.... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Moderator: Forenteam
- Manfred Fa.
- Beiträge: 1210
- Registriert: 30.08.2005 - 21:11:53
- Ort: Veitsbronn ---
.... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Unter diesem Motto machen sich Esel, Hund, Katze und der Hahn auf, in Richtung BREMEN
Hallo Drechselfreunde,
diese Märchenfiguren und andere der Gebrüder Grimm, sind mir schon öfters in meinem Leben begegnet.
Was gibt es schöneres zur Osterzeit, als ein paar bemalte Eier in einer Schale auf den Stubentisch zu stellen.
In Scherenschnitt-Manier habe ich ein paar Puteneier mit Tusche dekoriert.
Gansei gefräst, geätzt und farbig lasiert, von einer ungarischen Künstlerin.
Schöne Osterzeit !
Gruß
Manfred
Hallo Drechselfreunde,
diese Märchenfiguren und andere der Gebrüder Grimm, sind mir schon öfters in meinem Leben begegnet.
Was gibt es schöneres zur Osterzeit, als ein paar bemalte Eier in einer Schale auf den Stubentisch zu stellen.
In Scherenschnitt-Manier habe ich ein paar Puteneier mit Tusche dekoriert.
Gansei gefräst, geätzt und farbig lasiert, von einer ungarischen Künstlerin.
Schöne Osterzeit !
Gruß
Manfred
- Bernie01
- Beiträge: 105
- Registriert: 23.06.2014 - 11:32:28
- Ort: Borgentreich ---
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Hallo Manfred,
das ist eine geniale Idee von Dir die Ostereier mal etwas anders zu gestalten.
Gefäält mir.
das ist eine geniale Idee von Dir die Ostereier mal etwas anders zu gestalten.
Gefäält mir.

Bernhard der aus der schönen Warburger Börde grüßt.
- Jupp 58
- Beiträge: 243
- Registriert: 12.05.2017 - 22:33:31
- Name: Jürgen Schuster
- PLZ: 02633
- Ort: Arnsdorf ---
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Hallo Manfred,
das sieht ja toll aus.
Jetzt interessiert mich noch, mit welcher Technik Du die Tusche in einer derartigen Präzision aufgebracht hast. Gibt es dafür Schablonen?
Ich glaube, Pozellanmaler können es nicht besser.
Schönes Wochenende wünscht
Jürgen
das sieht ja toll aus.

Jetzt interessiert mich noch, mit welcher Technik Du die Tusche in einer derartigen Präzision aufgebracht hast. Gibt es dafür Schablonen?
Ich glaube, Pozellanmaler können es nicht besser.

Schönes Wochenende wünscht
Jürgen
Wenn jemand zu dir sagt, "das geht nicht", denke daran, es sind SEINE Grenzen. Nicht deine.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.09.2015 - 16:36:41
- Name: Wolfgang Hundel
- PLZ: 42477
- Ort: Radevormwald ---
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Hallo Manfred,
"ei-nfach" wunderschön.
Beste Grüße
Wolfgang
"ei-nfach" wunderschön.
Beste Grüße
Wolfgang
Alles außer gewöhnlich
- Manfred Fa.
- Beiträge: 1210
- Registriert: 30.08.2005 - 21:11:53
- Ort: Veitsbronn ---
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Guten Abend,
@ Jürgen,
wenn meine gleichaltrigen Freunde in meiner Jugend und Lehre am Sonntagfrüh am Fußballplatz waren,
dann war ich mit dem Skizzenblock und Malkasten in der Natur unterwegs.
Meinem Vater und strengen Lehrmeister war das lieber als wenn ich an meinem Modellflugzeug gebaut habe oder hätte,
denn damit kann man kein Geld verdienen. Ja, so bescheuert waren die Zeiten.
Zu deiner Frage der Technik:
Die ausgeblasenen Puteneier habe ich mit Seifenwasser abgewaschen, um die Schmutz-und Fettschicht zu entfernen.
Auf dieser sauberen Oberfläche lässt sich die Tusche mit weicher Feder oder Rotmarderpinsel sehr gut auftragen.
Ich zeichne nichts vor und lege das Motiv schon fertig an.
Konturen am runden Ei gelingen mit der Feder ganz gut, wobei Pinselkonturen in ihrer Unregelmäßigkeit auch ihren Reiz haben.
Eine Schablone gibt es nicht und eine Übertragung wäre am runden Ei gar nicht möglich.
Wenn du den Porzellanmaler ansprichst,- vielleicht habe ich doch von meinem Urgroßvater ein paar Gene geerbt:
Der war Porzellanmaler in der Amberger Porzellanmanufaktur, Oberpfalz.
Trotzdem ist es schön, wenn ich in vielen Situationen wo es um Formen und Schönheit geht, auf mein Skizzenbuch, das ich
im Herzen trage, unbefangen zurückgreifen kann.

Viel Spaß und Erfolg beim Osterschmuck wünscht euch
Manfred
@ Jürgen,
wenn meine gleichaltrigen Freunde in meiner Jugend und Lehre am Sonntagfrüh am Fußballplatz waren,
dann war ich mit dem Skizzenblock und Malkasten in der Natur unterwegs.
Meinem Vater und strengen Lehrmeister war das lieber als wenn ich an meinem Modellflugzeug gebaut habe oder hätte,
denn damit kann man kein Geld verdienen. Ja, so bescheuert waren die Zeiten.



Zu deiner Frage der Technik:
Die ausgeblasenen Puteneier habe ich mit Seifenwasser abgewaschen, um die Schmutz-und Fettschicht zu entfernen.
Auf dieser sauberen Oberfläche lässt sich die Tusche mit weicher Feder oder Rotmarderpinsel sehr gut auftragen.
Ich zeichne nichts vor und lege das Motiv schon fertig an.
Konturen am runden Ei gelingen mit der Feder ganz gut, wobei Pinselkonturen in ihrer Unregelmäßigkeit auch ihren Reiz haben.
Eine Schablone gibt es nicht und eine Übertragung wäre am runden Ei gar nicht möglich.
Wenn du den Porzellanmaler ansprichst,- vielleicht habe ich doch von meinem Urgroßvater ein paar Gene geerbt:


Der war Porzellanmaler in der Amberger Porzellanmanufaktur, Oberpfalz.
Trotzdem ist es schön, wenn ich in vielen Situationen wo es um Formen und Schönheit geht, auf mein Skizzenbuch, das ich
im Herzen trage, unbefangen zurückgreifen kann.


Viel Spaß und Erfolg beim Osterschmuck wünscht euch
Manfred
" GLÜCK hilft nur manchmal, ARBEIT immer. "
- johannes_s
- Beiträge: 699
- Registriert: 24.01.2008 - 07:35:05
- Ort: Weidenberg ---
- Kontaktdaten:
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Hallo Manfred,
die Zeichnungen sind dir wunderbar gelungen.
Man kann sogar erkennen, dass die Bremer Stadtmusikanten schon ein hohes Alter haben.
Ganz große Kunst. Pro Ei 400 Euro oder gleich ins Eiermuseum nach Wangen.
Gruß Johannes
die Zeichnungen sind dir wunderbar gelungen.
Man kann sogar erkennen, dass die Bremer Stadtmusikanten schon ein hohes Alter haben.
Ganz große Kunst. Pro Ei 400 Euro oder gleich ins Eiermuseum nach Wangen.
Gruß Johannes
- Manfred Fa.
- Beiträge: 1210
- Registriert: 30.08.2005 - 21:11:53
- Ort: Veitsbronn ---
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Hallo Drechselfreunde,
meine Bremer Stadtmusikanten im Original vor dem Bremer Stadtmuseum.
Heute in der Zeitung. Kulturreise !
Wer will, kann mit dem Bus von Franken aus hinfahren.
meine Bremer Stadtmusikanten im Original vor dem Bremer Stadtmuseum.


Heute in der Zeitung. Kulturreise !


Wer will, kann mit dem Bus von Franken aus hinfahren.
" GLÜCK hilft nur manchmal, ARBEIT immer. "
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: 11.06.2019 - 21:42:59
- Name: Martin XXX
- PLZ: 41751
- Ort: Viersen ---
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Einfach Wahnsinn!
In der Malerei habe ich mit Sicherheit nicht dein super Talent.
Ich erinnere mich, letztes Jahr hattest du uns auch einige tolle Eier gezeigt. Ich glaube sogar das ungarische war auch dabei?!???
In der Malerei habe ich mit Sicherheit nicht dein super Talent.
Ich erinnere mich, letztes Jahr hattest du uns auch einige tolle Eier gezeigt. Ich glaube sogar das ungarische war auch dabei?!???
- Holzhans
- Beiträge: 193
- Registriert: 17.02.2010 - 19:05:58
- Name: --Hans Fischhuber
- PLZ: A 3254
- Ort: Bergland ---
- Kontaktdaten:
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Servus Manfred…
..mit der ruhigen Hand, das ist ganz großes Kino!

..mit der ruhigen Hand, das ist ganz großes Kino!



Gruß aus dem Most4tel
Hans
Wer kämpft kann verlieren
wer nicht kämpft hat schon verloren
Hans
Wer kämpft kann verlieren
wer nicht kämpft hat schon verloren
- Maintor
- Beiträge: 2816
- Registriert: 07.01.2005 - 17:55:50
- Name: Ludwig Mündlein
- Ort: Sommerhausen ---
- Kontaktdaten:
Re: .... etwas Besseres als der Tod finden wir überall ....
Hallo Manfred,
Wie immer sind deine Arbeiten immer perfekt und geschmackvoll ausgeführt.
Gruß Ludwig
Wie immer sind deine Arbeiten immer perfekt und geschmackvoll ausgeführt.



Gruß Ludwig
Weitere Infos http://woodturningde.wordpress.com/