandeln?
Ich zweifle, dass auf dem nassen Holz eine Wachsemulsion überhaupt hält.
Gruß
Jürgen
ich habe heute aus einer frisch gefällten Weide die beiden Lampenschirme (vor-)gedrechselt. Das Holz ist richtig nass, da ist Wasser rausgelaufen.
Kann ich das in dem Zustand schon mit Anchorseal einstreichen damit nichts reisst oder sollte ich die anders behandeln?
Ich zweifle, dass auf dem nassen Holz eine Wachsemulsion überhaupt hält.
Gruß
Jürgen
- dege52
- Beiträge: 647
- Registriert: 03.04.2016 - 22:20:15
- Name: --Detlef Gebühr
- PLZ: 17235
- Ort: Neustrelitz ---
Re: sehr nasse Weide gedrechselt
Hallo,
wo sind die Lampenschirme ? Warum machst du sie nicht nass fertig ?
Gruß Detlef
wo sind die Lampenschirme ? Warum machst du sie nicht nass fertig ?
Gruß Detlef
"Ein Leben ohne Drechselbank ist möglich, aber sinnlos ! GUT SPAN !"
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 23.01.2019 - 18:59:00
- Name: Jürgen
- Ort: Seligenstadt ---
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 23.01.2019 - 18:59:00
- Name: Jürgen
- Ort: Seligenstadt ---
- Kontaktdaten:
Re: sehr nasse Weide gedrechselt
Hallo Detlef,
warum nicht nass fertig? Weil extrem nass, schleifen geht momentan gar nicht.
Kann ich die antrocknen lassen und dann fertig drechseln oder klappt das irgendwie in einem Zug?
Gruß
Jürgen
warum nicht nass fertig? Weil extrem nass, schleifen geht momentan gar nicht.
Kann ich die antrocknen lassen und dann fertig drechseln oder klappt das irgendwie in einem Zug?
Gruß
Jürgen
- SteffenM
- Beiträge: 1180
- Registriert: 18.03.2018 - 23:58:03
- Name: Steffen
- PLZ: 14542
- Ort: Werder (Havel) ---
Anchorseal geht immer
Hallo Jürgen,
gedrechselte Lampenschirme sind eigentlich so dünn, dass das Licht durchscheinen kann. Falls du so etwas geplant hast, solltest du den Rat von Detlef befolgen und sie einfach fertig machen. Bei wenigen Millimetern Wanddicke wird dir das Holz nicht reißen, sondern dich mit Beulen, Wellen und sonstigen Verwerfungen überraschen. (Bei besonders dünnwandigen Werken passiert das noch auf der Bank.)
Bei dickwandigen Schalenrohlingen kannst du jederzeit Anchorseal draufpinseln. Das Zeug ist eine Wachsemulsion auf Wasserbasis und hat daher keine Probleme mit Feuchtigkeit. (Meine Schalenrohlinge aus Robinie liegen unversiegelt in der Garage. Bisher ging das gut.)
Schöne Grüße!
Steffen
PS: Da ich gerade deine Fotos sehe - tüte die Dinger ein und mache sie morgen fertig. Wenn du sie über Nacht in der Werkstatt stehenlässt, hast du morgen ovale Rohlinge und kannst sie womöglich mehr nicht fertigstellen. (Mit "fertig machen" ist das Drechseln gemeint. Schleifen kannst du sie ja auch, wenn sie nicht mehr rund laufen.)
gedrechselte Lampenschirme sind eigentlich so dünn, dass das Licht durchscheinen kann. Falls du so etwas geplant hast, solltest du den Rat von Detlef befolgen und sie einfach fertig machen. Bei wenigen Millimetern Wanddicke wird dir das Holz nicht reißen, sondern dich mit Beulen, Wellen und sonstigen Verwerfungen überraschen. (Bei besonders dünnwandigen Werken passiert das noch auf der Bank.)
Bei dickwandigen Schalenrohlingen kannst du jederzeit Anchorseal draufpinseln. Das Zeug ist eine Wachsemulsion auf Wasserbasis und hat daher keine Probleme mit Feuchtigkeit. (Meine Schalenrohlinge aus Robinie liegen unversiegelt in der Garage. Bisher ging das gut.)
Schöne Grüße!
Steffen
PS: Da ich gerade deine Fotos sehe - tüte die Dinger ein und mache sie morgen fertig. Wenn du sie über Nacht in der Werkstatt stehenlässt, hast du morgen ovale Rohlinge und kannst sie womöglich mehr nicht fertigstellen. (Mit "fertig machen" ist das Drechseln gemeint. Schleifen kannst du sie ja auch, wenn sie nicht mehr rund laufen.)
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 23.01.2019 - 18:59:00
- Name: Jürgen
- Ort: Seligenstadt ---
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 15.01.2020 - 16:11:01
- Name: Ulrich Glaubitz
- PLZ: 79114
- Ort: Freiburg i. Br. ---
- Kontaktdaten:
Re: sehr nasse Weide gedrechselt
Weide ist sehr schön für Lampenschirme zu drechseln. Wandstärke nicht mehr als 2 -3 mm. Nasses Holz sollte nach meiner Erfahrung in einem Rutsch fertiggedrechselt werden. Wenn der Vormittag nicht reicht und ich zum Mittagessen gerufen werde, dann packe ich das Stück gut in Folie ein und drehe danach dann weiter fertig. Wenn ich mit Körnung 40 anfange zu schleifen, dann geht die Trocknung sehr schnell, so dass ich bis Korn 400 durchschleifen kann. Jetzt kommt die spannende Ovalisierung.
- Helfried
- Eure Durchlicht
- Beiträge: 1545
- Registriert: 15.08.2009 - 07:41:29
- Ort: Graz ---
Re: sehr nasse Weide gedrechselt
Hallo Jürgen,
wieder zwischendurch auswaschen.
Und wirklich möglichst dünn drechseln: Das nasse Holz ist sehr viel durchlässiger für Licht als das trockene!
Helfried
solche Werkstücke können auch nass geschliffen werden - Bankbett abdecken bzw. flache Wanne unterstellen, geeignetes Schleifleinen immer... extrem nass, schleifen geht momentan gar nicht.
wieder zwischendurch auswaschen.
Und wirklich möglichst dünn drechseln: Das nasse Holz ist sehr viel durchlässiger für Licht als das trockene!
Helfried
Alles Ringeldings, liebe Leute!
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 25.08.2013 - 18:41:37
- Name: Matthias
- PLZ: 03116
- Ort: Schorbus ---
- Kontaktdaten:
Re: sehr nasse Weide gedrechselt
Hallo Jürgen,
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, die Lampenschirme schnellstens fertig drehen!
Bei so einem Objekt, wo die Aufnahme noch gebraucht wird, bohre ich zusätzliche zum versiegeln Löcher von unten in die Aufnahme.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Die Spannungsrisse entstehen meist von der Seite wo noch das Vollholz ist.
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, die Lampenschirme schnellstens fertig drehen!
Bei so einem Objekt, wo die Aufnahme noch gebraucht wird, bohre ich zusätzliche zum versiegeln Löcher von unten in die Aufnahme.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Die Spannungsrisse entstehen meist von der Seite wo noch das Vollholz ist.