Hallo
Könnte man das Sommerloch messen, wäre vielleicht hier was dabei.
Aber für unterschiedliche Arbeiten leisten sie mir gute Dienste.
So manche sind schon mehr als 10 Jahre im Einsatz.
Gruß
Hans
Messwerkzeuge
Moderator: Forenteam
- Hans
- Spann-Meister
- Beiträge: 1188
- Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
- Ort: Vor den Toren Münchens ---
- Kontaktdaten:
- hplzwurm
- Beiträge: 956
- Registriert: 11.12.2005 - 15:35:01
- Name: Martin Scheibner
- PLZ: 42477
- Ort: Radevormwald ---
- Kontaktdaten:
Re: Messwerkzeuge
Hallo Hans,
die meisten dieser Werkzeuge kenne ich und habe sie.
Aber du willst sicher auf die Sonderbauten mit den eigenwilligen Rechtecken aufmerksam machen, oder?
Die sind vermutlich selbstgebaut?
die meisten dieser Werkzeuge kenne ich und habe sie.
Aber du willst sicher auf die Sonderbauten mit den eigenwilligen Rechtecken aufmerksam machen, oder?

Die sind vermutlich selbstgebaut?
liebe Grüsse aus Radevormwald
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
Martin Scheibner
(alias hplzwurm)
- Hans
- Spann-Meister
- Beiträge: 1188
- Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
- Ort: Vor den Toren Münchens ---
- Kontaktdaten:
Re: Messwerkzeuge
Hallo Martin
Das mit den eigenwilligen Rechtecken sind mir sehr dienliche Meßwerkzeuge.
Ich mag keine Taster.
Ablesbare Zahlen sind mir eine bessere Info über Wandstärke.
Einen Meßschieber habe ich noch spezialgemetzelt.
Gruß
Hans
Das mit den eigenwilligen Rechtecken sind mir sehr dienliche Meßwerkzeuge.
Ich mag keine Taster.
Ablesbare Zahlen sind mir eine bessere Info über Wandstärke.
Einen Meßschieber habe ich noch spezialgemetzelt.
Gruß
Hans
Der Weg ist das Ziel
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 08.01.2019 - 20:22:53
- Ort: Nähe Steyr, Oberösterreich ---
Re: Messwerkzeuge
@Hans
Interessanter Beitrag!
Aus welchem Material sind denn die Zangen, und womit schweißt du das?
Edelstahl A2? A4? oder liege ich daneben?
Schöne Grüße
Walter
Interessanter Beitrag!
Aus welchem Material sind denn die Zangen, und womit schweißt du das?
Edelstahl A2? A4? oder liege ich daneben?
Schöne Grüße
Walter
- Hans
- Spann-Meister
- Beiträge: 1188
- Registriert: 08.01.2005 - 19:18:01
- Ort: Vor den Toren Münchens ---
- Kontaktdaten:
Re: Messwerkzeuge
Hallo Walter
Die Große geschraubte ist aus Alu.
Die beiden kleineren sind aus 3 mm Edelstahlblech ausgeschnitten.
Bezüglich schweißen ist egal mit welchem Schweißgerät.
Nimm das, was du zur verfügung hast.
Hier zeigt sich beim Schweißen der Verzug ganz schnell.
Am Schluß sollten die Zangen unten anstehen und oben 0,0 mm anzeigen.
Gruß
Hans
Die Große geschraubte ist aus Alu.
Die beiden kleineren sind aus 3 mm Edelstahlblech ausgeschnitten.
Bezüglich schweißen ist egal mit welchem Schweißgerät.
Nimm das, was du zur verfügung hast.
Hier zeigt sich beim Schweißen der Verzug ganz schnell.
Am Schluß sollten die Zangen unten anstehen und oben 0,0 mm anzeigen.
Gruß
Hans
Der Weg ist das Ziel