Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Moderator: Forenteam
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4702
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Hallo Drechslerinnen und Drechsler,
immer mal wieder wird gefragt, welche Aufsatzbacken auf andere Spannfutter passen.
Grundsätzlich sind Aufsatzbacken von einigen Teknatool Spannfuttern
auch auf Record Power Modellen und einem Sorby Spannfutter einsetzbar.
Ich habe mal ein Gruppenbild gemacht
Von links nach rechts
1) Teknatool Nova G 3 (Record Power SC 3 sieht ähnlich aus)
2) Teknatool Super Nova 2 (frühes Modell ohne Ablaufsicherungsnut)
3) Teknatool Super Nova 2 Pro Tek
Die Backen haben innen Rillen und die Drehrichtung ist geändert.
Rechts herum spannen, Links herum spreizen
4) Record Power SC 4
Im Spannfutter ist ein Gewindeeinsatz M 33 x 3,5 mm
5) Sorby Patriot
Sorby hat eigene Spannbacken. Teknatool und Record Power Backen passen auch.
Zusammenfassung:
Die Aufsatzbacken der gezeigten Spannfutter sind untereinander austauschbar.
Auf einigen Internetangeboten wird darauf hingewiesen.
Ein Sonderfall ist dieses Spannfutter:
https://www.zujeddeloh.de/produkte/dreh ... _6771.html
Auch auf dieses Spannfutter passen die zuvor gezeigten Aufsatzbacken.
Wer den Beitrag mit eigenen Erfahrungen ergänzen möchte, den bitte ich um Ergänzungen.
Nicht eingegangen bin ich auf vorhandene oder nicht vorhandene Ablaufsicherungsnuten der einzelnen Modelle.
Freundliche Grüße aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
immer mal wieder wird gefragt, welche Aufsatzbacken auf andere Spannfutter passen.
Grundsätzlich sind Aufsatzbacken von einigen Teknatool Spannfuttern
auch auf Record Power Modellen und einem Sorby Spannfutter einsetzbar.
Ich habe mal ein Gruppenbild gemacht
Von links nach rechts
1) Teknatool Nova G 3 (Record Power SC 3 sieht ähnlich aus)
2) Teknatool Super Nova 2 (frühes Modell ohne Ablaufsicherungsnut)
3) Teknatool Super Nova 2 Pro Tek
Die Backen haben innen Rillen und die Drehrichtung ist geändert.
Rechts herum spannen, Links herum spreizen
4) Record Power SC 4
Im Spannfutter ist ein Gewindeeinsatz M 33 x 3,5 mm
5) Sorby Patriot
Sorby hat eigene Spannbacken. Teknatool und Record Power Backen passen auch.
Zusammenfassung:
Die Aufsatzbacken der gezeigten Spannfutter sind untereinander austauschbar.
Auf einigen Internetangeboten wird darauf hingewiesen.
Ein Sonderfall ist dieses Spannfutter:
https://www.zujeddeloh.de/produkte/dreh ... _6771.html
Auch auf dieses Spannfutter passen die zuvor gezeigten Aufsatzbacken.
Wer den Beitrag mit eigenen Erfahrungen ergänzen möchte, den bitte ich um Ergänzungen.
Nicht eingegangen bin ich auf vorhandene oder nicht vorhandene Ablaufsicherungsnuten der einzelnen Modelle.
Freundliche Grüße aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
- dalbergia_63
- Beiträge: 733
- Registriert: 12.05.2020 - 21:51:59
- Name: Heinz Fink
- PLZ: 70806
- Ort: Kornwestheim ---
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Hallo Karl,
das ist ein Super-Thread - diese Fragen haben mich auch schon verfolgt ... bin gespannt!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
das ist ein Super-Thread - diese Fragen haben mich auch schon verfolgt ... bin gespannt!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- peter anton
- Beiträge: 332
- Registriert: 02.02.2005 - 22:52:31
- Ort: Böbingen ---
- Kontaktdaten:
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Habe auch mehrere in Betrieb und tausche die Backen nach bedarf,,,
Vicmarc 100 ,darauf passen auch mit ein bisschen Luft in der Backen Nut,,Oneway Spannbacken,,,Record SC 3 Spannbacken
Oneway und Record haben 6mm Schrauben und das Vicmarc hat 5mm Schrauben,deswegen passen die Vicmarc Backen nicht auf Oneway und Record
Oneway Backen passen auch auf dem Record SC3 da die Aufnahmenut 1 bis 2 Zehntel kleiner ist
Record Backen auf Oneway passen nicht da die Aufnahmenut 1 bis 2 Zehntel größer ist
Vicmarc 100 ,darauf passen auch mit ein bisschen Luft in der Backen Nut,,Oneway Spannbacken,,,Record SC 3 Spannbacken
Oneway und Record haben 6mm Schrauben und das Vicmarc hat 5mm Schrauben,deswegen passen die Vicmarc Backen nicht auf Oneway und Record
Oneway Backen passen auch auf dem Record SC3 da die Aufnahmenut 1 bis 2 Zehntel kleiner ist
Record Backen auf Oneway passen nicht da die Aufnahmenut 1 bis 2 Zehntel größer ist
gruss peter
""Herrscher der großen Röhre""
""Herrscher der großen Röhre""
- peter anton
- Beiträge: 332
- Registriert: 02.02.2005 - 22:52:31
- Ort: Böbingen ---
- Kontaktdaten:
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
ich glaube da geht noch mehr, man bräuchte alle gebräuchlichen Futter und Backen um eine Tabelle zu erstellen was zu welchem passt,,
das wäre eigentlich mal ein Thema für die Stammtische,,,viele Drechsler ,viele unterschiedliche Futter und Backen
das wäre eigentlich mal ein Thema für die Stammtische,,,viele Drechsler ,viele unterschiedliche Futter und Backen
gruss peter
""Herrscher der großen Röhre""
""Herrscher der großen Röhre""
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
- Ort: Nähe Steyr, Oberösterreich ---
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
+1peter anton hat geschrieben: ↑24.03.2023 - 21:46:21man bräuchte alle gebräuchlichen Futter und Backen um eine Tabelle zu erstellen was zu welchem passt......
Ich bin der gleichen Meinung - wäre übersichtlicher. Ich kann hier leider nichts beitragen, da ich nur ein Futter habe (Teknatool Super Nova 2 Pro Tek)
- GHO
- Beiträge: 46
- Registriert: 12.01.2019 - 15:12:20
- Name: Herbert
- PLZ: 47877
- Ort: Willich ---
- mascheck
- Beiträge: 1384
- Registriert: 18.10.2017 - 21:58:17
- Name: Martin Scheckenbach
- PLZ: 73116 ---
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Mit diesem Thema hat sich vor längerer Zeit schon Thomas Häckel sehr eingehend befasst und saubere Zeichnungen der gängigsten Aufsatzbacken erstellt.
https://drechsler-wissen.de/tag/zeichnungen/
Gruß Martin
https://drechsler-wissen.de/tag/zeichnungen/
Gruß Martin
Ich kann alles, bloß nix richtig

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.02.2021 - 09:23:25
- Name: Konrad Wierer
- PLZ: 84489
- Ort: Burghausen ---
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Hallo Karl,
ich finde deine Idee sehr gut und hilfreich, da mit der Zeit doch auch verschiedene Spannfutter in der Werkstatt landen. So besitze ich neben Teknatool mit verschiedenen Teknatool-Backen auch ein Jeddeloh-Futter (billiger und mit größerer Spannweite).
Eine Info dazu wollte ich weitergeben (die zur Vorsicht rät).
Beim Vergleich des Teknatool Nova 2 mit dem Jeddeloh-Futter gibt es einen Unterschied des Schraubendurchmessers und auch des Bohrlochabstands.
Ich habe heute eine Teknatool Spannbacke auf das Jeddeloh-Futter aufgesetzt und die Nut paßt; ich habe aber auch gesehen, dass die Schrauben einen verschiedenen Durchmesser und Konuskopf haben und die Mitte der Backenbohrung nicht mit der Mitte der Futterbohrung übereinstimmt. Man kann zwar die kleineren Schrauben vom Jeddeloh-Futter eindrehen, diese sitzen aber nicht zentriert im konischen Bohrloch der Backe. Damit gibt es beim Anziehen einen seitlichen Druck auf den Schraubenkopf.
Ich weiß nicht, ob dies nicht die Gefahr eines Schraubenbruchs bei dem sowieso geringeren Schraubendurchmessers birgt, wenn größere/schwerere Hölzer eingespannt werden? Deshalb benutze ich das Jeddeloh nur mit seinen eigenen 50er Backen.
Wünsche weiterhin viel Spaß beim Schrauben, Kombinieren und dann unfallfreiem Drechseln.
Viele Grüße
Konrad
ich finde deine Idee sehr gut und hilfreich, da mit der Zeit doch auch verschiedene Spannfutter in der Werkstatt landen. So besitze ich neben Teknatool mit verschiedenen Teknatool-Backen auch ein Jeddeloh-Futter (billiger und mit größerer Spannweite).
Eine Info dazu wollte ich weitergeben (die zur Vorsicht rät).
Beim Vergleich des Teknatool Nova 2 mit dem Jeddeloh-Futter gibt es einen Unterschied des Schraubendurchmessers und auch des Bohrlochabstands.
Ich habe heute eine Teknatool Spannbacke auf das Jeddeloh-Futter aufgesetzt und die Nut paßt; ich habe aber auch gesehen, dass die Schrauben einen verschiedenen Durchmesser und Konuskopf haben und die Mitte der Backenbohrung nicht mit der Mitte der Futterbohrung übereinstimmt. Man kann zwar die kleineren Schrauben vom Jeddeloh-Futter eindrehen, diese sitzen aber nicht zentriert im konischen Bohrloch der Backe. Damit gibt es beim Anziehen einen seitlichen Druck auf den Schraubenkopf.
Ich weiß nicht, ob dies nicht die Gefahr eines Schraubenbruchs bei dem sowieso geringeren Schraubendurchmessers birgt, wenn größere/schwerere Hölzer eingespannt werden? Deshalb benutze ich das Jeddeloh nur mit seinen eigenen 50er Backen.
Wünsche weiterhin viel Spaß beim Schrauben, Kombinieren und dann unfallfreiem Drechseln.
Viele Grüße
Konrad
- Matthias R
- Beiträge: 714
- Registriert: 20.11.2007 - 06:53:09
- Name: Matthias Ruppe
- PLZ: 07318
- Ort: Saalfeld ---
- Kontaktdaten:
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Hallo,
Vicmarc VM100 ist weitestgehend baugleich mit dem Futter von zuJeddeloh, d.h. die Backen passen untereinander. Der Preisunterschied ergibt sich aber nicht nur durch den Namensunterschied. Bei zu Jeddeloh hat alles ein bißchen mehr Luft und die Backenaufsätze sind aus meiner Sicht bei zuJeddeloh nicht Oberflächenbehandelt. Diesen Nachteil merkt man dann ganz schnell, wenn gerbstoffhaltige und noch feuchte Hölzer gespannt werden. Da kann man garnicht schnell genug drechseln, bevor die Kontaktflächen Schwarz werden. Vicmarc hat heute auch die ASR (Ablaufsicherungsnut), frühere Bauformen noch nicht. ZuJeddeloh bzw. Angebote auf Amazon haben bisher keine ASR.
Nach meiner Liste sind die Backenaufsätze austauschbar bei:
SuperNova 2, Nova 3 von Teknatool einschl. ProTek, Record Power SC3 bzw. SC4, Sorby Patriot, Nexus 3 (Chamwoods).
Bei der Firma Oneway passen gem. Beschreibung die Backenaufsätze von vom Futter Talon bzw. Oneway zueinander.
Wenn Nut/Steg bzw. die Befestigungslöscher andere Maße haben, sollte man aus meiner Sicht nicht experimentieren. Es wirken sowohl beim Aufspannen als auch beim Drechseln große Kräfte. Aus der eigenen Sicherheit heraus sollte nur das, was zueinander paßt, verwendet werden.
Vicmarc VM100 ist weitestgehend baugleich mit dem Futter von zuJeddeloh, d.h. die Backen passen untereinander. Der Preisunterschied ergibt sich aber nicht nur durch den Namensunterschied. Bei zu Jeddeloh hat alles ein bißchen mehr Luft und die Backenaufsätze sind aus meiner Sicht bei zuJeddeloh nicht Oberflächenbehandelt. Diesen Nachteil merkt man dann ganz schnell, wenn gerbstoffhaltige und noch feuchte Hölzer gespannt werden. Da kann man garnicht schnell genug drechseln, bevor die Kontaktflächen Schwarz werden. Vicmarc hat heute auch die ASR (Ablaufsicherungsnut), frühere Bauformen noch nicht. ZuJeddeloh bzw. Angebote auf Amazon haben bisher keine ASR.
Nach meiner Liste sind die Backenaufsätze austauschbar bei:
SuperNova 2, Nova 3 von Teknatool einschl. ProTek, Record Power SC3 bzw. SC4, Sorby Patriot, Nexus 3 (Chamwoods).
Bei der Firma Oneway passen gem. Beschreibung die Backenaufsätze von vom Futter Talon bzw. Oneway zueinander.
Wenn Nut/Steg bzw. die Befestigungslöscher andere Maße haben, sollte man aus meiner Sicht nicht experimentieren. Es wirken sowohl beim Aufspannen als auch beim Drechseln große Kräfte. Aus der eigenen Sicherheit heraus sollte nur das, was zueinander paßt, verwendet werden.
Beste Grüße Matthias
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Molière)
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Molière)
- Bernd Schröder
- Beiträge: 2857
- Registriert: 27.09.2014 - 20:30:06
- Name: Bernd Schröder
- PLZ: 29640
- Ort: Schneverdingen ---
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Moin!
Ich kann die Aussage von Matthias so unterstreichen.
Vicmarc VM100 ist kompatibel zu "von Jeddeloh"
Das günstige Futter ist einfacher gestrickt...aber eben eine günstige Ergänzung.
Möglicherweise ändern sich aber auch Anbieter/Hersteller bei den Nachbauten
und damit auch Backenmaße...bei Preisen von teilw. unter 100,-EU
kann man keine Kontinuität erwarten.
Ich kann die Aussage von Matthias so unterstreichen.
Vicmarc VM100 ist kompatibel zu "von Jeddeloh"
Das günstige Futter ist einfacher gestrickt...aber eben eine günstige Ergänzung.
Möglicherweise ändern sich aber auch Anbieter/Hersteller bei den Nachbauten
und damit auch Backenmaße...bei Preisen von teilw. unter 100,-EU
kann man keine Kontinuität erwarten.
Mit besten Grüßen aus der Heide!
Bernd
Bernd
- Hölzerkarl
- Beiträge: 4702
- Registriert: 08.09.2010 - 19:43:07
- Name: Karl Hölzerkopf
- PLZ: 37276
- Ort: Meinhard-Jestädt ---
- Kontaktdaten:
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Hallo Drechselfreunde einschließlich der Danksager,
besten Dank für die Rückmeldungen und Danksagungen.
Die Welt der Spannfutter und die Austauschbarkeit der Aufsatzbacken ist schwer überschaubar.
Und gleich aussehende Futter sind nicht immer baugleich.
Ich rate zur Vorsicht (wie die Mutter der Porzellankiste)
und Schuster bleib bei deinen Leisten.
Ich besitze nur Markenfutter und tausche nur Aufsatzbacken,
bei denen ich mir über die Paßgenauigkeit sicher bin.
Paßgenaue Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
besten Dank für die Rückmeldungen und Danksagungen.
Die Welt der Spannfutter und die Austauschbarkeit der Aufsatzbacken ist schwer überschaubar.
Und gleich aussehende Futter sind nicht immer baugleich.
Ich rate zur Vorsicht (wie die Mutter der Porzellankiste)
und Schuster bleib bei deinen Leisten.
Ich besitze nur Markenfutter und tausche nur Aufsatzbacken,
bei denen ich mir über die Paßgenauigkeit sicher bin.
Paßgenaue Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 17.12.2015 - 10:34:16
- Ort: stubenberg ---
Re: Austauschbarkeit Aufsatzbacken
Hallo Karl,
Genau so seh ich das auch.
Mir wäre es viel zu gefährlich, mit nur halbwegs passenden Backen zu drechseln!!!
Gruß Hans
Genau so seh ich das auch.
Mir wäre es viel zu gefährlich, mit nur halbwegs passenden Backen zu drechseln!!!
Gruß Hans
Ich hatte eine super Lösung gefunden, nur das Problem hat nicht dazu gepasst!