Hallo Drechselfreunde, der aktuelle Newsletter ist online: Zum Newsletter 06-2023

Schmuckanhänger

Moderator: Forenteam

Antworten
Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 04.06.2021 - 19:56:00

Hallo

Vielleicht sollte ich auch mal schreiben.
Habe keine Ahnung, wer kann helfen.
Aber ich wollte ja meine eigenen Erfahrungen machen.

Mein Vorhaben

Holzreste und Epoxy.

Ca. 1 Meter Brett mit 50 mm gebohrt.
Stretschfolie und Abflußrohr.

Ob das zu meiner Lieblingsbeschäftigung wird, kann ich noch nicht sagen.

Vielleicht hätte ich doch vorher fragen sollen, wer kann helfen.


1E2AD59D-8C5D-46C0-9112-CEADB97CE77B.jpeg



111B493B-A901-4D09-839F-86BDB287D1B1.jpeg


Jetzt werde ich mal warten bis das Epoxy ausgehärtet ist.
Und dann versuchen ob man einen schönen Anhänger daraus machen kann.

Gruß

Hans
Der Weg ist das Ziel

Holzmanufaktur
Beiträge: 365
Registriert: 25.08.2013 - 18:41:37
Name: Matthias
PLZ: 03116
Ort: Schorbus
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Holzmanufaktur » 05.06.2021 - 08:41:36

Hallo Hans,

Gute Ratschläge kann ich Dir nicht geben, sieht auf alle Fälle interessant aus.
Professionell hast Du ja schon mal alles vorbereitet, bin auf das Ergebnis gespannt.
Viele Grüße aus der Lausitz sendet
Matthias

www.matthias-grande.de

Beili1959
Beiträge: 163
Registriert: 13.04.2019 - 15:07:27
Name: Harald Beilmann
PLZ: 65329
Ort: Hohenstein
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Beili1959 » 05.06.2021 - 09:41:46

Hallo Hans,
wenn du beim nächsten mal die Holzstücke mit Harz nur einige Millimeter quasi am Boden fixierst und trocknen lässt kannst du dir viel Arbeit sparen,
Rest füllst du einen Tag später auf. So kannst du auch sehr leichte Sachen die sonst aufschwimmen gut fixieren.
Bedenke auch, dass du mit Schwund beim Trocknen rechnen musst, ist nicht viel und je nach Harz unterschiedlich aber gerade bei Schmucksachen sofort sichtbar.
Du wirst ums schleifen und polieren fast nicht umhinkommen. Das ist definitiv eine Herausforderung und Schei..arbeit, wir haben es mittlerweile aufgegeben.
Auch wirst du jegliche Falte der Folie später sehen, also Boden muss glatt wie ein Kinderpopo sein, wenn sie nicht sogar festklebt. Austesten.
Besorge dir Silikonformen, die kosten nicht die Welt, ich könnte mir vorstellen, dass du Schwierigkeiten bekommst die Stücke so einfach aus der PVC-Form
zu lösen. Klebt wie die Hölle.
Ansonsten viel Spass mit der Holzschmuckproduktion. Lass bitte Bilder einfliessen, ich bin gespannt.

Viel Erfolg
Harald

Drechlerhans
Beiträge: 333
Registriert: 27.08.2012 - 18:59:52
Ort: Elchingen
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Drechlerhans » 05.06.2021 - 09:51:11

Hallo Hans,
danke für die Teilhabe.
Ist bestimmt eine schöne Sache, wenn sie den Aufwand lohnt.
Habe weniger gute Erfahrung mit Schmuckanhänger gemacht (durchbrochene Technik), da das Kundeninteresse überschaubar war.
Schon vor Corona.

Viel Erfolg und lasse uns bitte Deine Erfahrung wissen.

Danke

Grüße
Hans

schwammerlschnitzer
Beiträge: 408
Registriert: 05.05.2010 - 20:25:07
Ort: Neukirchen
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von schwammerlschnitzer » 05.06.2021 - 20:26:33

Hallo Hans,
ich hoffe und wünsche dir, daß dein Vorhaben Luftblasenfrei gelingt.
Solche Holzteile sollten zuerst schon mit Harz versiegelt werden.
Trotzalledem, una auch mit Vakuum hatte ich da in letzter Zeit Probleme. Das ausbessern von Luftblasen hinterher ist eine Sauarbeit. Dieses Problem hatte ich mit verschiedenen Harzen.
Nach mehreren Telefonaten mit Kollegen kam ich zu der Einsicht, daß da nur eine Druckkammer hilft. Siehe da, Problem gelöst, Ergebniss super.

Liebe Grüße
Walter

Zocker-Theo
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2009 - 17:55:23
Ort: Wallerfangen
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Zocker-Theo » 06.06.2021 - 09:18:25

Hallo und Guten Morgen,

Für dein Vorhaben würde ich aus meiner Erfahrung das Breederman ED40 Harz verwenden.
Hier kannst du zusätzlich Entlüfter und Vergilbschutz erwerben .
Und wegen der kurzen Aushärtedauer kannst du die restlichen Blasen mit einem Feuerzeug oder ähnlich erledigen.
Musst halt ein bisschen Zeit opfern und dabei bleiben , aber ich hab damit gute Ergebnise erzielt .

Schönen Sonntag

Theo

Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 06.06.2021 - 18:44:00

Hallo

Schon mal Danke für die Antworten und gut gemeinten Hilfen.

Manche Arbeiten ziehen sich lange hin, ja weil man nicht damit angefangen hat.

Seit 2008 liegen gerissene Schalen herum. Gestockter Apfel und Walnuß.

Der Versuch wird zeigen was daraus wird.
Mit einfachen Mitteln, dünne Holzteile und Klebepistole.


1F02672D-0952-4C70-AFB4-58E4D58EEFE4.jpeg

Das mehr angemischte Harz kommt dann in die Formen.

Das Harz ging gut aus der Form.
FCB51467-2C74-4721-A9D5-CE2372B6ED46.jpeg

Und noch ein einfacher Versuch mußte heute auch sein.
Bezüglich Machbarkeit, Blasen und aussehen.
Noch zu wenig geschliffen und Mattlack verwendet.
CA6F4B63-088F-4CA0-94C8-0D9BB71DA160.jpeg
Es ist ja gerade mal eine Seite fertig und noch ausbaufähig.


Gruß

Hans
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 27.06.2021 - 19:03:49

Hallo

Und Danke auch für so manchen guten Rat.

Das ankleben am Boden habe ich beherzigt und funktioniert gut.

Das mit der Druckkammer Über- oder Unterdruck habe ich mir noch gespart.

Die eine Seite kann ja noch im Backenfutter bearbeitet werden.


9B6578BF-8080-4708-A58A-00E6956D141B.jpeg

Den Rest der Rückseite habe ich abgestochen.

Und jetzt wird das Spannen schon nicht mehr so einfach.

Ein POM-Futter mit M33 und wechselbaren Aufsätzen.
Abgedichtet mit O-Ringe und Gummiauflage.

So kann mit Vaccuumspannung die Rückseite bearbeitet werden.
A00D7CC0-1509-4226-84F2-4185A54F89A0.jpeg

C12AD9FB-B6A4-4D0F-BC64-68F7ADA0D4AD.jpeg

FC53F877-B97D-4C7F-B0A5-BD26242E5014.jpeg

ED4F5787-0F34-41D2-A5CD-476CBDAD9382.jpeg


3CBE1836-17F9-4C26-A63E-82966263CF08.jpeg



Jetzt braucht es nur noch einen Clip, Öse oder so.


Als Lückenfüller schon mal eine Interessante Arbeit.


Gruß

Hans
Dateianhänge
4BF0DAFB-DC31-4BC8-9FEA-DBE2CFC43D6A.jpeg
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 4137
Registriert: 25.05.2007 - 08:11:04
Name: Lutz Brauneck
PLZ: 54597
Ort: Rommersheim
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Mr. Wood » 27.06.2021 - 19:10:38

Hans wieder mal sehr schöne Arbeit und vor allem die Spannvorrichtung :gold:
Gruß aus der Eifel
Lutz

"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm

schwammerlschnitzer
Beiträge: 408
Registriert: 05.05.2010 - 20:25:07
Ort: Neukirchen
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von schwammerlschnitzer » 27.06.2021 - 20:25:03

Hallo Hans,
gratuliere, sind doch sehr gut geworden deine Anhänger.
LG
Walter

Benutzeravatar
drexljoe
Beiträge: 130
Registriert: 09.05.2017 - 21:21:06
Name: Joachim Völlm
PLZ: 73760
Ort: Ostfildern
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von drexljoe » 28.06.2021 - 07:54:00

Hallo Hans
Die Anhänger sind sehr schön geworden.

Die Spannvorrichrung finde ich sehr interresant. Könntest du dies noch etwas präzisieren? Einsätze, Abdichtungen..., eine kleine Skizze vielleicht.

Vielen Dank fürs zeigen

Grünße aus dem Süden Joe
Holz ist Leben

Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 28.06.2021 - 20:57:03

Hallo

Ich bin schon erfreut über das Interesse.

Das Forum ist ja schon bei fast 9000 Mitgliedern.

Die Nachfrage nach mehr Detail.

Das Material ist POM mit Gewinde M33 und abgedichtet mit O-Ring.
Das rechte Teil ist auswechselbar mit O-Ring und ca. 30 mm Durchmesser.
Die Madenschraube ist im drucklosen Teil. :ausruf:



0EC70062-0C80-4B82-8694-66BB252E7805.jpeg

9E412CF4-2A7C-4EB9-8262-DC4B1C5FAD4C.jpeg

Der Aufwand für so kleine Schmuckstücke ist schon fast zu groß.
Drehbank, Gewindeschneider M33, POM-Rohling und die Idee dafür es so umzusetzten.

Erfreulich, funktioniert sehr gut.

Gruß

Hans
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
da_Joe
Beiträge: 917
Registriert: 17.10.2014 - 13:20:40
PLZ: 87xxx
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von da_Joe » 29.06.2021 - 10:44:54

Servus Hans,

naja, wie so oft bei Deinen Beiträgen ist da schon ein recht hohes Level bei der Ausführung. Da traut sich so manch einer ebent nicht mehr fragen. Ich schon, und Du wolltest ja Fragen haben.

Also: An der Stelle, an der das Werkstück aufliegt, hast so ne Art Gummi-Scheibe dran. Wie hält die? Kleben ist bei POM ja net so einfach.

Grüsse
Joe

Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 29.06.2021 - 21:16:14

Hallo Joachim

Hohes Level. Dankeschön dafür.

In diesem Fall bin wohl irgendwo noch im schau mer mal.

Aber zu deiner Frage.

Das mit POM und Kleber ist nicht immer eine gute Verbindung.

Mit diesen Kleber, der auch in der Schuh- oder Lederverarbeitung zum Einsatz kommt.

9593B38A-77DB-43DF-A36B-1EA8D2949AE2.jpeg


Ähnlich wie Patex.

Beidseitig einstreichen, gut abtrocknen lassen und dann erst verkleben.

Und schon ist das ganze kein Hexenwerk mehr.


Gruß

Hans
Der Weg ist das Ziel

Atanatar
Beiträge: 123
Registriert: 10.12.2020 - 21:32:23
Name: Sebastian
PLZ: 66121
Ort: Saarbrücken
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Atanatar » 30.06.2021 - 05:57:39

Hallo

Schöne Anhänger. Prima.

2 Fragen hätte ich.
Woher bekommt man so dickes POM her?
Wie funktioniert das mit dem Vakuum?

MfG
Sebastian
Midi2

Mue
Beiträge: 1358
Registriert: 25.03.2016 - 19:11:24
Name: Manfred Müller
PLZ: 21423
Ort: Winsen/Luhe
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Mue » 30.06.2021 - 06:39:36

Hallo Sebastian,

POM gibt es in der Bucht manchmal preiswert in verschiedenen Größen und Formaten. Meist Abfall aus der Produktion von irgendwas. Einfach mal dort suchen.

Bei Vakuumspannen hilft die Foren-Suche weiter, sind meist mehr oder weniger Selbstbaulösungen.

Manfred

Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 08.08.2021 - 11:56:19

Hallo

Ich könnte auch schreiben.
Ich habe das Sommerloch nochmal gefüllt.

Da es Resteverwertung und eine kleine Nebenbeiarbeit ist.
Immer mal wieder a weng.
Bis zur Fertigstellung kann es sich aber auch Monate ziehen.

AAE35256-FD65-4DC4-8479-CC7FB9B31424.jpeg

0D5B59DC-DBC1-4E88-8685-64E6C2798765.jpeg

4F24EC51-E10D-497E-A910-098C1AC32C35.jpeg

7B2DABF0-E23F-405B-8CB4-A331B5958B6B.jpeg

EEEE1294-D55C-4A09-A8CE-2E2AABA9B917.jpeg


Verwendet habe ich SK RESIN

Gewogen mit einer kleinen Digitalwaage.

Das mit dem Glitzer, na ja, der ist abgesunken.


Gruß
Hans
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Sternle
Beiträge: 995
Registriert: 30.03.2006 - 01:23:55
Name: Peter Sternischer
Ort: Bahnhofstr.2 75382 Althengstett/Kreis Calw
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Sternle » 11.08.2021 - 18:34:26

Hallo Hans,
der blaue Glitzer hat schon was :?oh :gold:
Ich möchte im Leben gern eine positive Spur hinterlassen
Gruß Sternle

Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 25.08.2021 - 16:06:54

Hallo

Zum Abschluss nochmals 2 Bilder.

ACC370A9-7B1D-420A-B733-4D65D538EBE6.jpeg

F8A5FA13-3311-4A45-99A7-111D02F45647.jpeg


Ja, die Bilder könnten sicherlich besser sein.

Die Einschlüsse sind Glitzer.

Ende des Berichtes.


Gruß
Hans
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 353
Registriert: 09.03.2020 - 21:34:20
Name: Markus
PLZ: 38473
Ort: Im Osten vom Westen
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Maggus » 25.08.2021 - 17:13:42

Hans hat geschrieben:
25.08.2021 - 16:06:54
Ende des Berichtes
Schade ;-)

Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 11.02.2023 - 17:00:42

Hallo

Ich habe dann wieder eine Neuauflage.

Kleinigkeiten verändert..
Das Holz im Vorfeld angeklebt.
Und noch immer weder Unter- noch Überdruck verwendet.

Neue Farbpigmente gekauft.
Die anderen sind in der Flasche eingetrocknet.

Die Löcher für das Band sind noch nicht gebohrt.
Und vielleicht gibt’s auch noch etwas mehr Glanz.

Eine schöne Nebenbeiarbeit.

31FA2C1D-D407-4E71-B506-BD419F8DB2B0.jpeg


B804E0B3-B02B-45E3-9EA8-6D49F68C8D54.jpeg


D989CD4F-44A5-428E-9BFB-6D5CC4B5A3A5.jpeg


CB9741C4-DE72-4F5F-A725-783A5E7507BD.jpeg


6C903425-858E-4689-9F7D-6C620E5E6841.jpeg


Gruß
Hans
Der Weg ist das Ziel

Drechlerhans
Beiträge: 333
Registriert: 27.08.2012 - 18:59:52
Ort: Elchingen
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Drechlerhans » 12.02.2023 - 17:19:49

Hallo Hans,
tolle Geschichte.
Mich würde noch die Aufhängung interessieren.

Danke

Grüße
Hans

Benutzeravatar
Hans
Spann-Meister
Beiträge: 1178
Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
Ort: Vor den Toren Münchens
  ---
Kontaktdaten:

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Hans » 18.02.2023 - 16:40:06

Hallo Hans

Hier deine Frage in Bild.


Heute habe ich dann noch einen Aufsteller gemacht.


3025C46F-A30B-42F2-B4D9-42BC2BE268E4.jpeg

287A548F-4D45-4BD3-893C-8C7E1096BC31.jpeg


Die Bilder sind, hoffe ich, selbsterklärend.


Gruß
Hans
Der Weg ist das Ziel

Drechlerhans
Beiträge: 333
Registriert: 27.08.2012 - 18:59:52
Ort: Elchingen
  ---

Re: Schmuckanhänger

Beitrag von Drechlerhans » 18.02.2023 - 17:44:37

Hallo Hans,
danke fürs Zeigen.
Ist schön geworden

Grüße

Hans

Antworten

Zurück zu „Uhren & Schmuck“